[US] Northern Cascades 2022

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • berniehh
    Alter Hase
    • 31.01.2011
    • 2626
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21

    5.Tag

    Um 7:30 wandern wir los. Es geht sanft hoch zum 1700 m hohen Pass, wo wir wieder auf den PCT stoßen, den wir nun erstmal folgen. Das Wetter ist wieder traumhaft, wolkenlos sonnig und heiß den ganzen Tag, also Top-Bedingungen. Allerdings hat unsere heutige Route zwei Knackpunkte, die beide viel Zeit kosten, weshalb wir in 10h50 nur 13,5 Kilometer schaffen.

    Zum einen ist es der Schnee, die Hälfte unserer heutigen Route führt durch Schnee, den Pfad haben wir auf diesem Abschnitt natürlich verloren. Anfangs waren zwar noch Fußspuren im Schnee erkennbar, aber dann nicht mehr. Am Ende des Schnees brauche ich über eine Stunde um den Pfad wiederzufinden.
    Zum anderen ist da der unfurtbare Bach über den ich auch schon im Post 8 geschrieben habe.
    Wir müssen den PCT wieder verlassen, eine Stunde bushwhacking um den Bach weiter unten zu furten und um zur gegenüberliegenden Talseite zu gelangen, wo wir wieder auf einem Pfad stoßen, der hoch zum Deception Pass führt, wo wir wieder auf den PCT stoßen und eine gute Campstelle finden. Auf diesem bushwhack-Abschnitt sehen wir einen Scharzbären, allerdings wollte er sich leider nicht fotografieren lassen und war zu schnell wieder verschwunden.

    Landschaftlich war die heutige Route atemberaubend und wir haben keine Menschen getroffen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0530.JPG Ansichten: 0 Größe: 966,8 KB ID: 3158452

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0533.JPG Ansichten: 0 Größe: 832,0 KB ID: 3158454

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0535.JPG Ansichten: 0 Größe: 815,7 KB ID: 3158456
    Cathedral Rock - hier stoßen wir wieder auf den PCT, allerdings ist er unter dem Schnee nicht zu finden

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0536.JPG Ansichten: 0 Größe: 638,2 KB ID: 3158459

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0537.JPG Ansichten: 0 Größe: 810,5 KB ID: 3158457

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0541.JPG Ansichten: 0 Größe: 1.000,9 KB ID: 3158453
    dort unten der Deep Lake

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0544.JPG Ansichten: 0 Größe: 842,8 KB ID: 3158455

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0546.JPG Ansichten: 0 Größe: 773,6 KB ID: 3158458
    in der Ferne der Mt Rainier

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0551.JPG Ansichten: 0 Größe: 737,7 KB ID: 3158460
    dahinten das Cle Elum Valley

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0553.JPG Ansichten: 0 Größe: 570,6 KB ID: 3158461

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0555.JPG Ansichten: 0 Größe: 759,0 KB ID: 3158462
    Blick Richtung Norden = unsere Richtung

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0557.JPG Ansichten: 0 Größe: 937,1 KB ID: 3158467

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0559.JPG Ansichten: 0 Größe: 912,9 KB ID: 3158464

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0563.JPG Ansichten: 0 Größe: 920,2 KB ID: 3158468
    dort unten der Hyas Lake

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0565.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,30 MB ID: 3158465
    der Schnee ist zuende und wir haben den Pfad wiedergefunden

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0567.JPG Ansichten: 0 Größe: 946,5 KB ID: 3158466
    Mittagspause

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0569.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,06 MB ID: 3158463
    hier kam irgendwann mal eine Schneelawine runter

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0571.JPG Ansichten: 0 Größe: 822,8 KB ID: 3158469
    oberes Cle Elum Valley

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0575.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,03 MB ID: 3158472

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0577.JPG Ansichten: 0 Größe: 969,4 KB ID: 3158471

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0580.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,12 MB ID: 3158470

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0581.JPG Ansichten: 0 Größe: 878,4 KB ID: 3158473
    unfurtbarer Bach und wegloses Geplackere

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0582.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,15 MB ID: 3158475
    hartes bushwhacking - die Alternative wäre ganz wieder umdrehen und auf dem Pfad runter ins Cle Elum Valley, was uns mindestens einen halben bis dreiviertel Tag kosten würde

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0583.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,13 MB ID: 3158476

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0585.JPG Ansichten: 0 Größe: 823,8 KB ID: 3158474
    Camp 5 (1330 m) bei einem kleinen See auf dem Deception Pass
    Zuletzt geändert von berniehh; 10.10.2022, 05:59.
    www.trekking.magix.net

    Kommentar


    • Pielinen
      Fuchs
      • 29.08.2009
      • 1371
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Als Guide scheinst du dich ja auch gut zu machen
      Wer nichts weiß muss alles glauben...

      Kommentar


      • Mortias
        Fuchs
        • 10.06.2004
        • 1264
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Alle Achtung Bernd, das geht ja mal wieder extrem vielversprechend los. Sind jedenfalls schon sehr beeindruckende Landschaftsbilder. Aber krass wieviel Schnee da noch liegt. Aber Dein Start mit dem verlorenen Rucksack war dann ja wirklich mal ein einziger Albtraum. Ich kann mir gut vorstellen, dass Du auf diese Art von "Abendteuer" auch gut hättest verzichten können.

        Kommentar


        • berniehh
          Alter Hase
          • 31.01.2011
          • 2626
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Pielinen Beitrag anzeigen
          Als Guide scheinst du dich ja auch gut zu machen
          das macht ja auch Spaß

          Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
          Aber Dein Start mit dem verlorenen Rucksack war dann ja wirklich mal ein einziger Albtraum. Ich kann mir gut vorstellen, dass Du auf diese Art von "Abendteuer" auch gut hättest verzichten können.
          klar hätte ich da auch gut drauf verzichten können, aber es ist halt passiert und am Ende ja auch gut ausgegangen. Wenn nichts aufregendes auf einer Tour passiert wird der Reisebericht ja langweilig
          www.trekking.magix.net

          Kommentar


          • berniehh
            Alter Hase
            • 31.01.2011
            • 2626
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            6.Tag

            Unser vorletzter Wandertag.
            Wir folgen den PCT für 6 bis 7 Kilometer Richtung Norden zu den Deception Lakes. Wir treffen drei PCT Hiker, die an der kanadischen Grenze gestartet sind. Es sind die ersten Menschen seit dem Waptus Lake vor zwei Tagen, die wir allerdings nur von weitem gesehen haben. Die letzten Menschen, die wir wirklich trafen, war vor dem Dutch Miller Gap, also vor dreieinhalb Tagen.

