[NO/SE] Keine Gipfel & Gletscher – 2 Wochen Sulitjelma, Padjelanta & Junkerdalen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kondor
    Erfahren
    • 29.12.2022
    • 150
    • Privat

    • Meine Reisen

    [NO/SE] Keine Gipfel & Gletscher – 2 Wochen Sulitjelma, Padjelanta & Junkerdalen

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende

    [NO/SE] Berge, Gletscher? Wolken, Regen!
    2 Wochen durch Sulitjelma, Padjelanta & Junkerdalen Nationalpark

    ​Reisezeitraum: 14.08. – 29.08.2024


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20240817_135749.jpg Ansichten: 0 Größe: 956,8 KB ID: 3343152





    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: P1250763.jpg Ansichten: 0 Größe: 929,5 KB ID: 3343153


    Prolog


    Leider deutlich verspätet komme ich nun dazu meinen Tourenbericht meiner letztjährigen Tour einzustellen, den ich schon diesen Januar angekündigt hatte. Aber Zeit ist manchmal ein rares Gut, Gesundheit und Arbeit fordern Tribut und weitere Touren wollten auch geplant und durchgeführt werden. Aber dazu vielleicht später mal mehr und das soll hier nicht Thema sein. Erstmal geht es zurück in den Sommer des Jahres 2024....

    Über die Sulitjelma & Padjelanta - Region gibt es hier im Forum bereits viele tolle Reisenberichte und auch über das Junkerdalen wurde schon öfters berichtet. Alle schönen und hilfreichen Berichte oder Autoren hier aufzählen zu wollen, würde kläglich scheitern und vor den Kopf stossen möchte ich keinen. Allen Berichtschreibenden möchte ich auf diesem Wege zunächst meinen herzlichen Dank für die Inspiration zu meiner Tour aussprechen, denn dank diesen Berichten stand die Sulitjelma & Junkerdalen-Region schon länger bei mir auf dem Trekkingplan. Bereits bei meiner Tour im Jahr 2021 hatte ich den Plan meine Tour in Sulitjelma zu beenden, was aber aus Zeitgründen nicht funktionierte. Immerhin streifte ich bei meiner damaligen Tour den schönen Junkerdalen Nationalpark. So war klar, dass ich in die Region nochmal zurück möchte. Eigentlich sollte das bereits im darauf folgenden Jahr geschehen, aber dank Airline-Streik musste ich den bereits fertfig geplanten und gebuchten Trip im Jahr 2022 stornieren. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben und so hat es dann im August 2024 mit einer zweiten Tour ins Nordland-Fylke geklappt.

    Geplant hatte ich eine 15-tägige Tour mit Start in Sulitjelma. Von dort sollte es zunächst in nordöstlicher Richtung über die Nordkalottruta nach Schweden rübergehen, dann ein Stück durch den Padjelanta Nationalpark, weiter entlang der großen Seen Pieske- und Mavrashaure in den Junkerdalen Nationalpark und von dort wieder zurück nach Sulitjelma. Die Tour sollte in etwa über folgende Route führen und dabei ein paar Gipfel und Abstecher beinhalten:

    Sulitjelma - Sårjåsjavrre – Skagmadalen – Ståddåjåhkå – Viejevagge – Råvejavrre – Kallovaratjehs Naturreservat – Sulitelma / Stuorrajiegna Gletscher – Pieskehaure – Gasskajavrre – Nor- od. Sør Saulo – Arggalajfjell – Skaitidalen – Ballvatnet – Daja – Sulitjelma


    Übernachten wollte ich möglichst nur im Zelt, Hüttenaufenthalte waren für sehr schlechtes Wetter aber möglich und Essen für 15 Tage war eingepackt. Startzeitpunkt sollte Mitte August am 15.08.2024 sein. Der Zeitpunkt passte an sich für mich recht gut, um einerseits noch möglichst viele Vogelarten und andere Tiere in ihren Lebensräumen zu beobachten, andererseits keine großen problematischen Schneefelder mehr vorzufinden wie sie in der Region ja durchaus vorkommen können. Dazu könnte ich eventuell zum Ende der Tour die Chance auf erste Polarlichtbeobachtungen haben. Hätte ich vor der Buchung der Flüge im Frühjahr gewusst, wie stark die Schneefelder im Jahr 2024 schmelzen würden, wie gut das Wetter Ende Juli/Anfang August war und was für ein lausig-grausiges Wetter während meiner Tour vorherrschen würde, dass massiv Einfluss auf meine geplante Route hatte, so wäre ich wohl früher im Jahr losgezogen… ☔🌬🌫




    Zuletzt geändert von Kondor; Gestern, 20:04.

