Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Land: Schweden
Reisezeit: Januar
Region/Kontinent: Nordeuropa
Hallo Zusammen
So leider bin ich schon wieder zurück in der Schweiz da ich meinen, es hätten 6,5 Wochen werden sollen, Langtrekkingtripp entlang des Kungsleden leider aus gesundheitlichen Gründen bereits nach einer Woche abbrechen musste

Auch wenn die Umstände warum ich nach Hause musste, erfrorene Zehen, sehr unerfreulich ist und vieles nicht so lief wie ich die letzten 6 Monate geplant hatte, so gibt es doch einige lustige Begebenheiten und ein paar schöne Momente welche ich mit euch teilen möchte. Dieser kleine Reisebericht soll auch ein Dankeschön an alle sein welche mir hier im Forum immer mit Rat und Tat zur Seite standen, so nun viel Vergnügen:
Tag1 (Samstag): Der verworrene Flug
Um 5.00 UHr gehe ich bestens gelaunt aber doch noch etwas müde mit dem Shuttlebus an den Flughafen Zürich und dort als erstes zum Check-In. Zum Glück habe ich ja im Vorfeld alles mit der SAS bezüglich der Pulka abgeklärt und weiss dass es da keine Probleme gibt
, dies dachte ich mir jedenfalls so.
Beim Check-In merke ich, dass von Zürich nach Stockholm der Flug über Swiss geht in Zusammenarbeit mit der SAS, also muss ich am Swiss Schalter einchecken. Also ich zuerst Rucksack, die Dame ok; dann Skisack, die Dame ok; dann die Pulka, die Dame hmmm....also die ist 27 Kilogramm schwer bei 25 Schweizerfranken pro Kilo macht das dann 625.- bitte. Dies sagt Sie wie es völlig normal wäre mehr fürs Gepäck als für den Flug zu bezahlen und mit einem freundlichen Lächeln. Ich zuerst mal nur so
".............ähhh.......ich glaube da liegt ein Missverständnis vor gute Frau dies ist ein mittleres Sportgepäck und mir wurde gesagt ich müsste etwa 100.- dafür pro Flug bezahlen". Darauf Sie ganz verwundert:"Aha das ist ein Sportgerät/gepäck?"
Nein dies ist meine extragrosse orange Schminktasche 

Nachdem dies geklärt ist fliege ich nach Stockholm, wobei dieser Flug ziemlich Erreignislos verläuft da ich dabei einpenne. Dann gehts nach Kiruna, und schon bald darauf sehe ich beim Landeanflug unter mir die wunderschöne Winterlandschaft.
Dort angekommen freue ich mich wie ein kleines Kind über den Schnee und die wunderbar kalte Luft welche mich empfängt, es ist -19 Grad. Bei der Gepäckausgabe gibt es aber leider eine böse Überraschung, meines kommt nicht. Ich frage dann eine SAS Mitarbeiterin welche nach mehreren energischen Telefonaten mir mitteilt, dass mein Gepäck in Stockholm liegengelieben sei und Sie jetzt aber veranlasst hätte das es morgen Nachmittag hier sei früher gehe leider nicht. Nun gut ich bedanke mich und gehe also erstmals nach Kiruna um mir nen Youthhostel oder sowas zu suchen.
Da dieses aber erst um 16.00 Uhr öffnet nutze ich die Zeit und hole im Intersport mein bestelltes Reinbenzin ab und kriege beste PrimusFuel Qualität was mich sehr freut
. Ausserdem haben die auch einige schmackhafte Fertigessen von Wildmark welche ich echt empfehlen kann. Dass Benzin habe ich überigens einfach via Mail reserviert war total easy. Dann noch schnell in den ICA, von dessen Sortiment ich allerdings nicht so wirklich angetan war und dann zurück ins Hostel. Dann habe ich in der verbleibenden Stunde Resttageslicht noch ein bisschen Kiruna angesehen.

Im Hintergrund der Stadt sieht man die Erzmine von Kiruna, welche die grösste der Welt ist. Sie fördert jährlich sage und schreibe 21 Millionen Tonnen Eisenerz zu Tage. Wegen Ihr wird die Stadt Kiruna bis ins Jahr 2054 Auch um einige Kilometer verlegt.

Dieser Kirchenturm ist echt sehenswert mit seinen diversen Metallmänchen und Verzierungen, genaueres weiss ich leider nicht darüber.