            Die Gegend um den Deception Lakes ist traumhaft, wir bleiben für ne Weile zum Gegend auskundschaften und Mittagspause. Hier findet man super Campstellen, allerdings ist es für Feierabend noch deutlich zu früh.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0587.JPG Ansichten: 0 Größe: 758,6 KB ID: 3158773

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0588.JPG Ansichten: 0 Größe: 900,6 KB ID: 3158774

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0592.JPG Ansichten: 0 Größe: 950,6 KB ID: 3158775

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0594.JPG Ansichten: 0 Größe: 888,1 KB ID: 3158779

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0597.JPG Ansichten: 0 Größe: 982,5 KB ID: 3158777
            auf dem PCT

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0599.JPG Ansichten: 0 Größe: 1.022,7 KB ID: 3158778

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0604.JPG Ansichten: 0 Größe: 766,4 KB ID: 3158776
            ganz hinten links der Cathedral Rock

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0606.JPG Ansichten: 0 Größe: 920,0 KB ID: 3158783

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0610.JPG Ansichten: 0 Größe: 975,4 KB ID: 3158781
            Deception Lakes (1536 m)

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0614.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,12 MB ID: 3158784

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0612.JPG Ansichten: 0 Größe: 1.008,1 KB ID: 3158782
            super Stelle für die Mittagspause

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0615.JPG Ansichten: 0 Größe: 434,8 KB ID: 3158780

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0616.JPG Ansichten: 0 Größe: 941,1 KB ID: 3158792

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0617.JPG Ansichten: 0 Größe: 839,8 KB ID: 3158785

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0621.JPG Ansichten: 0 Größe: 892,4 KB ID: 3158787

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0623.JPG Ansichten: 0 Größe: 851,0 KB ID: 3158786

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0625.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,04 MB ID: 3158791


            Wir verlassen den PCT und steigen runter ins Deception Valley, das wir Richtung Norden abwärts folgen zum Highway 2. Uwe muss seinen Rückflug nach Chicago erwischen. Weiter auf dem PCT bis zum Stevens Pass hätten wir zwar noch geschafft, aber wäre irgendwas unverhofftes dazwischengekommen, z.B. langsames Vorwärtskommen aufgrund der Schneeverhältnisse oder kein Glück per Anhalter, wäre die Zeit vielleicht knapp geworden.

            Im Deception Valley wandern wir heute noch 8 bis 9 Kilometer durch hohen dichten und sehr schönen Wald. Die vielen umgestürzten Bäume machen den Pfad ein wenig abenteuerlich.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0627.JPG Ansichten: 0 Größe: 896,0 KB ID: 3158788

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0630.JPG Ansichten: 0 Größe: 869,3 KB ID: 3158800

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0633.JPG Ansichten: 0 Größe: 859,4 KB ID: 3158789

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0635.JPG Ansichten: 0 Größe: 735,1 KB ID: 3158790
            mal wieder viele umgestürzte Bäume hier

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0639.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,08 MB ID: 3158794

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0642.JPG Ansichten: 0 Größe: 978,0 KB ID: 3158795

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0644.JPG Ansichten: 0 Größe: 750,7 KB ID: 3158793

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0648.JPG Ansichten: 0 Größe: 599,9 KB ID: 3158796

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0649.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,09 MB ID: 3158798

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0650.JPG Ansichten: 0 Größe: 923,9 KB ID: 3158797

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0653.JPG Ansichten: 0 Größe: 993,6 KB ID: 3158799

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0655.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,09 MB ID: 3158802

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0659.JPG Ansichten: 0 Größe: 542,3 KB ID: 3158803

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0661.JPG Ansichten: 0 Größe: 965,6 KB ID: 3158807

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0664.JPG Ansichten: 0 Größe: 945,1 KB ID: 3158804

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0665.JPG Ansichten: 0 Größe: 881,1 KB ID: 3158806

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0667.JPG Ansichten: 0 Größe: 548,7 KB ID: 3158801
            Camp 6 (950 m), unser letztes gemeinsames Camp - bis zum Highway 2 müssen wir morgen nur noch fünfeinhalb Kilometer wandern

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0671.JPG Ansichten: 0 Größe: 657,2 KB ID: 3158805

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0672.JPG Ansichten: 0 Größe: 754,1 KB ID: 3158809

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0673.JPG Ansichten: 0 Größe: 980,2 KB ID: 3158808
            direkt neben unseren Zelten fließt der Deception Creek
            Zuletzt geändert von berniehh; 11.10.2022, 20:40.
            www.trekking.magix.net

            Kommentar


            • zeitungleser
              Gerne im Forum
              • 30.12.2021
              • 85
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              OT: Mit grosser Freude sehe ich Euch in Turnschuhen wandern!

              nb: Gepäck wech geht auch in Europa. Durfte mir schon mal alles neu kaufen in Spanien und ein paar Wochen nach Rückkehr traf der Rucksack zuhause ein (war: Umsteigen in Mailand).

              Kommentar


              • BohnenBub
                Erfahren
                • 15.09.2012
                • 296
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Da hast du ihm ja eine unvergessliche erste Trekkingtour beschert, Berndchen. Freue mich auf in 2 Wochen!

                Kommentar


                • berniehh
                  Alter Hase
                  • 31.01.2011
                  • 2626
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von zeitungleser Beitrag anzeigen
                  OT: Durfte mir schon mal alles neu kaufen in Spanien und ein paar Wochen nach Rückkehr traf der Rucksack zuhause ein (war: Umsteigen in Mailand).
                  Ist zwar gut daß das Gepäck später wieder aufgetaucht ist aber erstmal alles neu zu kaufen ist natürlich ärgerlich. Wurden die Kosten denn von der Airline übernommen?

                  Zitat von BohnenBub Beitrag anzeigen
                  Freue mich auf in 2 Wochen!

                  www.trekking.magix.net

                  Kommentar


                  • berniehh
                    Alter Hase
                    • 31.01.2011
                    • 2626
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29

                    7.Tag

                    Auch heute ist es wieder sonnig und heiss, aber hier im schattigen kühlen Wald merkt man es nicht so.

                    Nach nur fünfeinhalb Kilometern erreichen wir den Trailhead am Highway 2, etwa 8 bis 9 Meilen westlich vom Stevens Pass. Paar Tageswanderer sind hier, die mal ein Stück das Deception Creek Valley hochwandern wollen.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0674.JPG Ansichten: 0 Größe: 854,9 KB ID: 3159620

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0676.JPG Ansichten: 0 Größe: 1.022,8 KB ID: 3159625

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0682.JPG Ansichten: 0 Größe: 994,4 KB ID: 3159622

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0684.JPG Ansichten: 0 Größe: 877,0 KB ID: 3159626

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0687.JPG Ansichten: 0 Größe: 876,9 KB ID: 3159627
                    Deception Creek

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0691.JPG Ansichten: 0 Größe: 919,6 KB ID: 3159624

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0693.JPG Ansichten: 0 Größe: 711,5 KB ID: 3159621
                    am Trailhead - hier endet unsere Tour

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0695.JPG Ansichten: 0 Größe: 432,3 KB ID: 3159623

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0696.JPG Ansichten: 0 Größe: 960,7 KB ID: 3159628
                    wir stellen uns an den Highway 2 zum trampen





                    Zurück nach North Bend 14.Juli 2022

                    Uwe muss nun zurück nach Chicago und ich will zurück zum Snoqualmie Pass, wo meine nächste Tour starten soll. Ich will auf dem PCT zum Stevens Pass wandern. Zum Provianteinkaufen bietet sich also North Bend an.

                    Wir stellen uns an den Highway 2 zum trampen und bekommen nach kurzer Wartezeit eine Mitfahrgelegenheit für 8 Meilen nach Skykomish, der erste kleine Ort. Hier stellen wir uns gleich wieder an die Straße.
                    Fast zwei Monate später wird es hier einen größeren Waldbrand geben (Bolt Creek Fire), bei dem der Highway 2 für Wochen gesperrt und Skykomish sogar zeitweise evakuiert wird. Über das Thema Waldbrände wird später hier im Bericht noch mehr kommen.

