[DE] 15 Jahre ods-Forumsstaffellauf: Das Tourtagebuch des WAI

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32305
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    Klippenkuckuck

    Fr. 16.07.10 Klippenkuckuck
    Da ich die Ehre habe, das WAI auf den Sachsensummit zu schleppen, habe ich mir eine ziemlich straffe Tour ausgesucht. Start ist im schönen Olbernhau an der Saigerhütte. Das WAI freut sich über die schön restaurierten Häuser und den netten Wirt vom „Saigerhütte“-Hotel, der Klippenkuckucks Auto auf seinem Hotelparkplatz parken läßt.

    Die Eingeborenen sind super nett haben allerdings null Ahnung von ihren Wanderwegen. Deshalb orientiere ich mich grob am E3 Fernwanderweg, hier im Arzgebirg auch Kammtour genannt.

    So, jetzt kurz:

    Von Olbernhau nach Rübenau, dort kurz eingekehrt. Aus Zeitmangel abgekürzt und direkt Richtung Schwarzwassertal gelaufen. An Kühnhaide vorbei, durch Reizenhain und zur Unterkunft in der Schutzhütte am Auerhahnweg. Das mitgebrachte Bier ist noch trinkbar. Ein Fuchs war auch schon zu Gast (100m Entf.) und hoffe auch eine ruhige Nacht.


    Bericht: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...22#post1281622

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1020801.jpg
Ansichten: 185
Größe: 40,7 KB
ID: 3285492

    Fichtelchenerlebnispfad

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P10207561.jpg
Ansichten: 176
Größe: 111,2 KB
ID: 3285493

    Hotel Saigerhütte

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1020758.jpg
Ansichten: 172
Größe: 207,2 KB
ID: 3285494

    Wegweiser

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1020763.jpg
Ansichten: 171
Größe: 143,7 KB
ID: 3285495

    Rübenau

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1020766.jpg
Ansichten: 171
Größe: 161,5 KB
ID: 3285496

    Schwarzwassertal

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1020768.jpg
Ansichten: 173
Größe: 151,7 KB
ID: 3285497

    Richtung Reizenhain

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1020772.jpg
Ansichten: 171
Größe: 155,2 KB
ID: 3285498

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1020773.jpg
Ansichten: 173
Größe: 113,8 KB
ID: 3285499

    Schutzhütte am Auerhahnes
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32305
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      Klippenkuckuck

      Sa. 17.07.2010
      Mit der ruhigen Nacht ist es eben so ein Ding. Es ist immer noch sehr warm. Früh gegen 5.00 Uhr werde ich durch ein starkes Gewitter geweckt.
      Da war die Schutzhütte – im Gegensatz zur Tarpvariante – die richtige Wahl. Ich dreh mich noch mal rum und mache dann später Frühstück. Gegen 8.00 Uhr mache ich los. Der Regen hat nachgelassen und die Luft ist sehr erfrischend.
      Ich lasse Salzung und den Hirtstein links liegen. Weiter geht’s nach Schmalzgrube. Einer kleiner netter Ort an der Preßnitz bzw. an der Preßnitzbahn. Perfiderweise hat der kleine Ort ein schönes Schwimmbad. Das hätte ich mir gestern gewünscht. Weiter geht es nach Johnstadt. Von dort über einen kleinen Abstecher ins Böhmische nach Boienskein. Dort ist bei mir der Akku alle und ich bleibe im Berghotel.

      Bericht: S.o. https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...22#post1281622

      Bilder:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1020780.jpg
Ansichten: 168
Größe: 134,9 KB
ID: 3285501

      Schmalzgrube

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1020783.jpg
Ansichten: 168
Größe: 89,8 KB
ID: 3285502

      Preßnitztalbahn

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1020784.jpg
Ansichten: 164
Größe: 138,1 KB
ID: 3285503

      Richtung Jöhstadt

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1020785.jpg
Ansichten: 166
Größe: 101,4 KB
ID: 3285504

      Denkmal in Jöhstadt

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1020788.jpg
Ansichten: 165
Größe: 145,4 KB
ID: 3285505

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1020789.jpg
Ansichten: 164
Größe: 85,9 KB
ID: 3285506

      Bärenstein

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1020792.jpg
Ansichten: 165
Größe: 80,3 KB
ID: 3285507

      Eselschild am Hotel

      45,5 km Klippenkuckuck zu Fuß (km festgestellt von hotdog)
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32305
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        Klippenkuckuck und Pfad-Finder

        So 18.07.2010 Klippenkuckuck + Pfadfinder 14,00 km

        Erstmal, ich habe im Berghotel göttlich geschlafen und kriege beim Frühstück das Grinsen kaum aus dem Gesicht. Gegen 9.30 Uhr treffe ich mich mit Pfadfinder auf dem Wanderparkplatz Bärenstein. Das Wetter ist total regnerisch aber herrlich kühl. Es geht über Kretscham-Rothensehma Richtung Oberwiesenthal (höchstgelegene Stadt Deutschlands).

        Über die Himmelsleiter hinauf auf den Fichtelberg (1214,6 km). Die 1000er Schallmauer ist also durchbrochen. Jetzt sitzt das WAI mit uns in der Fichtelbergbaude und ich mache Übergabe mit Pfadfinder, der das WAI noch ein Stück weiter trägt. Ich fahre nach Oberwiesenthal mit der Seilbahn ab.

