[DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lobo
    antwortet
    AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)

    und ich frage mich immer ob du einfach nur lustig bist oder wirklich einen an der Klatsche hast.

    Zu einem abschließenden Urteil bin ich noch nicht gekommen aber ich lese deine "Abenteuer" trotzdem immer wieder

    Grüße
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galadriel
    antwortet
    AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)

    ... einfach klasse... ich mußte so lachen...... Danke...

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlfBerlin
    antwortet
    AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)

    Reise zum Planeten Pluto

    Neubeginn mit neuer Ausrüstung

    Nach den schlechten Erfahrungen auf der Atomkraftwerk-Tour, habe ich ein neues Packkonzept entwickelt: Wichtige Ausrüstungsteile sind jetzt schnell greifbar:


    Und ich habe mich mit neuer Ausrüstung ausgestattet:


    Tarp 3x2m²: 544g
    Daunenjacke: 265g
    Sitzkissen: 138g
    Messer: 105g
    Stirnleuchte: 91g inklusive 15g Lithium-AA-Batterie
    Faltrucksack 14 Liter, signalgelb: 64g
    Mütze: 64g
    Schneebürste: 40g

    Der Test meiner Neuerungen sollte unter härtesten Bedingungen stattfinden: Auf einer langen Strecke bei extremer Kälte.


    Im Januar machte ich mich auf den Weg. Rucksack, Bauchtasche und Fotoapparat wogen insgesamt 11964 Gramm:






    Bald erreichte ich einen verwunschenen See. In sicherem Abstand baute ich mein Lager auf:




    Dann ging ich zum See, hackte mit meinem Messer ein Loch in das Eis und füllte meine Titan-Flasche mit flüssigem Wasser:




    Reise zum Planeten Pluto

    Wenn ich zu Hause nicht einschlafen kann, helfen mir die Youtube-Videos von EinMannImWald.

    Unterwegs, ohne Youtube, habe ich ein anderes Hilfsmittel: Ich stelle mir vor, ich sei die Raumsonde New-Horizons auf dem Weg in die äußeren Regionen unseres Sonnensystems:


    Nach dem Vorbeiflug an Jupiter beginnt die längste und langweiligste Phase der Reise. Und ich falle in einen tiefen Schlaf:



    Mit 40 Litern in die rote Zone

    Was war das? Ein Geräusch! Irgendetwas hatte außen über die Oberfläche neben meinem Kopf gestrichen. Es hörte sich nicht nach einem großen Tier an. Eher mittelgroß: Ein sanftes Streichen über das Tarp. Da schon wieder! Jetzt war ich wach. Draußen war ein mondhelles Dämmerlicht zu erkennen. Die Uhr zeigte kurz nach 5. Auf dem Dach lag ein dunkler Schatten. Vorsichtig streckte ich meine Hand aus. Als ich die Plane berührte, rutschte etwas hinunter. Das Geräusch! Sollte etwa ein Tier auf mein Tarp geklettert sein? Und nun über die Plane rutschen? Ah! Schnee! Es hatte geschneit! Bald klopfte ich überall gegen das Dach bis der ganze Schnee heruntergerutscht war. Ich zog meine Schuhe an und machte einen kleinen Toilettengang. Dann legte ich mich wieder schlafen:


    Ich wachte auf und blinzelte mit den Augen. Draußen schien die Sonne. Es war warm. Die neue Daunenjacke hatte sich anscheinend bewährt. Ich kroch aus dem Tarp-Eingang und staunte: Ich befand mich auf einer kleinen Rasenfläche umgeben von fünfgeschossigen Häuser-Zeilen. Ich war verwirrt: Hatte ich mein Lager versehentlich in Berlin aufgeschlagen? Wie konnte das passieren? Wieso hatte ich den Straßenverkehr nicht gehört?

    Ich erschrak: Die Bauchtasche mit meinen Wertsachen hatte ich am Abend achtlos in den hinteren Bereich des Shelters gelegt. Schnell kroch ich zurück unter mein Tarp und griff nach meiner Bauchtasche: Der Reißverschluss war offen. Ebenso das Portmonee. Das Geld fehlte. Aber die Papiere waren noch da. Mein Herz raste. Ich war erleichtert: Es hätte schlimmer kommen können! Von jetzt an musste ich aufpassen!

    Ich öffnete die Augen:


    Ich war erleichtert: Ich hatte nur geträumt. Draußen erwartete mich ein trüber Morgen. Vom Baum rieselte Schnee.

    Ich kochte Wasser:


    Ich trank Tee und aß Püree:


    Dann machte ich mich auf den Weg in die rote Zone:


    Ich navigierte mit Karte und Kompass:


    Bald erreichte ich mein Ziel:








    Vor Beginn der Nacht wollte ich das Objekt wieder verlassen. Eine Meerjungfrau zeigte mir den Ausgang:




    Nach einigen Kilometern machte ich eine Pause, kochte Wasser, aß Haferflocken und trank Tee:


    Abends wanderte ich durch einen düsteren Wald:


    Endlich sah ich das Licht der ersten Häuser:




    Bald traf ich Menschen:




    Den Bahnhof erreichte ich passend zum Zug:


    In Berlin angekommen freute ich mich, wieder zu Hause zu sein:



    Fazit

    Ordnung ist das halbe Leben:


    Die andere Hälfte ist Unordnung:




    ALFs Reisen: Inhaltsverzeichnis
    Zuletzt geändert von AlfBerlin; 23.04.2018, 17:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pseudemys
    antwortet
    AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)

    Stichwort: Wunsch

    Nun…?

