Zelte -wer welches warum...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32307
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Zelte -wer welches warum...

    hoffentlich haben wir jetzt nicht alle anderen abgeschreckt, sich mit ihren zelten hier zu outen, denn dein schatz dürfte kaum noch zu toppen sein...
    Danke schön , aber es gibt auch andere tolle Zelte. Es ist ja immer die Frage, was man machen will.
    In diesem Sommer bei 30 Grad war das Zelt tagsüber ohne Sonnenschutz eindeutig zu heiß. Aber in der Gewichtsklasse bietet es schon ein sehr gutes Raumverhältnis, vor allem eben wegen der großen Apsis, in der man auch bei geschlossenem Innenzelt komfortabel sitzen und kochen kann. Die meisten Zelte in der Klasse sind da einfach erheblich weniger luxuriös.
    Aber das Nallo 3 GT wiegt auch nicht mehr. Ist aber natürlich mal eben schlappe 400 € teurer und ein Tunnel und ich mag Tunnel nicht so sehr. Die geodätische Form gibt halt eine besondere Stabilität, und ich habe es daher bisher noch nie abgespannt bzw. abspannen müssen. Außerdem reduziert sich durch die Form das Windgeräusch, das für Tunnel typisch ist. Dafür ist das Nallo sicherlich von der Raumausnutzung und dem Material her besser für Wintertouren geeignet.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Harry
      Meister-Hobonaut

      Lebt im Forum
      • 10.11.2003
      • 5068
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Zelte -wer welches warum...

      Ach ja Torres, und was ist mit deinen ganzen anderen Schätzchen
      Die nächst grössere Zeltausstellung wird es wohl wieder zur Mv in Berlin geben.
      Ich könnt ja jetzt mein Golite Sl 3 zeigen.
      Aber ich überlege mir ja noch ein modulares Kokelhauszelt für pyromanische Hobonauten zuzulegen, wobei der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.
      Gruß Harry.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • Buddy99
        Fuchs
        • 06.08.2009
        • 1136
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Zelte -wer welches warum...

        Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
        ...kuppel-geodät-tunnel-bastardzelten...
        Porzi was Du so für Sachen raus haust.. grandios! Das Wort hat Potential zum Fachbegriff aufzusteigen!

        kuppel-geodät-tunnel-bastardzelte:

        Sind Zelte für Individualisten, die kompromisslos darauf ausgelegt sind, die besten Eigenschaften aller Zelttypen in sich zu vereinigen.
        Ein Bastard kommt dann zum Einsatz, wenn die hochgezüchteten Gene der Premiumhersteller den Wettern nix mehr entgegensetzen können.
        Es wird erst dann aufgebaut, wenn ein Helsport bereits in Fetzen am Gestänge flattert, ein Hilleberg gen Himmel fliegt und ein Karsten-Zelt flach gedrückt den Campingplatz blockiert.. dann, genau dann sitzt man in einem Bastard und schreit der Mutter Natur endgegen.. "Komm Baby, Dir besorg ichs jetz richtig"
        Gruss Sven

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32307
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Zelte -wer welches warum...

          Harry, Du Plaudertasche. Schschschttt. Offiziell weißt Du doch: Isch abbbe gar kein Zelt.

          Na gut, noch eins:



          Helsport Gimle 4. 2.20 breit, 2.00 lang. Selbststehend. Giebeltunnelzelt, 5,1 kg, PU. Bei 4 Personen Längsschläfer, sonst kann man sich es aussuchen. 1.55 hoch, d.h. man kann ins Innenzelt auch Stuhl und Tisch stellen. Zwei Eingänge. Neben dem vorderen Eingang ein Fenster, das mit Moskitonetz abgedeckt ist. So kann man in der vorderen Apsis sitzen und mückenfrei den Himmel anschauen. Perfektes Zelt für den Sommer: Gute Durchlüftung durch das Öffnen des Innenzeltes (Moskitonetz). Kühl am Tag, warm in der Nacht.