        Bericht Klippenkuckuck: S.o. https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...22#post1281622

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: P1020797.jpg Ansichten: 0 Größe: 62,1 KB ID: 3286087

        Fichtelbergbahn

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: P1020802.jpg Ansichten: 0 Größe: 60,8 KB ID: 3286088

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: P1020803.jpg Ansichten: 0 Größe: 103,0 KB ID: 3286089

        Fichtelberg

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: P1020808.jpg Ansichten: 0 Größe: 61,8 KB ID: 3286090

        Schwebebahn – die älteste Deutschlands

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: P1020814.jpg Ansichten: 0 Größe: 76,3 KB ID: 3286091

        Oberwiesenthal, touristisches Herz des Erzgebirges.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: P1020819.jpg Ansichten: 0 Größe: 98,1 KB ID: 3286092

        Olbernhau


        Bericht Pfad-Finder: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...23#post1281623

        Bilder:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 100718_WAI-Tour_7_s.jpg Ansichten: 0 Größe: 51,1 KB ID: 3286093

        Forstliche Schotterpiste als verbindendes Glied zwischen Ost und West

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 100718_WAI-Tour_3_s.jpg Ansichten: 0 Größe: 53,7 KB ID: 3286094

        Bahnbild

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 100718_WAI-Tour_10_s.jpg Ansichten: 0 Größe: 79,0 KB ID: 3286095

        Steil

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 100718_WAI-Tour_15_s.jpg Ansichten: 0 Größe: 86,7 KB ID: 3286096

        Gipfelbild

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: P1020805.jpg Ansichten: 0 Größe: 60,1 KB ID: 3286098

        Der Wanderer aus Seiffen. „Der Wanderer muss mit“. Oder ist er doch raus? Der eine sagt so, der andere so.

        12,4 km Pfad-Finder, Klippenkuckuck zu Fuß (von hotdog berechnet)
        Zuletzt geändert von Torres; 10.10.2024, 18:25.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32305
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          Pfad-Finder

          Unspektakulär die Restetappe (15,2 km): Vom Fichtelberg herunter via Tellerhäuser nach Rittergrün. Zum Schluss kam sogar noch die Sonne heraus. In Rittergrün wurde das WAI virtuelle an einer Bushaltestelle deponiert. Das Eisenbahnmuseum wird noch etwas warten müssen.
          Pfad-Finder

          Bericht: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...23#post1281623

          Bilder:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100718_WAI-Tour_18_s.jpg
Ansichten: 154
Größe: 34,2 KB
ID: 3286101

          Erzgebirgswolf

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100718_WAI-Tour_35_s.jpg
Ansichten: 149
Größe: 65,0 KB
ID: 3286102

          Aus der Vorwendezeit

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100718_WAI-Tour_36_s.jpg
Ansichten: 150
Größe: 71,0 KB
ID: 3286103

          Die tschechische Seite

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100718_WAI-Tour_32_s.jpg
Ansichten: 152
Größe: 80,5 KB
ID: 3286104

          Volksdichter Anton Günther

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100718_WAI-Tour_38_s.jpg
Ansichten: 154
Größe: 77,0 KB
ID: 3286105

          Spezial-Zugmaschine der Eisenacher Motorenwerke für die Holzabfuhr in Rittersgrün

          29,2 km Pfad-Finder
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32305
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            Exkurs

            Den wenigsten - sofern nicht aus der Region - wird Anton Günther ein Begriff sein. Nicht so dem Sachsenstammtisch: Hier wurde sofort betont, dass Anton Günther (1876-1937) DER Erzgebirgdichter ist. Insofern ist der oben abgebildete Gedenkstein kein Einzelfall. Gedenksteine für ihn gibt es in vielen Dörfern (sogar in Olbernhau, wird von Karliene erklärt, eigentlich eine Kleinstadt).

            Ich zitiere an dieser Stelle zwei Posts von WAI-Trägern:

            1.) Doncato: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...58#post1064858

            Anton Günther ist etwas für Genießer:

            O Arzgebirg, wie bist du schie

            O Arzgebirg, wie bist du schie,
            mit deine Wälder, ihr Wiesen, Barg on Tol,
            in Winter weiß, in Sommer grü.
            O Arzgebirg, wie bist du schie!
            Be Regn on Sonnenschei, öb's stöbert, störmt on schneit.
            be Tog on Nacht, obnd oder früh,
            wie haamlich klingst du doch, du deitsche Mottersproch!
            O Arzgebirg, wie bist du schie!...


            2.) masc https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...66#post1064866

            Oder so:

            Arzgebirg wie bist du schi,
            deine Wälder die san hi,
            von de Bäume falln de Tanneln,
            in der Bach gibts nischt zu angeln.

            Und so müssn mr Lumpen sammeln
            dass mr genn in´Kosmos rammeln.


            Funktionierte aber nur in der DDR so richtig.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32305
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              masc

              Do. 22.Juli 2010 masc
              Ich wollte dem Wai diese Wiege Sachsens – Meissen – zeigen. Deshalb macht das WAI in Rittersgrün eine Pause und ich drehe eine Runde mit dem Fahrrad. Sehr heiß, Gewitter sind angesagt. In Meißen sehen wir Burg, Dom, Altstadt. Affenhitze. Anschließend auf den Elbradweg Rchtg. Dresden, november kommt mir entgegen. Am Horizon blitzern die Gewitter. Wir treffen uns in Radebeul – Altlötzschenbroda zur Übergabe. Ich hatte das WAI zwei Tage – schön wars.
              Da ich auf meiner Stadtrunde die Porzellanmanufaktur ausgelassen habe, lege ich ein Stück echtes Meißner ins WAI.
              M.

              Bericht: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...79#post1064679

              Bilder:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2010_07_22_WAI_0550.jpg
Ansichten: 161
Größe: 183,6 KB
ID: 3286112

              Ältester noch in Betrieb befindlicher Bahnhof (Pfad-Finder sagt, der älteste Bahnhof steht in Vienenburg)

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2010_07_22_WAI_0543.jpg
Ansichten: 154
Größe: 181,2 KB
ID: 3286113

              Rest vom Oberauer Tunnel

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2010_07_23_WAI_0513.jpg
Ansichten: 154
Größe: 144,7 KB
ID: 3286114

              Die Opal-Pipeline

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2010_07_23_WAI_0515.jpg
Ansichten: 154
Größe: 224,5 KB
ID: 3286115

              Weinberg bei Meißen

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2010_07_23_WAI_0517.jpg
Ansichten: 152
Größe: 176,0 KB
ID: 3286116