                    Nach wieder nur kurzer Wartezeit nehmen uns zwei Typen nach Woodinville mit, fast 50 Meilen weiter. Auf dem Weg dorthin stoppen wir noch kurz beim Walmart in Monroe. Das passt super, bei der Gelegenheit kaufe ich gleich nochmal zwei Kartuschen, das spart mir das Rumsuchen in North Bend.

                    Woodinville ist mit 13.000 Einwohnern ein Vorort von Seattle. Da Uwe´s Flieger erst morgen Mittag geht schlägt er vor hier zu übernachten damit wir heute Abend noch paar Bier trinken können.
                    Beim Blick auf eine Online-Buchungsplattform bekommt man allerdings einen Schock wenn man sieht daß die billigste Unterkunft hier 300 Dollar die Nacht kostet!!
                    Dabei ist Woodinville wirklich nichts besonderes. Wenn man Seattle mit Hamburg vergleicht dann wäre Woodinville Pinneberg. Das ist schon pervers, 300 Euro die Nacht für die billigste Unterkunft in Pinneberg! Die Unterkünfte in Amerika zählen mit zu den teuersten der Welt. Zum Beispiel in New York City zahlt man für die günstigste Hostelübernachtung im 6 Betten Schlafsaal pro Person 93 Dollar,.......nicht pro Woche sondern pro Nacht!!! Das habe ich gerade eben auf booking.com gelesen.
                    Die teuersten europäischen Städte wie London, Oslo oder Zürich kosten dagegen nur die Hälfte.


                    Wir verzichten darauf, Uwe fährt noch heute mit dem Bus nach Seattle und ich nach North Bend. Zunächst versuche ich mein Glück per Anhalter, aber nach 20 Minuten an der Straße stehen habe ich keine Lust mehr und suche mir eine Busverbindung. Mit dreimal umsteigen erreiche ich kurz vor dem Dunkelwerden North Bend. In einem Waldstück am Ortsrand schlage ich mein Zelt auf.

                    North Bend ist eine Kleinstadt mit 7500 Einwohnern. Ich bleibe zwei weitere Nächte. Meine Campstelle liegt gut versteckt nur ne halbe Meile vom Supermarkt und den Fastfood-Ketten. Die öffentliche Bibliothek im Ortszentrum, wo ich ins Internet gehen kann, liegt noch ne halbe Meile weiter.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0697.JPG Ansichten: 0 Größe: 768,7 KB ID: 3159630
                    drei Nächte campe ich in North Bend

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0698.JPG Ansichten: 0 Größe: 657,1 KB ID: 3159629
                    North Bend



                    Auf meiner diesjährigen USA-Reise sind mir zwei Dinge extrem stark aufgefallen: Zum einem ist das die anscheinend stark gestiegene Zahl der Obdachlosen. Das war hier zwar schon immer ein Problem, aber so schlimm wie jetzt habe ich es noch auf keiner meiner zahlreichen USA-Reisen gesehen.
                    In Amerika liegen die Obdachlosen überall auf der Straße rum, nicht nur in den Großstädten, auch in den Kleinstädten fällt einem das auf, insbesondere wenn man mal in Ecken schaut in die man als Normaltourist eher nicht so schaut. Noch in keinem anderen westlichen Land habe ich die Lage so dramatisch schlimm gesehen wie in Amerika. In einem Park in Seattle sollen in einer einzigen Nacht mal über 200 Zelte gezählt worden sein, inclusive der damit verbundenen Probleme wie Drogen und Schwerstkriminalität.


                    Tent Cities scheinen wie Pilze aus dem Boden zu sprießen. Das sieht nach einem verzweifelten Versuch der Behörden aus die Obdachlosen irgendwie von der Straße zu kriegen. Immerhin besser als nichts, aber die Probleme, die überhaupt erst zur Obdachlosigkeit führen, löst das nicht und da scheint die Politik zu versagen. Einer dieser Tent Cities liegt ganz in der Nähe von North Bend.

                    Die zweite Sache, die mir auf meiner diesjährigen USA-Reise aufgefallen ist, ist der eklatante Personalmangel im Fastfood Gewerbe, was ich in diesem Ausmaße noch nie gesehen habe. Wer weiss in welche Bereiche das noch so ist, wo man das nicht sofort mit eigenen Augen sieht.
                    Überall hängen Zettel an den Fenstern daß dringend Personal gesucht wird für ein Anfangsgehalt von 18 Dollar pro Stunde, was im Vergleich zum deutschen Mindestlohn wie ein Traumgehalt klingt. Hinzu kommen dann noch Extrazahlungen bei Vertragsabschluss, dafür daß man überhaupt dort anfängt.

                    Die Zeiten wo man sich 7 Tage die Woche rund um die Uhr bei McDonalds ins Restaurant setzten kann scheinen vorbei zu sein. Heutzutage kann man sich nicht mehr darauf verlassen daß sie überhaupt geöffnet haben wenn man dort spontan auftaucht. Oft ist nur noch eine Notbesetzung da, die nur Bestellungenen per App für To Go entgegennehmen.

                    Hier in North Bend stelle ich es zum ersten Mal fest, als ich morgens um 9 zum Frühstück zu McDonalds will. Die Filiale ist geschlossen. Na gut, auf der gegenüberliegenden Straßenseite gibt´s ja noch Burger King,…..aber auch dort stehe ich vor verschlossener Tür. Direkt nebenan Taco Time, ebenfalls zu! Auch der Arby´s 100 m weiter geschlossen!
                    Ist heute ein hoher amerikanischer Feiertag von dem ich nichts weiss? Aber selbst dann müssten sie doch normalerweise offen haben.
                    Heute kenne ich den Grund.

                    Im Laufe der Reise stand ich noch unzählige Male vor verschlossenen Türen. Manchmal war Sonntags geschlossen, manchmal wird erst Mittags aufgemacht oder Abends wird dicht gemacht oder über die Nachmittagszeit ist zu. Ich habe auch schonmal um 19 Uhr an der verschlossenen Tür geklopft, die Notbesetzung öffnet und ich frage ob dann wenigstens morgen zum Frühstück geöffnet ist. Die Antwort lautete, „maybe“.
                    Vorsichtshalber kaufe ich mir mein Frühstück bei Safeway und koche am nächsten Morgen im Zelt und als ich dann später bei McDonalds vorbeilaufe hatten sie geschlossen.

                    Wenn ich das alles so sehe frage ich mich wie dieser Personalmangel mit der hohen Obdachlosenzahl zusammenpasst?
                    Sind die meisten Obdachlosen schon so voll Drogen und fertig mit der Welt daß sie nicht mehr abeitsfähig sind?
                    Oder sind die Lebenshaltungkosten so hoch daß selbst ein Stundenlohn von 18 Dollar nicht mehr reicht und deshalb keiner da anfangen will? Daß das Grundbedürfnis Wohnen in Amerika für Normalverdiener inszwischen zum fast unbezahlbaren Luxus geworden ist, noch viel krasser wie in Deutschland, ist mehr als offensichtlich. Das merkt man sogar als Tourist an den abnormal hohen Unterkunftskosten.

