[UK] WHW und Knoydart Anfang September 2010

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5179
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: [UK] WHW und Knoydart Anfang September 2010

    Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
    Hörmal Alter, wofür haben wir Dir so eine teure Kamera mitgegeben...?


    Hinterher hab ich mich das auch gefragt


    11.09.2010 Inverie - Barrisdale

    Ausgeruht öffnete ich meine Augen und siehe da - Regen. Was für eine Überaschung. Wie man mir am Frühstückstisch mitteilte sollte es zum Mittag hin aufklaren. Da ich es eh nicht so eilig hatte, ließ ich mir erstmal Zeit um dann pünktlich um 12:00h mit den ersten Sonnenstrahlen im Rücken Richtung Barrisdale loszuziehen.
    Der Weg, leicht begehbar, verlief durchs Gleann an Dubh Lochain.
    Vorbei am Inverie River machte ich eine Pause am Dubh-Lochain. Ein feiner See, knapp 1,5km lang. Bei mir, Ian und Malcom, von Barrisdale kommend. Wir untrerhielten uns fast eine Stunde lang und tranken dabei 3 Gläschen Glennmorangie



    Malcom, Sven und Ian

    Der anschließende Aufstieg zum Mam Barrisdale, gute 400hm, verlief absolut Problemlos.



    Im Hintergrund der Dubh-Lochain


    Der Anschließende Abstieg erwieß sich als noch einfacher und so konnte ich abermals nach gut 3 Stunden Gehzeit die Beine in der Barrisdale Bothy hochlegen. Die Barrisdale Bothy ist privat geführt. Doch für 3 Pfund die Nacht kann man beim besten willen nicht meckern. Wasser, Licht und zwei Klos! Ok, spätestens nach diesem abend würd ich mich da nicht mehr draufsetzen aber ok ;)

    Den Abend verbrachten wir zu acht. Namen konnte ich mir leider nicht alle merken, auf jeden Fall hatten wir eine menge zu erzählen, eine menge Spaß und Vier (!) leere Flaschen Single Malt - alles klar

    12.09.2010 Barrisdale - Kinloch Hourn - Fort William


    Mit leicht schwerem Kopf begann der heute Tag. Die Nacht über hat es geregnet, wodurch der Tag auch heute wieder von Regen verschont blieb.

    Der Weg nach Kinloch Hourn war ebenfalls sehr einfach zu gehen, gelegentlich ein bisschen boggy, und verleif malerisch an den Ufern des Loch hourns. Jedesmal, wenn die Sonne zwischen den Wolken hervorblitzte fühlte ich mich wie auf einer Mittelmeerinsel. Blaues Wasser, grüne Hänge, vereinzelte Baumgruppen und im hintergrund die schroffe Bergwelt Knoydarts.
    Mein Vergleich ziehlt auf Sardinien ab ;)





    So schön der Weg auch war, so schnell war das Ziel Kinloch Hourn auch schon erreicht. Im Teehaus gabs zur Stärkung ne Pepsi und dann die Überlegungen, wie es weiter gehen soll.
    Ich entschloß mich, mir eine Mitfahrgelegenheit nach Fort William, bzw. überhaupt erstmal Richtung Zivilisation zu besorgen. Das Wetter war schön, somit hoffte ich, evtl den Ben Nevis morgen zu besteigen.
    Auf dem Parkplatz standen vier Autos, eines gerade am abfahren. Schnell hin, gefragt und siehe da, ja man nehme mich mit. Im Auto unterhielten wir uns angeregt und ehe ich mich versah fuhren die beiden (Vater und Sohn, ca 60 und 40, wildcampen übers WE) mich direkt nach Fort William zur Ben Nevis Campsite, was für die beiden einen Umweg von gut 20 bis 30 Kilometer bedeutete. Genial, das erste mal in meinem Leben, dass ich per Anhalter irgendwo mitfahre und dann gleich so.
    Innerlich hatte ich mich schon auf eine Nacht in Kinloch Hourn oder ans weiterlaufen Richtung Shiel Bridge eingestellt!

    13.09.2010 Fort William


    Ihr wisst was kommt, wenn ich den Ben Nevis besteigen will. Richtig - Regen. Viel Regen, oftmals in einem Winkel von 45° und das den ganzen Tag. Da lag ich nun im Zelt und langweilte mich zu tode... Ich bin dann nach Fort William rein um mir wenigstens ein wenig Unterhaltung zu holen. Das Trail Magazin und TGO wahren mein Mittel gegen die Langeweile. Ich Sehnte mich allmählich auch nach der Heimat und der richtigen Zivilisation...


