[SE] Arjeplogsfjäll per pedes + packraft

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freedom33333
    Dauerbesucher
    • 09.09.2017
    • 900
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    Glücklicherweise am Boden. Dürfte passiert sein bei einer Stromschnelle (im Sinne von Wildwasserkategorien absolut harmlos, kaum ein WW1), aber eben aufgewühltes Wasser über algenbewuchterte Steine an einer Stelle wo es ein Stück bergab ging. Damit Bodenkontakt mit Druck, vllt. nochmal verstärkt weil Sitz vergessen und damit scharfe Steine die kleine Risse in den Boden reißen konnten. Habe erst paar Minuten später gemerkt dass ich auf einmal im Wasser sitze. generell liegt das Boot ja so hoch im Wasser dass man wohl eher mit der Front irgendwo gegenstoßen müsste um sich dort ein Loch zu holen.

    Bezüglich deiner Frage: Mit meinem MRS Alligator ist das überhaupt kein Problem, das ist aber nicht vergleichbar und eine völlig andere Kategorie. Bei der gelben reihe war Borgman glaube ich auch recht überrascht, wie viel das ausgehalten hat. Ich wäre beim Nano glaube ich trotzdem eher vorsichtiger mit sowas, da der Boden halt nochmal die Hälfte hat gegenüber der gelben Reihe. Das Boot ist aus dem MAterial, aus dem bei meinem Alligator der Sitz (!) ist. Gerade weil Steine am Ufer womöglich nicht so regelmäßig überspült sind, sodass die Gefahr, dass diese scharfkantig sind nochmal höher ist (Man sagt zumindest dass bei Hochwasser in Flüssen mit Bodenkontakt die Gefahr höher ist weil die Steine eben nicht abgeschliffen sind, das würde ich hier übertragen.) Ich würde dann eher kurz vor dem Bodenkontakt aussteigen, das ist im Regelfall kein Problem mit hochgekrempelten Hosenbeinen.

    Kommentar


    • Fjellfex
      Fuchs
      • 02.09.2016
      • 1723
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      @ Freedom33333: Da scheinen die Löcher also hauptsächlich im dem Bereich aufgetreten zu sein wo man sitzt. Da könnte man sich überlegen, dort prophylaktisch schon ein paar Tyvekstreifen hinzukleben...

      Kommentar


      • Robtrek
        Dauerbesucher
        • 13.05.2014
        • 937
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
        Die Paddel sind wirklich extrem ähnlich. Und wenn du das auch in Sibirien hernimmst, dann ist das ja quasi der Ritterschlag für das Produkt.
        Laut packrafting-store soll das Anfibio Basic 4p "Fertigungstoleranzen" haben, aber bei mir hat nichts geklappert.
        ...
        Aber ein Test eben auf dem Packraft ergab, dass es zwar klebt, aber nicht gut. Bei der nächsten Tour kommt Tyvek mit! Ich habe schon etwas recherchiert und unterschiedliches gefunden... was könntest du empfehlen?
        Die Toleranzen treten bei dir sicher noch auf, keine Sorge. ;) Die 4 Segmente wackeln dann etwas. Mein Moll Playa Paddel hat jetzt über 2.000 Flusskilometer hinter sich, mich stört das Wackeln überhaupt nicht und ich komme auch im Weißwasser beim scharfen Manövrieren gut damit zurecht. Du wirst aber genug Leute finden, die die Hände über dem Kopf zusammen schlagen und dich ohne 180€-Paddel gar nicht auf Tour gehen lassen würden, also mein Feedback erhebt keinen Anspruch auf absolute Wahrheit.

        Noch Tipps: Das Paddel sollte man nicht verlieren; wenn es dich mal auf Flüsse mit stärkerer Strömung treibt, könntest du in der Mitte mit Klebeband eine kleine Plastikflasche anbringen. Ich hab' das Paddel zusätzlich noch am Boot angebunden, aber das wäre bei kurzen Flusspassagen ein overkill.

        Spritzwasser beim Einsteigen und Paddeln zu vermeiden ist ziemlich schwierig, insbesondere bei Wind. Und im Packraft ohne Selbstlenzung sammelt sich das mit der Zeit an, du sitzt dann im Wasser. Warum nicht die Regensachen überziehen, dann ist das Spritzwasser egal. Evtl. wasserempfindliche Bergschuhe im Boot ausziehen und in leichten Neoprenschuhen oder einfach alten Turnschuhen mit Neopren-Socken paddeln - das wären dann gleichzeitig deine Schuhe für kleinere Furten und größere Sümpfe.