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlfBerlin
    antwortet
    AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)

    Da weißt Du anscheinend mehr als ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pseudemys
    antwortet
    AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)

    Du weichst aus!

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlfBerlin
    antwortet
    AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)

    Ok, ich habe das Bad mit den Kegelrobben überlebt. Da muss man wohl von Glück reden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pseudemys
    antwortet
    AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)

    Jaja, nur fürs Fotos…!
    Wer's glaubt.
    Ich nicht, denn ich weiß es besser.
    Hat es denn wenigstens geklappt?
    Du weißt schon…

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlfBerlin
    antwortet
    AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)

    Es war nur ein Witz! Nicht dass Ihr denkt, ich wäre abergläubisch!

    Aus einem anderen Grund habe ich lange darüber nachgedacht: Es könnte ein Blitz einschlagen. Letztlich habe ich mich dann doch dazu durchgerungen, fürs Foto.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pseudemys
    antwortet
    AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)

    Alf, inzwischen habe ich in Erfahrung gebracht, warum Du das Vorderbein des Esels der Bremer Stadtmusikanten umfaßt.
    Ich wurde stutzig, da mir sofort klar war, daß ein Schlingel wie Du das niemals zufällig tut!
    Und ich sollte recht behalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bulli53
    antwortet
    AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)

    Hai alf,
    Betrachte mal wohlwollend spieckeroog. Besonders aber (leider) in den monaten mit r. Schnaps ist allerdings teurer wie auf dem fuselfelsen😊.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlfBerlin
    antwortet
    AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)

    @Pseudemys: Das ist schon ein paar Jahre her. Wo genau wir überall waren, kann ich mich nicht mehr erinnern. Aber das ist auch egal: Es sieht eh überall gleich aus. Highlights waren das Wattwandern nach Neuwerk, Helgoland und der Skulpturenpark (bei Beverstedt ???). Dort haben mich einige Kunstwerke tief berührt:



    Die einzige Stadt in der Gegend heißt "Bremen" Und seit dieser Reise identifiziere ich mich mehr und mehr mit den Bremer Stadtmusikanten:



    Helgoland ist eine Welt für sich, wo ich mich zur Ruhe setzen könnte. Dort gibt es alles was man braucht und ganz nah beisammen: ein Gewässer, ein Berg, ein Wanderweg mit Vögeln, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés und ein Strand (an der Düne). Wenn nur die Kegelrobben nicht wären!
    Zuletzt geändert von AlfBerlin; 12.01.2017, 19:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pseudemys
    antwortet
    AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)

    Wann fand denn die Tour „Baden mit Kegelrobben“ statt (gegenwärtig offenkundig nicht)?
    Und wohin führte sie genau (außer nach Bremen)?
    Wo wurden, z.B., die Basstölpel (Birdwatching) gesehen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)

    An der Düne Helgoland kann man schön baden und muß auch nicht in Panik verfallen, wenn sich einmal eine Robbe nähert. Man sollte sich nur bewußt sein, daß es sich um ein Wildtier handelt, das nicht berechenbar ist und heftig beißen kann. Also sollte man von sich aus den Kontakt nicht unbedingt suchen, auch wenn die so unschuldig und niedlich wirken. Respekt und Abstand sind angezeigt.

    Jeder Mediziner hier wird bestätigen, daß generell Bißwunden, ob von Mensch oder Tier, sich übel entwickeln können.

    Sonst schöne Bilder, Alf.

    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlfBerlin
    antwortet
    AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)

    Danke @Ditschi für die Hinweise. Ich werde noch einen extra Warnhinweis ergänzen.

    @lina: Das entspannte Personenfoto ist nach dem Bade entstanden.

    @nimrodxx: Danke für Dein tolles Kegelrobben-Selfie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nimrodxx
    antwortet
    AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)

    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
    Ich denke nicht, daß das Baden mit Robben ratsam ist. Sie greifen zwar nach aller Erfahrung Menschen nicht an, sind aber sehr neugierig.
    Aber die sind soooo niedlich und Flauschig und verspielt und sowieso ganz niedlich



    Gehört ja eigentlich in "Selfies mit Tieren"...

    Stellersche Seelöwen irgendwo in der Inside Passage, BC, Kanada... Aber ja, man muss dafür schon etwas abgehärtet sein...

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)

    … aufgrund dieser Beißfreude entstand nach der Lektüre des geschilderten Erlebnisses meinerseits auch die Frage, ob das – im Bericht der Bade-Serie folgende – entspannte Personenfoto eigentlich vor oder nach dem Bade entstanden ist
    Zuletzt geändert von lina; 11.01.2017, 12:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)

    Ich denke nicht, daß das Baden mit Robben ratsam ist. Sie greifen zwar nach aller Erfahrung Menschen nicht an, sind aber sehr neugierig. Und nicht nur die großen Kegelrobben, sondern auch die kleineren Seehunde sind keine Spielgefährten, sondern Wildtiere, die ziemlich heftig beißen können und das gelegentlich auch tun.

    Schaut nur mal hier unten auf die " wichtigen Punkte":

    http://blog.ac-foto.com/?p=590

    und:

    http://www.taz.de/!5339051/

    http://www.ifaw.org/deutschland/unse...bben-am-strand

    Ditschi
    Zuletzt geändert von Ditschi; 11.01.2017, 12:29. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ziz
    antwortet
    AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)

    Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
    Das Berliner Umland endet nicht an der Nordsee!

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlfBerlin
    antwortet
    AW: [DE] ALFs Reisen im Berliner Umland (mit Survival-Tipps)

    Das Berliner Umland endet nicht an der Nordsee!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X