Innenzelt feucht verpackt -> Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • speckbaron1409
    Erfahren
    • 12.03.2012
    • 192
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Innenzelt feucht verpackt -> Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

    wie wärs mit nem footprint für das Zelt ? oder eben Panzertape oder grundsätzlich immer eine Plane ( dickere Malerfolie )unters Zelt ( vom Bauhaus ).
    Wer den Koch kennt , braucht vor dem Essen nicht zu beten .

    Kommentar


    • Schmusebaerchen
      Alter Hase
      • 05.07.2011
      • 3388
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Innenzelt feucht verpackt -> Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

      Zitat von speckbaron1409 Beitrag anzeigen
      wie wärs mit nem footprint für das Zelt ? oder eben Panzertape oder grundsätzlich immer eine Plane ( dickere Malerfolie )unters Zelt ( vom Bauhaus ).
      War auch mein Gedanke.
      Plane für den Boden und den Riss mit einem Stofffetzen und paar Nähten "zukleistern". Dann hast du ein Zelt, was du nächstes mal guten Gewissens für Campingtripps ausleihen kannst und auf Tour nimmst du ein neues Zelt.


      Zitat von tiwaz Beitrag anzeigen
      Den dünnen Zeltstoff kannst du leider nicht einfach mal so nähen. Solche Zelte sind Leichtbau und optimal berechnet. Mit einer Reparatur bringst du Störung in die Kraftflüsse ein, dort wird es wahrscheinlich unter höherer Belastung wieder einreißen ... das ist dann einfach nicht mehr schön z.B. bei einem Gewittersturm wenns dann komplett versagt.
      OT: Ich frage mich nach solchen Aussagen immer, wie es die offiziellen (Zelt)hersteller schaffen so etwas zu produzieren. Mein Erklärungsvorschlag: Eine Karbon-Diamant-Verbundstoffnadel, schießt mit 2*10²⁵km/s durch den Zeltstoff, damit er gar nicht erst mitbekommt, dass sein Materialgefüge verändert wurde, während ein kosmischer Todesstrahl bei 9000°C die Zelthaut gleich wieder verschließt. Ach ja...und berechnet wurde das ganze von kleinen grünen Männlein.
      Was ich damit sagen will: So etwas ist kein Hokus Pokus. Die Zelthersteller bekommen so etwas genäht und das Outdoorserviceteam bekommt es ja auch hin. Also ja, es ist reparabel, sogar die Außenhaut eines Zeltes, wenn es nicht gerade ungünstig gelegen ist(Gestängekanal). Man muss nur die Kraft auf genügend Nähte verteilen, damit der Zeltstoff flächig belastet wird. Ein Fakt, der aus Kostengründen bei den großen Zeltherstellern immer mehr vernachlässigt wird. Und wenn das reißt, dann hast du mit dem Denali ganz andere Probleme. Da hauts dir vorher schon längst die Apsidenstange um die Ohren. Bei 3 parallelen Nähten pro Seite ist es bereits robuster, als die originalen Nähte, bei sonst gleichen Einstellungen.
      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
      UGP-Mitglied Index 860

      Kommentar


      • peter-hoehle
        Lebt im Forum
        • 18.01.2008
        • 5175
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Innenzelt feucht verpackt -> Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

        @ TO

        Ich habe noch ein altes, aber sehr gut erhaltenes Salewa Denali II.
        Das würde ich für kleines Geld abgeben.Eventuell kannst du ja das
        Innenzelt für dein Salewa verwenden.
        Ein Footprint ist auch dabei.



        Gruß Peter
        Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
        Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

        Kommentar


        • hotdog
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.10.2007
          • 16106
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Innenzelt feucht verpackt -> Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

          OT: Die Farbe der Kiste nenn ich mal "konsequent"!
          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

          Kommentar


          • peter-hoehle
            Lebt im Forum
            • 18.01.2008
            • 5175
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Innenzelt feucht verpackt -> Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

            Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
            OT: Die Farbe der Kiste nenn ich mal "konsequent"!
            Dazu habe ich noch den passenden Rucksack.
            Das was vor 20 Jahren total "in".



            Gruß Peter
            Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
            Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

            Kommentar


            • denisrs
              Erfahren
              • 08.08.2013
              • 152
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Innenzelt feucht verpackt -> Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

              Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
              @ TO

              Ich habe noch ein altes, aber sehr gut erhaltenes Salewa Denali II.
              Das würde ich für kleines Geld abgeben.Eventuell kannst du ja das
              Innenzelt für dein Salewa verwenden.
              Ein Footprint ist auch dabei.



              Gruß Peter
              Gibt`s den Kasten Bier in der Ecke auch dazu ? (kleiner Scherz am Rande!)
              Viele Grüße

              Denis

              Kommentar

              Lädt...
              X