    Fazit

    Dre Urlaub hier in Schottland war für mich eine sehr interessante neue Erfahrung. Das alleine laufen, gerade Tagsüber fand ich echt genial. Mann kann sich seine Strecke, die Etappenlängen, sein Tempo und seine Pausen einfach selbst einteilen ohne auf irgendwen Rücksicht zu nehmen. Allerdings sind die Abende, die mann komplett alleine verbringt sehr langweilig, wenn nicht gar ein wenig deprimierend. Ein fetter Schmöcker währe da bestimmt eine kleine Besserung, allerdings zu schwer, groß, unhandlich und auf die Dauer einer Reise bestimmt nicht unterhaltsam. Definitiv mit auf meinem nächsten Trip, egal ob solo oder zu zweit, ein ausdauernder MP3 Spieler

    Da das Wetter größtenteils über perfekt war, machte das hier alles besonders viel Spaß! Der WHW in seiner gesamten Länge ist ein schöner, einfach zu gehender Weg, den man trotz oder gerade wegen seiner nähe zur Zivilisation, gerade auch Anfängern bestens empfehlen kann. Landschaftlich hat er einiges zu bieten. Der oft beschriebene Übergang von den Lowlands ind die Highlands ist sehr interessant zu beobachten.
    Ich habe hier viele interessante Menschen und Geschichten kennengelernt. Egal ob meine Mitstreiter Stefan, Verena, Viktor und Simona oder die vielen Engländer, Schotten, Holländer oder von wo sonst her, es hat mit jedem einzelnen Spaß gemacht!!!!

    Knoydart war da wirklich schon ein anderes Kaliber! Sollte es mich noch einmal auf die wilde Halbinsel verschlagen und das würde ich auch jedem anderen Knoydart Anfänger raten. Fangt in Shiel Bridge oder Kinloch Hourn an. Man wird einfach langsamer an die einsamkeit und die landschaftlichen Gegebenheiten bzw. Schwierigkeiten herangeführt. Es ist zwar einfacher von Fort William nach Glenfinnan, nur wird man dort gleich ins kalte Wasser geworfen und hat gleich zu Beginn die beiden härtesten Etappen.

    Mich ht es wirklich erschrocken, wie sehr einen nasses Schuhwerk, ein wenig Schlamm und hunderte dieser scheiß Deer Keds demoralisieren können. Wie ich ja schon schrieb, hätte ich am Loch Arkaig oder A'Chuil die Gelegenheit gehabt, ich hätte sofort abgebrochen. Im Nachhinein bin ich natürlich froh es nicht getan zu haben, aber ich hatte echt keine Lust mehr. Die Bucht um die Sourlies Bothy hat es mir am meisten angetan, generell fand ich Knoydart ansprechender als den WHW.
    Hat man am WHW in wirklich kurzen Abständen immer wieder Kontakt zu anderen Wanderern oder Einheimischen gehabt habe ich auf Knoydart (Inverie ausgenommen) gerade einmal 34 Menschen gesehen und ungefähr mit der hälfte gesprochen!!!

    Zum Schluß muss natürlich die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Schotten gelobt bzw. besonders betont werden, wirklich großartig!

    Schottland ich komme Wieder!!!!


    Sven

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

    Kommentar


    • Nic
      Dauerbesucher
      • 03.02.2008
      • 610
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: [UK] WHW und Knoydart Anfang September 2010

      Vielen Dank fuer den schoenen Bericht!

      Deine Gedanken im Fazit kann ich sehr gut nachvollziehen, diese Momente, in denen man ans Aufgeben denkt, hat wohl jeder gelegentlich bei einer Tour. Aber die gehen auch wieder schnell vorbei, sobald der Regen nachlaesst/die Wolken aufreissen/der Wind die Midges vertreibt etc. Fast immer lohnt es sich, weiterzumachen

      Und obwohl ich eigentlich sehr gerne alleine unterwegs bin, habe ich mittlerweile immer ein Buch dabei, denn besonders die Abende alleine in Bothies koennen seeehr lang werden...

      Hast du schon Plaene, wo es beim naechsten Mal hingehen soll?
      Hillwalking and Backpacking Trips

      Kommentar


      • Borderli
        Fuchs
        • 08.02.2009
        • 1737
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: [UK] WHW und Knoydart Anfang September 2010

        Schöner Bericht, danke!!

