[NO] Frühherbst in Kvænangen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fjellfex
    Fuchs
    • 02.09.2016
    • 1705
    • Privat

    • Meine Reisen

    [NO] Frühherbst in Kvænangen

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Kvænangen, nördlichstes Norwegen, Ende August/ Anfang September 2024

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08195.jpg Ansichten: 0 Größe: 595,4 KB ID: 3278371
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08479.jpg Ansichten: 0 Größe: 781,0 KB ID: 3278372
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08565.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,04 MB ID: 3278373
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08639.jpg Ansichten: 0 Größe: 699,1 KB ID: 3278374
    Mal wieder war ich zu meiner Lieblingswanderzeit in meinem Lieblingswanderland unterwegs.
    Wie stets war das genaue Ziel und die Route bis zum letzten Moment ungewiss; 2 Tage vor Abreise legte mir der Wetterbericht Plan B nahe, da sich die Langzeitprognosen letztlich aber anglichen wurde es Plan A.
    Allerdings nicht auf Route A sondern B, was insofern schade war da ich dadurch ein Treffen mit Sportsfreund Borgman (der sich auch in der Gegend tummelte) verpassen würde.
    Treffpunkt wäre an meinem Tag 2 vormittags bei der Hängebrücke im Navitdalen gewesen, aber bei der Zwischenlandung in Oslo sah ich, dass der Wind da nicht mitspielen wollte: im Navitdalen war Wind im Schnitt bis 13m/s (Spitzen bis 21m/s) angekündigt, und ich wollte meine Route über einen Gebirgskamm starten (da hätte es noch mehr geblasen, außerdem als Gegenwind) und würde es am ersten Tag wohl nicht in schützende Tallagen schaffen... da habe ich aus dem geplanten Tourenende den Start gemacht: da ging es die ersten beide Tage durch ein Tal, 2 einfache offene Unterkünfte gab es außerdem. Klar, ein Outdoorheld hätte sich über die Gelegenheit gefreut mal die Grenzen von Mensch und Material auszutesten, aber ich bin kein Held sondern nur ein Fjellfex.
    Und ein weiteres Treffen mit Borgman wird sich hoffentlich anderweitig mal ausgehen... wobei es mich wundert, dass er so etwas überhaupt erwogen hat, nachdem ich seine Geduld bei der vorherigen Tour in Käsivarsi (siehe Bericht) doch schon etwas strapaziert hatte.

    Hier ist schon mal eine grobe Skizze meiner Route:
    hiking in Kvænangen – Google My Maps
    Und hier gibt es wieder einen Berichts-Trailer:
    Hiking in Kvænangen: Kvænangsdalen, Navitdalen & more (youtube.com)
    Zuletzt geändert von Fjellfex; 07.09.2024, 15:56. Grund: Beim ersten Versuch haut es mir immer den Geotagg raus...

  • TEK
    Dauerbesucher
    • 23.02.2011
    • 718
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Da bin ich gespannt.

    Kommentar


    • Kondor
      Erfahren
      • 29.12.2022
      • 135
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Das klingt wieder sehr interessant und ich lese gerne mit.

      Kommentar


      • Blahake

        Vorstand
        Fuchs
        • 18.06.2014
        • 1958
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Knüller, wo Du Dich schon wieder rumtreibst!

        Kommentar


        • oesine63
          Erfahren
          • 27.11.2013
          • 443
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hui, ein neuer und wie gewohnt höchst aktueller Fjellfex-Bericht! Ich bin entzückt

          Kommentar


          • Fjellfex
            Fuchs
            • 02.09.2016
            • 1705
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Willkommen TEK, Kondor und oesine63.
            Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
            Knüller, wo Du Dich schon wieder rumtreibst!
            Ja, ich treibe mich gerne in Gegenden rum die relativ unbekannt sind und wo man nicht viele Informationen findet - da kann man dann selber *entdecken*.
            (Und bei dir ist es nicht unwahrscheinlich, dass du dich zwischen Polarkreis und der Bahnlinie nach Narvik rumtreibst. )

            Jetzt mache ich erst mal weiter mit einem

            VORWORT

            bei dem es hauptsächlich um die netten norwegischen Busfahrer geht. Auf dem Weg vom Flughafen zu meinem Tourenstartpunkt hatte ich deren 3.
            Zunächst wollte ich vom Flughafen Alta zur 4km entfernten zentralen Busstation. Bezahlt wird per App; Kreditkarte sollte aber auch möglich sein. Als Smartphone-Muffel war bei mir natürlich nix mit App. Blöderweise war das Kartenlesegerät im Bus defekt. In Berlin hätte ich vielleicht zu hören bekommen "Wat - keene App?!? Da sach ick ma: viel Spaß beim jehen..." In Alta heißt es "Dann hockst du dich halt so her...."

