Innenzelt Ja oder Nein - warum?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cane

    Alter Hase
    • 21.10.2011
    • 4401
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
    Ich wüsste jetzt, egal was dein Zelt wiegt, keine Situation, wo 300 g irgendwie signifikant wären. Wenn dein Zelt mit Boden und Moskitonetz an allen möglichen Öffnungen aber nur 300 g wiegt - Respekt.
    Dreimal 300 g sind ein Kilo

    Vergleichst Du es mit deinem doppelwandigen Zelt der 2 kg Klasse schleppst Du 1,6 kg weniger, das ist denke ich schon signifikant.

    Ich mag aber auch den Ultraleichtgedanken und die damit verbundene Gewichtsersparnis.

    Dieses Jahr hatte ich für drei Wochen autarken Bohusleden inklusive sämtlicher Lebensmittel und Zelt an Gewicht:
    Gewicht Ausrüstung: 9 kg () davon 3,5 kg Luxus wie zweites paar Schuhe, Kamera, Stativ, zwei Angelruten, Kindle, iPhone, ...
    Gewicht Verbrauch: 7.5 kg

    Das war ein Traum gegenüber den Vorjahrestouren in denen der Rucksack oft 20kg+ wog obwohl ich grad mal 10 Tage unterwegs war.

    mfg
    cane

    Kommentar


    • jdb
      Gerne im Forum
      • 05.06.2007
      • 93
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
      Welches?
      Akto Mesh-Innenzelt in meinem ersten Post, 550g.

      Kommentar


      • cane

        Alter Hase
        • 21.10.2011
        • 4401
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

        Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
        Mit dem großen Innenzelt vom Wikiup wäre es ein 2-3-Personen-Doppelwandzelt.
        Danke für die Erläuterung, schönes Zelt!

        mfg
        cane

        Kommentar


        • Chouchen
          Freak

          Liebt das Forum
          • 07.04.2008
          • 20009
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

          Zitat von cane Beitrag anzeigen
          Danke für die Erläuterung, schönes Zelt!

          mfg
          cane
          OT: Komm mal auf eine Forumstreffen, da rotten sich die SL3 immer zusammen.
          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

          Kommentar


          • Feurio
            Dauerbesucher
            • 16.06.2009
            • 670
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

            @Ditschi: Sorry für das Missverständnis, dass die "eine Frau" tatsächlich eine sehr bestimmte meint, habe ich echt überlesen !

            Zum Hexamid: so wie ich das sehe, lässt es sich auch in Bodennähe abspannen, aber nicht viel mehr als mein Duomid, oder? So dass halt ein schlitz von 5-10 cm bleibt - und meiner Erfahrung nach kanns da schon ziehen "wie Hechtsuppe".

            Mein Schlafsack ist ein Yeti und ein Mammut/Ajungilak, bei beiden spüre ich es, wenn es windet. und das Argument für das abendliche Lesen finde ich auch gut: selbst mit Handschuhen wird mir bei der kalten Zugluft schnell zu kalt!
            Für mehr Natur vor der Haustür!

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

              Zitat von jdb Beitrag anzeigen
              Akto Mesh-Innenzelt in meinem ersten Post, 550g.
              Und? Das widerspricht mir doch nicht.

              Mac

              Kommentar


              • jdb
                Gerne im Forum
                • 05.06.2007
                • 93
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                Und? Das widerspricht mir doch nicht.
                Ein Groundsheet (das man ja eh braucht) wiegt in der Größe deutlich unter 200g, womit dann mehr als 300g Differenz beim IZ übrig bleiben und das sogar bei Mesh. Das normale ist mit sicherheit noch schwerer.

                Kommentar


                • derMac
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 08.12.2004
                  • 11888
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                  Zitat von cane Beitrag anzeigen
                  Dreimal 300 g sind ein Kilo

                  Vergleichst Du es mit deinem doppelwandigen Zelt der 2 kg Klasse schleppst Du 1,6 kg weniger, das ist denke ich schon signifikant.
                  Wenn ich dein Zelt, dass schon Boden und Moskitonetz am Eingang hat (das war meine Annahme) auf ein vollwertiges Innenzelt aufrüste, wird es 300 g schwerer. Das 2 kg Zelt hat damit nichts zu tun. ;)

                  Mac

                  Kommentar


                  • Chouchen
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 07.04.2008
                    • 20009
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                    Zitat von jdb Beitrag anzeigen
                    Ein Groundsheet (das man ja eh braucht)
                    Ob man es braucht, darüber gehen die Meinungen auseinander.
                    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                    Kommentar


                    • cane

                      Alter Hase
                      • 21.10.2011
                      • 4401
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                      Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
                      Zum Hexamid: so wie ich das sehe, lässt es sich auch in Bodennähe abspannen, aber nicht viel mehr als mein Duomid, oder? So dass halt ein schlitz von 5-10 cm bleibt - und meiner Erfahrung nach kanns da schon ziehen "wie Hechtsuppe".

                      Mein Schlafsack ist ein Yeti und ein Mammut/Ajungilak, bei beiden spüre ich es, wenn es windet. und das Argument für das abendliche Lesen finde ich auch gut: selbst mit Handschuhen wird mir bei der kalten Zugluft schnell zu kalt!
                      Das MLD Duomid ist meine ich nochmal windstabiler als ein Hexamid.