                    Ausserdem habe ich eine große Unzufriedenheit der Amerikaner mit der Politik gespürt. Die großen Hauptprobleme wie hohe Inflation und Obdachlosigkeit werden nicht gelöst. Das Leben wird immer unbezahlbarer. Die Umfragewerte für Biden sollen schlecht sein. Leute fahren mit ihren Autos durch die Gegend, wo auf dem Tankdeckel mit schwarzen Edding „Fuck Biden“ geschrieben steht und das nicht irgendwo im tiefsten Mittleren Westen, sondern im Großraum Seattle.
                    Ich vermute mal wenn heute Wahl wäre, würde Trump gewinnen.

                    Daß das westliche System, so wie es in den letzten Jahrzehnten bestand, in eine Schieflage geraten ist und vielleicht kurz vor dem Kollaps stehen könnte, habe ich auf meiner diesjährigen USA-Reise deutlich gesehen.


                    So, jetzt aber erstmal genug von der langweiligen Politik!
                    Ich freue mich jedenfalls bald wieder auf dem Trail zu sein.
                    Es gibt zwei Supermärkte in North Bend, Safeway und QFC, beide sehr teuer, etwa gleiches Preisniveau wie auf meiner letztjährigen Norwegenreise.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0699.JPG Ansichten: 0 Größe: 581,4 KB ID: 3159631
                    Safeway in North Bend

                    Am Samstag den 16.07 kaufe ich das Essen für eine Woche und packe es zusammen.

                    Am Sonntagvormittag lasse ich mir viel Zeit, breche erst nach dem Mittagessen auf und stelle mich wieder zum Trampen an die Interstate 90.
                    Nach 45 Minuten hält einer an und nimmt mich bis zum Snoqualmie Pass mit.
                    Der Fahrer setzt mich direkt am PCT-Trailhead ab.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0700.JPG Ansichten: 0 Größe: 747,2 KB ID: 3159632
                    Snoqualmie Pass (900 m)

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0702.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,24 MB ID: 3159633
                    PCT Trailhead - 74 Meilen zum Stevens Pass
                    Zuletzt geändert von berniehh; 15.10.2022, 13:26.
                    www.trekking.magix.net

                    Kommentar


                    • agricolina
                      Erfahren
                      • 05.05.2016
                      • 291
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Hi Bernie, vielen Dank für den super Bericht, freue mich auf die Fortsetzung!
                      Was für eine Premieren Tour für Uwe. Mal ne Frage, weil du auf den Trinkflaschenfilter von Uwe hingewiesen hast: Ist es wirklich nötig, da das Wasser zu filtern? Ihr seid ja fernab von allem gewesen, überall klare, fließende Gebirgsbäche, oder täuscht das?
                      Zuletzt geändert von agricolina; 15.10.2022, 19:43.

                      Kommentar


                      • danobaja
                        Alter Hase
                        • 27.02.2016
                        • 3289
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                        ...
                        ...Auf dem Weg dorthin stoppen wir noch kurz beim Walmart in Monroe. Das passt super, bei der Gelegenheit kaufe ich gleich nochmal zwei Kartuschen, das spart mir das Rumsuchen in North Bend.
                        ...
                        Auf meiner diesjährigen USA-Reise sind mir zwei Dinge extrem stark aufgefallen: Zum einem ist das die anscheinend stark gestiegene Zahl der Obdachlosen. Das war hier zwar schon immer ein Problem, aber so schlimm wie jetzt habe ich es noch auf keiner meiner zahlreichen USA-Reisen gesehen.
                        ... In einem Park in Seattle sollen in einer einzigen Nacht mal über 200 Zelte gezählt worden sein, inclusive der damit verbundenen Probleme wie Drogen und Schwerstkriminalität.


                        ...

                        Die Zeiten wo man sich 7 Tage die Woche rund um die Uhr bei McDonalds ins Restaurant setzten kann scheinen vorbei zu sein. Heutzutage kann man sich nicht mehr darauf verlassen daß sie überhaupt geöffnet haben wenn man dort spontan auftaucht. Oft ist nur noch eine Notbesetzung da, die nur Bestellungenen per App für To Go entgegennehmen.
                        ...
                        So, jetzt aber erstmal genug von der langweiligen Politik!
                        Ich freue mich jedenfalls bald wieder auf dem Trail zu sein.
                        Es gibt zwei Supermärkte in North Bend, Safeway und QFC, beide sehr teuer, etwa gleiches Preisniveau wie auf meiner letztjährigen Norwegenreise.

                        ...
                        PCT Trailhead - 74 Meilen zum Stevens Pass
                        danke und !

                        darf ich ein bischen nostalgie dazu mischen?

                        monroe:
                        ich hab viel zeit in duvall verbracht, gleich nebendran. 1986 hab ich mir beim mcd in monroe 20 hamburger gegönnt. für unglaubliche 10 cent das stück. coke gabs mit free refill. war´n prima angebot, fand ich.
                        autokino gabs dort auch.

                        obdachlose:
                        ende der 80er, keine zu sehen, und ich hab nie die schlechten viertel ausgelassen.
                        ende der 90er, kaum welche zu sehen, aber sie waren zu finden.

                        das ist natürlich übel was du da schreibst. 200 leute, die in downtown seattle auf der strasse übernachten? ja, das hab ich allerdings schon gesehen! bei REI´s jährlichem garage sale gabs irre rabatte auf alles im laden. die wollte sich keiner entgehen lassen. um 9 geöffnet und um 10 leer verkauft.

                        mcd:
                        gibs zu, die von "verstehen sie spass?" haben dich drangekriegt!
                        unvorstellbar. 24/7...

                        preise:
                        da hab ich ja schon schwankungen erlebt. die 80er waren in dm gerechnet auch teuer. ich hab von 1000.-us$ 700 sparen können so manchen monat. bei miete frei.

                        politik:
                        ja, schau lieber dass du zurück auf den trail kommst! das reinigt die gedanken und wir freuen uns auf den bericht!
                        danobaja
                        __________________
                        resist much, obey little!

                        Kommentar


                        • berniehh
                          Alter Hase
                          • 31.01.2011
                          • 2626
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von agricolina Beitrag anzeigen
                          Mal ne Frage, weil du auf den Trinkflaschenfilter von Uwe hingewiesen hast: Ist es wirklich nötig, da das Wasser zu filtern? Ihr seid ja fernab von allem gewesen, überall klare, fließende Gebirgsbäche, oder täuscht das?
                          Nein das Filtern ist nicht wirklich notwendig, habe ich auch nie gemacht und Uwe i.d.Regel auch nicht. Ist nur ein witziges Teil daß man auf die Flasche aufschrauben kann.
                          Es gibt aber auch Leute die das anders sehen und ihr Wasser in den Northern Cascades filtern.

                          Zitat von danobaja Beitrag anzeigen

                          hab ich mir beim mcd in monroe 20 hamburger gegönnt. für unglaubliche 10 cent das stück. coke gabs mit free refill. war´n prima angebot, fand ich.
                          Ja das waren noch Zeiten, heute zahlt man für ein Menü 10 bis 14 Dollar. Free refill gibt es immer noch, ausser in Seattle.
                          www.trekking.magix.net

                          Kommentar


                          • berniehh
                            Alter Hase
                            • 31.01.2011
                            • 2626
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Trek 2 (Teil 1)

                            PCT vom Snoqualmie Pass zum Stevens Pass

                            121,5 Kilometer

                            7 Tage

                            Ich will nun vom Snoqualmie Pass Richtung Norden wandern, eine Kombination aus PCT und Northern Cascades High Route.