  • Kondor
    Erfahren
    • 29.12.2022
    • 150
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Anreise nach Bodø (Mittwoch, 14.08.2024)

    Los ging es am Mittwoch früh bei hochsommerlichen Temperaturen. Um 8 Uhr nahm ich zunächst den Zug zum Flughafen Düsseldorf. Trotz der frühen Uhrzeit war bereits eine Affenhitze mit deutlich über 25° Grad draussen. Das ist nicht mein Wetter und ich freue mich auf den etwas kühleren Norden. Gut durchgeschwitzt bin ich am Flughafen angekommen, den Trekkingrucksack verpackt und schnell eingecheckt. Der Flug via Oslo nach Bodø war pünktlich, angenehm und weitgehend unspektakulär bis zum Anflug auf den Flughafen Bodø. Ein schöner Blick auf den Salt-/Skjærstadfjorde mit den dahinter liegenden Bergen rund um Sulitjelma & Junkerdalen bot sich beim Landeanflug.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240814_165927.jpg
Ansichten: 122
Größe: 372,4 KB
ID: 3343155



    Die Gepäckausgabe funktionierte recht zügig und ich erwischte vor dem Eingang direkt einen lokalen Linienbus nach Bodø Downtown. Von der Bushaltestelle Bankgata sind es nur wenige Schritte zum Smarthotellet. Dort kann man gut unterkommen, die einfachen Zimmer sind ansprechend und einigermaßen geräumig und das Frühstücksbuffet ist ganz gut. Das Preis-Leistungsverhältnis ist allerdings abhängig von Zimmerpreis, der ziemlich große Schwankungen je nach Tag, Woche und Buchungszeitraum aufweist.

    Nach dem Hotel-Check-In ging es dann auf Einkaufstour. Den Großteil an Essen hatte ich bereits von daheim mitgenommen, aber dass ein oder andere wie z.B: Schnellkochnudeln, Heisse Tassen, Schokolade, Müsli, Kornmo, Tubenkäse und ein paar andere Schmankerl kaufe ich immer hier. Da die Outdoorläden schon geschlossen hatten verschob ich den Gaskartuschenkauf auf den nächsten Vormittag. Die Einkäufe wurden im Hotel abgeladen und der Abend danch zunächst mit leckerem Fisch, einem schönen Sonnenuntergang und ein paar lokalen Bierspezialitäten im Picadilly Pub ausklingen gelassen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240814_221253.jpg
Ansichten: 122
Größe: 783,4 KB
ID: 3343156



    Kommentar


    • Robtrek
      Dauerbesucher
      • 13.05.2014
      • 960
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hey Kondor, wie schön dass du doch noch Zeit für deine Tourenbeschreibung gefunden hast. Was lange währt, wird endlich gut.
      Smarthotel Bodø +1, schon mal ein ganz guter Start. 👍🏻

      Kommentar


      • Sausemann
        Erfahren
        • 11.10.2018
        • 411
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Schön zu lesender Anfang. Der gesamte Padjelanta reizt mich sehr nach eigener Erfahrung und den tollen Berichten hier.
        Dasimmerdabei
        Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
        "Manchmal verspeist man den Bären,
        und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

        Kommentar


        • Borgman
          Dauerbesucher
          • 22.05.2016
          • 824
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hehe, dein „keine Gipfel & Gletscher“ im Titel ist natürlich bedauerlicherweise dem Wetter geschuldet, klingt aber auf den ersten Blick ein bisschen wie „keine Glukose und Gluten“, als wäre das ein selling point. Ich bin dabei!

          Zitat von Kondor Beitrag anzeigen
          Kornmo​
          Gute Wahl - schon dafür bekommt dein Bericht

          Kommentar


          • Blahake

            Vorstand
            Fuchs
            • 18.06.2014
            • 2013
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Juhu! Das wird bestimmt wieder eine interessante Nordlandvogelkunde in schönem Bericht verpackt! Ich freu' mich drauf!

            Kommentar


            • Kondor
              Erfahren
              • 29.12.2022
              • 150
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
              Hey Kondor, wie schön dass du doch noch Zeit für deine Tourenbeschreibung gefunden hast. Was lange währt, wird endlich gut.
              Smarthotel Bodø +1, schon mal ein ganz guter Start. 👍🏻


              Danke! Ja, es ist mir auch fast ein bischen peinlich, dass sich der Anfang soooo lange gezogen hat nach meiner Ankündigung im Januar. Ich hoffe ich bekomme den Bericht schneller fertig als den Anfang...

              Zitat von Borgman Beitrag anzeigen
              Hehe, dein „keine Gipfel & Gletscher“ im Titel ist natürlich bedauerlicherweise dem Wetter geschuldet, klingt aber auf den ersten Blick ein bisschen wie „keine Glukose und Gluten“, als wäre das ein selling point. Ich bin dabei!
              , interessante Interpretation! Aber du hast es richtig erfasst, dass der "Sellingpoint" hier natürlich der Regen und die Wolken sind. Willkommen dabei!

              Sausemann Schön das dabei bist.
              Blahake : Ja, natürlich werden einige der gefiederten Nordländer angemessen vorgestellt.
              Zuletzt geändert von Kondor; Heute, 21:16.

              Kommentar


              • Kondor
                Erfahren
                • 29.12.2022
                • 150
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Tag 1 - Do. 15.08.24 Bodø - Fauske – Sulitjelma – Ny-Sylitjelma Fjellstue



                Gut ausgeschlafen gönne ich mir ein gemütliches Frühstück. Da mein Bus erst so gegen 12 Uhr fahren soll, habe ich reichlich Zeit und checke in Ruhe den Wetterbericht. Der ist noch nicht so richtig aufschlussreich für die nächsten Tage und mindestens wechselhaft. Ich packe meinen Trekkingrucksack, deponiere einen kleinen Rucksack für die Rückkehr im Hotel und checke aus. Bei Komplettfritid kaufe ich eine Gaskartusche und ein im Angebot befindliches Trekkingessen aus der Lars-Monsen-Serie. Als Monsen-“Fan“ konnte ich nicht wiederstehen…

                Der Bus kommt dann pünktlich und die Busfahrt nach Fauske vergeht wie im Flug. Da ich auch dort wieder gut Zeit für den Umstieg habe, gönne ich mir eine Pizza als Mittagessen und spaziere danach ein wenig durch den Ort. Während der Warterei auf den Bus nach Sulitjelma checke ich nochmal den Wetterbericht. Heute soll es stark bewölkt, mild und trocken bleiben. Der Wind wird jedoch deutlich auffrischen und ab dem späten Abend und in der Nacht sehr viel Regen mitbringen. Die folgenden Tage soll es dann sehr wechselhaft, kühler und weiterhin windig werden mit eingelagerten Schauern. Hm, okay… Keine so tollen Aussichten und mal schauen was das für meine Pläne bedeutet. Als der Bus nach Sulitjelma einfährt, strömen viele Menschen aus aller Welt in den Bus. Tourengeher sind neben mir jedoch keine weiteren im Bus. Die Fahrt nach Sulitjelma durch die tiefen Täler ist schön anzusehen und eine gute Einstimmung auf die Tour. An der Kirche lässt mich der freundliche Busfahrer aussteigen. Ich schulterte meinen Rucksack, warf einen Blick auf die Kirche und startete meine Tour.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: P1250364.jpg Ansichten: 0 Größe: 769,0 KB ID: 3343276

                Die bekannte Sulitjelma Kirche - Ich glaube fast jeder Bericht mit dem Startpunkt Sulitjelma hat ein Foto von der Kirche und da schliesse ich mich gerne an.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: P1250365.jpg Ansichten: 0 Größe: 962,5 KB ID: 3343277

                Der Anstieg von Sulitjelma auf der Schotterstraße



                Der Anstieg von Sulitjelma wird als lang, steil und anstrengend beschrieben. Die Beschreibungen lügen nicht und gerade mit vollem Rucksack am ersten Tag ist der Weg nach oben schon wirklich anstrengend. Trotz der ca. 26kg Rucksackgewicht ist der Anstieg aber soweit in Ordnung und wird mich, so viel kann ich vorwegnehmen, nicht abgeschrecken für schöne Touren dort nochmal hochzulaufen… 😉 Das schöne an dem Anstieg sind die freien und schönen Blicke auf die Landschaft, den See, die umgebenden Berge und Berkwerksrelikte mit zunehmender Höhe. Der frische Wind macht sich während des Anstiegs bereits bemerkbar und ein Raufussbussard nutzt Wind und Thermik für minutenlange „stehversuche“ in der Luft. 😊

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: P1250370.jpg Ansichten: 0 Größe: 787,0 KB ID: 3343278

                Ausblicke von der Schotterstraße auf den See und Daja, im Hintergrund der Junkerdalen Nationalpark.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: P1250378.jpg Ansichten: 0 Größe: 687,9 KB ID: 3343279

                Ein Raufussbussard nutzt die Thermik und begleitet mich eine Weile.



