Innenzelt Ja oder Nein - warum?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

    Zitat von jdb Beitrag anzeigen
    Single-Wall mit Mückennetz löst das Problem auch.
    Gegen sämtliches Krabbelzeuch bei gleichzeitiger Möglichkeit maximal zu Lüften nur, wenn du einen Boden hast und der gesamte Eingangsbereich mit Moskitonetz abgedeckt ist. Dann schrumpft aber der Gewichtsvorteil.

    Die Theorie halte ich, wie vorhin detailliert beschrieben, für falsch. Aber das kann ja jeder halten wie er will. Ich hab halt meine Ansicht und Vorgehensweise beschrieben.
    Du hast nur geschrieben, dass du das Gewicht lieber in den Schlafsack investieren würdest. In Bezug auf die reine Wärmeleistung ist das auch richtig. Aber man verbringt ja nicht unbedingt die ganze Zeit im Schlafsack.

    Mac

    Kommentar


    • jdb
      Gerne im Forum
      • 05.06.2007
      • 93
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
      Gegen sämtliches Krabbelzeuch bei gleichzeitiger Möglichkeit maximal zu Lüften nur, wenn du einen Boden hast und der gesamte Eingangsbereich mit Moskitonetz abgedeckt ist. Dann schrumpft aber der Gewichtsvorteil.
      Unwesentlich. Irgendein Groundsheet braucht man eh. Wenn man z.B. die Isomatte drunterlegt tuts da auch Silnylon. Die paar Netzteile am Eingang und an den Seiten wiegen deutlich weniger als selbst ein Netz-Innenzelt.

      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
      Du hast nur geschrieben, dass du das Gewicht lieber in den Schlafsack investieren würdest. In Bezug auf die reine Wärmeleistung ist das auch richtig. Aber man verbringt ja nicht unbedingt die ganze Zeit im Schlafsack.
      Außerdem habe ich noch geschrieben, dass man die Temperatur immer im Zusammenhang mit der LF sehen muss.
      Und außerhalb vom Schlafsack ist dann das Gewicht in Kleidung besser investiert als im Innenzelt.

      Kommentar


      • jdb
        Gerne im Forum
        • 05.06.2007
        • 93
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

        Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
        Gut, da hast du auch recht. Aber ehrlich gesagt, wenn ich schon die Badewanne dabei habe, dann fallen die textilen Seitenteile kaum mehr ins Gewicht.
        Kaum ist dann wohl relativ ;) Neben mir liegt ein 250g-Paket Daune, hat das Volumen eins Kopfkissens, garantiert leichter als Deine Seitenwände, und als Differenz im Schlafsack echt ne Menge.

        Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
        Naja, ich bin halt nicht immer Fan von engen Biwaksäcken. Und gerade wenn es pfeift, und ich keinen Sand oder Schnee möchte, finde ich so ein Innenzelt ganz nett.
        Eng? Ohne Innenzelt hat (und braucht) man Platz!
        Also in mein Lavvu schneits auch one IZ nicht rein ;) (auch nicht bei Wind).

        Kommentar


        • Ditschi
          Freak

          Liebt das Forum
          • 20.07.2009
          • 13371
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