                            Dieser erste Teil führt auf dem PCT durch die Alpine Lakes Wilderness vom Snoqualmie Pass zum Stevens Pass, ist aber eine andere Route wie die Tour mit Uwe, nur auf paar kürzeren Abschnitten folge ich die gleiche Route.

                            Worin unterscheidet sich meine jetzige Tour von unserer ersten?
                            Der PCT verläuft auf weiten Abschnitten in höheren Lagen und weniger durch Täler, bietet also mehr und spektakulärere Gebirgspanoramen.
                            Es ist erstaunlich wie schnell sich die Landschaft in nur anderthalb Wochen verändern kann. Der Schnee ist rapide geschmolzen, beim Cathedral Rock, wo ich mit Uwe noch für Meilen am Stück über eine geschlossene Schneedecke gewandert bin, waren jetzt nur noch kleine Schneefelder und ich konnte größtenteils gemütlich den Pfad folgen. Unser unfurtbarer reissender Bergbach war jetzt nur noch knietief und problemlos zu queren.

                            Auf dieser Tour waren paar mehr Leute unterwegs wie auf der Tour mit Uwe, aber immer noch relativ wenige. Kein Wunder, wenn der Schnee weg ist und die Bedingungen einfacher werden kommen automatisch mehr Leute. In der Regel habe ich zwischen zwei bis viermal am Tag Wanderer getroffen, meistens Einzelwanderer oder Paare. Die meisten waren PCT-Thruhiker, aber nicht alle. Nur am ersten Tag über den Kendall Katwalk waren auch noch Tageswanderer unterwegs.

                            Es ist unglaublich aber wahr, sogar die ersten northbound Thruhiker sind hier jetzt schon durchgekommen, die Anfang März an der mexikanischen Grenze gestartet sind. Das ist ungewöhnlich früh, normalerweise startet dort die Saison erst im April.
                            Da aber nur 50 PCT-Permits pro Tag vergeben werden, die Nachfrage höher als das Angebot ist und es im letzten Winter so gut wie keinen Schnee in der Sierra Nevada gab, war in diesem Jahr ein Start schon im März möglich. Viele haben das sicher als Notlösung gesehen weil sie für April kein Permit mehr bekommen haben, aber im Nachhinein betrachtet kann man sagen Glück für sie. Für die meisten Wanderer, die erst im April an der mexikanischen Grenze gestartet sind und nicht schnell genug waren, war kein Thruhike mehr möglich, da aufgrund der zahlreichen Waldbrände ab Juli/August viele Abschnitte gesperrt wurden.

                            Auf dem PCT sind die meisten Bäche überbrückt, weshalb auch deutlich weniger gefurtet werden muss wie auf meiner Tour mit Uwe. Winter- oder Sturmschäden durch umgestürzte Bäume werden auf dem PCT als erstes wieder beseitigt weil es der bekannteste Trail ist. Auf den zahlreichen anderen Trails wird sich damit oft Zeit gelassen, manchmal sogar Jahre, wie z.B. in der Pasayten Wilderness.

                            Jetzt um Mitte Juli fing in diesem Jahr auch die Hauptsaison der Mücken an, die bis Mitte August dauerte. Es war zwar nicht überall gleich schlimm, aber an vielen Abenden so unerträglich nervig, daß man nichts mehr draussen machen konnte. Auch Kochen und Essen war alles nur noch im Zelt möglich.

                            Im Endeffekt kann man aber sagen daß dies eine phantastische Tour war, landschaftlich wirklich Top, genauso wie die Tour mit Uwe sowie alle anderen Routen, die man in der Alpine Lakes Wilderness machen kann.





                            1.Tag:

                            Um 15:20 wander ich vom Snoqualmie Pass los. Von 900 m geht es direkt hoch zum Kendall Katwalk auf 1700 m, sehr sanft ansteigend über langezogene Serpentinen. Das hätte ich heute zwar noch geschafft, aber mit meinem schweren Rucksack wollte ich mir jetzt am ersten Tag keinen Stress machen und zweige daher schon nach dreieinhalb Kilometern auf einem Nebenpfad ins Commonwealth Basin ab, wo ich campen will. Zum Kendall Katwalk geht es dann morgen hoch.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0703.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,11 MB ID: 3159734
                            Trailhead auf dem Snoqualmie Pass (900 m)

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0704.JPG Ansichten: 0 Größe: 915,5 KB ID: 3159738

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0705.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,04 MB ID: 3159735

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0706.JPG Ansichten: 0 Größe: 1.013,2 KB ID: 3159739

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0709.JPG Ansichten: 0 Größe: 810,4 KB ID: 3159736

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0711.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,42 MB ID: 3159737
                            Commonwealth Basin mit dem Red Mountain

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0712.JPG Ansichten: 0 Größe: 668,8 KB ID: 3159741

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0730.JPG Ansichten: 0 Größe: 401,6 KB ID: 3159751

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0731.JPG Ansichten: 0 Größe: 277,4 KB ID: 3159750

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0732.JPG Ansichten: 0 Größe: 711,4 KB ID: 3159752
                            Camp 1 im Commonwealth Basin (1170 m)

                            Spontan entscheide ich mich heute noch auf den 1795 m hohen Red Mountain zu steigen. Nur mit daypack wander ich gegen 18 Uhr vom Camp los. Der Pfad ist zunächst gut, wird beim Gipfelanstieg allerdings steil und felsig und schwer zu finden. Zeitweise verliere ich ihn, wo es in einer ausgesetzten Kraxelei ausartet.

                            Auf dem Gipfel dann Wolken und Null Sicht. Ich warte eine halbe Stunde und als ich mich dann wieder an den Abstieg machen will reisst die Wolkendecke zeitweise auf, so daß ich doch noch paar gute Fotos machen kann.
                            Als ich zurück am Camp bin fängt auch schon bald die Dämmerung an.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0714.JPG Ansichten: 0 Größe: 272,1 KB ID: 3159742

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0715.JPG Ansichten: 0 Größe: 561,3 KB ID: 3159744
                            Red Mountain (1795 m)

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0716.JPG Ansichten: 0 Größe: 98,2 KB ID: 3159740
                            Blick vom Gipfel

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0718.JPG Ansichten: 0 Größe: 504,3 KB ID: 3159743

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0719.JPG Ansichten: 0 Größe: 97,7 KB ID: 3159745

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0723.JPG Ansichten: 0 Größe: 330,7 KB ID: 3159746

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0724.JPG Ansichten: 0 Größe: 220,9 KB ID: 3159748

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0725.JPG Ansichten: 0 Größe: 181,6 KB ID: 3159747

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0726.JPG Ansichten: 0 Größe: 177,9 KB ID: 3159749
                            Zuletzt geändert von berniehh; 16.10.2022, 11:47.
                            www.trekking.magix.net

                            Kommentar


                            • berniehh
                              Alter Hase
                              • 31.01.2011
                              • 2626
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              2.Tag

                              Morgens ist es noch nebelig. Ich bleibe erstmal im Zelt liegen und wander um 11:30 los als der Nebel sich auflöst. Es bleibt aber bewölkt und kühl. Ich wander zurück zum PCT und folge ihn sanft den bewaldeten Bergrücken nach oben. Beim Aufstieg sind viele Wanderer unterwegs, aber als ich oben ankomme werden es immer weniger und paar Meilen weiter treffe ich kaum noch welche.

