Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Tour vom 29.08.2021 ab Nikkaluokta bis zum 07.09.2021 nach Elvegård
Dieses Jahr wurde ich mal wieder von meinem langjährigen Freund Stefan auf meiner Herbstwanderung begleitet. Die Anreise sollte uns erneut mit dem Flieger nach Kiruna bringen und mit dem Bus weiter nach Nikkaluokta. Bei der Rückreise sollte es mit dem Bus von Elvegård nach Narvik gehen und nach einer Zwischenübernachtung mit dem Flieger von Harstad zurück nach Deutschland.
Einsam ab Nikkaluokta ist möglich, wenn man sich nicht mit dem Hauptstrom gen Westen bewegt oder das Vistasvággi hochläuft, sondern ein Stückchen ostwärts bis zur Brücke über den Láddjujohka geht. Hinter dem Parkplatz trafen wir noch eine Handvoll Menschen und nach der Brücke für die nächsten vier Tage niemanden mehr. Unsere Route führte uns zunächst einige Kilometer auf dem markierten Weg nach Süden. Nach der ersten Anhöhe (auf der Karte mit „Borrásgorsa“ gekennzeichnet) verließen wir den Pfad und bogen westlich ab. Die Idee war, die Kebnekaise-Fjällstation parallel südlich des normalen Wegs (also auf der „Rückseite“ des Liddubákti) zu umgehen und kurz vor Singi auf den Kungsleden zu stoßen. Gleich nördlich von Singi wollten wir den Kungsleden wieder verlassen und es sollte über das Neaskenvággi zur Hukejaurestugan gehen. Dort sollte dann die Entscheidung fallen, ob wir auf dem Nordkalottleden weitergehen oder den Gautelisvatnet südlich umgehen. Ziel sollte auf jeden Fall die Skoaddejávrihytta sein. Unser Ziel war dann die Endstation der Buslinie in Bogholmen (kurz vor Elvegård).

Und wie immer …. kam einiges anders als geplant. Die Anreise war dieses Mal der Knackpunkt. Wegen einer Verspätung schon beim Abflug am 27. August ab Berlin, verpassten wir den Anschluss in Stockholm und durften auf Kosten der SAS eine Nacht im Flughafenhotel verbringen. Da samstags keine Flieger nach Kiruna starten, ging es am Samstag zunächst nach Luleå weiter und Kiruna erreichten wir nach einer Busfahrt erst abends. Also mit 24-stündiger Verspätung konnten wir somit den Bus nach Nikkaluokta nehmen und starteten dort Sonntagvormittag.
Dieses Jahr wurde ich mal wieder von meinem langjährigen Freund Stefan auf meiner Herbstwanderung begleitet. Die Anreise sollte uns erneut mit dem Flieger nach Kiruna bringen und mit dem Bus weiter nach Nikkaluokta. Bei der Rückreise sollte es mit dem Bus von Elvegård nach Narvik gehen und nach einer Zwischenübernachtung mit dem Flieger von Harstad zurück nach Deutschland.
Einsam ab Nikkaluokta ist möglich, wenn man sich nicht mit dem Hauptstrom gen Westen bewegt oder das Vistasvággi hochläuft, sondern ein Stückchen ostwärts bis zur Brücke über den Láddjujohka geht. Hinter dem Parkplatz trafen wir noch eine Handvoll Menschen und nach der Brücke für die nächsten vier Tage niemanden mehr. Unsere Route führte uns zunächst einige Kilometer auf dem markierten Weg nach Süden. Nach der ersten Anhöhe (auf der Karte mit „Borrásgorsa“ gekennzeichnet) verließen wir den Pfad und bogen westlich ab. Die Idee war, die Kebnekaise-Fjällstation parallel südlich des normalen Wegs (also auf der „Rückseite“ des Liddubákti) zu umgehen und kurz vor Singi auf den Kungsleden zu stoßen. Gleich nördlich von Singi wollten wir den Kungsleden wieder verlassen und es sollte über das Neaskenvággi zur Hukejaurestugan gehen. Dort sollte dann die Entscheidung fallen, ob wir auf dem Nordkalottleden weitergehen oder den Gautelisvatnet südlich umgehen. Ziel sollte auf jeden Fall die Skoaddejávrihytta sein. Unser Ziel war dann die Endstation der Buslinie in Bogholmen (kurz vor Elvegård).
Und wie immer …. kam einiges anders als geplant. Die Anreise war dieses Mal der Knackpunkt. Wegen einer Verspätung schon beim Abflug am 27. August ab Berlin, verpassten wir den Anschluss in Stockholm und durften auf Kosten der SAS eine Nacht im Flughafenhotel verbringen. Da samstags keine Flieger nach Kiruna starten, ging es am Samstag zunächst nach Luleå weiter und Kiruna erreichten wir nach einer Busfahrt erst abends. Also mit 24-stündiger Verspätung konnten wir somit den Bus nach Nikkaluokta nehmen und starteten dort Sonntagvormittag.
Kommentar