        Statt eines extra Sitzes kann man evtl. auch eine leichte 50 l drybag (wasserdichter Beutel) mitnehmen, wo du Kleider reinstopfst und dich darauf setzt. Ich sitze im Boot z.B. immer auf meinem Schlafsack. Die drybag hat den Vorteil, dass sie vielseitig verwendbar ist. Bei Regensturm kannst du Sachen darin auch außerhalb des Zeltes lagern, oder beim Trekking im Regenwetter Kamera und sonstige Elektronik im Rucksack 100%-ig vor Feuchtigkeit schützen.

        ​​​​​​​Ich kann dir leider kein konkretes Tyvek-Tape empfehlen, da ich für Bootsreparaturen ein anderes System (Flicken + einen wasserfesten PUR-Kleber) verwende. Was auf deinem Boot hält, hängt vom Fertigungsmaterial ab. Duct Tape höchstwahrscheinlich nicht, ist bei mir auch so. Beim Packraft wird zuerst der Boden durch Abrieb oder Wurzeldurchstecher beschädigt, was aber nicht kritisch ist. Man sitzt dann im Wasser aber schwimmt weiter. Du müsstest also auch auf das Material der umlaufenden Luftkammer achten, das ist natürlich kritisch und dein Tape sollte es sicher flicken können. Wenn praktikabel, das Tape dabei idealerweise innen statt außen anbringen.