                              Dort oben verläuft der Trail für einige Meilen am Gebirgskamm entlang, dieser Abschnitt wird als Kendall Katwalk bezeichnet. Ich hatte schon mehrfach von Leuten gehört und auch gelesen daß dieser Abschnitt mega spektakulär sein soll mit hammermäßige Blicke in die Täler zu beiden Seiten des Kammes. In den höheren Lagen waren noch Schneefelder und manchmal ist es ein wenig ausgesetzt.

                              Bei schönem Wetter wäre diese Route sicher noch viel lohnender, aber selbst heute bei der grauen Bewölkung ist es schon beeindruckend. Hinter dem Katwalk führt der Trail weiter für etliche Meilen oben die Hänge entlang.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0734.JPG Ansichten: 0 Größe: 957,4 KB ID: 3159834
                              weiter auf dem PCT

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0735.JPG Ansichten: 0 Größe: 938,0 KB ID: 3159841

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0736.JPG Ansichten: 0 Größe: 526,6 KB ID: 3159833
                              letzter Blick zurück auf die Interstate 90 tief unten im Tal

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0737.JPG Ansichten: 0 Größe: 507,3 KB ID: 3159835
                              Commonwealth Creek Valley

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0739.JPG Ansichten: 0 Größe: 763,8 KB ID: 3159845
                              Kendall Katwalk (1660 m)

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0740.JPG Ansichten: 0 Größe: 611,0 KB ID: 3159839
                              Silver Creek Valley

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0741.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,00 MB ID: 3159836

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0742.JPG Ansichten: 0 Größe: 652,0 KB ID: 3159837
                              Commonwealth Creek Valley

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0746.JPG Ansichten: 0 Größe: 498,1 KB ID: 3159838
                              rechts der Red Mountain

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0750.JPG Ansichten: 0 Größe: 660,7 KB ID: 3159840
                              Silver Creek Valley

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0752.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,09 MB ID: 3159843
                              Silver Creek Valley

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0753.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,35 MB ID: 3159842
                              Kendall Katwalk

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0754.JPG Ansichten: 0 Größe: 592,0 KB ID: 3159846
                              einige Schneefelder werden überquert

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0755.JPG Ansichten: 0 Größe: 360,6 KB ID: 3159844
                              im Gegensatz zum vorigen Trek wandern hier jeden Tag Leute, so daß der Trail im Schnee gut erkennbar ist

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0756.JPG Ansichten: 0 Größe: 528,0 KB ID: 3159852
                              Gravel Lake (1559 m)

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0757.JPG Ansichten: 0 Größe: 600,5 KB ID: 3159847
                              Ridge Lake (1606 m)

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0761.JPG Ansichten: 0 Größe: 676,7 KB ID: 3159849
                              Alaska Lake

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0762.JPG Ansichten: 0 Größe: 901,0 KB ID: 3159850
                              Alaska Lake

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0763.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,17 MB ID: 3159854
                              PCT oberhalb von Alaska Lake

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0767.JPG Ansichten: 0 Größe: 709,5 KB ID: 3159848
                              Edds Lake

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0768.JPG Ansichten: 0 Größe: 539,4 KB ID: 3159851

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0771.JPG Ansichten: 0 Größe: 746,4 KB ID: 3159853
                              Gold Creek Valley

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0772.JPG Ansichten: 0 Größe: 807,1 KB ID: 3159864
                              Joe Lake

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0773.JPG Ansichten: 0 Größe: 869,6 KB ID: 3159855
                              oberes Gold Creek Valley - im Hintergrund die Chikamin Ridge

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0775.JPG Ansichten: 0 Größe: 535,6 KB ID: 3159856
                              Gold Creek Valley - ganz hinten der Keechelus Lake

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0781.JPG Ansichten: 0 Größe: 908,4 KB ID: 3159861
                              Joe Lake

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0783.JPG Ansichten: 0 Größe: 809,4 KB ID: 3159858
                              Joe Lake

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0788.JPG Ansichten: 0 Größe: 836,7 KB ID: 3159863
                              PCT oberhalb von Joe Lake

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0789.JPG Ansichten: 0 Größe: 645,7 KB ID: 3159857
                              Joe Lake

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0792.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,04 MB ID: 3159860
                              Joe Lake

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0794.JPG Ansichten: 0 Größe: 925,7 KB ID: 3159859
                              Gold Creek Valley

                              Etwa eine Meile hinter dem Joe Lake komme ich in den Nebel und Niesel. Man sieht nun leider nichts mehr und es sollen gleich noch einige atemberaubende Aussichtsstellen kommen, die ich mir eigentlich nicht entgehen lassen will. Daher schlage ich hier auf einem Bergrücken am Fuße der Chickamin Ridge auf 1675 m Höhe mein Camp auf und hoffe auf besseres Wetter morgen. Immerhin habe ich heute noch 15 Kilometer geschafft.
                              Dann wird es auch noch windig und fängt an zu regnen, also recht ungemütlich………

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0796.JPG Ansichten: 0 Größe: 349,1 KB ID: 3159862
                              Camp 2 (1675 m)
                              www.trekking.magix.net

                              Kommentar


                              • berniehh
                                Alter Hase
                                • 31.01.2011
                                • 2626
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                3.Tag

                                Die ganze Nacht über war es windig mit leichtem Regen. Am Morgen wird es dazu auch noch nebelig und ich bleibe erstmal im Zelt.

                                Eigentlich wollte ich hier irgendwo den PCT verlassen für eine weglose Hochroute. Heute kann ich diesen Plan aber vergessen. Da ich gestern auch schon fast einen halben Tag wegen Nebel verloren habe und heute schon wieder bleibe ich erstmal auf dem PCT.

                                Um 12 Uhr wander ich trotz Nebel los. Der Trail führt die ersten vier Kilometer zwischen 1700 und 1800 m Höhe die Hänge der Chikamin Ridge entlang. Viele Schneefelder bedecken noch den Trail und an schneebedeckten Steilhängen ist es manchmal für kurze Abschnitte gefährlich ausgesetzt, wo man tief fallen würde falls man wegrutscht. Manchmal komme ich kurz unterhalb der Wolkendecke, wo der Nebel sich lichtet.

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0797.JPG
Ansichten: 1125
Größe: 442,6 KB
ID: 3160044
                                weiter auf dem PCT

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0798.JPG
Ansichten: 1088
Größe: 191,7 KB
ID: 3160046

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0799.JPG
Ansichten: 1085
Größe: 612,8 KB
ID: 3160049
                                Gold Creek Valley

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0800.JPG
Ansichten: 1076
Größe: 557,3 KB
ID: 3160048
                                hinten rechts der Joe Lake

                                Als der Trail dann rüber zur anderen Kammseite quert ändert sich das Wetter schlagartig von Wolken und Nebel zu blauem Himmel und Sonne. Für heute kann man jedenfalls behaupten daß dieser Kamm die Wetterscheide ist. Auf der Westseite bleibt es für heute noch bewölkt, während ich auf der Ostseite nun bei Traumwetter runter zum Spectacle Lake wander.

