Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Vorwort
Zeit für ein neues Schneckenabenteuer.
Mit den beiden jungen Frauen (C. und S.), die ich 2018 auf dem Kungsleden kennengelernt hatte (s. Reisebericht „Try To Come To Kvikjook Again“) und mit denen ich 2021 den Wildnis-Trail erobert hatte (s. Reisebericht „Wildnis-Trail im Oktober 2021“), möchte ich nun den Soonwaldsteig als neue Herausforderung in Angriff nehmen.
Für den 85 km langen Soonwaldsteig haben wir inklusive Anreisetag 5 Tage Zeit. 2650 Höhenmeter wollen von uns bewältigt werden.
Auch diesmal frage ich mich natürlich, ob ich mir und meinem Körper mit diesem Vorhaben mal wieder zu viel zugemutet habe, aber nun gibt es kein Zurück mehr. Die Übernachtungen sind bereits reserviert und alles ist geplant.
Da ich in diesem Jahr leider relativ spontan umziehen musste, konnte ich meinen Körper leider nicht so viel auf diese Tour vorbereiten, wie ich es mir eigentlich vorgenommen hatte. Ob das den Umständen entsprechend eher wenige Training der letzten Wochen für so eine Tour für meinen Körper ausreichen wird, wage ich stark zu bezweifeln. Dazu kommt, dass ich seit einigen Tagen starke linksseitige Hüftschmerzen habe und außerdem mein linker Fuß auf der rechten Seite angeschwollen ist. Ein Huckel hat sich außen am großen Zeh gebildet und ich habe große Sorgen, dass diese für mich so anstrengende Tour meinem Körper nicht gefallen wird.
Ein Rückzieher kommt aber nicht in Frage und so schnecken diesmal die folgenden Dinge in meinen Rucksack:
Big 4:
- Rucksack (Liteway Elementum X-Pac) (630 g)
- Packliner (Swirl Schwerlast Abfallsack 60 L) (28 g)
- Raincover (Osprey) (98 g)
- Notfall-Trillerpfeife an Reepschnur (ACME Tornado Slimline) (9 g)- Zelt (Bonfus Duos 2P) (646 g)
- Packsack Bonfus (12 g)
- 14 Heringe im DCF-Packsack (124 g)
- Footprint Tyvek (140 g)
- Schlafsack Cumulus (860 g)
- Isomatte (NeoAir Uberlite) (250 g)
- Pumpsack (96 g)
- Leichte dünne Isomatte (124 g)
= 3017 g
Packsäcke/Zippbeutel/Tüten:
= 76 g
Kleidung:
- Regenhose im Netzbeutel (240 g)
- Ersatz-Unterhose (22 g)
- Campschuhe (Crocs) (200 g)
- Dünne Handschuhe (36 g)
- Dünne Mütze (24 g)
= 522 g
Schlafkleidung:
- Laufshort (Adidas TX Agravic) (52 g)
- Lange Merino-Unterhose (192 g)
- Merino-T-Shirt (158 g)
- Merino-Longsleeve-Shirt (184 g)
- Fleecepullover (174 g)
- Socken (32 g)
- Ohrenstöpsel in Original-Tüte (2 g)
- 3 Handwärmer (68 g)
= 862 g
Hygiene, Medikamente, Erste Hilfe:
= 410 g
Küche:
- Taschenmesser Victorinox im Mini-Zippbeutel (Messer, Schere, Pinzette) (20 g)
- 2 Wasserflaschen 1,5 L ohne Etikett (56 g)
- 1 PET-Flasche mit Saugverschluss 0,5 L ohne Etikett (28 g)
- 1 Faltflasche Sawyer 1 L (28 g)
- 1 Plastik-Löffel (2 g)
= 134 g
Persönliches/Dokumente:
- Personalausweis (5 g)
- Krankenversicherungskarte (5 g)
- DAV-Karte (1 g)
- Autoschlüssel (18 g)
- EC-Karte (5 g)
- Bargeld (4 g)
= 38 g
Electronics:
- Smartphone in Knallfolie (202 g)
