[NO][SE] Von Bodø nach Narvik - 7 Wochen Trekking zwischen Fjord und Fjell

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Robtrek
    Dauerbesucher
    • 13.05.2014
    • 939
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Hallo albireo , ja man kann auch nur die Fjorde besuchen und zwischen ihnen wandern. Anreise wäre dann z.T. nur per Boot möglich. Fahrpläne gibt's irgendwo im Internet, aber ich weiß nicht mehr wo.
    Mögliche Ausgangspunkte: Hellmobotn (Boot oder zu Fuß von Ritsem in Schweden)
    Kjerrvik (Boot)
    Storå (Boot)
    Ballangen (Bus)
    Paurohütte (zu Fuß von Ritsem)
    See Tjoadnejávrre = Langvatnet (zu Fuß von Ritsem)
    Vielleicht gibt's auch noch mehr Varianten, die ich nicht kenne.
    Hier im Forum sind glaube ich ein paar Berichte, die einige der o.g. Varianten abdecken, frag mal am besten bei vobo oder Blahake nach.
    Diese 4-Fjorde-Tour ist landschaftlich sicherlich mit das Schönste, was man in Lappland so machen kann. Unvergesslich sind die wahnsinnigen Sonnenuntergänge an den Fjorden und hinter der Lofotenwand.
    Mein Tipp wäre nur, bei Nässe die ganzen glatten Granitplatten zu meiden (d.h. unbedingt warten, bis es wieder richtig trocken ist) sonst begibt man sich auf jeden Fall in Lebensgefahr. Und falls die Wegfindung zwischen Steilwänden und Abgründen nicht so dein Fall ist, wäre leider gerade der zentrale Abschnitt zwischen Grunnfjorden und Mannfjorden eher ungeeignet. Ich hab zwar meinen Weg ganz genau aufgeschrieben, damit ich ihn beim nächsten Mal auch wiederfinde. 😁 Aber das ist nicht so einfach zu erklären, wenn jemand noch nie da war. Falls du das machen willst, sag mir Bescheid.
    Auch der Weg zwischen Paurohütte und Inner-Tysfjorden ist am Pass nicht leicht zu finden, daraus wurde für mich ein richtig gefährlicher Kletterabschnitt. Dort muss es aber eine etwas einfachere Variante geben - haben mir Norweger geschrieben, man muss sie halt nur finden. Der auf der norwegischen Karte dick eingezeichnete Trail existiert jedenfalls überhaupt nicht, lass dich von dem nicht täuschen.
    Wenn du kürzere Wanderungen auf gutem Trail bevorzugst, würde ich dir Hellmobotn-Ritsem empfehlen, das machen viele Leute. Oder Hellmobotn mit An- und Abreise per Boot und einfach rechts und links vom Fjord ein paar Tage herumwandern und oben mit tollem Ausblick zelten, da kommst du voll auf deine Kosten. Außerdem gibt es da mehrere tolle Wasserfälle, versteckte Stätten der Sami mit besonderen Bäumen, schönen alten Küstenwald, tolle Badestrände an Seen... Falls Hellmobotn Teil deiner Tour wird, wäre noch ein Tipp, in der unbewirtschafteten Hobbithütte "Gamma i Nuortakrågge" zwischen Hellmobotn und schwedischer Grenze zu übernachten. Sie liegt sehr hübsch und du kannst dir dort selber eine wirklich tolle Sauna anheizen. Viel Spaß!

    Kommentar


    • albireo
      Erfahren
      • 16.04.2016
      • 100
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Hallo Robtrek,

      vielen Dank für die ausführliche Antwort!
      Mein Plan wäre nun, in Lakshol zu starten und im Wesentlichen der Route von vobo (https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...A4nsleden-2017) zu folgen. In Hellemobotn wäre der Plan dann, bei gutem Wetter der "Panoramaroute" zu folgen und bei Nässe dem Nordkalottleden. Somit kann ich flexibel reagieren, da man in der Gegend ja auf jeden Fall auch mit Regen und ggf. längerer Nässe rechnen muss. Aussteigen würde ich dann in beiden Fällen in Stora (der Weg zur Paurohütte hört sich jetzt auch nicht so attraktiv an ), falls es das Boot nach Drag noch gibt (muss ich noch recherchieren). In jedem Fall wäre ich aber sehr an deiner Beschreibung des Wegs zwischen Grunn- und Mannfjorden interessiert und würde mich sehr freuen, wenn du mir die per PN zukommen lassen könntest.