                                Wenn ich die weglose Hochroute wandern will, könnte ich also erst ab morgen gehen. Das wäre mir zuviel Zeitverlust und ich würde auf der Hochroute wegen zu viel Schnee auch noch deutlich langsamer vorwärtskommen. Daher entscheide ich mich bis zum Stevens Pass auf dem PCT zu bleiben.

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0801.JPG
Ansichten: 1077
Größe: 559,2 KB
ID: 3160047
                                nun ändert sich das Wetter schlagartig

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0802.JPG
Ansichten: 1076
Größe: 740,7 KB
ID: 3160045
                                oberer Park Lake im Mineral Creek Valley

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0809.JPG
Ansichten: 1088
Größe: 949,7 KB
ID: 3160051

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0814.JPG
Ansichten: 1093
Größe: 973,9 KB
ID: 3160050
                                namenloser See (1475 m)

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0811.JPG
Ansichten: 1081
Größe: 762,7 KB
ID: 3160055

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0817.JPG
Ansichten: 1077
Größe: 848,0 KB
ID: 3160052
                                unterer Park Lake

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0821.JPG
Ansichten: 1084
Größe: 969,6 KB
ID: 3160054
                                Spectacle Lake

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0806.JPG
Ansichten: 1083
Größe: 895,8 KB
ID: 3160053
                                Spectacle Lake

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0827.JPG
Ansichten: 1077
Größe: 589,2 KB
ID: 3160056

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0834.JPG
Ansichten: 1081
Größe: 832,6 KB
ID: 3160058

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0826.JPG
Ansichten: 1088
Größe: 1,27 MB
ID: 3160059

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0835.JPG
Ansichten: 1072
Größe: 787,7 KB
ID: 3160062

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0839.JPG
Ansichten: 1080
Größe: 838,4 KB
ID: 3160057
                                Abstieg zum Spectacle Lake

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0842.JPG
Ansichten: 1072
Größe: 867,3 KB
ID: 3160061

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0845.JPG
Ansichten: 1078
Größe: 918,5 KB
ID: 3160060

                                Als ich am Spectacle Lake ankomme ist es zwar erst halb sechs, also eigentlich noch zu früh zum campen, da ich hier aber traumhaft schöne Campstellen finde mache ich trotzdem Feierabend. Zwei Leute sind hier schon am campen und später kommen nochmal zwei hinzu. Ansonsten habe ich den ganzen Tag über niemanden getroffen.

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0847.JPG
Ansichten: 1085
Größe: 877,9 KB
ID: 3160063
                                Camp 3 am Spectacle Lake (1290 m)
                                www.trekking.magix.net

                                Kommentar


                                • berniehh
                                  Alter Hase
                                  • 31.01.2011
                                  • 2626
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36


                                  4.Tag

                                  Es ist herrliches Wetter, den ganzen Tag wolkenlos, warm und sonnig. Der Trail führt runter ins bewaldete Lemah Creek Valley, dann wieder nach oben bis auf 1700 m entlang einiger Bergrücken, bevor es schließlich runtergeht zum Waptus Lake, wo ich auch schon mit Uwe war.

                                  In der Höhe liegen noch paar Restschneefelder, also insgesamt war der Trail heute ziemlich frei und schnell begehbar, habe 27 Kilometer geschafft. Zwei Einzelwanderer treffe ich und ein Paar, insgesamt wieder super Landschaft.

                                  Ganz bis zum Waptus Lake wander ich heute nicht mehr, weil es dunkel wird. Sobald ich den Talboden erreiche finde eine gute Campstelle im dichten Wald, fast zwei Kilometer vor dem See.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0848.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,02 MB ID: 3160204
                                  morgens am Spectacle Lake (1290 m)

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0849.JPG Ansichten: 0 Größe: 705,9 KB ID: 3160209
                                  Spectacle Lake

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0851.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,02 MB ID: 3160208
                                  super Campstelle hier

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0853.JPG Ansichten: 0 Größe: 990,9 KB ID: 3160207

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0856.JPG Ansichten: 0 Größe: 932,4 KB ID: 3160206
                                  alte Waldbrandfläche beim Abstieg ins Tal

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0860.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,10 MB ID: 3160203
                                  Lemah Creek Valley (960 m)

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0864.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,04 MB ID: 3160212

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0866.JPG Ansichten: 0 Größe: 907,7 KB ID: 3160205

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0867.JPG Ansichten: 0 Größe: 1.003,8 KB ID: 3160214

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0871.JPG Ansichten: 0 Größe: 693,5 KB ID: 3160211
                                  es geht wieder nach oben - Blick auf die Three Queens (2040 m)

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0872.JPG Ansichten: 0 Größe: 894,9 KB ID: 3160210
                                  Chimney Rock (2345 m)

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0873.JPG Ansichten: 0 Größe: 866,4 KB ID: 3160213
                                  Three Queens

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0875.JPG Ansichten: 0 Größe: 985,8 KB ID: 3160219

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0877.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,02 MB ID: 3160217
                                  Chimney Rock

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0878.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,09 MB ID: 3160215

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0881.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,22 MB ID: 3160216

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0882.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,08 MB ID: 3160218

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0883.JPG Ansichten: 0 Größe: 921,5 KB ID: 3160223

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0884.JPG Ansichten: 0 Größe: 871,5 KB ID: 3160220
                                  Chimney Rock

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0885.JPG Ansichten: 0 Größe: 877,3 KB ID: 3160224
                                  in der Ferne sieht man ein Stück vom Mt Rainier, dem höchsten Berg der Kaskadenkette

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0886.JPG Ansichten: 0 Größe: 629,2 KB ID: 3160222
                                  Blick nach Südosten aus 1700 m Höhe

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0888.JPG Ansichten: 0 Größe: 1.012,6 KB ID: 3160221
                                  für eine ganze Weile bleibt der Trail auf 1600 bis 1700 m Höhe

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0889.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,04 MB ID: 3160225

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0892.JPG Ansichten: 0 Größe: 791,2 KB ID: 3160227
                                  kleiner See auf 1663 m

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0896.JPG Ansichten: 0 Größe: 900,9 KB ID: 3160228

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0897.JPG Ansichten: 0 Größe: 790,9 KB ID: 3160226
                                  dort unten der kleine Escondido Lake

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0898.JPG Ansichten: 0 Größe: 805,8 KB ID: 3160230
                                  hier geht´s nun runter ins Waptus Valley

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0899.JPG Ansichten: 0 Größe: 846,1 KB ID: 3160229

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0902.JPG Ansichten: 0 Größe: 1,20 MB ID: 3160239
                                  Waptus Lake und meine Route von morgen

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0906.JPG Ansichten: 0 Größe: 905,7 KB ID: 3160233

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0909.JPG Ansichten: 0 Größe: 808,6 KB ID: 3160231

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0910.JPG Ansichten: 0 Größe: 916,1 KB ID: 3160236
                                  links der Bears Breast Mountain (2194 m)

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0914.JPG Ansichten: 0 Größe: 824,9 KB ID: 3160232
                                  Waptus Lake

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0916.JPG Ansichten: 0 Größe: 982,1 KB ID: 3160238
                                  Bears Brest Mountain