            Der nächste Abschnitt ging von Alta nach Burfjord (Hauptort der Kommune Kvænangen), genauer gesagt zur dortigen Tankstelle, und ab da sollte es mit einem Schulbus weitergehen. Von Borgman bekam ich den Tipp sicherzustellen, dass der Bus tatsächlich schon ab der Tankstelle fährt und nicht erst ab der Schule. Soll schon mal vorgekommen sein, dass sich der Schulbusfahrer denkt "außer den Schülern wird es eh keine Passagiere geben" und Haltestellen auslässt.
            Busfahrer Nummer 2 war sich da auch nicht sicher, aber er kannte den Schulbusfahrer und hat ihn extra für mich angerufen um die Sache zu klären. (Es ging ab der Tankstelle weiter.)

            An der Tankstelle hatte ich längeren Aufenthalt. Den nutzte ich dazu, ein wenig den markierten Wanderweg hinauf zu gehen der unweit der Tankstelle beginnt.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08185.jpg
Ansichten: 656
Größe: 757,2 KB
ID: 3278436
            Wenige Meter oberhalb deponierte/ versteckte ich meinen Rucksack. Schon bald gab es nette Blicke:
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08201.jpg
Ansichten: 633
Größe: 306,2 KB
ID: 3278437
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08190.jpg
Ansichten: 641
Größe: 489,4 KB
ID: 3278438
            Auf rund 300m Höhe ließ ich es gut sein um ja nicht meinen nächsten Bus zu verpassen. Hier war die Aussicht schon echt schick:
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08195.jpg
Ansichten: 629
Größe: 595,4 KB
ID: 3278441

            Im Hintergrund Kvænangstindan und seine Vasallen - echt nicht schlecht.

            Pünktlich war ich an der Tankstelle wo dann tatsächlich 4 Schulbusse parat standen und die Fahrer sich bei einem Kaffee noch etwas unterhielten. Ich nahm den Bus nach Nordbotn. Der Fahrer erwies sich als äußerst kommunikativ; das Lachen saß bei ihm locker. Die 1 Stunde dauernde Fahrt verging im Flug. Ich fragte ihn über dies und das aus. (Zum Beispiel welche örtliche Biersorte er mir empfehlen könne. Er meinte "Arctic beer" aus dem Hause Mack. Wissenschaftlich interessiert wie ich bin musste diese These nach Tourenende natürlich überprüft werden , und ich kann bestätigen dass dies ein empfehlenswerter Trunk ist.)
            Ich mag nicht nur den Dialekt der Leute in Nordnorwegen, sondern komme auch bestens mit der eher hemdsärmelig-direkten Mentalität zurecht.
            Der Fahrer fragte mich auch was ich so vorhätte. Ich sagte, dass ich von der Endhaltestelle noch etwas die Straße bis zum Campingplatz Bjørkenes wollte um ab dort ins Kvænangsdalen zu starten.
            Der Fahrer meinte ich könne bis dort sitzen bleiben, da er zufällig in Bjørkenes wohnt.
            Dort angekommen fragte er mich, ob ich noch auf einen Kaffe hinein kommen wolle. Eigentlich konnte ich es kaum erwarten nach der gefühlt ewigen Anreise endlich loszulegen ... aber so ein Angebot kann man nicht ausschlagen.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08205.jpg
Ansichten: 641
Größe: 544,4 KB
ID: 3278442
            Bei unserer Ankunft war die Dame des Hauses gerade bei den letzten Essensvorbereitungen und fragte ob ich auch etwas wollte, aber ich beließ es bei einem Kaffee: ich hatte genug Proviant dabei und wollte, dass mein Rucksack schnellstmöglich leichter würde. Die Dame des Hauses war übrigens aus Deutschland, und gewisse liebenswürdige Lautverschiebungen (z.B. " des is ned..." anstatt "das ist nicht...") verrieten dem gebürtigen Hessen die Landsfrau.
            Sie arbeitete im örtlichen Gesundheitswesen, und außerdem betrieben die beiden noch den Campingplatz Bjørkenes... den ich hiermit wärmstens empfehle: klein aber fein, abseits vom E6-Rummel, grade recht für Leute die das Ursprüngliche mögen. Und die Gastgeber sind supernett!