      Grundsätzlich war ich schon in Grönland und im Pamir abseits markierter Wege unterwegs, allerdings gab es dort trotzdem meist noch Pfadspuren und vorgeschlagene Routen in der Wanderkarte. Das ist bei deiner Tour aber nicht so, richtig?
      Apropos Karten: Welche wäre da empfehlenswert? Ich habe gesehen, dass du im Wesentlichen mit digitalen Karten unterwegs warst, aber ich habe schon immer gerne eine Papierkarte als Rückfallebene dabei . Ich habe jetzt nur die 1:50.000 "Tysfjord" und "Sörfolda" Karten gefuden, beide recht teuer. Weißt du zufällig, ob es da noch was anderes gibt und falls nicht, ob die genannten Karten ihr Geld wert sind?
      Die Gamma bei Hellmobotn habe ich schon fest eingeplant .

      Viele Grüße
      albireo

      Kommentar


      • Ljungdalen

        Alter Hase
        • 28.08.2017
        • 3386
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Zitat von albireo Beitrag anzeigen
        Aussteigen würde ich dann in beiden Fällen in Stora (der Weg zur Paurohütte hört sich jetzt auch nicht so attraktiv an ), falls es das Boot nach Drag noch gibt (muss ich noch recherchieren).
        Ja, fährt. Dort​ "Nordre Nordland" ausklappen, und dort ist es dann die "Tysfjord - Rute 18-585". (Am 18.8. Fahrplanwechsel, dort sind beide Pläne.)

        Mo-Fr je zwei Fahrten hin und zurück, Sa-So je eine (jeweils Richtung Drag oder Kjøpsvik). Storå aber immer nur Bedarfshalt. Am besten vorher anrufen, Nummern stehen dort, sowohl der Reederei als auch des Bootes.
        Zuletzt geändert von Ljungdalen; 26.07.2025, 18:31.

        Kommentar


        • Robtrek
          Dauerbesucher
          • 13.05.2014
          • 939
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Hallo albireo, ich schick dir später gerne noch per DM meine Aufzeichnungen, wie man am besten diese "Panoramaroute" begeht. Pfadspuren gibt's da nicht, nur von den Rentierzüchtern einige Begrenzungsmäuerchen und ganz vereinzelt Steinmännchen von Touristen.

          Zu Karten: ich habe mir auf norgeskart.no 1:100.000 ausgedruckt. Aber ehrlich gesagt nützt dir das bei der Wegfindung nicht viel. Wegen der steilen Felswände braucht man da eher 1:15.000 und das geht nun mal nur in der App. Mir hat sehr genützt, dass ich mir in der App auch die Satellitenkarte heruntergeladen hatte. Mit deren Hilfe konnte ich einen möglichen Weg für die Durchsteigung einer Felswand ausmachen, die auf dieser Route dann wirklich sehr einfach klappte.

          Kommentar


          • albireo
            Erfahren
            • 16.04.2016
            • 100
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

            Ja, fährt. Dort​ "Nordre Nordland" ausklappen, und dort ist es dann die "Tysfjord - Rute 18-585". (Am 18.8. Fahrplanwechsel, dort sind beide Pläne.)

            Mo-Fr je zwei Fahrten hin und zurück, Sa-So je eine (jeweils Richtung Drag oder Kjøpsvik). Storå aber immer nur Bedarfshalt. Am besten vorher anrufen, Nummern stehen dort, sowohl der Reederei als auch des Bootes.
            Vielen Dank. Jetzt habe ich der Fahrplan auch gefunden . Ganz blöde Frage: Hat man dort sicheren Handyempfang, wenn man das Boot wegen des Bedarfshalt anrufen muss? Und klappt das auf Englisch? Die Skandinavier sind da ja meistens ziemlich fit, aber ich frage trotzdem lieber mal .

            Kommentar


            • albireo
              Erfahren
              • 16.04.2016
              • 100
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
              Hallo albireo, ich schick dir später gerne noch per DM meine Aufzeichnungen, wie man am besten diese "Panoramaroute" begeht. Pfadspuren gibt's da nicht, nur von den Rentierzüchtern einige Begrenzungsmäuerchen und ganz vereinzelt Steinmännchen von Touristen.

