Zitat von vobo
Beitrag anzeigen

TAG 5
Wenn man eine Umfrage machen würde wie das wäre im Urlaub um 3 aufzustehen... man würde wohl recht oft einen Vogel gezeigt bekommen.
Also an diesem Tag bin ich um 3 in die Gänge gekommen wegen diesem Anblick:
Ein spiegelblanker Stor-Burvattnet! Da wollte ich drüberpaddeln bis zur Staumauer am Südende Lill-Burvattnet. Der Wetterbericht von Bernd verhieß ganz in der Früh Windstille, später sollte Südwind (also Gegenwind in meinem Fall) aufkommen... mit so einem windanfälligen Packraft sollte die Bootspartie dann am besten schon beendet sein.
Gummistiefel scheinen sich bei Kälte zusammenzuziehen. In die angereiften Dinger bin ich fast nicht hinein gekommen.
Kurz vor 4 war ich unterwegs und die westliche Seite des Sees schon im Sonnenlicht.
Das Gehgelände zum See war einfach, und ich stieß auch direkt auf eine perfekte Stelle zum Einsetzen:
Die folgenden etwa 6km auf dem spiegelglatten Wasser waren der Traum eines jeden Packrafters; besser geht es echt nicht.
Blick nach Nord
und nach Süd.
Immer wieder legte ich Pausen ein, in denen ich mich einfach nur treiben lies, wieder ein bisschen paddeln, Pause und gucken,...
In einem Bereich war eine hauchdünne Eisschicht. Da wollte ich zunächst kühn einfach durchbrettern, erinnerte mich aber daran, dass ich es schon mal geschafft hatte mir die Fingerkuppe an einer harmlosen Buchseite aufzuritzen, und so superrobust ist das Nano ja nicht... better safe than sorry und einen kleinen Umweg machen.
Hier ist der Übergang zum Lill-Burvattnet:
Blick nach Nord von dort:
Kurz vor der Staumauer ging ich an Land
neben einem Wurzelfriedhof.
Dort traf ich auch gleich auf den markierten Weg.
Ab der Arvasslihytta hatte ich auf meiner Tour keine Zufluchtsmöglichkeit: kein Rastschutz, noch nicht mal ein Windschutz... zumindest nach meiner Nordstedts-Karte und nach Lantmäteriet. In der Nähe der Staumauer gab es allerdings einen nagelneuen Rastschutz, bereits ausgeschildert:
Dieses Refugium hatte die Form einer Kota:
Unter der umlaufenden Sitzbank gab es reichliche Holzvorräte... vielleicht ist in dem Ding das Heizen generell erlaubt und nicht nur wie sonst in Notfällen.
Direkt neben dem Rastschutz gab es auch ein paar Informationen über das NSG, in dem ich mich gerade befand: Svenskådalens naturreservat:
Kommentar