            Irgendwann riss ich mich dann aber doch los...
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • Fjellfex
              Fuchs
              • 02.09.2016
              • 1705
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              TAG 1

              ... war schon ziemlich fortgeschritten (so gegen 17 Uhr) als ich dann wandermäßig in die Pötte kam.
              Gleich beim Campingplatz bei der Brücke über Kvaenangselva
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08206.jpg
Ansichten: 637
Größe: 612,3 KB
ID: 3278641
              sah ich womit ich gerechnet hatte: seeehr niedriger Pegel. Der Sommer in Nordnorwegen war extrem warm und trocken, und so sollten Flussquerungen auf der Tour kein Problem werden.
              Gleich daneben war der Abzweig ins Tal hinein.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08207.jpg
Ansichten: 613
Größe: 904,0 KB
ID: 3278642
              Die ersten Meter bei Myrdal waren recht hübsch
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08208.jpg
Ansichten: 618
Größe: 949,3 KB
ID: 3278643
              aber dann wurde der Fahrweg breiter und die 3,3km bis zum Parkplatz waren nicht so superattraktiv.
              Beim Parkplatz standen 2 große Statskog-Fahrzeuge und aus der Richtung Rundvannet hörte man Baulärm.
              Ich ging weiter das Tal hinauf. Ziel war die Dalstua, eine offene Hütte wo man netterweise gratis übernachten kann. Von dem angekündigten starken Wind war hier in diesem Tal nichts zu merken, aber falls es auf einmal doch losgehen sollte wäre ich lieber in einer Hütte, wenn sich die Gelegenheit schon mal bietet.
              Ab dem Parkplatz wurde der Weg hübsch; gerade recht, um mit dem hohen Anfangsgewicht des Rucksacks ins Rollen zu kommen.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08215.jpg
Ansichten: 612
Größe: 1.022,3 KB
ID: 3278644
              Nach knapp 2km kam ich zum Abzweig zu der ersten (alten) Brücke über den Fluss. Inzwischen gab es noch eine weitere Hängebrücke genau auf Höhe der Hütte. Das hatte ich schon vor der Tour gelesen und die Brücke war auf den Luftaufnahmen von google maps erkennbar (aber nicht auf den älteren von norgeskart).
              *Mein* Busfahrer hatte mir empfohlen erst die neue Brücke zu nehmen da die Route angenehmer und attraktiver sei, was ich dann auch tat und nicht links abbog, sondern geradeaus weiter ging:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08216.jpg
Ansichten: 605
Größe: 942,9 KB
ID: 3278645
              Es ging dann durch einen netten kleinen "Canyon" hindurch.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08217.jpg
Ansichten: 609
Größe: 756,1 KB
ID: 3278646
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08218.jpg
Ansichten: 609
Größe: 761,6 KB
ID: 3278647
              Bald war die neue Brücke erreicht,
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08223.jpg
Ansichten: 599
Größe: 691,4 KB
ID: 3278648
              und gegenüber gleich mein Tagesziel:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08224.jpg
Ansichten: 600
Größe: 717,6 KB
ID: 3278649
              Es gab dort noch weitere Hütten; diejenige links des Baums kann man mieten:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08225.jpg
Ansichten: 600
Größe: 636,4 KB
ID: 3278650
              Im Inneren der offenen Hütte war es recht finster; eigentlich das einzige mal auf der Tour, dass ich meine Stirnlampe wirklich benötigt habe.
              Abendessen gab es dann draußen:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08226.jpg
Ansichten: 603
Größe: 727,2 KB
ID: 3278651

              Kommentar


              • zilka

                Erfahren
                • 29.06.2017
                • 420
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Das geht ja schon mal sehr schön geschrieben und bebildert los, Fjellfex!

                Ich freue mich darauf, auch hier mit „reisen“/lesen und in die Wanderung, nördliche Landschaft und weitere Begegnungen einsteigen zu können…

                zilka

                Kommentar


                • Fjellfex
                  Fuchs
                  • 02.09.2016
                  • 1705
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo zilka, freut mich dass es dir gefällt.
                  Zitat von zilka Beitrag anzeigen
                  weitere Begegnungen
                  Für sowas wie mit Busfahrer 3 bin ich sehr dankbar. Irgendwo auch schmeichelhaft so Einladungen zu bekommen: ein gar so z´widerer Hund bin ich dann wohl doch nicht ...
                  Für die 8 Tourentage hatte aber der Almöhi in mir doch die leise Hoffnung niemanden zu treffen. Die aber enttäuscht wurde - an 2 Tagen traf ich Leute ... zäfix kruzifix .... total überlaufen die Gegend!
                  ()

                  Kommentar


                  • Ljungdalen

                    Alter Hase
                    • 28.08.2017
                    • 3349
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
                    Für die 8 Tourentage hatte aber der Almöhi in mir doch die leise Hoffnung niemanden zu treffen.
                    Oh. Hätte ich dort, in der Jahreszeit, auch vermutet. (Wobei ich ganz gerne auch Leute treffe...)