        Kommentar


        • Fjellfex
          Fuchs
          • 02.09.2016
          • 1723
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          (Fortsetzung Tag 8)
          Da war ich also auf der anderen Seite des Flusses.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04143.JPG
Ansichten: 490
Größe: 507,0 KB
ID: 3077875
          Ab hier hatte ich 2 verschiedene Routen angedacht: entweder direkt weiter in Richtung Kvikkjokk, oder nach Norden, die Brücke von Njunjes ansteuernd, und ab da auf dem Padjelantaleden nach Kvikkjokk. Im Tal drohte nämlich der Pärlälven urskog, und so ein Urwald hat die unangenehme Angewohnheit, dass er ganz schön urwaldig sein kann: Bilder und Videosequenzen vom Weg Njunjes-Kvikkjokk zeigten nämlich bisweilen SEHR dichte Vegetation; sich durch so etwas selbst einen Weg bahnen zu müssen erschien dann doch nicht sehr einladend....
          Ich wählte dennoch den direkten Weg: vielleicht gäbe es auf dem Weg bis zur Brücke auch üble Abschnitte, überdies war es auch viel länger, und bei der direkten Variante könnte ich dann sagen, dass nach den ersten 6km auf dem Fahrweg meine Tour komplett abseits markierter Wege verlaufen ist.
          Ich wollte auf unnötige Höhenmeter verzichten und mich an die 720m-Höhenlinie entlang haltend östlich um den Vuoga herum gehen. War nicht so eine tolle Idee, der Wald präsentierte sich oft nämlich so:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04150.JPG
Ansichten: 388
Größe: 669,3 KB
ID: 3077876
          Das bedeutete wieder zahllose Micro-Umwege und erhöhten Bedarf an Extra-Rasten bei mir.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04147.JPG
Ansichten: 388
Größe: 630,3 KB
ID: 3077877
          Hier gab es auch wieder einige Seen, die nicht auf der Karte vermerkt waren und zusätzliche Umwege bescherten, aber wenigstens mit hübschen Ansichten entschädigten.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04148.JPG
Ansichten: 418
Größe: 292,6 KB
ID: 3077878
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04151.JPG
Ansichten: 399
Größe: 450,2 KB
ID: 3077879
          Im Nachhinein betrachtet wäre es wohl besser gewesen, hinter dem Fluss anzusteigen und den Wald zu vermeiden: da hätte ich besseren Überblick über das Gelände gehabt und mir einige "Fallen" und Umwege erspart...
          Als die 720m-Linie nach Norden drehte war ich dann aus dem Wald raus.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04153.JPG
Ansichten: 407
Größe: 395,4 KB
ID: 3077880
          Die Berge im Hintergrund, die aussahen wie das kleine Arjeplogsfjäll, waren dann doch schon der große Sarek, nämlich das Parte-Massiv.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04159.JPG
Ansichten: 405
Größe: 411,0 KB
ID: 3077881
          In diesem Bereich hätte ich laut Karte einen Weg queren sollen, aber ich habe da nichts gesehen.
          Der Weiterweg nach Kvikkjokk präsentierte sich auf 700m Höhe so:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04163.JPG
Ansichten: 399
Größe: 443,0 KB
ID: 3077882
          War gut zu gehen, ebenso wie der dann folgende lichte Birkenwald.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04165.JPG
Ansichten: 390
Größe: 587,2 KB
ID: 3077883
          Blick hinüber Richtung Tarrekaise:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04166.JPG
Ansichten: 396
Größe: 486,6 KB
ID: 3077884
          Tiere sah ich kaum, nur deren Hinterlassenschaften:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04167.JPG
Ansichten: 401
Größe: 677,6 KB
ID: 3077885
          Könnte von einem Bären stammen, zumindest hat sich das Tier hauptsächlich von Beeren ernährt.
          Der Wald wurde dann dichter, aber es gab immer wieder nur wenig nasse Wiesenschneisen, die man sehr angenehm hinab wandern konnte.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04168.JPG
Ansichten: 391
Größe: 522,7 KB
ID: 3077886
          Beim Übergang von flacheren Birkenwald in den steileren Nadelwald war mein Glück aber aufgebraucht:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04170.JPG
Ansichten: 390
Größe: 725,1 KB
ID: 3077887
          Das war eine sehr mühselige Passage, bei der ich wieder in den Rhythmus 20min Gehen - 5min Pause verfiel.
          Im dichten Wald bieten Bäche die beste Orientierung.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04174.JPG
Ansichten: 386
Größe: 700,4 KB
ID: 3077888
          Direkt im Uferbereich sind die aber oft schwierig zu gehen, so dass ich mich etwas abseits durchgewurstelt habe.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04173.JPG
Ansichten: 387
Größe: 698,9 KB
ID: 3077889
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04171.JPG
Ansichten: 391
Größe: 742,7 KB
ID: 3077890
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04177.JPG
Ansichten: 391
Größe: 688,9 KB
ID: 3077891
          Letztlich orientierte ich mich am Bach, der westlich der Anhöhe Guossavarasj 530 ins Tal führt. Wie froh war ich, als ich den Talgrund erreicht hatte.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04178.JPG
Ansichten: 383
Größe: 481,3 KB
ID: 3077892
          Das folgende Bild zeigt die Stelle, wo sich "mein" Bach mit einem Seitenarm des Taraätno vereinigt; letzterer war fast ausgetrocknet.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04180.JPG
Ansichten: 386
Größe: 592,7 KB
ID: 3077893
          Mein Lager schlug ich dann südlich des bald darauf folgenden Sees auf.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04181.JPG
Ansichten: 380
Größe: 591,2 KB
ID: 3077894
          Das Wasser da drin war sehr flach und brackig, so dass ich mich dann lieber an einem kleinen Bach bediente, der in Zeltnähe verlief.

          Kommentar


          • berniehh
            Alter Hase
            • 31.01.2011
            • 2628
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            also die Herbstfarben sehen ja echt super aus
            www.trekking.magix.net

            Kommentar


            • Ljungdalen

              Alter Hase
              • 28.08.2017
              • 3379
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04167.JPG Ansichten: 0 Größe: 677,6 KB ID: 3077885
              Könnte von einem Bären stammen, zumindest hat sich das Tier hauptsächlich von Beeren ernährt.
              Mit ziemlicher Sicherheit. Dass es in der Gegend welche gibt, ist ja bekannt. 2020 *mehrere* dieser Hinterlassenschaften an der Ostseite des Tjahkkelij gesehen, inkl. im Aufstieg...

              (Aber wann endlich den/die Bären selbst...? )

              Kommentar


              • Fjellfex
                Fuchs
                • 02.09.2016
                • 1723
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                also die Herbstfarben sehen ja echt super aus
                Finde ich auch.
                Wobei: der Höhepunkt wäre etwa 2 Wochen später... aber 2 Wochen später in diesen Breiten wären Wintereinbrüche vielleicht schon etwas stärker, Geröllfelder in höheren Lagen vereist,....
                Reiseterminierung ist da immer so eine Gratwanderung.