              Albrechtsburg und Dom

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2010_07_23_WAI_0519.jpg
Ansichten: 153
Größe: 227,0 KB
ID: 3286117

              Sächsische Postmeilensäule

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2010_07_23_WAI_0520.jpg
Ansichten: 147
Größe: 170,3 KB
ID: 3286119

              Burg mit Dom. Die Albrechtsburg gilt als ältester Schlossbau Deutschlands.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2010_07_23_WAI_0521.jpg
Ansichten: 151
Größe: 157,1 KB
ID: 3286118

              Historische Innenstadt

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2010_07_23_WAI_0522.jpg
Ansichten: 149
Größe: 195,1 KB
ID: 3286120

              Rathaus

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2010_07_23_WAI_0523.jpg
Ansichten: 149
Größe: 164,5 KB
ID: 3286121

              Die Legende vom „Meißner Fummel“

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2010_07_23_WAI_0525.jpg
Ansichten: 149
Größe: 190,9 KB
ID: 3286122

              WAI und Dom

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2010_07_23_WAI_0533.jpg
Ansichten: 150
Größe: 193,5 KB
ID: 3286123

              Ein Lokal, das man gesehen haben sollte

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2010_07_23_WAI_0535.jpg
Ansichten: 148
Größe: 158,3 KB
ID: 3286124

              Die Opal-Pipeline
              (Die Opal-Pipeline ist Teil eines running-gags im Sachsenstammtisch zum Thema Olbernhau, das Karliene trostlos fand: Olbernhau wird teilweise gesprengt und die Verteilerstation auf den Marktplatz gesetzt, Post 279)​

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2010_07_23_WAI_0542.jpg
Ansichten: 150
Größe: 169,2 KB
ID: 3286125

              Übergabe an November

              33,2 km masc (Fahrrad)
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32305
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                Pfad-Finder und November

                24.7.2010 Pfad-Finder und November / Fahrrad
                Schwarzenberg(Erzgebirge)-Morgenröthe-Rautenkranz
                Endlich kühles Wetter! Regen zwar auch, aber der hört auf, als wir unsere Regenhosen angezogen hatten. Unser erster Stopp war der Besucherstollen „Morgenstern“ bei Pöhla, wo sich die angebliche 20-Minuten-Führung zu einem Aufenthalt von fast zwei Stunden auswuchs. Zum Ausgleich dauerte der Besuch im Eisenbahnmuseum Rittersgrün dann fast 1,5 Stunden. Über den Anton-Günther-Weg erreichten wir Johanngeorgenstadt. Dort suchten wir erfolglos nach Resten der zu Wismut-Zeiten abgerissenen Altstadt. Nach einem unfreiwilligen Umweg erklommen wir die „Dreckpfütze“ (937m). Von nun an ging es mit uns fast nur noch bergab. Über Carlsfeld bis kurz vor Morgenröthe-Rautenkranz, wo wir uns in einer netten Schutzhütte für die Nacht niederließen. Technische Daten: 56 km in brutto 10h07!

                Bericht: Pfad-Finder: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...24#post1281624


                Anmerkung:
                Der Stil der Pfad-Finderschen Reiseberichte hat sich geändert. Nicht nur hat sich im Laufe der Tour eine humorvolle Beschwingtheit eingestellt, sondern es gibt Anzeichen von Gruppendynamik. So verhandeln Pfad-Finder und November Bergwerks- und Eisenbahnmuseumsbesuch, es gibt Anspielungen über „Novemberwetter“ und interessant ist vor allem der folgende Satz: Auf dem Gipfel mit dem prägnanten Namen „Dreckpfütze“ machte mich november darauf aufmerksam, dass es schon „viertel sieben“ war und wir uns langsam Gedanken über das Nachtlager machen sollten. Da es auf meiner Uhr erst viertel nach sechs war, plädierte ich dafür, das Thema noch zu vertagen.“
                Auch diese Passage ist bemerkenswert: „Schon als ich Siegmund Jähns Dienst-MiG fotografieren wollte, hieß es, dass wir die wohl für die Dokumentation nicht brauchen. Ich war mir da nicht so sicher: „Och, ich nehm se mal mit...“ Die strenge Antwort: „Die lässt Du hier!“ Nie darf man was...

                Alles das sind nicht zu übersehende Hinweise, dass sich hier ein Team gebildet hat
                😀


                Bilder:

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: S6002702.jpg
Ansichten: 136
Größe: 108,6 KB
ID: 3289006

                Schwarzenberg

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100724-25_WAI-Tour_6_s.jpg
Ansichten: 134
Größe: 147,9 KB
ID: 3289007

                Besucherstollen „Morgenstern“

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100724-25_WAI-Tour_23_s.jpg
Ansichten: 148
Größe: 99,4 KB
ID: 3289005

                Als Hühnerstall zwischengenutzter Postwagen

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100724-25_WAI-Tour_29_s.jpg
Ansichten: 133
Größe: 40,5 KB
ID: 3289008

                Heberlein-Seilzugbremse

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100724-25_WAI-Tour_40_s.jpg
Ansichten: 133
Größe: 71,1 KB
ID: 3289009

                Johanngeorgenstadt

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100724-25_WAI-Tour_42_s.jpg
Ansichten: 133
Größe: 152,5 KB
ID: 3289010

                De Randfichten

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100724-25_WAI-Tour_47_s.jpg
Ansichten: 133
Größe: 161,3 KB
ID: 3289011

                Alte Stadtstraße

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100724-25_WAI-Tour_53_s.jpg
Ansichten: 133
Größe: 124,1 KB
ID: 3289012

                Forstweg

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100724-25_WAI-Tour_54_s.jpg
Ansichten: 134
Größe: 108,7 KB
ID: 3289013

                Dreckpfütze

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100724-25_WAI-Tour_60_s.jpg
Ansichten: 132
Größe: 32,3 KB
ID: 3289014

                Barocke Kirche Carlsfeld

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100724-25_WAI-Tour_67_s.jpg
Ansichten: 132
Größe: 68,6 KB
ID: 3289015

                Morgenröthe im Abendrot (und die Hoffnung, dass November nicht verrät, dass es Rautenkranz ist)

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100724-25_WAI-Tour_69_s.jpg
Ansichten: 136
Größe: 46,3 KB
ID: 3289016

                Vollmond
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32305
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  Pfad-Finder und November

                  25.7. November/Pfad-Finder (Fahrrad)
                  Morgenröthe-Rautenkranz – Adorf
                  Der Arbeitstag begann mit einer Stippvisite an der Raumfahrtausstellung – der erste deutsche Raumfahrer, Sigmund Jähn, kommt aus M-R. Nächster Halt war Schneckenstein, wo wir den „Topasfelsen“ besichtigten. Durch jahrelangen Abbau dieses Edelsteins ist er heute nur noch halb so groß wie ursprünglich.