                    Bin auch gespannt, wie es weitergeht...

                    Kommentar


                    • Fjellfex
                      Fuchs
                      • 02.09.2016
                      • 1705
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

                      Oh. Hätte ich dort, in der Jahreszeit, auch vermutet. (Wobei ich ganz gerne auch Leute treffe...)

                      Bin auch gespannt, wie es weitergeht...
                      Na ja; zumindest die Begegnung an Tag 6 war nicht ganz unerwartet ... aber das ist ein kleiner cliffhanger ...

                      Kommentar


                      • Breitfuessling

                        Dauerbesucher
                        • 06.04.2023
                        • 974
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Na dann leg los, ich bin auch gespannt, auf wen du getroffen sein wirst.
                        Wie hatte sich die Temperatur entwickelt?
                        Viele Füße vom Breitgrüßling

                        Kommentar


                        • Fjellfex
                          Fuchs
                          • 02.09.2016
                          • 1705
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo Breitfuessling,
                          Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
                          Na dann leg los, ich bin auch gespannt, auf wen du getroffen sein wirst.
                          Wie hatte sich die Temperatur entwickelt?
                          wen ich getroffen habe bleibt noch geheim um die Spannung zu erhalten; folgt an gegebener Stelle.
                          Die Temperaturen waren relativ mild: normalerweise hat man um diese Zeit mal einen Nachtfrost oder auch schon etwas Schnee auf den Bergen, aber nichts dergleichen bei dieser Tour.

                          TAG 2

                          Die Wetterprognose für den Vortag lag v.a. mit Blick auf den Wind ziemlich daneben. Auch für Tag 2 war viel Wind angekündigt der dann am Nachmittag durch Regen abgelöst werden sollte, und tatsächlich fetzten in der Früh schon die Wolken über den Himmel. Unter diesen Umständen war für mich die offene/ kostenlose Statskog-Hütte Lappasridi das natürliche Etappenziel: zunächst noch ein gutes Stück das Tal hinauf, und dann ein Anstieg auf die freie Hochfläche.
                          Ich wechselte wieder auf die westliche Seite des Tales. Auf meiner Karte und auf norgeskart war kein Weg mehr verzeichnet, allerdings hatte ich bei Überprüfung von Luftaufnahmen doch Spuren entdeckt, die weit das Tal hinauf führten.
                          Und so war ich dann doch überrascht, als ich mich auf der anderen Seite lediglich auf einem ganz schmalen und ziemlich zugewachsenen Pfad wiederfand.
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08231.jpg
Ansichten: 520
Größe: 878,9 KB
ID: 3278799
                          Wenigstens gab es hübsche Blicke auf den Fluss:
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08235.jpg
Ansichten: 517
Größe: 759,5 KB
ID: 3278800
                          Nach etwas Zeit kam dann aber tatsächlich eine ATV-Spur daher:
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08236.jpg
Ansichten: 512
Größe: 953,3 KB
ID: 3278801
                          Am Vortag war zwischen erster und zweiter Brücke die Spur den Hang hinauf verschwunden und ich dachte, dass sie oben irgendwo enden würde, aber hier gab es ein freudiges Wiedersehen:
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08239.jpg
Ansichten: 510
Größe: 876,8 KB
ID: 3278802
                          Geht sich doch gleich viel angenehmer.
                          Hübsche Flussblicke im Bereich Dalaguolbba:
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08241.jpg
Ansichten: 516
Größe: 707,1 KB
ID: 3278804
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08243.jpg
Ansichten: 508
Größe: 824,4 KB
ID: 3278805
                          Schwammerl- und Beerenzeit:
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08249.jpg
Ansichten: 513
Größe: 661,3 KB
ID: 3278806
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08250.jpg
Ansichten: 511
Größe: 616,6 KB
ID: 3278807
                          Ich hatte vorgehabt dem Tal bis zum Rassegaljohka hinauf zu folgen und dann dem genannten Fluss bis zur Hütte.
                          *Mein* Busfahrer erzählte aber, dass man gewöhnlich via Ceabetjavri (westlich und südlich daran vorbei) nach Lappasridi geht, mithin schon früher abzweigt.
                          Man ging übrigens die meiste Zeit an einem Rentierzaun entlang von dem weder meine calazo-Karte noch norgeskart etwas wussten.
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08254.jpg
Ansichten: 512
Größe: 795,7 KB
ID: 3278808
                          Als ich die Stelle erreicht an der ich hätte abbiegen müssen stellte sich das so dar:
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08256.jpg
Ansichten: 515
Größe: 1.014,3 KB
ID: 3278809
                          Das war kein leicht zu lösender Seemannsknoten sondern wirklich VERKNOTET so als ob es sagen wollte "Tu es nicht!" Pfadspuren sah ich auf der anderen Seite auch keine, und deshalb beschoss ich an meinem ursprünglichen Plan festzuhalten: da würde ich wohl noch für rund 2km die leicht zu gehende ATV-Spur haben, und der Rest würde auch irgendwie machbar sein. Außerdem wäre ich so noch länger im Tal und noch länger vor den heute tatsächlich blasenden Winden geschützt.
                          ...


                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • Fjellfex
                            Fuchs
                            • 02.09.2016
                            • 1705
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Bei dem Beitrag hat mal wieder die Forumssoftware zugeschlagen. Ich gehe hiermit zurück auf Los und ziehe keine 2000 Mark ein....
                            Zuletzt geändert von Fjellfex; 10.09.2024, 12:33.

                            Kommentar


                            • Fjellfex
                              Fuchs
                              • 02.09.2016
                              • 1705
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Der Weiterweg entlang der Spur war dann tatsächlich recht angenehm. Blick zurück von einer ersten baumlosen Anhöhe:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08261.jpg
Ansichten: 508
Größe: 619,9 KB
ID: 3278869
                              Wilde Gegend hier:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08262.jpg
Ansichten: 501
Größe: 568,1 KB
ID: 3278870
                              Blick voraus zur Anhöhe 294 - der Fluss verlief links durch einen Canyon, ich gedacht die Anhöhe rechts zu passieren:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08263.jpg
Ansichten: 507
Größe: 703,1 KB
ID: 3278871
                              Die ATV-Spur endete südwestlich der Anhöhe bei einem kleinen See:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08268.jpg
Ansichten: 503
Größe: 850,0 KB
ID: 3278872
                              Weiter ging es auf Tierpfaden:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08269.jpg
Ansichten: 509
Größe: 1,15 MB
ID: 3278873
                              Der Talgrund war oft nass bzw. steinig. Zur Umgehung hielt ich mich an der rechten Hangseite, wechselte später aber nach links. Bisschen mühsam das ganze; bei einem 2. Versuch hätte man wohl eine bessere Linie gefunden. Das letzte Stück zur Mündung des Rassegaljohka war wieder gemütlich. Und genannter Fluss hatte so wenig Wasser,
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08274.jpg
Ansichten: 503
Größe: 899,2 KB
ID: 3278874
                              dass er nahe der Mündung sogar in Bergstiefeln gequert werden konnte.
                              Viele schöne Zeltplätze in dem Bereich:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08275.jpg
Ansichten: 510
Größe: 828,6 KB
ID: 3278875
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08277.jpg
Ansichten: 506
Größe: 724,3 KB
ID: 3278876
                              Nun begann der Anstieg entlang der Ostseite des genannten Flusses; oft entlang des Rentierzaunes, da es dort Tierpfade gab, bei Steilstufen auch mal auf anderen Routen. Letzte Blicke zurück Richtung Fjord:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08283.jpg
Ansichten: 501
Größe: 759,4 KB
ID: 3278877
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08285.jpg
Ansichten: 501
Größe: 669,0 KB
ID: 3278878
                              Gute Sicht ist hier echt wünschenswert um eine gute Route finden zu können.
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08293.jpg
Ansichten: 503
Größe: 600,2 KB
ID: 3278879
                              Beim letzten Bild bin ich beim Übergang zur offenen Hochfläche und prompt trafen mich heftige Windböen, so dass ich teilweise weit nach vorne gebeugt meinen Weg sucht. Hätte jetzt echt nicht zelten wollen!
                              Zum Glück wurde bald das Ziel sichtbar:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08294.jpg
Ansichten: 498
Größe: 595,1 KB
ID: 3278880
                              Letztes Hindernis war ein Rentierzaun der am besten bei einer mit Schleifchen gekennzeichneten Stelle gequert wird: da gab es bloß leicht auseinander zu biegende horizontale Drähte, ansonsten waren überall zusätzlich noch vertikale.
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08295.jpg
Ansichten: 502
Größe: 738,4 KB
ID: 3278881
                              Bei einer der beiden Hütte war die Tür herausgerissen, offenbar durch einen Sturm:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08297.jpg
Ansichten: 499
Größe: 555,3 KB
ID: 3278882
                              Ich bezog die andere Hütte:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08299.jpg
Ansichten: 511
Größe: 472,0 KB
ID: 3278883
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08300.jpg
Ansichten: 505
Größe: 542,2 KB
ID: 3278884
                              Im hinteren Raum gab es 2 Doppelstockbetten, aber mit 4 Personen wäre die Hütte wirklich gesteckt voll.
                              Später ging wie angekündigt der Wind in Regen über und ich war froh im Warmen und Trockenen zu sein.
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08303.jpg
Ansichten: 506
Größe: 300,4 KB
ID: 3278885

