Beeindruckend ist sie, die Ostwand des Monte Casale! Und hoch! 1.400 Höhenmeter gilt es in der Wand zu überwinden. Wenn man davor steht, kann man kaum glauben, daß der Klettersteig "Che Guevara" nie schwerer als C wird. Sehr wohl merkt man aber schnell, daß es der längste Klettersteig am Gardasee ist. Beeindruckend! Wunderschön! Ein tolles Erlebnis!
HeIsTheOne - Kletterfilme aus den Alpen
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Into Darkness... Video 1
Lange habe ich nichts mehr gepostet. Grund dafür war eine schwierige Phase in meinem Leben, die mir sehr viel abverlangte. Besonders wichtig war für mich, auch in schweren Zeiten weiter in die Berge zu gehen. Das gab mir Kraft, neuen Mut und Durchhaltevermögen.
Bei minus 13 Grad ging es am 12.02.21 auf den Wallberg. Eine sehr schöne, wenn auch eiskalte Tour.
Wallberg Winterbesteigung. Minus 13 Grad - YouTube
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen. Mein Start in meine letzte Trainingstour des Jahres 2020 (am 28.12.20) war mit minus 9 Grad eisig kalt. Der Jahreszeit entsprechend war es zu Tourbeginn stockdunkel. Aber dann wurde es wirklich ein schöner Tag. Einziger Wermutstropfen war der starke Wind auf dem Seebergkopf. Mein Gipfelgenuß verkürzte sich daher auf etwa 5 Minuten. Auf dem Wendelstein-Gipfel war es dann etwas besser, so daß ich länger bleiben konnte.
Einen Kommentar schreiben:
-
zunächst einmal wünsche ich Euch allen ein frohes neues Jahr! Ich hoffe, Ihr seid trotz aller Einschränkungen gut rübergekommen.
Am 23.12.20 zog es mich nochmal in die Berge. Die Tour war eine schöne Mischung aus Wandern, Gipfelglück und Klettern im ersten Schwierigkeitsgrad. Die Route über Wasserspitz und Rinnerspitz ist um diese Jahreszeit allerdings nicht zu empfehlen, da sie stellenweise vereist und somit heikel war. Der Rest war aber dann wieder Genußwandern.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von naturelover Beitrag anzeigenDa sind generell ein paar wirklich coole Touren dabei, muss ich mir mal genauer durchsehen für die nächste TourenplanungDanke für die schönen Filme, Ideen und Inspirationen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
Tolles Video, kenne ich nur aus dem Sommer/Herbst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da sind generell ein paar wirklich coole Touren dabei, muss ich mir mal genauer durchsehen für die nächste TourenplanungDanke für die schönen Filme, Ideen und Inspirationen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HeIsTheOne Beitrag anzeigenDie Verhältnisse wurden winterlich Ende November 2020. Aber noch nicht so viel Schnee in den bayerischen Alpen, als daß man Lawinen fürchten müßte. Also auf zu den beiden Traithen! Was für eine Fernsicht!
Ein traumhafter Tag!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Der 14.11.20 war ein wunderbarer Tag. Sonne, Fernsicht und nur wenig Wind. Eine Bergtour war schon fast ein Muß. Mich zog es nach Garmisch gegenüber der Zugspitze auf die Kramerspitze 1.982m. Die Tagesform war recht ordentlich. So kam ich schnell voran.
Und dann auch schnell wieder weg. Am Abend gab es einen langen Stau auf der Garmischer Autobahn, den ich mir zum Glück ersparte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Schöne Rundtour: Seekarkreuz, Spitzkamp, Auerkamp, Ochsemkamp, Fockenstein, Geierstein
Kann ich nur empfehlen. Sind allerdings 20km und 1.750hm insgesamt.
Zuletzt geändert von HeIsTheOne; 22.01.2021, 07:51.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Soiernspitze 2.257m. Frohe Weihnachten!
Sturm, Schnee, Tourabbruch!
Es hat nicht sein sollen. Ich wollte die große Soiern-Runde machen. Leider lag viel mehr Schnee, als ich erwartet hatte. Und ein Sturm machte den Aufenthalt auf dem Grat mehr als nur unangenehm. Tourabbruch. Ich versuch's im Juni 2021 wieder.
Aber nun erstmal: Fröhliche Weihnachten, liebe Outdoorseiten-Freunde!
22km
1.380hm
Einen Kommentar schreiben:
-
Absolute Traumtour! Schöttelkarspitze (2.050m) - lux aeterna
Was für ein Tourleckerbissen! Die (Berg-)Landschaft um die Schöttelkarspitze ist wirklich traumhaft schön. Das hat Riesenspaß gemacht. Auch der Umstand, daß ich mich verstiegen hatte und im Ier-Schwierigkeitsgrad klettern mußte, hat der Tour eigentlich nur noch eine spezielle "Würze" gegeben. Ein Traumtag! Ich kann Euch allen diese Tour nur ans Herz legen. Ist wirklich großartig.
20km
1.250hm
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Aiplspitz - Comeback nach Verletzung
Die 5 Monate Verletzungspause schienen endlos. Viel hatte ich mir für 2020 vorgenommen: Hochtouren, Watzmannüberschreitung, diverse Klettersteige. Aber all das ging nicht.
Im September fühlte sich der Fuß schon deutlich besser an. Also wagte ich den Comeback-Versuch. Die Aiplspitz (Nähe Spitzingsee) erschien mir geeignet. Mit sehr gemischten Gefühlen und großen Bedenken machte ich mich am 12.09.20 auf den Weg. Während der Tour hatte ich insgesamt wenig Schmerzen. Als ich nach der Aiplspitz auf dem Jägerkamp stand, schob sich eine dicke Nebenwand über den Berg. Das gab der Tour schon fast etwas Mystisches. Die zahlreichen Bergtouristen suchten das Weite, und ich wanderte auf dem Grat weiter. Schöne Tour.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sonntagshorn - höchster Berg der Chiemgauer Alpen. Traumhaft schön!
Absolute Traumtour! Wunderschön! Aber mit für mich traurigen Folgen.
Ein Tag nach der Tour spürte ich eine Überlastungsreaktion im rechten Fuß, die mich sage und schreibe 5 Monate berguntauglich machen sollte.
Den ganzen Sommer, in dem ich Hochtouren etc. machen wollte, mußte ich den Fuß hochlegen.
18km Weg
1.140hm
Einen Kommentar schreiben:
-
Lacherspitze, Soinwand, Kesselwand, Seewandköpfle, Wildalpjoch, Käserwand
Ich kann es einfach nicht lassen. Noch eine Six-Summits-Tour. Diese Gipfel befinden sich alle in der Nähe des Wendelsteins bei Bayrischzell.
9h25 Lacherspitze, 5,4km
1.724m
9h55 Soinwand, 6,3km
1.756m
10h30 Kesselwand, 6,7km
1.731m
11h Seewandköpfle, 7,7 km
1.664m
11h35 Wildalpjoch, 8,2km
1.720m
12h30 Käserwand, 8,5km
1.690m
19km
9h auf Tour
1435hm rauf und runter
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: