AW: Zelte -wer welches warum...
Danke schön
, aber es gibt auch andere tolle Zelte. Es ist ja immer die Frage, was man machen will.
In diesem Sommer bei 30 Grad war das Zelt tagsüber ohne Sonnenschutz eindeutig zu heiß. Aber in der Gewichtsklasse bietet es schon ein sehr gutes Raumverhältnis, vor allem eben wegen der großen Apsis, in der man auch bei geschlossenem Innenzelt komfortabel sitzen und kochen kann. Die meisten Zelte in der Klasse sind da einfach erheblich weniger luxuriös.
Aber das Nallo 3 GT wiegt auch nicht mehr. Ist aber natürlich mal eben schlappe 400 € teurer und ein Tunnel und ich mag Tunnel nicht so sehr. Die geodätische Form gibt halt eine besondere Stabilität, und ich habe es daher bisher noch nie abgespannt bzw. abspannen müssen. Außerdem reduziert sich durch die Form das Windgeräusch, das für Tunnel typisch ist. Dafür ist das Nallo sicherlich von der Raumausnutzung und dem Material her besser für Wintertouren geeignet.
hoffentlich haben wir jetzt nicht alle anderen abgeschreckt, sich mit ihren zelten hier zu outen, denn dein schatz dürfte kaum noch zu toppen sein...

In diesem Sommer bei 30 Grad war das Zelt tagsüber ohne Sonnenschutz eindeutig zu heiß. Aber in der Gewichtsklasse bietet es schon ein sehr gutes Raumverhältnis, vor allem eben wegen der großen Apsis, in der man auch bei geschlossenem Innenzelt komfortabel sitzen und kochen kann. Die meisten Zelte in der Klasse sind da einfach erheblich weniger luxuriös.
Aber das Nallo 3 GT wiegt auch nicht mehr. Ist aber natürlich mal eben schlappe 400 € teurer und ein Tunnel und ich mag Tunnel nicht so sehr. Die geodätische Form gibt halt eine besondere Stabilität, und ich habe es daher bisher noch nie abgespannt bzw. abspannen müssen. Außerdem reduziert sich durch die Form das Windgeräusch, das für Tunnel typisch ist. Dafür ist das Nallo sicherlich von der Raumausnutzung und dem Material her besser für Wintertouren geeignet.
Kommentar