                Nach etwa 1 ½ Stunden komme ich an der Ny Sulitjelma Fjellstue an. Es stehen einige Autos vor der Hütte und es sitzen etwa drei Dutzend Personen draussen und schauen sich irgendwas an?! Was zum Geier ist denn hier los? So viele Menschen?! Ich überlege, ob ich direkt weiter bis zum geplanten Zeltplatz am „Pumpenhäuschen“ ziehen soll. Die Frage erübrigt sich, als mehrere Personen mir freundlich zuwinken und mich einladen Platz zu nehmen. Gut, ich brauche eh eine Pause. Ich ziehe mir eine warme Jacke an und folge interessiert einer Theateraufführung. Zunächst ist es ein kleines Schauspiel dem ich trotz flottem Nordland-Norwegisch der beiden Darsteller gut folgen kann. Daran schließt sich eine Art Improvisationstheater an mit mehreren Darstellenden. Das bringt die Anwesenden und mich herzlich zum Lachen, bei mir zumindest soweit ich die Witze verstehe.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250823_112029.jpg
Ansichten: 0
Größe: 968,3 KB
ID: 3343283

                Foto von der Theateraufführung mit einigen Zuschauern und dem Kondor im Vordergrund links. Das Foto ist aus dem offiziellen Buch "KulTur langs Nordlandsruta" vom letzten Jahr. Wie ich auf das Buch und das Foto gestossen bin, folgt in einem späteren Bericht.
                (P.S.: Ich hoffe es ist okay das Foto hier zu zeigen um die Theatervorstellung und das drumherum zu erklären. Falls nicht, dann bitte melden. Dann nehme ich das sofort wieder raus.)



                Nach einer ¾ Stunde ist das Theater vorbei und so richtig Lust weiter aufzusteigen habe ich jetzt eigentlich nicht mehr und der Wind nimmt auch weiter zu. Hm, soll ich hierbleiben? Eigentlich sind mir hier zu viele Menschen, aber andererseits bin ich neugierig zu erfahren, was hier überhaupt los ist. Die Neugier und der innere Schweinehund siegen und so entscheide ich mich zu bleiben, falls überhaupt noch Platz in der Hütte ist. Ich begebe mich auf die Suche nach einem freien Zimmer und werde zwar überall freundlich begrüßt aber immer mit der Antwort, dass der Raum voll belegt sei. In einem 2er-Zimmer ist ein letztes Bett frei. Gut, ich beziehe dieses und Teile mir das 2-er Zimmer mit einem älteren recht unkommunikativen Schweden.

                Zum Abendbrot finde ich ein Plätzchen an einem Tisch zusammen mit einem norwegischen und einem schwedischen Pärchen, mit denen ich mich gut unterhalte. Beide waren schon öfters in der Region unterwegs und berichten von ihren Touren. Während der Gespräche erfahre ich, dass ein Großteil der anderen Hüttenbesucher vom DNT Bodø und Sulitjelma sind, sowie weitere Wandernde die zusammen auf der sog. „KulTur langs Nordlandsruta“ unterwegs sind. Bei dieser Tour handelt es sich um eine vom DNT und dem Kulturamt Bodø organisierte Gemeinschaftstour mit kulturellen Aspekten entlang der 650km langen Nordlandsruta, die zum Programm im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres Bodø2024 gehört. Es zählen dazu verschiedene Veranstaltungen, Treffen, Improvisationen und Installationen entlang des Weges, so wie heute hier in Ny Sulitjelma. Spannend! Dann ist es deutlich nach 22 Uhr, der Wind weht immer noch kräftig und es hat zu regnen begonnen. Ich verziehe mich in mein Bett, mein Zimmernachbar schläft bereits tief und bin fein damit in der Hütte zu schlafen.

                Zuletzt geändert von Kondor; Heute, 21:19.

                Kommentar

                Lädt...
                X