              Zu Karten: ich habe mir auf norgeskart.no 1:100.000 ausgedruckt. Aber ehrlich gesagt nützt dir das bei der Wegfindung nicht viel. Wegen der steilen Felswände braucht man da eher 1:15.000 und das geht nun mal nur in der App. Mir hat sehr genützt, dass ich mir in der App auch die Satellitenkarte heruntergeladen hatte. Mit deren Hilfe konnte ich einen möglichen Weg für die Durchsteigung einer Felswand ausmachen, die auf dieser Route dann wirklich sehr einfach klappte.
              Besten Dank, auch für deine PN .
              Okay, das klingt sehr sinnvoll. Dann werde ich wohl noch eine Powerbank mitnehmen und mal schauen, welche App für das iPhone offline Satellitenkarten unterstützt.

              Kommentar


              • Robtrek
                Dauerbesucher
                • 13.05.2014
                • 939
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                In den Screenshots von der genauen Route, die ich dir per DM geschickt habe, sind einige Stellen auf den Graten markiert, wo ich Handyempfang hatte. Ist auf der Route auch sinnvoll, um die aktuelle Wettervorhersage einzuholen.

                Kommentar


                • Robtrek
                  Dauerbesucher
                  • 13.05.2014
                  • 939
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Naja die offline Satellitenkarte kannst du dir jetzt für den konkreten Abschnitt zwischen Grunnfjorden und Mannfjorden im Prinzip schenken, denn du hast ja nun schon das Foto mit der eingezeichneten Route durch die Felswand bekommen. Aber ganz generell hilft mir die Satellitenkarte oft, geeignete Furtstellen zu finden. Furten befinden sich auf dieser Route beim Abschnitt zwischen Rago und Hellmobotn. Auf dem Fjordabschnitt selber gibt's aber keine Furten, die irgendwelche Probleme bereiten könnten.

                  Kommentar


                  • albireo
                    Erfahren
                    • 16.04.2016
                    • 100
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                    In den Screenshots von der genauen Route, die ich dir per DM geschickt habe, sind einige Stellen auf den Graten markiert, wo ich Handyempfang hatte. Ist auf der Route auch sinnvoll, um die aktuelle Wettervorhersage einzuholen.
                    Ich hab jetzt in Stora gemeint, nicht zwischendrin. Wenn ich da ankomme, habe ich es so verstanden, dass man das Boot kurz vor dessen Abfahrt in Kjöpsvik anruft.

                    Kommentar


                    • Ljungdalen

                      Alter Hase
                      • 28.08.2017
                      • 3386
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Zitat von albireo Beitrag anzeigen
                      Ich hab jetzt in Stora gemeint, nicht zwischendrin. Wenn ich da ankomme, habe ich es so verstanden, dass man das Boot kurz vor dessen Abfahrt in Kjöpsvik anruft.
                      In Storå ziemlich sicher, und auch schon oben am Berg. Ich war da zwar noch nicht, aber das ist in Sichtweite - übers Wasser - von Kjøpsvik. Normalerweise Garantie für Empfang.

                      Englisch kann ich dir natürlich nicht versprechen, aber geht mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit. Kannst ja schon vor der Tour mal anrufen und fragen, wie das funktioniert.

                      (OT: ich musste in Schweden mal telefonisch einen Rufbus bestellen, von Undersåker nach Vallbo, da kam dann eine automatische Ansage auf Schwedisch, dass man mit diversen Anliegen diese oder jene Ziffer drücken solle - habe ich eher vermutet, denn so fließend bin im gerade im gesprochenen Schwedisch nicht. Da habe ich mehr auch die Ziffer geraten, und sie war auch auf Anhieb richtig. Dann war aber ein Mensch dran, und der, bzw. sie konnte Englisch. Der "Bus" war dann am nächsten Morgen ein Taxi, weil ich der einzige Passagier war. Zum Buspreis natürlich.)

                      Kommentar


                      • Fjellfex
                        Fuchs
                        • 02.09.2016
                        • 1725
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Zitat von albireo Beitrag anzeigen

                        Ich hab jetzt in Stora gemeint, nicht zwischendrin. Wenn ich da ankomme, habe ich es so verstanden, dass man das Boot kurz vor dessen Abfahrt in Kjöpsvik anruft.
                        Zum Thema Netz - da kann man sich die Netzabdeckungskarte von Telenor anschauen:
                        Alt du vil vite om dekning

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X