Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Freut mich, wenn ich auch dich etwas unterhalten konnte. Das wäre dann mein Dank an dich, dass du dich so bei der ODS-Schutzhüttenkarte ins Zeug legst.
Schade, schon vorbei … aber schön war’s! Vielen Dank auch von mir für Deinen unterhaltsamen Bericht. Man konnte ja fast sicher sein, dass man jeden Tag spätestens zur Mittagspause was Neues zu lesen bekam. Ganz so schnell kriege ich das nicht hin, aber … ja, das hat was für sich. Man bleibt besser drin.
Schön, dass Du Spaß mit dem Pomi-Nano hattest – zum Ende auf dem Taraätno sah gut aus. Ich weiß ja, dass Du Dir schon länger Flüsse ausguckst … dann wird es das nächste Mal vielleicht eine Flusstour? Mit einer Riesen-Rolle Klebeband, so wie bei „Kanokatastrofe“? Pomikatastrofe??
Uii, ja, bei deinem vorgelegten Tempo ist das hier schnell zu Ende gegangen. ☝️
Vielen Dank für den sehr unterhaltsamen und informativen Bericht.
Das macht mir durchaus Mut, mein Nano SL auch mal wieder mit auf den Tornister zu packen, zumal ich in Zukunft eher wieder Abstand von 3 - wöchigen Touren nehmen möchte. Dann ist das Start - Gewicht auch spürbar weniger und somit wieder „Spielraum“ für eine „Boots -Auflastung“. 😂
Ich bin gespannt, ob sich da mal „was sinnvolles“ zusammenstellen lässt. 😉
My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou
Auch von mir Danke für Deinen tollen Bericht (der nun leider schon zu Ende ist ). Hat mir jedenfalls viel Freude bereitet ihn zu lesen und die kleine Paddeltour auf dem Taraätno zum Schluss war sicherlich auch nochmal ein Highlight. Muss bestimmt ein cooles Gefühl gewesen zu sein dort langzupaddeln, wo die anderen Wanderer sonst nur lang wandern bzw. via Boot kutschiert werden. Und auch wenn die Fotos echt klasse sind und diese trübe Herbststimmung authentisch rüberbringen, hätte ich Dir doch ein klein bisschen besseres Wetter mit etwas mehr Sonnenschein gewünscht.
@Borgman: Wenn die Knochen irgendwann immer mehr zwicken, ist Flusstour vielleicht echt die Alternative. Wie beschrieben waren die letzten Kilometer nach Kvikkjokk auf dem Fluss sehr behaglich. Aber Pomikatastrophe? Nee Alter, das hätt´ste wohl gerne.... Kentern überlasse ich anderen.
@evernorth: Ganz bestimmt ließe sich "was sinnvolles zusammenstellen". Viel Spaß bei der Planung! (Zumindest für mich ist das Austüfteln von Touren schon ein Riesenspaß.) Das Nano hält zwar relativ wenig aus.... aber verglichen mit anderen Packrafts ist es viiiiel leichter und nicht so voluminös - da ist dann die Hemmschwelle entsprechend niedrig, das Ding einzupacken.
@Mortias: In der Tat würde ich es vor dem Hintergrund meiner letzten Touren als nette Abwechslung betrachten, wenn ich die ganze Zeit mal richtig schönes Wetter hätte.
Auch von mir vielen Dank für den schönen Bericht. Wunderschön die Herbstfarben und die verschneiten Berge. Uns hat der Wintereinbruch Anfang September, wie viele andere auch, ebenfall erwischt. Aber schönen Wetter kann ja jeder.
Das Arjeplogsfjäll ist wirklch ganz zu unrecht so unbekannt. Aber genau das wollen wir ja haben. Vielleicht sollen wir auch mal wieder da hin. Auf jeden Fall vielen Dank für den Bericht über diese unbekannte Route.
Wir begrüßen die neu hinzugestiegenen Fahrgäste im Bummelzug durch´s Arjeplogsfjäll.
Also für mich war das ein ICE-Bericht - ich habe es nicht mal nach Sizilien und zurück geschafft und schon ist der Bericht fertig. Was hat das für einen Spaß gemacht, ihn jetzt in Ruhe auf einem großen Bildschirm zu lesen.
Schon die Strecke war klasse, bei der Vorbereitung meiner 2015er-Tour hatte ich mir Grundstens Arjeplogsfjäll per Fernleihe aus Kiel organisiert und dann einzelne Passagen mühsam übersetzt (Schrifterkennung und Übersetzung gleichzeitig gabs damals noch nicht). Daher kann ich mich an viele Schilderungen mit blockigen Hängen etc. erinnern, sowohl entlang des Tsielekjåhkå als auch den Anstieg zu Tasska - und dazu natürlich mortias' Schilderung des Falesvagge.
Schön ist auch Deine Begeisterung über das leichte Boot. Schon erstaunlich, welche sonst kaum zu überwindende Hindernisse damit Touren ermöglichen.
Und nicht zuletzt hat mich Dein fröhlich-ernster Schreibstil begeistert. Nachdem ich das jetzt abschicke, werde ich mir noch das Video zu Gemüte führen ...
Schön ist auch Deine Begeisterung über das leichte Boot. Schon erstaunlich, welche sonst kaum zu überwindende Hindernisse damit Touren ermöglichen.
.
OK, Schreiben ging (relativ) schnell. Aber draußen im Gelände, wenn man gerade 1km Luftlinie in der Stunde schafft und trotzdem total k.o. ist (du kennst solche Passagen)... da war Bummelzug noch übertrieben.
Und zur Anschaffung des Bootes hast du auch einen Beitrag geleistet - nämlich mit deiner missglückten Furt in der Rago-Padjelanta-Ecke. Du bist ja mit dem Schrecken und einer kaputten Brille davon gekommen... hätte aber auch übler ausgehen können. Auch ich hatte schon "grenzwertige" Furten. Mit dem Boot waren die Bedenken in Sachen zu bewältigender Furten Vergangenheit, ersetzt durch eine Vorfreude "wann gibt es endlich wieder was zu paddeln?"
Kommentar