          Einziger Nachteil: Steht man länger als zwei Tage an einem Platz, müllt man das Zelt unglaublich zu, weil man zuviel Platz hat. Aber dafür kann das Zelt ja nix.

          Ach so Nachtrag:
          Bei Windstärke 8, in Böen stärker, gestestet (2 Tage lang, Rausgehen war eine Qual). Kein Problem. Man wacht auf, wenn die Böen aufs Gestänge knallen, aber das Zelt hält.
          Zuletzt geändert von Torres; 09.10.2010, 18:23.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32307
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Zelte -wer welches warum...

            Harry, Du bist dran. Oder stell mal ein Foto von Deinem neuen Holzgestänge rein
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Harry
              Meister-Hobonaut

              Lebt im Forum
              • 10.11.2003
              • 5068
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Zelte -wer welches warum...

              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
              Harry, Du Plaudertasche. Schschschttt. Offiziell weißt Du doch: Isch abbbe gar kein Zelt.
              Ok der leckere graue Burgunder wirkt schon beim Essen.
              Von Zelten hab ich doch gar nicht gesprochen
              Wenn ich mit happihappi fertig bin, such ich mal meine Einsatzgebiete zum Sl3 zusammen.
              Gruß Harry.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32307
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Zelte -wer welches warum...

                OT: Gibts jetzt etwa gerade die Muscheln? Neid.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • porzellan
                  Dauerbesucher
                  • 15.08.2010
                  • 855
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Zelte -wer welches warum...

                  @Torres
                  wieso denke ich insgeheim, dass du - natürlich nur zu vergleichs- & streng wissenschaftlichen forschungzwecken - auch noch ein helsport gimle light 2+ besitzt??

                  Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                  Ach ja Torres, und was ist mit deinen ganzen anderen Schätzchen
                  Die nächst grössere Zeltausstellung wird es wohl wieder zur Mv in Berlin geben.
                  Ich könnt ja jetzt mein Golite Sl 3 zeigen.
                  Aber ich überlege mir ja noch ein modulares Kokelhauszelt für pyromanische Hobonauten zuzulegen, wobei der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.
                  jetzt bitte die version für uns nur im mickrigen 1. grad eingeweihte. sprichst du von einem baumwoll?zelt? in tipi?jurten?wasweißich?form, mit optional einknöpfbarem innenleben?eingebauter bar inklusive barhocker & rückwandverspiegelung?, in dem man zwar kein lagerfeuer? [bzw doch ein lagerfeuer?] machen kann, aber immerhin den hobokocher?die benzinsuperkochkanone? anwerfen kann?

                  Kommentar


                  • porzellan
                    Dauerbesucher
                    • 15.08.2010
                    • 855
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Zelte -wer welches warum...

                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    Harry, Du bist dran. Oder stell mal ein Foto von Deinem neuen Holzgestänge rein
                    holzgestänge. aha. ich verstehe. holzgestänge.

                    Kommentar


                    • Harry
                      Meister-Hobonaut

                      Lebt im Forum
                      • 10.11.2003
                      • 5068
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Zelte -wer welches warum...

                      Ja genau. Kohte aus Baumwolle. Mit passenden modularen Komponenten, die auch für unser neues Ods Vereinsheim verwendet werden können. Die Aufstellstange hab ich mir heute schon gebastelt.
                      Da wiegt die Steckmuffe schon so viel, wie manch ein komplettes Zelt hier.
                      Aber eigentlich, bevor ich mich mit dem Schwarzzeltzeugs beschäftigt hab, sollte es doch auch ein Outpost werden ich halte es aber auch so wie Torres. Man kann nie genug Aussenluftbehausungen haben.

                      So jetzt zum Sl 3, absolut universell und leicht.