- Schutzhülle für Smartphone (16 g)
- Powerbank 10.000 mAh (174 g)
- Powerbank-Kabel (12 g)
- Stirnlampe Petzl in Knallfolie und Mini-Zippbeutel (30 g)
= 434 g
Sonstiges:
- Notfall-Ausdrucke, falls das Smartphone versagt (6 g)
- Gürteltasche 2 L (42 g)
- Regenschirm/Knirps (124 g)
- Moskitonetz/Mückennetz (26 g)
- Reparaturset Zelt (1 Flicken-Streifen) (2 g)
- 1 Mini-Bleistift (beidseitig angespitzt) + Mini-Radiergummi (2 g)
- Block als Notizblock und als Tagebuch (7 Blätter) (10 g)
- 3 Wäscheklammern (10 g)
- 2 Sicherheitsnadeln + 1 Nadel + etwas schwarzes Garn (2 g)
- Mini-Fliegenklatsche (8 g)
- 1/4 Lappen zum Zelt fegen usw. (4 g)
- Handtuch zum Zelt-Abtrocknen (Mikrofaserhandtuch 25 x 35 cm) (12 g)
- Mülltüte für Einkäufe (6 g)
- 1 FFP2-Maske (6 g)
= 260 g
Nahrung für Samstag, Sonntag und Montag Morgen:
= 2349 g Essen + 1,5 L Wasser (so ca. im Durchschnitt)
= insgesamt 5,753 kg ( + 1,654 kg Kleidung am Körper) + 3,849 kg Verpflegung
= 5,753kg Basisgewicht + 3,849 kg
= 9,602 kg Startgewicht
Am Körper werde ich diesmal Folgendes tragen:
- Socken (Wrightsock Coolmesh 2) (34 g)
- Schuhe Altra Timp 2 (496 g)
- Unterwäsche (88 g)
- Kurze Hose (134 g)
- Merino-T-Shirt (112 g)
- Fleecepullover (216 g)
- Cap (62 g)
- 2 Nordic-Walking-Stöcke mit Panzertape (512 g)
= 1654 g
Aber warum heißt dieser Bericht denn nun "Beschneckung des Soonwaldsteiges 2023"???
Wie soll ein Schnecken möglich sein, obwohl ich doch hinter C. und S. hereile???
Müsste es nicht eher "Eilen auf dem Soonwaldsteig" heißen???
Fragen über Fragen
So möge das Hinterhereilen hinter C. und S. beginnen


Zeit für ein neues Schneckenabenteuer.
Mit den beiden jungen Frauen (C. und S.), die ich 2018 auf dem Kungsleden kennengelernt hatte (s. Reisebericht „Try To Come To Kvikjook Again“) und mit denen ich 2021 den Wildnis-Trail erobert hatte (s. Reisebericht „Wildnis-Trail im Oktober 2021“), möchte ich nun den Soonwaldsteig als neue Herausforderung in Angriff nehmen.
Für den 85 km langen Soonwaldsteig haben wir inklusive Anreisetag 5 Tage Zeit. 2650 Höhenmeter wollen von uns bewältigt werden.
Auch diesmal frage ich mich natürlich, ob ich mir und meinem Körper mit diesem Vorhaben mal wieder zu viel zugemutet habe, aber nun gibt es kein Zurück mehr. Die Übernachtungen sind bereits reserviert und alles ist geplant.
Da ich in diesem Jahr leider relativ spontan umziehen musste, konnte ich meinen Körper leider nicht so viel auf diese Tour vorbereiten, wie ich es mir eigentlich vorgenommen hatte. Ob das den Umständen entsprechend eher wenige Training der letzten Wochen für so eine Tour für meinen Körper ausreichen wird, wage ich stark zu bezweifeln. Dazu kommt, dass ich seit einigen Tagen starke linksseitige Hüftschmerzen habe und außerdem mein linker Fuß auf der rechten Seite angeschwollen ist. Ein Huckel hat sich außen am großen Zeh gebildet und ich habe große Sorgen, dass diese für mich so anstrengende Tour meinem Körper nicht gefallen wird.