                  Hier begann, am Dialekt der Eingeborenen unzweifelhaft erkennbar, das Vogtland. Die Landschaft wurde deutlich idyllischer, die Wege allerdings auch rumpeliger als im Erzgebirge. Schließlich erreichten wir Adorf, wo wir uns in einem Eiscafé für unsere heldenhafte Tour angemessen belohnten.

                  Bericht: S.o. https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...24#post1281624

                  Bilder:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100724-25_WAI-Tour_76_s.jpg
Ansichten: 125
Größe: 61,0 KB
ID: 3289160

                  Sigmund-Jähn-Denkmal

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100724-25_WAI-Tour_78_s.jpg
Ansichten: 117
Größe: 114,5 KB
ID: 3289161

                  „Die Erde ist eine Kugel“

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100724-25_WAI-Tour_91_s.jpg
Ansichten: 115
Größe: 97,5 KB
ID: 3289162

                  Topasfelsen

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100724-25_WAI-Tour_98_s.jpg
Ansichten: 115
Größe: 86,4 KB
ID: 3289163

                  Die Ausläufer von Adorf

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100724-25_WAI-Tour_100_s.jpg
Ansichten: 116
Größe: 87,9 KB
ID: 3289164

                  Bahnhofsgebäude

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 100724-25_WAI-Tour_106_s.jpg
Ansichten: 116
Größe: 97,5 KB
ID: 3289165

                  Charmantes Haus in Dorf

                  91,8 km Pfad-Finder und November (Fahrrad)
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32305
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    Sternenstaub (Adorf-Oelsnitz)

                    29.07.2010
                    nein, ich kannte es noch nicht: das Vogtland. Und dass es sogar 3 davon gibt, habe ich auch gelernt. Bereits vor 6 Uhr verließen das WAI und ich Berlin. Ich offiziell und das WAI inkognito. Ich fotografierte es genau dort, wo es von November und Pf-F virtuell deponiert wurde. Adrof ist ein klein wenig unübersichtlich und so konfus wie es begann, ging es weiter. Regen, Sonne, Hagel, Gewitter und wieder von vorne!. War ein recht feuchter Tag heute, deswegen war das WAI meist eingesperrt. Über einige Irrwege kamen wir aber gut in Oelznitz an, das ist nahe bei Pirk.

                    langsam trocknende Grüße aus dem Wackelzug
                    Zeichnung: Stern. Dazu ein Pfeil: "Soll 1 Stern sein"

                    Bericht: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...25#post1281625

                    Bilder: Nicht mehr vorhanden

                    Hundsgrün https://de.wikipedia.org/wiki/Hundsgrün
                    Unterhermsgrün https://de.wikipedia.org/wiki/Unterhermsgrün
                    Oelsnitz https://www.oelsnitz.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten

                    20,3 km Sternenstaub
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32305
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      Pfad-Finder

                      31.07.2010 Pfad-Finder 31,5 km
                      Ausflug Adorf-Dreiländereck Sachsen-Bayern-CZ. - Bad Elster – Bad Brambach – Südlichster Punkt Sachsens (bei Schönberg)
                      Das WAI wollte nicht tatenlos auf die Übergabe nach Bayern warten. Also holte ich es virtuell in Oelsnitz ab, fuhr mit ihm im Zug bis zum vorletzten Etappenende zum Dreiländereck Sachsen-Bayern-Tschechische Republik. Einen Gedenkstein fand ich nicht, aber dafür jede Menge Grenzsteine – Hauptsteine, Hilfssteine und Grundstücksgrenzsteine. Schließlich konnte ich die entscheidenden Steine identifizieren und damit die Lage des Dreiländerecks: Es liegt mitten in einem Bach! - Über Haranice u. Ase/Rossbach lief ich nach Bad Elster, wo ich mir ein Bettchen in einer Pension organisierte. Aufstehen um 5 Uhr morgens ist nicht meine Welt, da brauche ich Ausgleich.

                      Bericht: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...26#post1281626

                      Bilder:

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WAI_100731-0801_1_.jpg
Ansichten: 121
Größe: 53,0 KB
ID: 3289172

                      Oelsnitz Bahnhof

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WAI_100731-0801_2_.jpg
Ansichten: 115
Größe: 46,2 KB
ID: 3289173

                      Adorf

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WAI_100731-0801_4_.jpg
Ansichten: 116
Größe: 70,5 KB
ID: 3289174

                      Bahnwandern (Mit einer Lupe erkennt man auch das WAI)

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WAI_100731-0801_5_.jpg
Ansichten: 115
Größe: 52,1 KB
ID: 3289175

                      Voigtland

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WAI_100731-0801_6_.jpg
Ansichten: 116
Größe: 34,0 KB
ID: 3289181

                      Straußenfarm

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WAI_100731-0801_8_1.jpg
Ansichten: 118
Größe: 87,9 KB
ID: 3289176

                      Ebmather Schloss

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WAI_100731-0801_13_.jpg
Ansichten: 116
Größe: 83,3 KB
ID: 3289177

                      Grenze im Bach

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WAI_100731-0801_14_.jpg
Ansichten: 115
Größe: 77,0 KB
ID: 3289178