                      Test hier.
                      http://gearlist.outdoorseiten.net/Pr...ngri-la-3/319/
                      Zeige jetzt mal die nicht normalen Einsätze
                      Über einen Schneegraben gehängt nicht abgespannt


                      An einem Ast über einem Kalkbrennofen hängend.


                      Hier auch im Schneebiwak



                      Ganz simpel, mal richtig abgespannt auf Radltour in Holland.

                      Zuletzt geändert von Harry; 09.10.2010, 19:16.
                      Gruß Harry.
                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                      Kommentar


                      • Buddy99
                        Fuchs
                        • 06.08.2009
                        • 1136
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Zelte -wer welches warum...

                        Und ins SL3 passen wirklich 3 Leute rein?
                        Zum untersten Bild schreibst Du, dass es richtig abgespannt ist, was mich wundert. Ich dachte immer die Tippis spannt man mit zig Zeltleinen fest, aber man sieht irgendwie keine.
                        Gruss Sven

                        Kommentar


                        • Sandmanfive

                          Lebt im Forum
                          • 11.04.2008
                          • 8532
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Zelte -wer welches warum...

                          Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
                          Und ins SL3 passen wirklich 3 Leute rein?
                          Zum untersten Bild schreibst Du, dass es richtig abgespannt ist, was mich wundert. Ich dachte immer die Tippis spannt man mit zig Zeltleinen fest, aber man sieht irgendwie keine.
                          Das SL3 würde ich nicht als Tipi bezeichnen, aber egal!

                          Die Abspannung erfolgt direkt in Bodennähe mittels Gurtstraffern.
                          Ins SL3 passen zwei Personen(1,94+2,04) und zwei große Rucksäcke rein.
                          Mehr nicht.
                          "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen." Loriot (1923-2011)

                          Kommentar


                          • Buddy99
                            Fuchs
                            • 06.08.2009
                            • 1136
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Zelte -wer welches warum...

                            Zitat von Sandmanfive Beitrag anzeigen
                            Das SL3 würde ich nicht als Tipi bezeichnen, aber egal!

                            Die Abspannung erfolgt direkt in Bodennähe mittels Gurtstraffern.
                            Ins SL3 passen zwei Personen(1,94+2,04) und zwei große Rucksäcke rein.
                            Mehr nicht.

                            Na aber was ist es denn fürn Zelttyp, wenn kein Tipi? Es ist doch pyramidenmässig hoch und sieht aus wie nen Indianerzelt. Ohne dass man das jetzt abwertend interpretieren sollte.
                            Also wenn 2 so grosse Leute rein gehn, dann täuscht das mit der Grösse und der Innenraum scheint mehr zu fassen, als es aufm Foto zu erkennen ist.
                            Gruss Sven

                            Kommentar


                            • Sandmanfive

                              Lebt im Forum
                              • 11.04.2008
                              • 8532
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Zelte -wer welches warum...

                              Ich würde es als Pyramidenzelt bezeichnen.

                              Ein Tipi sieht eher so aus
                              Klick
                              Klack
                              "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen." Loriot (1923-2011)

                              Kommentar


                              • porzellan
                                Dauerbesucher
                                • 15.08.2010
                                • 855
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Zelte -wer welches warum...

                                wie kommt es zu den unterschiedlichen urteilen über das sl 3 in sachen windstabilität? torres, dessen aussage man bestimmt trauen kann, bestätigt dem sl 3 aufgrund seiner form große windfestigkeit.
                                plasmoid dagegen schreibt in seinem sehr rudimentären testbericht, es sei nicht für berg & wind geeignet. in dem sl-erfahrungs-thread steht auch irgendetwas, dass jemand sein sl im schneesturm abgebaut hat, weil es nicht mehr ging - oder ging es dabei ums sl 5, das könnte sein. (laut torres sind sl 5 ja windanfälliger.)