        Ja, diese Momente kenne ich. "Wird der ganze Urlaub so?" "Was mache ich hier eigentlich?" und "Warum tue ich mir das an?", die Fragen habe ich mir bisher auf jeder Tour gestellt. Aber, wie Nic schon feststellte, bei der nächsten schönen Aussicht, dem nächsten sunny spell, oder der nächsten midgefreien Zone ist die Welt wieder in Ordnung. "Ach, ist das schön hier!"

        Ein Buch und ein MP3-Player samt Ersatzbatterien gehören zur Standardausrüstung. Ich Leseratte ohne Buch? Geht gar nicht. Könnte ich mir nicht vorstellen. Am besten eines, das sich nicht so schnell runterliest, sondern etwas "zäh" ist. Und im Taschenbuchformat. Der Steinbeck-Schmöker hat von Glenfinnan bis nach Hause gehalten, und dann waren noch etwa 20 Seiten über.

        Und, süchtig?? Bist du schon am Planen der nächsten Tour??

        Kommentar


        • Rainer Duesmann
          Fuchs
          • 31.12.2005
          • 1642
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: [UK] WHW und Knoydart Anfang September 2010

          Toller Bericht Sven.

          Ich bin immer wieder beeindruckt wie ehrlich und offen viele Leute hier ihre Erfahrungen teilen. Toll zu sehen wie es anderen auch ergeht und sehr aufbauend um die eigenen Zweifel beurteilen zu können.

          Danke.

          Rainer
          radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

          Kommentar


          • dooley242

            Fuchs
            • 08.02.2008
            • 2096
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: [UK] WHW und Knoydart Anfang September 2010

            Ein klasse Bericht, der mich darin bestärkt, in absehbarer Zeit auch wieder nach Schottland zu gehen.
            Entweder nochmal den WHW und diesmal zu Ende (diesmal ohne die Fehler der ersten Tour und hoffentlich ohne den Regen) oder eben was anderes.
            Gruß

            Thomas

            Kommentar


            • entenpower
              Dauerbesucher
              • 24.07.2009
              • 519
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: [UK] WHW und Knoydart Anfang September 2010

              Jau ich muss mich dem anschließen! Vielen Dank dafür, dass du den Bericht so schnell online gestellt hast! Das lässt echt die Vorfreude steigen. In 10 Tagen werde ich in Glenfinnan stehen und bis nach Shiel Bridge laufen. Die Laufrichtung kann ich zwar leider nicht mehr ändern, da bereits der Zug/Bus gebucht ist, aber wir werden uns da schon irgendwie durchwurschteln ;)
              www.philipp-ennen.de

              Kommentar


              • Burnfoot
                Dauerbesucher
                • 27.02.2009
                • 929
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: [UK] WHW und Knoydart Anfang September 2010

                Habe Deinen Bericht mal eben so überflogen, werde ihn aber noch einmal genauer lesen...Schon sehr schön.
                Heike und ich (Peer) wollten ihn auch dieses Jahr gehen, aber eine Sprunggelenksfraktur vom Kaliber "Weber C" verhinderte dieses. Aber nächstes Jahr im Mai/Juni laufen wir ihn.
                Ich (Peer) liebe übrigens den Burnfoot von Glengoyne.
                Mal ne blöde Frage...Was hast Du so im Schnitt pro Tag ausgegeben?
                Wir wollen auch im zelt und wenns nicht anders geht, oder mal sehen, im B&B übernachten.
                Insgesamt wollen wir uns 19 Tage Zeit lassen. Also WHW und weiter......
                Nochmals Danke für den tollen Bericht....
                Haben wir keinen Weg, so machen wir einen

                Kommentar


                • Stompy
                  Dauerbesucher
                  • 19.10.2008
                  • 519
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: [UK] WHW und Knoydart Anfang September 2010

                  Schoene Gruesse aus Inverie!!!

                  Ja Rainer, hast Recht! Den Regen habe ich wirklich angezogen.
                  Es hat die ersten Tage nur so geschuettet.