                      Definitiv Bayern

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WAI_100731-0801_15_.jpg
Ansichten: 115
Größe: 58,3 KB
ID: 3289179

                      Befreiung Westböhmens durch die Amerikaner unter General Patton

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WAI_100731-0801_16_.jpg
Ansichten: 116
Größe: 65,4 KB
ID: 3289180

                      Hranice

                      31,6 km Pfad-Finder, Zeit: 9h 16m
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32305
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        Pfad-Finder

                        01.08.2010 (Fortsetzung) 28 km
                        Nach 9 Stunden Schlaf war ich genügend ausgeruht, das Frühstücksbuffet hob meine Laune weiter. Die würde ich heute brauchen, denn schon um 9.30 steuerten die Temperaturen auf 20 Grad zu. Im „Albert Bad“ - gegenüber vom „König Albert Theater“ - (hatten die sächsischen Könige Bindestrich-Allergie oder sollten die Bindestriche für die spätere Verwendung als Deppenapostroph aufgehoben werden?) trieb ich allerhand Schabernack mit der Schaumstoff-Ente. Dann ging es weiter nach Bad Brambach, was erheblich bodenständiger daherkam als Bad Elster. Hart an (der?) Grenze lief ich schließlich zum südlichsten Zipfel Sachsens, um dort den „Südpol“ des Freistaats zu finden. Nach einigem Hin und Her durch meterhohe Brennesseln fand ich diesen Punkt (WGS 8h): N 50° 10' 16,5“ / O 12° 19' 55,7“. Eigentlich liegt er noch 2m weiter südlich in der Mitte des Baches, aber es geht ja wohl um Festland. - Pünktlich vier Minuten vor Abfahrt des Zuges nach Plaun erreichte ich den Bf. Vojtanov (CZ).

                        Bericht: S.o. https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...26#post1281626

                        Bilder:

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WAI_100731-0801_17_.jpg
Ansichten: 117
Größe: 45,8 KB
ID: 3289183

                        Albert Bad

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WAI_100731-0801_18_.jpg
Ansichten: 117
Größe: 53,0 KB
ID: 3289184

                        Die Ente bleibt....

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WAI_100731-0801_19_.jpg
Ansichten: 117
Größe: 66,4 KB
ID: 3289185

                        Bad Brambach

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WAI_100731-0801_20_.jpg
Ansichten: 117
Größe: 93,1 KB
ID: 3289186

                        Die Bahnstrecke führt dreimal durch Böhmen

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WAI_100731-0801_21_.jpg
Ansichten: 116
Größe: 69,3 KB
ID: 3289187

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WAI_100731-0801_22_.jpg
Ansichten: 116
Größe: 95,3 KB
ID: 3289188

                        Südpol (2 Bilder)

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: WAI_100731-0801_23_.jpg
Ansichten: 117
Größe: 38,9 KB
ID: 3289189

                        Alter tschechischer Kontrollpunkt in Vojtanow

                        26,7 km, Zeit: 7h 11m

                        27,8 km Pfadfinder (festgestellt von hotdog)
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32305
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          November

                          Freitag, 6. August 2010 november
                          Bevor das WAI nächstes WE zu den Bayern wandert, ist ein letzter Ausflug geplant. Das Wetter dazu hatte ich mir aber anders vorgestellt. Es ist zwar warm, aber regnerisch und total diesig; mit anderen Worten: eine Waschküche.

                          Fahrt mit der S-Bahn nach Schmilka im Elbsandstein, wo das WAI bereits eine Etappe beendet bzw. begonnen hat. Mit meinem Fahrrad auf dem Elbradweg über Pirna und durch ganz Dresden bis DD-Mickten. - Sandsteinfelsen im Dunst, verwaschene Farben, eigentümliche Stimmung Elbseitenwechsel mit Brücke + Fähre, Festung Königstein in den Wolken.

                          Die östlichen Dresdner Stadtbezirke, grüne bebaute Elbhänge, weite Elbwiesen, Raddampfer, Schloß Pillnitz, Wachwitzer Elbhänge, die Johannstadt, das barocke Zentrum, endlich un der Marienbrücke hindurch in den spröden Nordwesten, der Pieschener Hafen, Citybeach, Zielgerade Mickten.

                          Bericht: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...27#post1281627

                          Bilder:

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 02_Start_Schmilka.jpg
Ansichten: 95
Größe: 38,5 KB
ID: 3290967

                          Start

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 01_Elbf_hre_Schmilka.jpg
Ansichten: 92
Größe: 41,0 KB
ID: 3290968

                          Fähre Schmilka

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0311.jpg
Ansichten: 94
Größe: 21,0 KB
ID: 3290969

                          Elberadweg

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 07_K_nigstein.jpg
Ansichten: 90
Größe: 19,9 KB
ID: 3290970

                          Festung Königstein

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 09_Bastei.jpg
Ansichten: 90
Größe: 10,3 KB
ID: 3290971

                          Die Bastei – von doncato bei schönerem Wetter bezwungen

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 11_Pirna.jpg
Ansichten: 91
Größe: 4,0 KB
ID: 3290972

                          Pirna Markt

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 13_Pillnitz.jpg
Ansichten: 91
Größe: 37,2 KB
ID: 3290973

                          Schloss Pillnitz

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 17_Blaues_Wunder.jpg
Ansichten: 93
Größe: 38,9 KB
ID: 3290974

                          Blaues Wunder und Dampfer Dresden

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 23_Pieschner_Hafen_-_Lastentr_ger.jpg
Ansichten: 91
Größe: 39,2 KB
ID: 3290975

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 24_Pieschner_Hafen.jpg
Ansichten: 93
Größe: 34,8 KB
ID: 3290976

                          Pieschener Hafen

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 26_Molenbr_cke_Pieschen.jpg
Ansichten: 91
Größe: 27,8 KB
ID: 3290977

                          Molenbrücke

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 27_DD-Mickten.jpg
Ansichten: 91
Größe: 31,6 KB
ID: 3290978

                          Mickten

                          57 km November
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32305
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            November

                            Samstag, 7. August 2010
                            Morgens starker Regen, später freundlicher, also Abfahrt mit dem Rad auf den Elberadweg abwärts. Radebeul, Meißen, das WAI an den WAInbergen von Diesbar-Seußlitz, Riesa- die Stadt des Stahls, des Sports, der Nudeln und der Streichhölzer. Richtung Landesgrenze: Sie verlassen Sachsen und betreten Brandenburg! Mühlberg an der Elbe mit geschlossenem Zeltplatz, Belgern mit einziger Rolandstatue in Sachen und Postmeilensäule – noch 8,3 Stunden bis Hof.
                            Nach langem Tag endlich Zeltaufbau an den Bennewitzer Teichen.