                              PS: Nach meiner Rückkehr in die Zivilisation habe ich Statskog eine Mail wegen der Tür geschickt, aber bis jetzt noch keine Rückmeldung erhalten.

                              Kommentar


                              • Fjellfex
                                Fuchs
                                • 02.09.2016
                                • 1705
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                TAG 3

                                Als ich nachts mal raus musste, war der Regen vorbei und die Wolkendecke so aufgelockert, dass Kvaenangstindan sichtbar war.
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08309.jpg
Ansichten: 477
Größe: 341,7 KB
ID: 3279204
                                Als ich mich morgens auf den Weg machte sah es so aus:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08313.jpg
Ansichten: 468
Größe: 474,3 KB
ID: 3279205
                                Mittelfristiges Ziel war das obere Ende des Navitdalen (wofür ich 3 Tage veranschlagte), Tagesziel das südwestliche Ende des Abojavri.
                                Ich folgte Rassegaljohka aufwärts; etwa in der Bildmitte querte ich problemlos auf die westliche Seite:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08314.jpg
Ansichten: 468
Größe: 598,5 KB
ID: 3279206
                                Ich hatte gerade ein Sonnenfenster erwischt; schön dass goldene Morgenlicht draußen erleben zu dürfen anstatt es in der Hütte zu verschnarchen:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08315.jpg
Ansichten: 462
Größe: 773,9 KB
ID: 3279207
                                Beim See 539 gab es eine erste Rast:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08319.jpg
Ansichten: 477
Größe: 952,5 KB
ID: 3279208
                                Und es gab einen neuen Wetterbericht (hier war Netz) von meinem bewährten Outdoorsupport C.H.: sah brauchbar aus; eventuell könnte der Wind ein Thema werden.
                                In der Folge wechselte ich langsam auf die andere Seite des Höhenzuges vorbei an See 576
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08323.jpg
Ansichten: 468
Größe: 743,4 KB
ID: 3279209
                                ins Tal des Njarbbesjohka. Hier war es schon:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08324.jpg
Ansichten: 460
Größe: 866,3 KB
ID: 3279210
                                Die sichere Variante zur Querung des Flusses wäre die im Hintergrund erkennbare Staumauer des Suoikkatjavri. Das wäre aber ein Umweg und ab der Staumauer hätte ich eine fade Partie auf einer Schotterstraße. Wäre nett wenn man das abkürzen könnte, zum Beispiel dem Einschnitt des Njuikenjohka entlang
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08325.jpg
Ansichten: 463
Größe: 671,5 KB
ID: 3279211
                                und da die Pegel aktuell so niedrig waren bestand durchaus eine Chance dafür.
                                Blick das neue Tal hinab
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08329.jpg
Ansichten: 461
Größe: 648,5 KB
ID: 3279212
                                und hinein:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08333.jpg
Ansichten: 466
Größe: 551,6 KB
ID: 3279213
                                Sah doch echt machbar aus! In diesem Tal hatten die Bäume schon sich in ihr Herbstkleid geschmissen.
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08337.jpg
Ansichten: 461
Größe: 462,4 KB
ID: 3279214
                                Die Querung des Flusses war dann tatsächlich sogar ohne Schuhwechsel über Trittsteine möglich:
                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08342.jpg
Ansichten: 459
Größe: 880,5 KB
ID: 3279215