                                ich weiß immer noch nicht, ob mir dieses zelt gefällt oder nicht. der gedanke, es bei hitze hochgesetzt aufzubauen & mich damit der privatsphäre zu berauben, missfällt mir. bei einem normalen zelt könnte ich nach wunsch entweder per offenen eingängen auf luftigen durchzug schalten oder die eingänge schließen (& dafür schwitzen...), wenn ich einen auf privat machen will.

                                wie gesagt, ich kann insgesamt noch nicht sagen, ob ich es mag. wahrscheinlich ist die sache klar, sobald ich mal eins live sehe. die grundidee des sl 3 finde ich schon sehr faszinierend.
                                Zuletzt geändert von porzellan; 10.10.2010, 13:41.

                                Kommentar


                                • Sandmanfive

                                  Lebt im Forum
                                  • 11.04.2008
                                  • 8532
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Zelte -wer welches warum...

                                  Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
                                  wie gesagt, ich kann insgesamt noch nicht sagen, ob ich es mag. wahrscheinlich ist die sache klar, sobald ich mal eins live sehe. die grundidee des sl 3 finde ich schon sehr faszinierend.
                                  Na dann nächstes Wochenende auf in den Harz.
                                  "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen." Loriot (1923-2011)

                                  Kommentar


                                  • Harry
                                    Meister-Hobonaut

                                    Lebt im Forum
                                    • 10.11.2003
                                    • 5068
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Zelte -wer welches warum...

                                    Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
                                    wie kommt es zu den unterschiedlichen urteilen über das sl 3 in sachen windstabilität? torres, deren aussage man bestimmt trauen kann, bestätigt dem sl 3 aufgrund seiner form große windfestigkeit.
                                    plasmoid dagegen schreibt in seinem sehr rudimentären testbericht, es sei nicht für berg & wind geeignet. in dem sl-erfahrungs-thread steht auch irgendetwas, dass jemand sein sl im schneesturm abgebaut hat, weil es nicht mehr ging - oder ging es dabei ums sl 5, das könnte sein. (laut torres sind sl 5 ja windanfälliger.)

                                    ich weiß immer noch nicht, ob mir dieses zelt gefällt oder nicht. der gedanke, es bei hitze hochgesetzt aufzubauen & mich damit der privatsphäre zu berauben, missfällt mir. bei einem normalen zelt könnte ich nach wunsch entweder per offenen eingängen auf luftigen durchzug schalten oder die eingänge schließen (& dafür schwitzen...), wenn ich einen auf privat machen will.

                                    wie gesagt, ich kann insgesamt noch nicht sagen, ob ich es mag. wahrscheinlich ist die sache klar, sobald ich mal eins live sehe. die grundidee des sl 3 finde ich schon sehr faszinierend.
                                    Na ja.
                                    Zeltform: Leichtes Tarptent in Pyramidenform
                                    ist halt keine Burg. Da fehlen dann noch 3 kg Material.


                                    unterschiedliche Aussagen gibts da eigentlich nicht. der Meister hier z.B.

                                    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...l=1#post526838

                                    hatte noch keine Erfahrung
                                    Durch den Secheckigen Schnitt und den vertikalen Lastabtrag ist es super Windstabil.
                                    d.h kein gebogenes Gestänge.
                                    Die neue Version mit leichterem Stoff hat noch zusätzliche Abspannpunkte. Allerdings stehen schon die ersten Reklamationen bei Globi in den Rezensionen zum SL3.

                                    In den anderem Fall von Mike mit dem Sl 5,quadratische Grundfläche, auf dem Gletscher hat er es präventiv abgebaut.
                                    Bedeutet da gibt es auch noch keine Aussage bis wieviel Bft das Zelt gehalten hätte.
                                    Wir bräuchten dazu mal die Windmaschine von der Outdoor und eine freiwillige Hütte

                                    Ein grosser Vorteil ist halt, dass man kein Gestänge mit auf Tour nehmen braucht.
                                    Zusammengebundene Stöcke, Ski, Ast, Schnur, alles möglich.
                                    Zuletzt geändert von Harry; 10.10.2010, 08:26.
                                    Gruß Harry.
                                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                    Kommentar


                                    • billsn
                                      Dauerbesucher
                                      • 27.01.2009
                                      • 535
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Zelte -wer welches warum...

