[NO/SE] Keine Gipfel & Gletscher – 2 Wochen Sulitjelma, Padjelanta & Junkerdalen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tekumseh
    Anfänger im Forum
    • 05.10.2020
    • 30
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    Auch von mir herzlichen Dank. Schön finde ich, dass du mit deinem Interesse an der Vogelwelt auch bei miesem Wetter noch Interessantes entdecken kannst. Und dass im Jahr darauf dort die äußeren Umstände besser gewesen sind, so dass ich mich schon jetzt auf den neuen Bericht freue.
    Røst mit seinen Vogelinseln war mein erstes Ziel im nördlichen Skandinavien. Ein Schulfreund ist mit einem (schwedischen?) Kinderbuch großgeworden, in welchem ein Seeadler auf einer dieser Inseln eine Hauptrolle spielt. Mehr weiß ich nicht mehr, aber das war der Grund, dass wir nach der Schulzeit dorthin geradelt sind. Es war im Juni, alles voll mit Holzgestellen und Stockfischen, dazu viele Möwen. Viel Lärm und Gestank, an den wir uns gewöhnen mussten. Aber die Vögel auf den Felseninseln im Atlantik und auf flachen Inselchen fläzenden Robben haben auch uns beeindruckt.

    Kommentar


    • Blubbi
      Dauerbesucher
      • 17.01.2016
      • 570
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      Welch schöner Abschluss deiner Reise. Danke nochmal für den Bericht und die so wunderschönen Fotos

      Kommentar


      • Kondor
        Erfahren
        • 29.12.2022
        • 195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        Blubbi Goldi Herzlichen Dank das ihr dabei wart und eure Begeisterung. ​​

        Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
        Auch von mir vielen Dank für die Unterhaltung. Zwar "keine Gletscher und Gipfel", aber ich hoffe die ornithologische Ausbeute hat dann doch etwas getröstet.
        Und mit Blick auf die dortigen "lost places" kann ich mir einen Link nicht verkneifen:
        Arbeiderkampen i Sulitjelma ga etterkommerne et bedre liv – Nordland
        Vor gut 100 Jahren herrschte in den Gruben von Sulitjelma moderne Sklaverei, bis eines Tages das Fass zum Überlaufen kam...
        Ja, die Orni-Ausbeute und schöne Landschaften haben in jedem Fall getröstet.
        Danke für die Ergänzung mit dem Artikel über das Leben in der Sulitjelmaminen. Diesen Artikel hatte ich tatsächliuch sogar hier in einem der anderen Reiseberichte über Sulitjelma entdeckt und gelesen. FInde ich gut, das du den hier nochmal verlinkt hast, weil es eine gute Einordnung über die Sulisgrube bietet. Ich bin froh das ich nicht vor 100+ Jahren mein Geld in einer Mine verdienen musste, denn das Leben und Arbeiten in den Minen war damals sowohl dort oben im Norden als auch hier bei uns kein Zuckerschlecken und hart an der Grenze (oder schon darüber) zur Sklaverei.



        Vielen Dank evernorth und du hast absolut recht. Man muss auch nach einer solch verregneten Tour dankbar sein so etwas machen zu dürfen und für die schönen Momente der Tour.

        Zitat von evernorth Beitrag anzeigen
        Die Region südwestlich von Ny Sullitjelma steht auch noch auf meiner Liste der zu erwandernden Gebiete. Macht schon mal Lust auf mehr. [...] Bin gespannt, wo du dich dieses Jahr „rumgetrieben“ hast. 🧐
        ​​

        Da kann ich schon mal anteasern, dass es wieder in die Region südwestlich bis südöstlich von Ny Sulitjelma ging.


        Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
        Vielen Dank für diesen schönen Nachschlag, Kondor. Ich habe ja auf meiner Padjelanta-Tour letztes Jahr auch von deinen Reisevorbereitungen zur Region um die alte Silbermine profitiert, die du großzügig mit mir geteilt hast. Dafür nochmal ein extra Dankeschön!
        Vielen Dank und gern geschehen, Robtrek .

        Kommentar


        • Kondor
          Erfahren
          • 29.12.2022
          • 195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          Zitat von Tekumseh Beitrag anzeigen
          Røst mit seinen Vogelinseln war mein erstes Ziel im nördlichen Skandinavien. Ein Schulfreund ist mit einem (schwedischen?) Kinderbuch großgeworden, in welchem ein Seeadler auf einer dieser Inseln eine Hauptrolle spielt. Mehr weiß ich nicht mehr, aber das war der Grund, dass wir nach der Schulzeit dorthin geradelt sind. Es war im Juni, alles voll mit Holzgestellen und Stockfischen, dazu viele Möwen. Viel Lärm und Gestank, an den wir uns gewöhnen mussten. Aber die Vögel auf den Felseninseln im Atlantik und auf flachen Inselchen fläzenden Robben haben auch uns beeindruckt.
          , schöne Beschreibung! Im Herbst waren die Holzgestelle leer und demenstprechend auch weniger Möwen unterwegs. Aber krass das ihr nach Røst mit dem Fahrrad damals geradelt seit. Die meisten Lofotentouristen lassen Røst zumeist links liegen, da die Insel eben keine spektakuläre Gebirgslandschaft zu bieten hat. Für mich hat Røst aber was spezielles und als Vogelinteressierter finde ich es ein schönes Eiland. Vielen Dank!

          Kommentar

          Lädt...
          X