                                Kommentar


                                • Fjellfex
                                  Fuchs
                                  • 02.09.2016
                                  • 1705
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Der Anstieg entlang des kleinen Canyons war richtig hübsch; angenehm entlang von Tierpfaden:
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08349.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,00 MB ID: 3279220
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08352.jpg Ansichten: 0 Größe: 734,5 KB ID: 3279221
                                  Weiter oben ein ganz anderes Landschaftsbild - karge Weiten:
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08354.jpg Ansichten: 0 Größe: 725,3 KB ID: 3279222
                                  Zeit für die nächste Rast:
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08366.jpg Ansichten: 0 Größe: 625,5 KB ID: 3279223 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08366.jpg Ansichten: 0 Größe: 625,5 KB ID: 3279224
                                  Erst im Bereich vom See 698 stieß ich auf die Schotterstraße.
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08369.jpg Ansichten: 0 Größe: 602,4 KB ID: 3279225
                                  Ich wollte die Strecke entlang des Fahrweges minimieren und somit auch die "Gefahr" jemanden zu treffen. Wobei: gegen so ein charmantes und fesches Fjell-Haserl hätte ich dann auch nichts gehabt. Wie das so ist mit Traum und Realität: bereits nach wenigen Metern kam so ein ATV-Kaschperl auf seinem stinkig-lärmenden Untersatz daher. Hat wenigstens nett gewunken, und dann winkt man halt zurück. (Oder war unter dem Helm vielleicht ein charmantes und nettes ATV-Haserl? Ich werde es wohl nie erfahren...)
                                  Die Sonne gab wieder ein kurzes Gastspiel - wenn man geschickt den Fahrweg aus der Perspektive nimmt, sieht das gleich nach unverfälschter Wildnis aus:
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08370.jpg Ansichten: 0 Größe: 817,5 KB ID: 3279226
                                  Ein erstes Rentier hatte ich nahe Lappasridi gesichtet, und ab hier immer wieder mal welche:
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08372.jpg Ansichten: 0 Größe: 525,9 KB ID: 3279227
                                  Leider auch das nächste Fahrzeug: diesmal ein Kleinbus
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08373.jpg Ansichten: 0 Größe: 663,7 KB ID: 3279228
                                  den auch gewisse Fahrbahnschäden
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08374.jpg Ansichten: 0 Größe: 905,2 KB ID: 3279229
                                  nicht davon abhielt bis zum Ende des für normale Fahrzeuge fahrbaren Stücks am Südwestende des Abojavri seine Tour fortzusetzen.
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08376.jpg Ansichten: 0 Größe: 527,4 KB ID: 3279230
                                  Am Ende des Weges sah ich noch ein weiteres Fahrzeug parken - Kerle, da geht´s zu ...
                                  Die beiden Herrschaften etwa meines Alters bei dem anderen Fahrzeug hatten sich an dem Ort so richtig häuslich eingerichtet. Ich wollte mit einem kleinen Handgruß vorbei, aber sie kamen direkt auf mich zu, ein Gespräch suchend, und dem hab ich mich dann nicht entzogen. War auch recht nett. Die Typen waren aus Tromsø und jedes Jahr für ein paar Tage Stammgast in der Ecke zum Angeln, Tagestouren machen, relaxen...
                                  Ihnen fehlte es da echt an nix; sogar ein eigenes Klozelt hatten sie dabei (hinten rechts):
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08377.jpg Ansichten: 0 Größe: 646,5 KB ID: 3279231
                                  Ich ging dann noch ein paar Hundert Meter weiter zu einem kleinen See der halbwegs geschützt lag - da war ich für mich und außerdem halbwegs geschützt falls der Wind zulegen sollte. Zeit Feierabend zu machen: im Schulter-Nacken-Bereich verspannte es sich gerade, und außerdem ging es dann in höhere/ steinigere Bereiche wo es schwieriger werden würde einen hübschen Zeltplatz zu finden.
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08381.jpg Ansichten: 0 Größe: 724,1 KB ID: 3279232
                                  Für den Rest des Tages war dies mein Ausblick:
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC08384.jpg Ansichten: 0 Größe: 570,5 KB ID: 3279233
                                  Zuletzt geändert von Fjellfex; 11.09.2024, 12:17. Grund: Das doppelte Bild zu entfernen traue ich mich nicht ehe hier alles den Bach runtergeht; bloß ein wenig Rätschreipunk...