                            Bericht: S.o. https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...27#post1281627

                            Bilder:

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 31_DD-Uebigau.jpg
Ansichten: 93
Größe: 52,3 KB
ID: 3290981

                            Schloss Uebigau – einst Lustschloss August des Starken

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 30_DD-Uebigau.jpg
Ansichten: 89
Größe: 55,4 KB
ID: 3290982

                            Schloss Uebigau – Gründungsort des Sachsenstammtisches

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 32_DD-Kaditz.jpg
Ansichten: 90
Größe: 24,0 KB
ID: 3290983

                            Kaditzer Kirche

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 33_Mei_en.jpg
Ansichten: 90
Größe: 38,8 KB
ID: 3290984

                            Meißener Burg

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 34_Diesbar-Seu_litz.jpg
Ansichten: 90
Größe: 25,3 KB
ID: 3290985

                            Diesbar-Seußlitz

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 37_WAInbergschnecke.jpg
Ansichten: 90
Größe: 4,7 KB
ID: 3290986

                            WAInbergschnecke und WAI

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 38_Schlo_Hirschstein.jpg
Ansichten: 90
Größe: 41,1 KB
ID: 3290987

                            Schloss Hirschstein

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 40_gelbe_Pause.jpg
Ansichten: 88
Größe: 67,7 KB
ID: 3290988

                            Gelbe Bällchen erfordern eine Pause

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 41_Riesa.jpg
Ansichten: 87
Größe: 30,7 KB
ID: 3290989

                            Riesa

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 44_Gaitzsch.jpg
Ansichten: 87
Größe: 49,6 KB
ID: 3290990

                            Brandenburg

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 45_M_hlberg.jpg
Ansichten: 87
Größe: 38,6 KB
ID: 3290991

                            Mühlberg an der Elbe

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 49_ehemalige_F_hre_M_hlberg.jpg
Ansichten: 87
Größe: 32,5 KB
ID: 3290992

                            Die neue Elbebrücke ersetzt die Fähren. Das WAI ist wieder in Sachsen

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 50_Belgern.jpg
Ansichten: 87
Größe: 39,3 KB
ID: 3290993

                            Rolandstatue Belgern. Man beachte das WAI

                            111 km November
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32305
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              November

                              Sonntag, 8. August 2010
                              Noch wenige km bis Torgau – nur kurze Pause und weiter elbwärts bis Greudnitz – nördlichstes Dorf Sachsens. Expedition Nordpol. Nach Abgleich von Gegend + miesen Karten lege ich den fiktiven Nordpunkt einfach fest. Genau treffen kann ich ihn ohnehin nicht, da der nördlichste Punkt Sachsens inmitten der Elbe liegt. Aber schön ist es hier.
                              Rückfahrt auf der B182 nach Torgua – Schloß Hartenfels mit dem ersten protestantischen Kirchenumbau. Die Brücke über die Elbe, die nicht mehr steht. Symbolpunkt des Treffens der sowjetischen und us-amerikanischen Armee im April 1945.
                              Abfahrt mit dem Zug nach Dresden.

                              Bericht: S.o. https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...27#post1281627

                              Bilder:

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 52_Torgau.jpg
Ansichten: 83
Größe: 46,8 KB
ID: 3291012

                              Torgau

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 54_Herbst.jpg
Ansichten: 80
Größe: 32,9 KB
ID: 3291013

                              Herbst

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 53_Irgendwo.jpg
Ansichten: 79
Größe: 39,8 KB
ID: 3291014

                              Das WAI auf dem Weg nach (N)Irgendwo

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 55_Greudnitz.jpg
Ansichten: 80
Größe: 36,0 KB
ID: 3291015

                              Greudnitz – nördlichstes Dorf Sachsen

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 56_Sachsens_Nordpol.jpg
Ansichten: 80
Größe: 36,1 KB
ID: 3291016

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 57_Sachsens_Nordpol.jpg
Ansichten: 81
Größe: 52,2 KB
ID: 3291017

                              Vermutete Nordpole

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 59_Torgau-Schlo_Hartenfels.jpg
Ansichten: 79
Größe: 46,3 KB
ID: 3291018

                              Torgau

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 63_Torgau-keine_Br_cke.jpg
Ansichten: 79
Größe: 33,2 KB
ID: 3291019

                              Zerstörte Elbbrücke

                              33 km November (gesamt 193,3 km laut hotdog. Etappe: Schmilka – DD – Bennewitz – Nordpol)
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32305
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                Pfad-Finder, Sternenstaub, November

                                Freitag, Dreizehnter August 2010
                                Oelsnitz (Vogtland) – Campingplatz Talsperre Pirk 6,9 km in 1h 45 m
                                War es eine gute Idee, am Freitag, den Dreizehnten um 23.00 (sic!) bei strömendem Regen von Oelsnitz aufzubrechen? Die Liste der Verluste spricht dagegen:
                                a) Verlorener Ohrring
                                b) bis zur Kniehöhe getauchte Hose plus wassergefüllte Stiefel
                                Aber ansonsten war es scheen: Der Regen hörte bald auf, und eine spiegelnde Wasserfläche hat sogar in der Nacht ihre Reize. Um 0:45 am 14.8. erreichten wir den Campingplatz, wo uns ein sehr lustiger Klippenkuckuck, Karliene und Rhodan76 erwarteten.
                                Pfad-Finder, november, ⭐staub