          Ich gehe mal davon aus, daß Du, jdb, alleine unterwegs bist und nicht in Begleitung eines weiblichen Wesens, das ein Zelt, in das Spinnen, Ameisen und sonstige Krabbeltiere eindringen könnten, nicht mit Dir teilen würde.
          Nun gebe ich Dir gerne zu, daß ein derart abgeschottetes Zelt nicht zwingend ein Innenzelt besitzen muß.
          Ich habe sogar ein " single-wall -Zelt", daß eine Bodenwanne aufweist, abgeschottet ist gegen Insekten und aufgrund des atmungsaktiven Baumwollstoffes kein Kondenswasser innen aufweist. Das ist ein Einwandzelt, das auch meiner Liebsten zusagt.
          Ansonsten finde ich es nicht angenehm, morgens von Innen gegen eine Zeltplane zu stoßen, an der innen Wassertropfen hängen. Und das tun sie, grade wenn mehrere im Zelt schlafen und Feuchtigkeit abgeben.
          Das Problem: wenn Du einen bestimmtes Zelt suchst , weil Du einen bestimmte Zeltform , Zeltart oder Qualität -- aus welchen Gründen auch immer-- favorisierst, muß Du halt sehen, wie es angeboten wird. Wenn dann nur das Innenzelt für den nötigen Schutz sorgt, dann ist es halt so. Ich würde ein Zelt, daß ansonsten meinen Wünschen entspricht, nicht deshalb verschmähen, weil es ein Innenzelt hat.
          Richtig ist, daß ein Zelt mit Innenzelt innen wärmer ist. Bei meinem Lavvu ( Helsport Finnmark) kann man laut Bedienungsanleitung sogar das Innenzelt absenken, um es innen kuscheliger werden zu lassen. Dir sei zugegeben, daß ein guter Schlafsack das Problem auch und besser löst.
          Beibt als Dein Hauptargument nur der Gewichtsvorteil. Der spielt aber wohl nur eine Rolle, wenn man sein Zelt selbst schleppen muß -- also Trekking macht. Offenbar nicht für alle, denn Hilleberg und Co. haben meines Wissens ein Innenzelt und sind aufgrund ihrer Qualität dennoch beim Trekking begehrt.
          Wenn Du aber kein Trekking machts, sondern mit Rad, Kanu oder gar Auto unterwegs bist, spielen die paar 100g Innenzelt überhaupt keine Rolle. Da überwiegen dann nur die Vorteile.
          Also: Du brauchst kein Innenzelt. Ist in Ordnung. Aber für Sendungsbewußtsein sehe ich keinen Raum.
          Gruß Ditschi

          Kommentar


          • derMac
            Freak
            Liebt das Forum
            • 08.12.2004
            • 11888
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

            Zitat von jdb Beitrag anzeigen
            Also in mein Lavvu schneits auch one IZ nicht rein ;) (auch nicht bei Wind).
            Du meist, wenn du dein Lavvu im Schneesturm aufmachst kommt da kein Schnee rein? Womit wir auch beim lüften wären: wenn ich ein doppelwandiges Innenwelt lüfte zieht es im Innenzelt weniger, bleibt also wärmer. Und zur Kleidung: ich finde es angenehm, im Winter mal ne Weile nicht maximal angezogen zu sein. Das mag theoretisch nicht zum minimalen Gewicht pro Wärmeleistung führen, bringt mir aber den maximalen Komfort.

            Mac

            Kommentar


            • Ahnender
              Fuchs
              • 17.08.2004
              • 1354
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

              Zitat von jdb Beitrag anzeigen
              Ja. Schlimmer finde ich aber die kleinen Viecher in Island, die einem mit Anlauf in die Augen und Ohren fliegen. Das hat IMHO mit der Innenzeltdiskussion nichts zu tun. Single-Wall mit Mückennetz löst das Problem auch.
              Irgendwie ist mir das Gesamtkonzept unklar????

              Single-Wall sind meist nicht leichter als Double-Wall.

              Und zumindest ich hab die Double-Walls damit ich trotz Mücken das Aussenzelt
              offen lassen kann.
              Tom

              >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
              Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

              Kommentar


              • jdb
                Gerne im Forum
                • 05.06.2007
                • 93
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                Also: Du brauchst kein Innenzelt. Ist in Ordnung. Aber für Sendungsbewußtsein sehe ich keinen Raum.
                Sendungsbewusstsein? Keine Ahnung was du meinst, aber es wurde darum gebeten, das Thema mal zu zerpflücken, und das hab ich doch erfolgreich angestoßen, oder? ;)

                Mir ist klar, dass die Art, wie ich das für mich handhabe vielleicht nicht jedem zusagt und das ist doch ok, bzw. gut!

                Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                Ich gehe mal davon aus, daß Du, jdb, alleine unterwegs bist und nicht in Begleitung eines weiblichen Wesens, das ein Zelt, in das Spinnen, Ameisen und sonstige Krabbeltiere eindringen könnten, nicht mit Dir teilen würde.
                Ich war viel allein unterwegs, mit Partnerin bisher nur im Winter.

                Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                Ansonsten finde ich es nicht angenehm, morgens von Innen gegen eine Zeltplane zu stoßen, an der innen Wassertropfen hängen. Und das tun sie, grade wenn mehrere im Zelt schlafen und Feuchtigkeit abgeben.
                Gute Belüftung und ausreichende Zeltgröße halten das im Rahmen.

                Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                Das Problem: wenn Du einen bestimmtes Zelt suchst , weil Du einen bestimmte Zeltform , Zeltart oder Qualität -- aus welchen Gründen auch immer-- favorisierst, muß Du halt sehen, wie es angeboten wird. Wenn dann nur das Innenzelt für den nötigen Schutz sorgt, dann ist es halt so. Ich würde ein Zelt, daß ansonsten meinen Wünschen entspricht, nicht deshalb verschmähen, weil es ein Innenzelt hat.
                Richtig ist, daß ein Zelt mit Innenzelt innen wärmer ist. Bei meinem Lavvu ( Helsport Finnmark) kann man laut Bedienungsanleitung sogar das Innenzelt absenken, um es innen kuscheliger werden zu lassen. Dir sei zugegeben, daß ein guter Schlafsack das Problem auch und besser löst.
                Ich fände es wirklich interessant, das mal wissenschaftlich zu überprüfen, vor allem im Hinblick auf die LF.
                Kann ja auch gut sein, dass sich das einigermaßen die Waage hält, und beide Wege zum Erfolg führen, mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen. Auch das wäre ja eine wichtige Erkenntnis.

                Fakt ist, beides ist machbar und mit beidem sind Leute erfolgreich unterwegs, ich hatte das Gefühl da mit meinen Erfahrungen was zur Vollständigkeit beitragen zu können.
                Ich bin begeistert und überzeugt von meinen (oft selbstenwickelten und -gebauten Lösungen), vielleicht klinge ich manchmal so, als ob ich jemanden dazu bekehren will. Das ist nicht beabsichtigt.
                Und ich finde Gründe, Argumentationen und Daten zu den verschiedenen Methoden interessant. Ich denke, das trägt alles zu dem Wissensschatz bei, auf dessen Grundlage man seine (Touren-)entscheidungen trifft, insofern finde ich Diskussionen wie diese nützlich.

                Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                Beibt als Dein Hauptargument nur der Gewichtsvorteil. Der spielt aber wohl nur eine Rolle, wenn man sein Zelt selbst schleppen muß -- also Trekking macht. Offenbar nicht für alle, denn Hilleberg und Co. haben meines Wissens ein Innenzelt und sind aufgrund ihrer Qualität dennoch beim Trekking begehrt.
                Wenn Du aber kein Trekking machts, sondern mit Rad, Kanu oder gar Auto unterwegs bist, spielen die paar 100g Innenzelt überhaupt keine Rolle. Da überwiegen dann nur die Vorteile.
                Wie gesagt, es geht mir nicht ums Rechthaben.
                Ich vertrete hier gern mal meine (wohl von der Norm abweichende) Methode, wenn es die Diskussion belebt ;)
                Es gibt halt nicht nur einen Weg.

                Kommentar


                • Chouchen
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 07.04.2008
                  • 20001
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                  Wir sind alle Individuen… Ich hatte das SL3 erst ohne Innenzelt, dann mit Einmann-Moskitonetz und Bodenplane, mit Original-Mesh-IZ, mit dem (fast) geschlossenen IZ vom Wikiup und schließlich mit einem kompletten halben IZ von Ooorkworks. In der Regel ist mir die letzte Variante am liebsten (wenn's nicht gerade irre heiss ist), besonders da das Zelt gelb ist und deswegen alles fliegende Getier magisch anzieht. Ich war aber auch mal mit der Moskitonetzvariante und kleiner Bodenplane bei Sauwetter auf Island unterwegs. Ging auch, mit geschlossenem IZ ist es aber weniger zugig, man kann darum besser abends im Zelt noch lesen ohne sich komplett in den Sack ein zu mümmeln, das Viechzeuch bleibt draußen, die Feuchtigkeit auch und vor allen Dingen auch Staub und Asche. Wer unter dem Tarp pennen will: Bitte, für mich ist es nach Tests als regelmäßige Lösung nichts, das ist mir dann auch die vllt. 300-400 Gramm mehr wert. Jeder wie er mag.
                  "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19462
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                    Ihr habt Probleme.

                    Frauen die sich beim zelten an Spinnen stören bleiben zu Hause.
                    Mit Boden wird es keine Tropfsteinhöhle außerdem ist das LL so groß, daß man nicht an die Wände anstößt.

                    Bei schönem Wetter, bleibt die Tür offen und nur das Moskitonetz zu.
                    Im Gegensatz zum SL3 hat es Flaps, mit eine paar Steinen, Sand/Dreck oder Schnee ist es dicht von unten.

                    Auch mit Kanu würde ich im schweren Lavvu auf ein Innenzelt verzichten, außer mit Feuer in demselben. Ein Innenzelt schützt vor Schäden im Außenzelt durch Funkenflug.
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • jdb
                      Gerne im Forum
                      • 05.06.2007
                      • 93
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                      Du meist, wenn du dein Lavvu im Schneesturm aufmachst kommt da kein Schnee rein?
                      Wann hab ich das gesagt?
                      Ich hatte damit bisher jedenfalls keine Probleme.

                      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                      Womit wir auch beim lüften wären: wenn ich ein doppelwandiges Innenwelt lüfte zieht es im Innenzelt weniger, bleibt also wärmer.
                      Ja, wie gesagt, man müsste das mal im Zusammenhang mit der LF und dem Kälteempfinden und Loftverlust betrachten.
                      Ich behaupte in der Hinsicht nichts, außer dass man darüber ohne vernünftig gestaltete Messungen keine Aussage machen kann.

                      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                      Und zur Kleidung: ich finde es angenehm, im Winter mal ne Weile nicht maximal angezogen zu sein. Das mag theoretisch nicht zum minimalen Gewicht pro Wärmeleistung führen, bringt mir aber den maximalen Komfort.
                      Dann ist dein Konzept doch gut für Dich optimiert ;)
                      Mir gehts nicht darum, hier irgendwen zu missionieren

                      Kommentar


                      • jdb
                        Gerne im Forum
                        • 05.06.2007
                        • 93
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                        Zitat von cast Beitrag anzeigen
                        Auch mit Kanu würde ich im schweren Lavvu auf ein Innenzelt verzichten, außer mit Feuer in demselben. Ein Innenzelt schützt vor Schäden im Außenzelt durch Funkenflug.
                        Du... machst Feuer im Innenzelt?

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19462
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                          In einem Lavvu wie bspw dem Finnmark in einer Feuerschale oder einem Hobo kein Thema.

                          Wenn Gewicht keine Rolle spielt dann eher ein Ofen.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • jdb
                            Gerne im Forum
                            • 05.06.2007
                            • 93
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                            Zitat von Ahnender Beitrag anzeigen
                            Single-Wall sind meist nicht leichter als Double-Wall.
                            Dann reden wir wohl über verschiedene Zelttypen.
                            Ich meine in diesem Fall vor allem Single-Wall-Zelte, Tarps und Tarptents, die zu doppelwandingen Trekking-Zelten in "Konkurrenz" stehen, also keine Membran-Zelte für Spezialanwendungen o.ä.
                            Als Beispiele könnte man ein Tarp, ein klassisches Tarptent oder ein Lavvu ohne IZ nennen.