                @Ljungdalen: Ja, das frage ich mich auch: wann sehe ich endlich das Viech zur Scheiße?

                Freedom33333 (und alle anderen die da Erfahrung haben): Womit hast du denn dein Nano geflickt? Mit diesen Anfibio LifePatch? Der packrafting-store hätte ja außerdem noch dieses KwickPatch Spezialtape...

                Kommentar


                • Robtrek
                  Dauerbesucher
                  • 13.05.2014
                  • 937
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  Häng doch einfach ne angeschnittene Salami neben die Losung und campe 50m seitwärts in den Büschen, wenn dein Wunsch nach einem Foto mit dem Erzeuger gar so brennend ist...

                  Kommentar


                  • Fjellfex
                    Fuchs
                    • 02.09.2016
                    • 1723
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                    Häng doch einfach ne angeschnittene Salami neben die Losung und campe 50m seitwärts in den Büschen, wenn dein Wunsch nach einem Foto mit dem Erzeuger gar so brennend ist...
                    Wie üblich gibt´s die besten Tipps immer von Robtrek!

                    Kommentar


                    • Blahake

                      Vorstand
                      Fuchs
                      • 18.06.2014
                      • 1972
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      Das einzig doofe an Deinem Bericht ist, dass er sich jetzt offenbar dem Ende nähert. Vielleicht könntest Du ab jetzt möglichst ausufernd schreiben und doppelt so viele Bilder einstellen, damit wir noch länger was davon haben?

                      Kommentar


                      • Fjellfex
                        Fuchs
                        • 02.09.2016
                        • 1723
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                        Das einzig doofe an Deinem Bericht ist, dass er sich jetzt offenbar dem Ende nähert. Vielleicht könntest Du ab jetzt möglichst ausufernd schreiben und doppelt so viele Bilder einstellen, damit wir noch länger was davon haben?
                        Ich muss mich mit dem Schluss machen beeilen.... denn wenn du erst mit deinem Bericht anfängst, dann würde hier ja keine Sau mehr weiter lesen.

                        Kommentar


                        • Blahake

                          Vorstand
                          Fuchs
                          • 18.06.2014
                          • 1972
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          Zitat von Fjellfex Beitrag anzeigen

                          Ich muss mich mit dem Schluss machen beeilen.... denn wenn du erst mit deinem Bericht anfängst, dann würde hier ja keine Sau mehr weiter lesen.
                          Danke, zuviel der Ehre und keine Sorge, ich schreibe meine Berichte ja normalerweise erst im Folgejahr, letztes Jahr war eine Corona-Ausnahme. Und mein Bericht wird sich vor dem Hintergrund der Trekking-Schwergewichte Bernie, Robtrek, Intihuitana, Borgman, Vobo und - last but not least - Fjellfex, ausgesprochen banal und bescheiden ausmachen. Außerdem komme ich vor lauter Berichte lesen sowieso gerade nicht an meinigen.

                          Kommentar


                          • Fjellfex
                            Fuchs
                            • 02.09.2016
                            • 1723
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                            Außerdem komme ich vor lauter Berichte lesen sowieso gerade nicht an meinigen.
                            ?!?
                            Mithin ist mein unfertiger Bericht die Ursache, dass du den deinigen nicht beginnst? Ehe ich jetzt Wäschekörbe mit anonymen Drohbriefen bekomme und bei jedem ODSler-Treffen Klassenkeile...

                            ganz fix...

                            TAG 9: Finale

                            @Blahake: OK, auf deinen Wunsch werde ich hier so ziemlich alle Bilder veröffentlichen, die ich an dem Tag gemacht habe.
                            @alle anderen: das wird weniger schlimm als es klingt - wegen des sehr durchwachsenen Wetters habe ich nur wenig fotografiert.

                            Laut Wetterbericht sollte es über den Tag verteilt immer wieder regnen. Als gegen 9 eine Niederschlagspause eintrat, habe ich dann mein Lager abgebrochen. Blick zum See, an dem mein Lager stand.
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04188.JPG Ansichten: 0 Größe: 564,7 KB ID: 3078297
                            Mein erstes Zwischenziel war die Rastschutzhütte bei den Kvärntjärnarna, rund 1,5km im Nordosten. Ich war ja darauf eingestellt, dass es kein Spaziergang werden würde, aber es wurde dann richtig elendig. Unterwegs fing es dann auch wieder an zu regnen, und dies alles führte wohl dazu, dass ich bis zur Hütte nur 1 Bild machte:
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04190.JPG Ansichten: 0 Größe: 720,9 KB ID: 3078298
                            Ist durchaus repräsentativ für den Geländetypus.
                            Ich stellte mir eine kleine Aufgabe: Lediglich am Start habe ich eine Richtungspeilung vorgenommen, und bin dann nur nach "Gefühl" gelaufen. Als ich schon eine sehr gute Weile unterwegs war, schaltete ich kurz zu Kontrollzwecken das GPS ein: ich befand mich genau zwischen Zeltplatz und Hütte, und sogar auch exakt auf Luftlinienkurs. Nicht schlecht Alter! Tja, wer kann, der kann....
                            Und in diesem Hochgefühl habe ich mich dann im zweiten Teil total verfranst. Eigentlich sollte das Gelände doch flach bleiben, aber plötzlich fand ich mich in einem steilen Einschnitt mit einem Bach. Das war dann der Kvärnbäcken; ich war zu weit südlich. Da galt es dann, sich durch extra-übles Gelände bis zum See vorzuarbeiten.
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04191.JPG Ansichten: 0 Größe: 507,9 KB ID: 3078299
                            Bis zur Hütte brauchte ich noch einmal 15 Minuten. Ich wollte den See links umgehen, aber es kam dann noch ne Bucht und noch ne Bucht und noch ein tiefer Abfluss... hätte ich das gewusst, hätte ich meinen Pomi aufgeblasen und wäre hinüber handgerudert... wäre schneller gewesen. Insgesamt brauchte ich vom Zeltplatz bis zur Hütte 90 Minuten... für 1,5km Luftlinie...
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04194.JPG Ansichten: 0 Größe: 564,1 KB ID: 3078300
                            Auf dem Pappkarton am Eingang stand eldningsförbud... man sollte also kein Feuer entfachen. Drinnen dann der Hinweis, dass dies nur ein Rastschutz ist und nicht zum Übernachten gedacht.
                            Ich machte dann drinnen eine längere Pause, da es vorübergehend stärker regnete.
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04192.JPG Ansichten: 0 Größe: 325,1 KB ID: 3078301
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC04193.JPG Ansichten: 0 Größe: 338,1 KB ID: 3078302
                            Zuletzt geändert von Fjellfex; 23.09.2021, 09:36.