                                Bericht: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...28#post1281628

                                Bilder:

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 100813_WAI-Tour_0_s.jpg Ansichten: 0 Größe: 23,6 KB ID: 3291021

                                Startpunkt

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 100813_WAI-Tour_3_s.jpg Ansichten: 0 Größe: 40,8 KB ID: 3291022

                                Nachtwanderung

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 100813_WAI-Tour_5_s.jpg Ansichten: 0 Größe: 34,7 KB ID: 3291023

                                Atmosphäre

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 100813_WAI-Tour_6_s.jpg Ansichten: 0 Größe: 37,7 KB ID: 3291024

                                Spezialbilder fordern Opfer – in dem Fall die Stiefel

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 100813_WAI-Tour_9_s.jpg Ansichten: 0 Größe: 48,1 KB ID: 3291025

                                Treffen

                                6,9 km Pfad-Finder, November, Sternenstaub
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32305
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  Pfad-Finder
                                  14.8.2010 Campingplatz Talsperre Pirk-Drei-Freistaaten-Stein
                                  Karliene, Klippenkuckuck, november, Pfad-Finder, Rhodan 76, Sternenstaub, Scrat79; die letzten 500m auch Melli135 + Mann (Anm.: umeier)
                                  20 km in 5h 35m

                                  Bericht von November: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...29#post1281629

                                  Bilder:

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0112.jpg
Ansichten: 92
Größe: 67,2 KB
ID: 3291031

                                  Start

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0312.jpg
Ansichten: 83
Größe: 61,8 KB
ID: 3291032

                                  Bauarbeiten verhindern die Überquerung des Staudamms

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0413.jpg
Ansichten: 82
Größe: 52,7 KB
ID: 3291033

                                  Auslöser nicht weiter benannter Running-Gags

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0510.jpg
Ansichten: 83
Größe: 43,6 KB
ID: 3291034

                                  Bahnhof Pirk

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0610.jpg
Ansichten: 81
Größe: 63,1 KB
ID: 3291035

                                  Autobahnbrücke

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 076.jpg
Ansichten: 84
Größe: 50,7 KB
ID: 3291036

                                  Die Truppe an der Autobahn

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 086.jpg
Ansichten: 83
Größe: 44,0 KB
ID: 3291037

                                  Die Autobahn

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 187.jpg
Ansichten: 83
Größe: 71,7 KB
ID: 3291038

                                  Wasserwandern

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1510.jpg
Ansichten: 82
Größe: 65,0 KB
ID: 3291039

                                  Ruderitz

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2111.jpg
Ansichten: 82
Größe: 48,7 KB
ID: 3291040

                                  Der ehemalige Kolonnenweg

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 23a.jpg
Ansichten: 83
Größe: 54,9 KB
ID: 3291041

                                  Drei-Freistaaten-Stein: Treffen mit blauloke und Mephisto.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 22a.jpg
Ansichten: 84
Größe: 52,7 KB
ID: 3291042

                                  Man sieht alles

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 248.jpg
Ansichten: 82
Größe: 38,7 KB
ID: 3291043

                                  Feierliche Übergabe des WAI der Sachsen an Franken und Bayern

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 256.jpg
Ansichten: 82
Größe: 54,1 KB
ID: 3291044

                                  Nein, da ist kein Geo-Cache, Du wurdest geleimt....

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 284.jpg
Ansichten: 84
Größe: 49,0 KB
ID: 3291045

                                  Feierliches Foto vor der Feuerlöschwand

                                  19,5 km (lt. hotdog) Karliene, Klippenkuckuck, November, Pfad-Finder, Rhodan76, Scrat79, Sternenstaub

                                  Weitere Beteiligte: Masc, melli135, umeier, Mephisto und Blauloke
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32305
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1033.jpg
Ansichten: 72
Größe: 297,4 KB
ID: 3291155
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32305
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98


                                      blauloke (Drei-Freistaaten-Stein bis Saale bei Hirschberg)

                                      15.8.2010 blauloke
                                      Um 12.00 starte ich am Drei-Freistaaten-Stein. Zunächst gehe ich nach Mödlareuth und zeige dem WAI das Deutsch-Deutsche-Grenzmuseum. Bei Regen ins Fränkische nach Joditz an der Saale. Spendiere dem WAI das fränkische Nationalgericht, ein „Schäufele“. Der Saale entlang, bis hinter Hirschberg, wo ich im Wald nahe dem Fluß zelte.

                                      Anmerkung: Die Schnecke einen Post weiter oben, gehört an diese Stelle.

                                      Bericht: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...30#post1281630

                                      Bilder:

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0497.jpg
Ansichten: 60
Größe: 68,4 KB
ID: 3291245

                                      Start

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dsc01728_1.jpg
Ansichten: 54
Größe: 53,7 KB
ID: 3291246

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dsc01730_1.jpg
Ansichten: 55
Größe: 52,2 KB
ID: 3291247

                                      Grenzmuseum

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dsc01731_1.jpg
Ansichten: 54
Größe: 92,2 KB
ID: 3291248

                                      Isaar

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dsc01732_1.jpg
Ansichten: 54
Größe: 109,9 KB
ID: 3291249

                                      Pfad an der Saale

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dsc01733_1.jpg
Ansichten: 54
Größe: 77,7 KB
ID: 3291250

                                      Die Saale bei Joditz

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dsc01734_1.jpg
Ansichten: 54
Größe: 91,2 KB
ID: 3291251

                                      „Schäufele“. blauloke opfert sich, damit das WAI nicht zunimmt.