                  Auf der ersten Etappe nach A Chuil Bothy, habe ich beim Abstieg ebenfalls einen Fizan Stock zerlegt, konnte ihn aber flicken. Er ist jetzt 20 cm kuerzer.
                  Der Fluss vor der Bruecke ueber den Pean (oder ist es sogar der Pean) war fast nicht zu queren. Zwei Schotten die morgens 3 Stunden frueher starteten, kamen mir auf dem Weg wieder entgegen und sagten der Fluss sei ab hier nicht mehr zu queren und wollten es weiter zurueck versuchen.
                  Ich habe ihn gequert, aber in einer Art und Weise, die ich nicht noch einmal machen wuerde.
                  Nach der Bruecke am Pean bin ich Esel erst mal rechts, statt links gegangen und den Landrovertrack verpasst. Dafuer aber etwa fast 1 Stunde durch den Sumpf des Todes. Ich bin irgendwann nur noch auf direkten Weg Richtung Stathan, um von dort den Landrovertrack von der anderen Seite zu erreichen. Durch den Sumpf gings nur mit Speed. Zu lange an einer Stelle und ich stand bis zu den Knien im Wasser - war verdammt kraeftezerrend....

                  Bis Sourlies ging dann eigentlich, ach wenn man fast immer mal bis ueber die Knoechel absoff.
                  Das Headland vor Sourlies war ebenfalls ne sehr nasse angelegenheit. Und nach der Bruecke am Headland, war es mir fast unmoeglich den Fluss zu queren. Wieder in einer Waghalsigen Aktion gings sehr weit oben ueber ihn rueber und dann einmal auf direkten Weg den Berg hoch.
                  Meine Fresse war das anstrengend.
                  Spaeter traff ich dann wieder auf den Pfad. Die Pfade gleichen im Moment aber mehr Baechen. Und es hat geschuettet wie aus Eimern.

                  Im Moment sitze ich in Inverie im Bunkhouse und kuriere meine Erkaeltung und mein Knie etwas aus und trockne alle Sachen - vor allem die Schuhe.
                  Ich will mal einen Tag in trockenen Schuhen laufen.
                  Eigentlich wollte ich hier schon fast abbrechen, da der Wetterbericht aber fuer die naechsten 5 Tage keinen Regen angibt, werde ich morgen meine Tour wie geplannt nach Shiel Bridge fortsetzen und hoffe, das die Wege nun etwas weniger schlammig sind und die Pegel der Fluesse etwas niedriger sind.
                  Schoene Gruesse !!!
                  mfg Stompy

                  "Der Weg ist das Ziel!"
                  Hauptsache man ist Unterwegs... egal wie...

                  Kommentar


                  • Borderli
                    Fuchs
                    • 08.02.2009
                    • 1737
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: [UK] WHW und Knoydart Anfang September 2010

                    codenasher schrieb:
                    Mit dem linken Fuß in solch einen Spalt und guten Flug. Mir selbst ist zum Glück nix passiert, aber meinen einen Fizan hat es dabei leider zerlegt. Ich bin genau auf das mittlere Segment des Stocks gefallen. Voll durch gebrochen. Obs mit einem schwererem und somit stabilerem Stock anders ausgegangen währe wage ich aber zu bezweifeln.
                    stompy schrieb:
                    Auf der ersten Etappe nach A Chuil Bothy, habe ich beim Abstieg ebenfalls einen Fizan Stock zerlegt, konnte ihn aber flicken. Er ist jetzt 20 cm kuerzer.
                    Jungs, Jungs, Jungs, was macht ihr da nur???
                    Der Grobmotoriker bin ich!!

                    Woran lag es? Ich fand den Weg runter ins Glen Cuìrnean zwar auch steil und rutschig (war halt nass, und gegraupelt hat es auch noch), aber der Boden ist nicht aufgestanden und hat mir ins Gesicht geschlagen...
                    Wenn das Glen Nevis der ultimative Gamaschenkiller ist, dann ist das Glen Cuìrnean anscheinend für Stöcke gefährlich! Ich kann mich dunkel daran erinnern, hier mal einen Reisebericht gelesen zu haben, in dem der Verfasser auch einen seiner Stöcke zerlegte.

                    Kommentar


                    • MonaXY

                      Fuchs
                      • 30.08.2009
                      • 1094
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: [UK] WHW und Knoydart Anfang September 2010

                      Danke für deinen tollen und eindrucksvollen Bericht - ich bin jetzt allerdings sicher, dass ich mir Schottland mit seine Midges-Epidemien, boggy grounds, weglosen Streckenführungen und 45-Grad-Regengüssen wohl doch eher nicht zutraue...
                      "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."
                      Jean Paul

                      Kommentar


                      • Nic
                        Dauerbesucher
                        • 03.02.2008
                        • 610
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: [UK] WHW und Knoydart Anfang September 2010