Ein Rückzieher kommt aber nicht in Frage und so schnecken diesmal die folgenden Dinge in meinen Rucksack:
Big 4:
- Rucksack (Liteway Elementum X-Pac) (630 g)
- Packliner (Swirl Schwerlast Abfallsack 60 L) (28 g)
- Raincover (Osprey) (98 g)
- Notfall-Trillerpfeife an Reepschnur (ACME Tornado Slimline) (9 g)- Zelt (Bonfus Duos 2P) (646 g)
- Packsack Bonfus (12 g)
- 14 Heringe im DCF-Packsack (124 g)
- Footprint Tyvek (140 g)
- Schlafsack Cumulus (860 g)
- Isomatte (NeoAir Uberlite) (250 g)
- Pumpsack (96 g)
- Leichte dünne Isomatte (124 g)
= 3017 g
Packsäcke/Zippbeutel/Tüten:
= 76 g
Kleidung:
- Regenhose im Netzbeutel (240 g)
- Ersatz-Unterhose (22 g)
- Campschuhe (Crocs) (200 g)
- Dünne Handschuhe (36 g)
- Dünne Mütze (24 g)
= 522 g
Schlafkleidung:
- Laufshort (Adidas TX Agravic) (52 g)
- Lange Merino-Unterhose (192 g)
- Merino-T-Shirt (158 g)
- Merino-Longsleeve-Shirt (184 g)
- Fleecepullover (174 g)
- Socken (32 g)
- Ohrenstöpsel in Original-Tüte (2 g)
- 3 Handwärmer (68 g)
= 862 g
Hygiene, Medikamente, Erste Hilfe:
= 410 g
Küche:
- Taschenmesser Victorinox im Mini-Zippbeutel (Messer, Schere, Pinzette) (20 g)
- 2 Wasserflaschen 1,5 L ohne Etikett (56 g)
- 1 PET-Flasche mit Saugverschluss 0,5 L ohne Etikett (28 g)
- 1 Faltflasche Sawyer 1 L (28 g)
- 1 Plastik-Löffel (2 g)
= 134 g
Persönliches/Dokumente:
- Personalausweis (5 g)
- Krankenversicherungskarte (5 g)
- DAV-Karte (1 g)
- Autoschlüssel (18 g)
- EC-Karte (5 g)
- Bargeld (4 g)
= 38 g
Electronics:
- Smartphone in Knallfolie (202 g)
- Schutzhülle für Smartphone (16 g)
- Powerbank 10.000 mAh (174 g)
- Powerbank-Kabel (12 g)
- Stirnlampe Petzl in Knallfolie und Mini-Zippbeutel (30 g)
= 434 g
Sonstiges:
- Notfall-Ausdrucke, falls das Smartphone versagt (6 g)
- Gürteltasche 2 L (42 g)
- Regenschirm/Knirps (124 g)
- Moskitonetz/Mückennetz (26 g)
- Reparaturset Zelt (1 Flicken-Streifen) (2 g)
- 1 Mini-Bleistift (beidseitig angespitzt) + Mini-Radiergummi (2 g)
- Block als Notizblock und als Tagebuch (7 Blätter) (10 g)
- 3 Wäscheklammern (10 g)
- 2 Sicherheitsnadeln + 1 Nadel + etwas schwarzes Garn (2 g)
- Mini-Fliegenklatsche (8 g)
- 1/4 Lappen zum Zelt fegen usw. (4 g)
- Handtuch zum Zelt-Abtrocknen (Mikrofaserhandtuch 25 x 35 cm) (12 g)
- Mülltüte für Einkäufe (6 g)
- 1 FFP2-Maske (6 g)
= 260 g
Nahrung für Samstag, Sonntag und Montag Morgen:
= 2349 g Essen + 1,5 L Wasser (so ca. im Durchschnitt)
= insgesamt 5,753 kg ( + 1,654 kg Kleidung am Körper) + 3,849 kg Verpflegung
= 5,753kg Basisgewicht + 3,849 kg
= 9,602 kg Startgewicht
Am Körper werde ich diesmal Folgendes tragen:
- Socken (Wrightsock Coolmesh 2) (34 g)
- Schuhe Altra Timp 2 (496 g)
- Unterwäsche (88 g)
- Kurze Hose (134 g)
- Merino-T-Shirt (112 g)
- Fleecepullover (216 g)
- Cap (62 g)
- 2 Nordic-Walking-Stöcke mit Panzertape (512 g)
= 1654 g
Aber warum heißt dieser Bericht denn nun "Beschneckung des Soonwaldsteiges 2023"???
Wie soll ein Schnecken möglich sein, obwohl ich doch hinter C. und S. hereile???
Müsste es nicht eher "Eilen auf dem Soonwaldsteig" heißen???
Fragen über Fragen

So möge das Hinterhereilen hinter C. und S. beginnen



Kommentar