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0921.JPG Ansichten: 0 Größe: 937,0 KB ID: 3160237
                                  oberes Waptus Valley mit dem Bears Brest Mountain

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0925.JPG Ansichten: 0 Größe: 629,5 KB ID: 3160234

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0926.JPG Ansichten: 0 Größe: 649,9 KB ID: 3160235

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0927.JPG Ansichten: 0 Größe: 661,2 KB ID: 3160242
                                  hier mündet von links der Trail ein aus dem ich mit Uwe gekommen bin

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0928.JPG Ansichten: 0 Größe: 750,3 KB ID: 3160241
                                  Waptus Creek (930 m)

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0930.JPG Ansichten: 0 Größe: 603,4 KB ID: 3160240
                                  Camp 3 (930 m)
                                  Zuletzt geändert von berniehh; 18.10.2022, 21:04.
                                  www.trekking.magix.net

                                  Kommentar


                                  • blauloke

                                    Lebt im Forum
                                    • 22.08.2008
                                    • 9139
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Hallo berniehh,
                                    schön, wieder ein Bericht von einer langen Wanderungen in einer spektakulären Gegend.
                                    Ich lese gerne mit.
                                    Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                                    Kommentar


                                    • berniehh
                                      Alter Hase
                                      • 31.01.2011
                                      • 2626
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
                                      Hallo berniehh,
                                      schön, wieder ein Bericht von einer langen Wanderungen in einer spektakulären Gegend.
                                      Ich lese gerne mit.
                                      freut mich daß Du dabei bist
                                      www.trekking.magix.net

                                      Kommentar


                                      • berniehh
                                        Alter Hase
                                        • 31.01.2011
                                        • 2626
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        5.Tag

                                        Kurz nach 10 wander ich erst los, es wird wieder ein heißer und sonniger Tag.

                                        Ich nehme jetzt nicht, wie vor anderthalb Wochen mit Uwe, den Pfad am Seeufer, sondern bleibe auf dem PCT, der am sanften Waldhang oberhalb des Sees entlangführt. Den See sieht man von diesem Trail aus nicht und es geht dann nach links das bewaldete Spinola Creek Valley hoch zum Deep Lake.

                                        Eine große Trail Crew ist hier zugange den Pfad wieder freizusägen, eine mühevolle und zeitaufwendige Arbeit mit Handsägen. Auf einer Strecke von mehreren Meilen blockieren ständig umgestürzte Bäume den Weg, eine Folge von Stürmen im letzten Winter. Motorisiertes Equipment, sprich Motorsägen, sind in Wilderness Areas verboten.

                                        Am Deep Lake mache ich gemütlich im Schatten Mittagspause. Es ist sehr schön hier, auch mit super Campstellen, aber es ist noch zu früh für Feierabend.

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0936.jpg
Ansichten: 855
Größe: 1,37 MB
ID: 3160562
                                        weiter auf dem PCT

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0940.jpg
Ansichten: 839
Größe: 1,60 MB
ID: 3160565
                                        Spinola Creek Valley

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0941.jpg
Ansichten: 831
Größe: 1,82 MB
ID: 3160571

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0944.jpg
Ansichten: 836
Größe: 1,73 MB
ID: 3160573
                                        Spinola Creek Valley

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0947.jpg
Ansichten: 828
Größe: 1,36 MB
ID: 3160563
                                        Deep Lake (1338 m)

                                        Heute wander ich noch bis zum Deception Pass, wo ich nach 26 Kilometern mein Camp aufschlage. Viermal treffe ich über den Tag verteilt andere Wanderer, zwei Einzelwanderer und zwei Paare, alles PCT Truhiker.

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0951.jpg
Ansichten: 835
Größe: 1,34 MB
ID: 3160568
                                        vom Deep Lake führt der Pfad hoch zum 1700 m hohen Pass am Cathedral Rock

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0952.jpg
Ansichten: 839
Größe: 1,91 MB
ID: 3160564

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0955.jpg
Ansichten: 824
Größe: 1,04 MB
ID: 3160569
                                        Blick zurück zum Deep Lake

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0957.jpg
Ansichten: 827
Größe: 1,13 MB
ID: 3160567
                                        Blick zurück ins Spinola Creek Valley

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0958.jpg
Ansichten: 827
Größe: 1,08 MB
ID: 3160566
                                        Deep Lake

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0963.jpg
Ansichten: 826
Größe: 985,6 KB
ID: 3160572

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0965.jpg
Ansichten: 832
Größe: 1,11 MB
ID: 3160570

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0967.jpg
Ansichten: 830
Größe: 1,40 MB
ID: 3160577
                                        Spinola Creek Valley

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0974.jpg
Ansichten: 827
Größe: 1,36 MB
ID: 3160575
                                        Cathedral Rock, kurz hinter dem 1700 m hohen Pass - hier bin ich wieder auf meiner Route mit Uwe

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0969.jpg
Ansichten: 827
Größe: 1,46 MB
ID: 3160576
                                        wo wir vor anderthalb Wochen noch auf einer geschlossenen Schneedecke wanderten, sind jetzt nur noch kleine Schneefelder

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0978.jpg
Ansichten: 835
Größe: 1,70 MB
ID: 3160578
                                        Cle Elum Valley

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0979.jpg
Ansichten: 829
Größe: 1,34 MB
ID: 3160580
                                        Cle Elum Valley

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0984.jpg
Ansichten: 831
Größe: 743,6 KB
ID: 3160574

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0986.jpg
Ansichten: 821
Größe: 979,6 KB
ID: 3160585

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0989.jpg
Ansichten: 831
Größe: 1,20 MB
ID: 3160579
                                        unten im Tal der Hyas Lake

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0992.jpg
Ansichten: 825
Größe: 1,44 MB
ID: 3160589

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0994.jpg
Ansichten: 830
Größe: 1,28 MB
ID: 3160582
                                        hier der Bach der vor anderthalb Wochen noch unfurtbar war - jetzt ist der Wasserstand deutlich niedriger und das queren problemlos

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0996.jpg
Ansichten: 831
Größe: 558,4 KB
ID: 3160581
                                        Cle Elum Valley

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_1000.jpg
Ansichten: 826
Größe: 903,2 KB
ID: 3160584

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_1001.jpg
Ansichten: 822
Größe: 989,9 KB
ID: 3160583

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_1002.jpg
Ansichten: 819
Größe: 1,08 MB
ID: 3160587

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_1003.jpg
Ansichten: 827
Größe: 1.009,1 KB
ID: 3160590

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_1004.jpg
Ansichten: 834
Größe: 446,7 KB
ID: 3160586
                                        Cle Elum Valley

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_1005.jpg
Ansichten: 830
Größe: 1,04 MB
ID: 3160588
                                        Camp 5 (1355 m), Deception Pass - die gleiche Campstelle wie Camp 5 mit Uwe
                                        www.trekking.magix.net

                                        Kommentar


                                        • rumpelstil
                                          Alter Hase
                                          • 12.05.2013
                                          • 2707
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Auch von mir ein grosses Dankeschön, dass du wieder berichtest. Die Gegend sieht wunderschön aus. Wie Alpen in gross (also von der Weite her, nicht Höhe). Die Pfade finde ich ja super schön zum wandern!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X