                        Zitat von MonaXY Beitrag anzeigen
                        Danke für deinen tollen und eindrucksvollen Bericht - ich bin jetzt allerdings sicher, dass ich mir Schottland mit seine Midges-Epidemien, boggy grounds, weglosen Streckenführungen und 45-Grad-Regengüssen wohl doch eher nicht zutraue...
                        Ach komm - was uns nicht umbringt, macht uns haerter...
                        Hillwalking and Backpacking Trips

                        Kommentar


                        • Borderli
                          Fuchs
                          • 08.02.2009
                          • 1737
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: [UK] WHW und Knoydart Anfang September 2010

                          Man (frau) gewöhnt sich an alles (okay, Midges mal ausgenommen). Aber nach ein paar Touren findet man Wege ohne Bogholes langweilig, Regen nur in senkrecht zum Gähnen, und Wandern, ohne sich mindestens zweimal am Tag umzuziehen (Regenzeug an, Regenzeug aus uns so) einfach öde. Und wer braucht schon Wegweiser? Ganz Harte finden sogar Wege werden überbewertet... (so weit bin ich aber noch nicht).

                          Kommentar


                          • MonaXY

                            Fuchs
                            • 30.08.2009
                            • 1094
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: [UK] WHW und Knoydart Anfang September 2010

                            Zitat von Nic Beitrag anzeigen
                            Ach komm - was uns nicht umbringt, macht uns haerter...
                            Ja schon, aber du weißt ja:
                            „Ein Leben ohne Abenteuer ist wahrscheinlich unbefriedigend, aber ein Leben, in dem Abenteuer jedwede Form zugestanden wird, ist mit Sicherheit ein kurzes Leben.“ (Bertrand Russell)
                            "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."
                            Jean Paul

                            Kommentar


                            • ZachX
                              Erfahren
                              • 01.08.2010
                              • 233
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: [UK] WHW und Knoydart Anfang September 2010

                              Ein toller Reisebericht, danke codenascher!!!

                              Das erhöht meine Vorfreude auf Schottland noch mehr!

                              07.10.2010 gehts los


                              Rick

                              Kommentar


                              • codenascher

                                Lebt im Forum
                                • 30.06.2009
                                • 5179
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: [UK] WHW und Knoydart Anfang September 2010

                                guten Abend

                                Dankeschön für all die Lobe. Es freut mich sehr, dass euch mein Bericht gefällt und hoffe zukünftigen WHW - und Knoydarttrekkern mit meinen Erfahrungen zu helfen oder sie anzustiften

                                @ Borderli & Nic
                                Süchtig definitiv, ich denke mal, das Schottlandfieber hat mich erwischt.Wo es allerdings das nächste Mal hingeht, ist noch halbwegs offen. Nach der Tour war natürlich mein erster Gedanke gleich wieder nach Schottland, Munro bagging aber ich habe mir eigentlich für die nächsten Jahre immer was anderes vorgenommen. Ich denke mal , dass es das nächste Mal Richtung Skandinavien geht. Entweder in die Vidda oder Kungsleden / Sarek.

                                Der Stock ist ja nur wegen meiner eigenen Unachtsamkeit kaputt gegangen. Neue Fizan sind schon auf dem Weg zu mir

                                @ Rainer
                                Ja, ich möchte ja schließlich nichts beschönigen und gleichzeitig mit meinen Erfahrungen anderen zu helfen. Mann denke an meine Brücke

                                @ Entenpower
                                Laufrichtung hin oder her, du weißt jetzt ja einmal mehr, worauf du dich einlässt.

                                @ Heike Peer
                                Während des WHWs habe ich incl. Anreise (ca. 20 Pfund) ungefähr 150 Pfund ausgegeben. Ich habe aber während des Weges nur auf zwei Zeltplätzen genächtigt, den Rest der Zeit Wild bzw. auf offizielen Campstellen. Zwischendurch ein breakfast, zwei mal Abendbrot den Rest der Zeit vom Kocher ( Tütenfraß aus D mitgebracht) ab dem vierten Tag kamen dann ein paar Pubbesuche mit dazu. Nen Gläschen Whiskey kostet zwischen 3 und 4 Pfund. Die Preise, die Dirk und Borderli in eurem Fred vom letzten Jahr geschrieben haben passen auch heute noch.

                                Und nochmals, ich wünsche allen zukünftigen WHW, Knoydart oder sonstwo trekkern viel Spaß, wenig Regen und noch weniger Midges. Passt auf euch auf und genießt die Zeit.