                            Kommentar


                            • jdb
                              Gerne im Forum
                              • 05.06.2007
                              • 93
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                              Zitat von cast Beitrag anzeigen
                              In einem Lavvu wie bspw dem Finnmark in einer Feuerschale oder einem Hobo kein Thema.
                              Cool, das hätte ich spontan nicht unbedingt ausprobiert ;)
                              Aber ich kenne das Zelt auch nicht in Natura.

                              Kommentar


                              • derMac
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 08.12.2004
                                • 11888
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                                Zitat von jdb Beitrag anzeigen
                                Wann hab ich das gesagt?
                                Ich hatte damit bisher jedenfalls keine Probleme.
                                In dem von mir zitierten, Schneesturm = Schnee + Wind. Vermutlich hattest du noch keinen Schneesturm oder der "reinschneiende" Schnee war dir egal, dass es nicht reinschneit glaub ich dir aber nicht.

                                Ja, wie gesagt, man müsste das mal im Zusammenhang mit der LF und dem Kälteempfinden und Loftverlust betrachten.
                                Ich behaupte in der Hinsicht nichts, außer dass man darüber ohne vernünftig gestaltete Messungen keine Aussage machen kann.
                                Ich weiß wie es sich anfühlt und ich hab bei Schnee schon im Zelt mit Innenzelt, ohne Innenzelt, unterm Tarp und im freien (ok, da hat's nicht geschneit) geschlafen. Mir ist klar, das gefühlt nicht gemessen ist, aber es erzeugt Komfortgewinn.

                                Mir gehts nicht darum, hier irgendwen zu missionieren
                                Deine Aussage mit "man" klang so.

                                Mac, verschiedene Behausungen nutzend - je nach Laune

                                Kommentar


                                • jdb
                                  Gerne im Forum
                                  • 05.06.2007
                                  • 93
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                                  Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                  Deine Aussage mit "man" klang so.
                                  Jo, wie oben beschrieben, vielleicht geht da manchmal meine Begeisterung mit mir durch ;)
                                  Das kann doch jeder so machen, wie er es selbst am angenehmsten findet.

                                  EDIT:
                                  Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                  Vermutlich hattest du noch keinen Schneesturm oder der "reinschneiende" Schnee war dir egal, dass es nicht reinschneit glaub ich dir aber nicht.
                                  Ich fands bisher nicht störend. Bin im Winter mit nem selbstgenähten Lavvu unterwegs, mit 2/3-Boden.
                                  Aus dem ausgegrabenen Eingangsbereich kann man aus der leicht geöffenten Tür raus, dabei kam bisher nie viel Schnee rein.

                                  Kommentar


                                  • Feurio
                                    Dauerbesucher
                                    • 16.06.2009
                                    • 672
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                                    schön, dass es hier so an Fahrt aufnimmt!

                                    Aber die Kommentare zu ängstlichen Frauen: nicht in meinem Thread! ich kenn genauso viele Männer die die Vorstellung grausig finden, draußen-draußen zu schlafen, und olle Klischees wollen wir hier ja nicht bedienen, wa?

                                    Zur Sache: Dass ein IZ einen erheblichen Komfortgewinn darstellt, das glaube ich ist klar, auch für jdb, nur willst Du den Komfort einfach nicht (wenn ich Dich recht verstanden habe).