                            Kommentar


                            • Fjellfex
                              Fuchs
                              • 02.09.2016
                              • 1723
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              Nach etwa 1 Stunde war ich vom finalen bushwhacking erholt und der Regen vorüber. (Zeitangabe nur geschätzt. Tagsüber hatte ich keine Uhr an. Habe nur im Nachhinein die Aufnahmedaten der Bilder angeschaut und daraus Zeitschätzungen abgeleitet.)
                              Vom Rastschutz zum Taraätno war ein unmarkierter Weg auf der Karte verzeichnet. Mal sehen, ob es den gibt...
                              Es gab ihn, und zwar wie!
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04195.JPG
Ansichten: 411
Größe: 711,0 KB
ID: 3078324
                              Gut sichtbar, teils gab es orangene Farbmarkierung an den Bäumen, Stege über Bäche, und welches "Hindernis" im obigen Bild entschärft werden sollte, weiß ich nicht. Wenn ich sage, das Gehen zur Hütte und von der Hütte war ein Unterschied wie Tag und Nacht, dann ist das sogar untertrieben.
                              Dann kam ich an einem Gebäude vorbei.
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04196.JPG
Ansichten: 331
Größe: 740,0 KB
ID: 3078325
                              Hm, sieht aus wie eine Mühle. Na klar, das ist ja auch der Kvärnbäcken (Mühlbach). Trotzdem - eine Mühle an diesem abgelegenen Ort? Die Gegend um Kvikkjokk ist nicht gerade eine Kornkammer. Ackerbau in Nordschweden (abgesehen vom Potatisbacken in Ammarnäs) kenne ich höchstens im Küstenbereich... aber gut: bloß zum Spaß hat man sich die Mühe bestimmt nicht gemacht.
                              Hier noch ein Bild von der Kurpromenade:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04197.JPG
Ansichten: 331
Größe: 734,5 KB
ID: 3078326
                              Und dann erreicht ich den Taraätno. Ich hatte gehofft, hier gleich das Boot einsetzen zu können und bis Kvikkjokk zu paddeln. Im Vorfeld hatte ich mir ganz genau Luftaufnahmen des Flusses angeschaut und bis Kvikkjokk kein Weißwasser gesehen. Das stimmte auch so ziemlich. Allerdings hatte der Fluss hier noch eine sehr starke Strömung (ich schätze bestimmt so 8km/h), und das war mir noch zu flott.
                              Später kamen dann auch noch kleine Untiefen wie etwa bei der Fluss-Verzweigung westlich der folgenden Insel:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04198.JPG
Ansichten: 332
Größe: 407,9 KB
ID: 3078327
                              Und das sieht man im Packraft sitzend auch recht schlecht, da man den fetten Rucksack vor der Nase hat. (Wenn man kein Boot hat, wo man Ausrüstung im Schlauch verstauen kann.) Auch am südlichen Arm kam noch eine kleine Untiefe mit etwas Strömung, aber dann (etwa auf Höhe der Raststuga nördlich der Insel) wagte ich es dann doch.
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04201.JPG
Ansichten: 328
Größe: 451,1 KB
ID: 3078328
                              Wenn ich den Baum unfallfrei umschiffe, ist das Weitere doch eine gemähte Wiese...
                              Und falls doch noch eine kleine Stromschnelle kommt, müsste ich eben noch einmal an Land. (Es kam aber keine.)
                              Was soll ich sagen... das war noch einmal eine richtige Wellness zum Abschluss. Die Strömung war nur minimal (um die 1km/h). Teils paddelte ich gemächlich, teils lies ich mich einfach nur treiben, hörte der Stille und den wenigen Vögeln zu, was durch ein gelegentliches "platsch" des Paddels ergänzt wurde, wenn ich ein wenig die Richtung korrigieren musste.
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04205.JPG
Ansichten: 336
Größe: 293,7 KB
ID: 3078329
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04207.JPG
Ansichten: 341
Größe: 194,2 KB
ID: 3078330
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04208.JPG
Ansichten: 336
Größe: 229,8 KB
ID: 3078331
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04209.JPG
Ansichten: 345
Größe: 177,3 KB
ID: 3078332
                              Als ich fast schon mein Ziel erreicht hatte, hörte ich ein Brummen hinter mir - Björn mit seinem Boot und einem reiferen Paar ... die ersten Menschen seit 8 Tagen ... und, nanu? Ist das etwa ODLer bourne? Björn bog dann zum Wasserfall ab, während ich weiter flussabwärts eine gute Stelle zum Anlanden ausgemacht hatte.
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04212.JPG
Ansichten: 326
Größe: 541,9 KB
ID: 3078333
                              Björn und seine Passagiere sah ich nicht mehr, da ich erst mal gemütlich das Boot einpackte, und dann noch vor der Fjällstation der Kirche meine Aufwartung machte. (War leider zu, eh klar.)
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04213.JPG
Ansichten: 324
Größe: 576,0 KB
ID: 3078334
                              Dann ging es zur Fjällstation. Auf deren Zeltwiese war noch ein Platz für mich frei. Als ich dort ankam, stand dann schon die Hilleburg der 2 Passagiere von Björn. Klar, das ist bourne... pro forma fragte ich ihn als erstes, ob er zufällig aus Österreich käme, und auf sein erstaunt-verdutztes Ja gab ich mich zu erkennen...
                              Danach das Übliche: Duschen, Kaffee mit Zimtschnecke,.... und später auch noch ein Gang zu der Stromschnelle hinter dem Haus.
                              Habe 3 Bilder gemacht, zwischen denen ich mich nicht entscheiden konnte, aber da Blahake ja alle sehen will:
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04223.JPG
Ansichten: 329
Größe: 507,3 KB
ID: 3078335
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04224.JPG
Ansichten: 322
Größe: 434,1 KB
ID: 3078336
                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC04226.JPG
Ansichten: 330
Größe: 396,9 KB
ID: 3078337
                              Fazit der Tour: die "hike and raft" Kombination war ein voller Erfolg. Wenn Gesundheit und Umstände dies gestatten, werde ich bestimmt auch im nächsten Jahr in diesem Format unterwegs sein. Pläne dazu hätte ich noch genug.....