                                  Kommentar


                                  • Fjellfex
                                    Fuchs
                                    • 02.09.2016
                                    • 1705
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    TAG 4

                                    Das Wetter versprach recht friedlich zu werden worüber ich heilfroh war, denn heute stand der exponierteste Abschnitt meiner Route auf dem Programm.
                                    Morgenstimmung:
                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08386.jpg
Ansichten: 435
Größe: 479,2 KB
ID: 3279520
                                    Ich wählte den Weg Richtung SW, hinauf zur Passhöhe 851:
                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08387.jpg
Ansichten: 438
Größe: 663,3 KB
ID: 3279521
                                    Abojavri ist reguliert, und auf halber Höhe zum Sattel kommt man an einem "Zubringer" vorbei:
                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08389.jpg
Ansichten: 435
Größe: 900,3 KB
ID: 3279522
                                    Ab hier gab es nur eine dünne ATV-Spur die manchmal auf steinigem Untergrund ganz verschwand. Blick vor dem Sattel zurück auf Abojavri:
                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08390.jpg
Ansichten: 432
Größe: 580,3 KB
ID: 3279523
                                    Wirklich eine rauhe Landschaft:
                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08391.jpg
Ansichten: 438
Größe: 522,8 KB
ID: 3279524
                                    Die im milden Morgenlicht aber doch recht hübsch erschien:
                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08396.jpg
Ansichten: 434
Größe: 802,4 KB
ID: 3279525
                                    Das ist Njargajavri 824. Hier schwenkte ich nach NW in die Richtung meines Schattens
                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08397.jpg
Ansichten: 433
Größe: 808,4 KB
ID: 3279526
                                    den Abfluss des Borgajavri anvisierend:
                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08398.jpg
Ansichten: 427
Größe: 573,4 KB
ID: 3279527
                                    Beim nächsten Bild bin ich schon recht nah an Borgajavri; Blick zurück:
                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08401.jpg
Ansichten: 433
Größe: 686,7 KB
ID: 3279528
                                    Und voraus:
                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08402.jpg
Ansichten: 431
Größe: 574,2 KB
ID: 3279529
                                    Gute Sicht ist hier echt wünschenswert. Zwar wird man sich dank charakteristischer Seen und Flüsse/ Bäche auch bei Nebel wohl nicht verlaufen, aber bestimmt in das eine oder andere Geröllfeld hineinkommen was sich bei guter Sicht vorausschauend vermeiden lässt.

                                    Kommentar


                                    • Fjellfex
                                      Fuchs
                                      • 02.09.2016
                                      • 1705
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ab Borgajavri ging es nach Westen weiter, unter einem Rentierzaun hindurch krabbelnd, mit Blick auf den im Süden liegenden Cohkajavri 819.
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08404.jpg
Ansichten: 431
Größe: 824,6 KB
ID: 3279533
                                      Dessen nordwestlicher Zufluss war unter den aktuellen Bedingungen kein Hindernis:
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08406.jpg
Ansichten: 424
Größe: 817,7 KB
ID: 3279534
                                      In the middle of nowhere:
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08408.jpg
Ansichten: 426
Größe: 665,3 KB
ID: 3279535
                                      Die Tour war wirklich sehr abwechslungsreich: es war alles dabei von Fjord mit alpiner Szenerie über schmucke Täler bis in solche Regionen - bei denen es allerdings kein Überangebot an schönen Zeltplätzen gab. Mein Tagesziel war Vuostaluoppal 846 - da hatte ich bei Sichtung der Luftbilder einen saftig grünen Fleck entdeckt wo ich hoffentlich gut mein Zelt drauf stellen konnte.
                                      Im Westen erschien der große Vuostajavri 881:
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08412.jpg
Ansichten: 425
Größe: 483,6 KB
ID: 3279536
                                      Ab hier ging ich in gewisser Entfernung parallel zum Fluss nach Nordwest. In der Ferne bauten sich schon die Berge um das obere Ende des Navitdalen auf:
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08414.jpg
Ansichten: 422
Größe: 521,4 KB
ID: 3279537
                                      Vuostaluoppal erreicht - wo ist denn jetzt bitte sehr mein grüner Flecken?
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08419.jpg
Ansichten: 425
Größe: 570,2 KB
ID: 3279538
                                      Ah, da ist er ja:
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08420.jpg
Ansichten: 422
Größe: 615,0 KB
ID: 3279539
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC08421.jpg
Ansichten: 421
Größe: 822,1 KB
ID: 3279540
                                      Das war wirklich ein sehr glückliches Timing: so ziemlich der windstillste Tag der ganzen Tour. Bei einem Sturm wäre man hier voll auf dem Präsentierteller.
                                      Und trotz Windstille keine Mücken - Insektenmittel und Kopfnetz hatte ich umsonst eingepackt; Mückenstiche auf der Tour = 0.
                                      Und so konnte ich mich ungestört dem Frieden dieses Ortes hingeben...

                                      Kommentar


                                      • Breitfuessling

                                        Dauerbesucher
                                        • 06.04.2023
                                        • 974
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Danke fürs Mitnehmen und den angenehmen Anteil „innerer Handlung“.
                                        Viele Füße vom Breitgrüßling

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X