                                    Dass Du so wenig Kondensfeuchtigkeit hattest bisher geht relativ weit mit meiner Erfahrung zusammen, auch wenn ich das Phänomen des im Starkregen nach innen abspritzenden Kondenswassers auch kenne...
                                    Der Hauptvorteil eines IZ ist in meinen Augen aber nach wie vor die Isolationswirkung, insbesondere als Windschutz. Das als Mehrgewicht in einen dickeren Schlafsack ist vielleicht etwas verkürzt, weil man dann noch einen Bivy braucht gegen die Zugluft - sofern der Schlafsack nicht völlig winddicht ist. plus wärmere Kleider, wenn man nicht im Schlafsack liegt - dass der Gewichtsvorteil so eindeutig ausfällt, wie Du, jdb, meinst, will auch mir nicht einleuchten.
                                    Für mehr Natur vor der Haustür!

                                    Kommentar


                                    • Ditschi
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 20.07.2009
                                      • 13371
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                                      jdb, ich nehme mal als wichtige Aussage zur Kenntnis, daß Du niemanden bekehren möchtest. Begeisterung für die eigene Sache finde ich voll o.K. , nur darf sie nicht so klingen, als ob alle, die nun nicht folgen, völlig neben der Spur wären.
                                      Wie Chouchen schreibt, sind wir alle Individualisten. Jemanden , der 1000,-€ ausgibt, um sich das lang ersehnte Hilleberg zu gönnen, wirst Du nicht überzeugen, daß es ein Tarp doch auch täte. Er findet genau 1000 gute Gründe, warum es grade das Zelt sein sollte, und hat damit recht. Denn es sind seine Gründe. Wir alle neigen dazu, pro domo zu argumentieren und die eigenen Entscheidungen zu verteidigen. Begeistere Dich ruhig für Deine Sache -das ist schön- , aber laß die anderen leben.
                                      Ditschi

                                      Kommentar


                                      • unixbook
                                        Anfänger im Forum
                                        • 12.11.2013
                                        • 27
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                                        Ich würde es so sagen: Ob ein Innenzelt erforderlich ist kann nur in Kenntnis der geplanten Tour und der persönlichen Vorlieben beantwortet werden. Oft genug brauche ich nicht mal ein Tarp. Aber es gibt Menschen die brauchen diesen "Schutz". Am Besten schlafe ich persönlich unter freiem Himmel. Geht es nur um einen Schutz vor Regen oder Wind, dann reicht mir ein gut aufgestelltes Tarp. Will ich vom Boden weg (z.B. wegen Tieren), dann habe ich gute Erfahrungen mit Hängematten gemacht. Im Wald ist das 'ne feine Sache. Da nehme ich dann nicht mal das Tarp mit. Dagegen würde es mir nicht im Traum einfallen, in Mückenländer ohne Innenzelt zu fahren.
                                        Aber egal was du auch aufbaust: Erstmal vor Ort den geeigneten Aufbauplatz finden! Ich habe schon Leute in Zelten absaufen sehen, weil sie so unerfahren waren, ihr Zelt in einer Senke auf einer scheinbar trockenen Stelle zu errichten. In vielen Fällen braucht man sich um Wasser von unten keine Gedanken zu machen, wenn man seinen Schlafplatz mit Bedacht aussucht. Das geht aber nicht auf jeder Tour gleich gut, so bin ich wieder bei meinem Ausgangspunkt: Ob ein Innenzelt erforderlich ist kann nur in Kenntnis der geplanten Tour...

                                        Kommentar


                                        • cane

                                          Alter Hase
                                          • 21.10.2011
                                          • 4401
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                                          Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                          Gegen sämtliches Krabbelzeuch bei gleichzeitiger Möglichkeit maximal zu Lüften nur, wenn du einen Boden hast und der gesamte Eingangsbereich mit Moskitonetz abgedeckt ist. Dann schrumpft aber der Gewichtsvorteil.
                                          Kannst Du mal ein konkretes Beispiel für ein Zelt posten, ich sehe immer noch einen großen Gewichtsvorteil.

                                          mfg
                                          cane

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X