                              Kommentar


                              • Intihuitana
                                Fuchs
                                • 19.06.2014
                                • 2128
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                Ach ja die Herbstfärbung ist wirklich unglaublich schön. Schon ärgerlich dass ich die Tour nicht auf die Jahreszeit legen konnte. Auch deine Neuschneebilder sind sehr stimmungsvoll. (Ob ich gerne da durch gelaufen wäre, ist natürlich eine andere Frage )
                                Ich habe mir die von dir bereiste Region jedenfalls für ein nächstes mal da oben vorgemerkt. Sehr abwechslungsreich und auch eine schöne Verbindung zwischen dem südlichen Sarek und dem Pärlälvens-Fjällurskog Reservat.
                                Wie sah es denn zu deiner Reisezeit mit den Pilzen aus? War der Riesenbirkenröhrling da eine Ausnahme oder gab es viele ?
                                Ich habe nur vereinzelte dafür aber riesige Birkenpilze gefunden, die mein Abendessen bereichert haben. Dazu noch Austernseitlinge im Rapadalen an Birken.
                                Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                                Kommentar


                                • oesine63
                                  Erfahren
                                  • 27.11.2013
                                  • 443
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  Ja bist du narrisch!
                                  Heute morgen hab ich versucht, Versäumtes nachzuholen und habe fleißig gelesen. Kaum drehst dich zweimal um, hat der Fjellfex doch glatt schon seinen Schlussakkord geträllert.
                                  Hab Dank für deinen detaillierten, wie immer mit viel Humor und schönen Bildern gespickten Bericht aus einer Gegend, in die ich mich mangels Erfahrung wohl eher nicht verirren werde.
                                  Schön auch zu lesen, dass die erste Erfahrung mit dem neuen Spielzeug eine durchaus positive war!
                                  Sei herzlich gegrüßt von der oesine

                                  Kommentar


                                  • Fjellfex
                                    Fuchs
                                    • 02.09.2016
                                    • 1723
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen
                                    Wie sah es denn zu deiner Reisezeit mit den Pilzen aus? War der Riesenbirkenröhrling da eine Ausnahme oder gab es viele ?.
                                    Der Riesenpilz war der einzige dieser Art. Und was andere angeht: drüber gestolpert bin ich über keine... habe aber andererseits auch nicht danach gesucht.
                                    Mit Blick aufs Pärlälven fjällurskog naturreservat: es gibt neben Peter Persson noch einen anderen schwedischen Youtuber, der sich gerne in Urwäldern tummelt, nämlich den Johan Gärtner. Für alle Urwaldliebhaber, die es vielleicht nicht kennen: hier ist sein Video aus dem östlichen Teil dieses Naturschutzgebietes:
                                    Vildmark Äventyr i Pärlälvens Fjällurskogs Naturreservat - YouTube

                                    Kommentar


                                    • Fjellfex
                                      Fuchs
                                      • 02.09.2016
                                      • 1723
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      Zitat von oesine63 Beitrag anzeigen
                                      Ja bist du narrisch!
                                      Heute morgen hab ich versucht, Versäumtes nachzuholen und habe fleißig gelesen. Kaum drehst dich zweimal um, hat der Fjellfex doch glatt schon seinen Schlussakkord geträllert.)
                                      Ja servus Gerti!
                                      Eh ich die ganzen Blahake-Fans an der Backe habe, musst i hoid a bisserl ogasen.
                                      G´freit mi, wann´s a bisserl g´foin hod.

                                      Kommentar


                                      • TeilzeitAbenteurer
                                        Fuchs
                                        • 31.10.2012
                                        • 1462
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        Auch von mir vielen Dank für deinen Bericht. Ich lese mittlerweile eigentlich sehr selten Tourenberichte und bin nur zufällig darüber gestolpert, hab ihn aber dank des interessanten Settings und des unterhaltsamen Schreibstils fast komplett gelesen

                                        Kommentar


                                        • Fjellfex
                                          Fuchs
                                          • 02.09.2016
                                          • 1723
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          Zitat von TeilzeitAbenteurer Beitrag anzeigen
                                          Auch von mir vielen Dank für deinen Bericht. Ich lese mittlerweile eigentlich sehr selten Tourenberichte und bin nur zufällig darüber gestolpert, hab ihn aber dank des interessanten Settings und des unterhaltsamen Schreibstils fast komplett gelesen
                                          Schönes Kompliment; merci.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X