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dsc01739_1.jpg
Ansichten: 54
Größe: 63,6 KB
ID: 3291252

                                      Joditz

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dsc01741_1.jpg
Ansichten: 54
Größe: 68,9 KB
ID: 3291253

                                      Die Saale

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dsc01742_1.jpg
Ansichten: 54
Größe: 49,5 KB
ID: 3291254

                                      Hirschberg
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32305
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        blauloke (Saale bei Hirschberg – Steinbruch bei Horwagen)

                                        16.8.2010 blauloke
                                        Bei Sparnberg überquere ich die Saale nochmals nach Thüringen. Dort kann ich der Saale besser folgen. An der Wüstung Saalbach raste ich. Der Ort wurde zwischen 1955-1960 wegen der Grenzsicherung abgerissen. Vor Blankenstein führt der Weg auf den Schienen einer Schmalspurbahn entlang. Diese ehemalige Werksbahn ist stillgelegt. In Blankenstein stehe ich am Beginn des Rennsteigs. Den sollen die Thüringer machen. Ich wechsle endgütlig nach Bayern und folge der Sehbitz durch das tief eingeschnittene Höllental. Vor Marxgrün schlafe ich kurz auf einer Bank. Am Steinbruch Horwagen der zu den schönsten Geotopen Bayerns gehört, übernachte ich.

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1035.jpg
Ansichten: 52
Größe: 362,1 KB
ID: 3291517

                                        Bericht: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...31#post1281631

                                        Bilder:

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dsc01743_1.jpg
Ansichten: 57
Größe: 105,2 KB
ID: 3291505

                                        Saaletal

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dsc01744_1.jpg
Ansichten: 51
Größe: 53,0 KB
ID: 3291506

                                        Sparnberg

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dsc01745_1.jpg
Ansichten: 50
Größe: 61,2 KB
ID: 3291507

                                        Die Saale bei der Wüstung Saalburg

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dsc01748_1.jpg
Ansichten: 50
Größe: 116,7 KB
ID: 3291508

                                        Am Alaunbergwerk

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dsc01749_1.jpg
Ansichten: 50
Größe: 96,5 KB
ID: 3291509

                                        Ehemalige Schmalspurbahn

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dsc01750_1.jpg
Ansichten: 50
Größe: 91,3 KB
ID: 3291510

                                        Als Pferdebahn touristisch genutzt

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dsc01751_1.jpg
Ansichten: 52
Größe: 95,3 KB
ID: 3291511

                                        Bei Blankenstein geht es von Thüringen wieder nach Bayern

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dsc01752_1.jpg
Ansichten: 51
Größe: 96,7 KB
ID: 3291512

                                        Am Höllental

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dsc01753_1.jpg
Ansichten: 50
Größe: 110,3 KB
ID: 3291513

                                        Am Schaubergwerk

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dsc01754_1.jpg
Ansichten: 51
Größe: 58,3 KB
ID: 3291514

                                        Hirschsprung

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dsc01756_1.jpg
Ansichten: 52
Größe: 119,9 KB
ID: 3291515

                                        Die Selbitz

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dsc01759_1.jpg
Ansichten: 51
Größe: 69,7 KB
ID: 3291516

                                        Nachtlager​
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar


                                        • Torres
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 16.08.2008
                                          • 32305
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen


                                          blauloke (Steinbruch bei Horwagen – Oberehesberg)

                                          17.8.2010 blauloke
                                          Es regnet die ganze Nacht und hört auch Morgens nicht auf. Deshalb folge ich heute breiten Forstwegen. Als der Regen stärker stärker wird, raste ich in einem überdachten Jägerstand. Bei nachlassenden aber noch starken Regen verlasse ich das Lumitztal und steige nach Wolfersgrün auf. Die heutige Tour hatte ich als Aussichtsstrecke geplant. Leider sehe ich wegen dem Regen nicht viel. So steige ich viermal relativ sinnlos die Berge hoch. Nochmals raste ich wegen dem Regen in einem Jägerstand. Mir ist alles zu nass. Deshalb laufe ich bis zur Wanderpension Ziegler in Oberehesberg. Dort werde ich trotz Umbaumaßnahmen aufgenommen. Im Heizungskeller kann ich meine nasse Ausrüstung trocknen.

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1035.jpg
Ansichten: 45
Größe: 362,1 KB
ID: 3291823

                                          Bericht: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...32#post1281632

                                          Bilder:

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dsc01763_1.jpg Ansichten: 8 Größe: 64,5 KB ID: 3291559

                                          Aussichtspunkt über dem Lamnitztal

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dsc01762_1.jpg Ansichten: 8 Größe: 113,0 KB ID: 3291560

                                          Gelbleuchtende Flechten

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dsc01764_1.jpg Ansichten: 8 Größe: 111,9 KB ID: 3291561

                                          Jägerstand als Regenschutz

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dsc01765_1.jpg Ansichten: 8 Größe: 79,7 KB ID: 3291562

                                          Ein dunkles Bier für das WAI in Wolfersgrün

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dsc01766_1.jpg Ansichten: 8 Größe: 46,5 KB ID: 3291563

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dsc01768_1.jpg Ansichten: 8 Größe: 43,4 KB ID: 3291564

                                          Die Aussicht könnte besser sein

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dsc01770_1.jpg Ansichten: 8 Größe: 98,3 KB ID: 3291565

                                          Lavabrocken am Diabasbruch am Galgenberg

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dsc01771_1.jpg Ansichten: 8 Größe: 63,9 KB ID: 3291566

                                          Rodachgrund

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dsc01773_1.jpg Ansichten: 8 Größe: 79,3 KB ID: 3291567

                                          Bernstein am Wald – Rückkehr auf den Frankenweg

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dsc01774_1.jpg Ansichten: 8 Größe: 76,3 KB ID: 3291568

                                          Immer noch wenig Sicht

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: dsc01775_1.jpg Ansichten: 8 Größe: 77,6 KB ID: 3291569

                                          In der Wanderpension (die inzwischen dauerhaft geschlossen ist)
                                          Zuletzt geändert von Torres; 08.11.2024, 15:09.
                                          Oha.
                                          (Norddeutsche Panikattacke)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X