                                Sven

                                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                meine Weltkarte

                                Kommentar


                                • Nic
                                  Dauerbesucher
                                  • 03.02.2008
                                  • 610
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: [UK] WHW und Knoydart Anfang September 2010

                                  Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                                  Nach der Tour war natürlich mein erster Gedanke gleich wieder nach Schottland, Munro bagging
                                  ...

                                  Der Stock ist ja nur wegen meiner eigenen Unachtsamkeit kaputt gegangen. Neue Fizan sind schon auf dem Weg zu mir
                                  Dann pass aber auf, Munro Bagging macht noch viiiel suechtiger

                                  DEN Stoecken wuerde ich ehrlich gesagt trotzdem nicht mehr trauen... meine Black Diamonds werden regelmaessig zum Schwingen ueber Baeche oder Bogholes benutzt, werden gelegentlich auch mal in Boulderfields verkantet und haben schon oefter bei Fast-Stuerzen mein ganzes Gewicht aufgefangen - sowas sollten Stoecke schon aushalten.

                                  Dann lieber ein paar Gramm mehr in Kauf nehmen, als solche "Streichhoelzchen", die bei der ersten groesseren Belastung brechen (du bist ja nicht der Einzige, dem das passiert ist)
                                  Hillwalking and Backpacking Trips

                                  Kommentar


                                  • Eggi
                                    Erfahren
                                    • 23.07.2009
                                    • 226
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: [UK] WHW und Knoydart Anfang September 2010

                                    Sehr schöner Bericht, klasse.

                                    Knoydart steht auch auf meiner Liste, eigentlich wollte ich nächstes Jahr dort hin, aber im Moment stehen Arran-Islay-Jura im Vordergrund. Knoydart werde ich evtl. später machen.

                                    Black Diamonds habe ich auch und kann die nur empfehlen. Die sind wirklich robust. Dieses Jahr habe ich sie in Schottland (nur Tageswanderungen, also kein volles Gewicht) und in Jotunheimen (Tour mit Zelt usw.) voll beansprucht und nichts ist passiert. Bin sogar einmal mit vollem Gewicht darüber gestolpert (hatte mit Rucksack und Eigengewicht ungefähr 120-125 kg). Eigentlich gucke immer stark, wo ich Gewicht einsparen kann, aber bei Schuhen, Hose und Stöckern bin ein zu großer "Grobmotoriker".
                                    Nur wo du zu Fuß warst,
                                    bist du auch wirklich gewesen.
                                    Johann Wolfgang von Goethe

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #58
                                      AW: [UK] WHW und Knoydart Anfang September 2010

                                      Erstklassiger Bericht. Ich bin total begeistert. Vorallem hätte ich nicht den Mut dazu so ganz alleine unterwegs zu sein. Wie du schon schreibst. Tagsüber genial, aber die Abende sind sicher eine Herausforderung für sich.
                                      Super dass du es gepackt hast. Die Fotos sind super und die Landschaft macht einen verdammt neugierig. Vielleicht schaffe ich es auch noch irgendwann mal hin.

                                      Kommentar


                                      • Dipak
                                        Anfänger im Forum
                                        • 14.06.2010
                                        • 44
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: [UK] WHW und Knoydart Anfang September 2010

                                        Hi Sven,

                                        Freut mich zu lesen, dass deine Reise nach dem WHW noch so gut weiterging. Ist ein schöner Bericht geworden

                                        Diese Krise-Phasen gehören wohl dazu, hatte ich auf dem SUW 2009 auch, bevor der Rucksack gerissen ist und mir die Entscheidung abgenommen hat..

                                        Beim Solo-Wandern (und auch sonst) gehört bei mir ein Buch und ein MP3-Player (mit Hörbüchern) mit ins Gepäck. Wie du selbst schon bemerkt hast, ist ein dabei ausdauerndes Modell natürlich von Vorteil ;)

                                        Steht die nächste Tour schon fest?

                                        Gruss Viktor
                                        Zuletzt geändert von Dipak; 29.03.2011, 19:27.

                                        Kommentar


                                        • nicki1005
                                          Erfahren
                                          • 30.04.2011
                                          • 376
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: [UK] WHW und Knoydart Anfang September 2010

                                          So, jetzt hab ich deinen Reisebericht endlich gründlich studiert Kanns kaum erwarten auch dort unterwegs zu sein! Dein Bericht ist toll!!!!

                                          Wie schauts eigentlich aus, wenn man auf Knoydart OHNE Trekking-Stöcke unterwegs ist? Schlecht???

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X