                                      bis letzten Herbst hatte ich neben Festival- & Billigeinwaldzelt noch von Exped das Vela I Extreme im Besitz:



                                      Grund für die Anschaffung war eine Radtour einmal durch Europa, für welche ich lange nach einem 1 Mann Zelt gesucht hatte, bei welchem es die Möglichkeit gab, jegliche Taschen in der Apsis zu verstauen. An sich ein tolles Zelt, mit zackigem Auf-/Abbau und auch die Qualität hat ganz klar für sich gesprochen. Jedoch musste ich für meinen Teil erkennen, dass wenn ich mit dem Rad reise, dass ich in dem Fall lieber wieder ein bisschen mehr Gewicht in kauf nehme, dafür dann aber auch mit deutlich mehr Innenzelt rechnen darf. So war die Frage `was nun mit dem Vela´, für Biketouren eine Spur zu klein, für UL eindeutig zu schwer...und somit wurde es verkauft.


                                      und sonst befindet sich noch ein Xtend Breeze2 light (Kopie d. Helsport Fjellheimen) in meinem Besitz:



                                      mit knapp 3kg sicher nicht das leichteste, aber dafür bietet es 2 Personen eine Menge an Raum (ggf. mal auch 3 Personen - kurze Ausflüge). Kaufgrund waren IZ & AZ sind gemeinsam aufbaubar, Preis/Leistung ist super , tolle Raumausnutzung und die guten Lüfter...bin bisher rundum glücklich.


                                      in ferner Zukunft werde ich noch ein Shelter anschaffen, oder das rumliegende Einwandzelt von Boden befreien...

                                      Kommentar


                                      • Buddy99
                                        Fuchs
                                        • 06.08.2009
                                        • 1136
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Zelte -wer welches warum...

                                        @Harry

                                        Die Aussage von Dir..

                                        "Ein grosser Vorteil ist halt, dass man kein Gestänge mit auf Tour nehmen braucht.
                                        Zusammengebundene Stöcke, Ski, Ast, Schnur, alles möglich."

                                        ..klingt zwar praktisch, aber auch nen bissl provisorisch, bzw nicht sicher und stabil genug für nen längeren Einsatz aufm Berg. Oder täuscht das und die spezielle Pyramidenform entlastet das Gestänge so sehr, dass es nicht so wichtig wie bei Kuppel- oder Tunnelzelten ist?

                                        Meine Tipierfahrungen beruhen ausschliesslich auf kindliche Cowboy und Indianerspiele und da kann ich mich nicht an irgendwelche Windtest erinnern. Ich fänd es aber mal interessant so ein Zelt bei ordentlich Wind zu erleben.
                                        Noch bin ich ja skeptisch
                                        Gruss Sven

                                        Kommentar


                                        • Harry
                                          Meister-Hobonaut

                                          Lebt im Forum
                                          • 10.11.2003
                                          • 5068
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Zelte -wer welches warum...

                                          Bei der Lavvu Form hast du halt nur einen mittigen vertikalen Lastabtrag. Keine Biegung wie bei Tunneln oder Kuppeln.
                                          In meinem Fall. lieber provisorisch, leicht, variabel anstatt unnütz Gestänge durch die Gegend zu schleppen. Hast du schon mal versucht einen Ski durch zu brechen?
                                          Muss halt jeder für sich Entscheiden, wie man unterwegs sein möchte.
                                          Wenn man sich keinen kopf um die Behausung machen möchte, dann besser Geodät.
                                          Gestänge in die Kanäle schieben, in den Schlafsack steigen, Augen zu. Fertig.
                                          Zuletzt geändert von Harry; 10.10.2010, 09:08.
                                          Gruß Harry.
                                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X