Soweit ich informiert bin ist dies eine samische Kirche oder sowas ähnliches, jedenfalls ein echt schönes Gebäude und die Schnitzerein überall im Holz sollte sich jeder anschauen wenn man mal in Kiruna ist.
Danach ging ich erstmals kochen und dann ab ins Bett weil der ganze Tag doch schon ziemlich lange war.
Reisezeit: Januar
Region/Kontinent: Nordeuropa
Hallo Zusammen
So leider bin ich schon wieder zurück in der Schweiz da ich meinen, es hätten 6,5 Wochen werden sollen, Langtrekkingtripp entlang des Kungsleden leider aus gesundheitlichen Gründen bereits nach einer Woche abbrechen musste


Auch wenn die Umstände warum ich nach Hause musste, erfrorene Zehen, sehr unerfreulich ist und vieles nicht so lief wie ich die letzten 6 Monate geplant hatte, so gibt es doch einige lustige Begebenheiten und ein paar schöne Momente welche ich mit euch teilen möchte. Dieser kleine Reisebericht soll auch ein Dankeschön an alle sein welche mir hier im Forum immer mit Rat und Tat zur Seite standen, so nun viel Vergnügen:
Tag1 (Samstag): Der verworrene Flug
Um 5.00 UHr gehe ich bestens gelaunt aber doch noch etwas müde mit dem Shuttlebus an den Flughafen Zürich und dort als erstes zum Check-In. Zum Glück habe ich ja im Vorfeld alles mit der SAS bezüglich der Pulka abgeklärt und weiss dass es da keine Probleme gibt

Beim Check-In merke ich, dass von Zürich nach Stockholm der Flug über Swiss geht in Zusammenarbeit mit der SAS, also muss ich am Swiss Schalter einchecken. Also ich zuerst Rucksack, die Dame ok; dann Skisack, die Dame ok; dann die Pulka, die Dame hmmm....also die ist 27 Kilogramm schwer bei 25 Schweizerfranken pro Kilo macht das dann 625.- bitte. Dies sagt Sie wie es völlig normal wäre mehr fürs Gepäck als für den Flug zu bezahlen und mit einem freundlichen Lächeln. Ich zuerst mal nur so




Nachdem dies geklärt ist fliege ich nach Stockholm, wobei dieser Flug ziemlich Erreignislos verläuft da ich dabei einpenne. Dann gehts nach Kiruna, und schon bald darauf sehe ich beim Landeanflug unter mir die wunderschöne Winterlandschaft.
Dort angekommen freue ich mich wie ein kleines Kind über den Schnee und die wunderbar kalte Luft welche mich empfängt, es ist -19 Grad. Bei der Gepäckausgabe gibt es aber leider eine böse Überraschung, meines kommt nicht. Ich frage dann eine SAS Mitarbeiterin welche nach mehreren energischen Telefonaten mir mitteilt, dass mein Gepäck in Stockholm liegengelieben sei und Sie jetzt aber veranlasst hätte das es morgen Nachmittag hier sei früher gehe leider nicht. Nun gut ich bedanke mich und gehe also erstmals nach Kiruna um mir nen Youthhostel oder sowas zu suchen.
Da dieses aber erst um 16.00 Uhr öffnet nutze ich die Zeit und hole im Intersport mein bestelltes Reinbenzin ab und kriege beste PrimusFuel Qualität was mich sehr freut


Im Hintergrund der Stadt sieht man die Erzmine von Kiruna, welche die grösste der Welt ist. Sie fördert jährlich sage und schreibe 21 Millionen Tonnen Eisenerz zu Tage. Wegen Ihr wird die Stadt Kiruna bis ins Jahr 2054 Auch um einige Kilometer verlegt.

Dieser Kirchenturm ist echt sehenswert mit seinen diversen Metallmänchen und Verzierungen, genaueres weiss ich leider nicht darüber.

Soweit ich informiert bin ist dies eine samische Kirche oder sowas ähnliches, jedenfalls ein echt schönes Gebäude und die Schnitzerein überall im Holz sollte sich jeder anschauen wenn man mal in Kiruna ist.
Danach ging ich erstmals kochen und dann ab ins Bett weil der ganze Tag doch schon ziemlich lange war.
Kommentar