                      Ich habe mir von Cumulus einen Panyam mit Pertex Quantum Endurance bauen lassen, da spüre ich bisher keinen Wind. Die Auskühlung der Hände ist denke ich personenabhängig.

                      mfg
                      cane

                      Kommentar


                      • derMac
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 08.12.2004
                        • 11888
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                        Zitat von jdb Beitrag anzeigen
                        Ein Groundsheet (das man ja eh braucht) wiegt in der Größe deutlich unter 200g, womit dann mehr als 300g Differenz beim IZ übrig bleiben und das sogar bei Mesh. Das normale ist mit sicherheit noch schwerer.
                        Menno, warum rechnen die ultraleichten immer unfair. Der Boden des hilleberg wiegt garantiert mehr als 200 g und den Eingangsbereich haste auch vergessen.

                        Mac

                        Kommentar


                        • cane

                          Alter Hase
                          • 21.10.2011
                          • 4401
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                          Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                          Wenn ich dein Zelt, dass schon Boden und Moskitonetz am Eingang hat (das war meine Annahme) auf ein vollwertiges Innenzelt aufrüste, wird es 300 g schwerer. Das 2 kg Zelt hat damit nichts zu tun. ;)
                          Ah jetzt ja

                          mfg
                          cane

                          Kommentar


                          • jdb
                            Gerne im Forum
                            • 05.06.2007
                            • 93
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                            Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                            Menno, warum rechnen die ultraleichten immer unfair. Der Boden des hilleberg wiegt garantiert mehr als 200 g und den Eingangsbereich haste auch vergessen.
                            Es wird das wohl keiner zum Nachwiegen auseinanderschneiden ;)
                            Warum willst Du den Boden rausrechnen? Doch wohl, weil man (ja, auch darüber kann man streiten, aber einfach für den Moment angenommen) eh ein Groundsheet braucht. Das ist aber viel leichter als ein Innenzeltboden. Unfaires Rechnen könnte man also ebensogut Dir vorwerfen ;)

                            Nebenbei bemerkt finde ich, dass das ganze gerade etwas vom Thema abdriftet.

                            Kommentar


                            • derMac
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 08.12.2004
                              • 11888
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                              Zitat von jdb Beitrag anzeigen
                              Es wird das wohl keiner zum Nachwiegen auseinanderschneiden ;)
                              Warum willst Du den Boden rausrechnen? Doch wohl, weil man (ja, auch darüber kann man streiten, aber einfach für den Moment angenommen) eh ein Groundsheet braucht. Das ist aber viel leichter als ein Innenzeltboden. Unfaires Rechnen könnte man also ebensogut Dir vorwerfen ;)

                              Nebenbei bemerkt finde ich, dass das ganze gerade etwas vom Thema abdriftet.
                              Das Thema war die Frage, ob man ein Innenzelt braucht. Mein Argument war, dass es Situationen gibt, wo es gut ist, dass das Zelt auch bei offenem Eingange rundum "krabbeltierdicht" ist. Du sagtest das gehe auch ohne Innenzelt. Meine Überlegung war jetzt, das ein kleines Zelt mit Innenzelt wohl ca. 300 g mehr wiegen wird als ein Zelt das ohne Innenzelt krabbeltierdicht ist. Was irgendwelche Zeltböden in realen Zelten wiegen ist dabei unwichtig, es gibt ganz verschiedene Böden bei ganz verschiedenen Zelten. Die alten Macpac-Böden sind z.B. sackschwer, aber extrem wasserdicht. Wenn du mal in einer sumpfigen Gegend dein Zelt aufbauen musstest, wo sich bei jedem Schritt der Schuh im Boden festsaugt, dann weißt du das zu schätzen. Aber immer braucht man sowas nicht und der Boden ist jetzt nicht sinnvoll mit einem "Groundsheet", das hauptsächlich Schmutzfänger ist, zu vergleichen.

                              Mac

                              Kommentar


                              • jdb
                                Gerne im Forum
                                • 05.06.2007
                                • 93
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                                Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                Du sagtest das gehe auch ohne Innenzelt. Meine Überlegung war jetzt, das ein kleines Zelt mit Innenzelt wohl ca. 300 g mehr wiegen wird als ein Zelt das ohne Innenzelt krabbeltierdicht ist.
                                Das ist spekulativ und bringt uns deshalb nicht wirklich weiter.

                                Kommentar


                                • Rahvin
                                  Erfahren
                                  • 13.06.2010
                                  • 114
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                                  So spekulativ ist das doch jetzt auch nicht. Wenn du z.B. ein Tarptent Contrail (oder vergleichbar) mit nem Vaude Power Lizzard oder nem leichten Zelt von Terra Nova vergleichst liegt man doch in der Region.

                                  Klar kann man sicher noch filigranere Materialien als bei einem Contrail nehmen oder ne Wassersäule von 2000mm als sumpfgeeignet definieren wenn man die passende Schlafunterlage hat.. :-)

                                  Kommentar


                                  • derMac
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 08.12.2004
                                    • 11888
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                                    Zitat von jdb Beitrag anzeigen
                                    Das ist spekulativ
                                    Nein, ich hab das begründet. Du kannst aber auch von der anderen Seite rangehen. Ein Stoff mit 60 g/m2 (das dürfte für einen leichten Innenzeltsoff halbwegs passen) wiegt bei 5 m2 300 g. Damit kannst du schon ein bisschen Innenzelt bauen. Ich werde das Gefühl nicht los, dass du dir dein "ohne Innenzelt spare ich irre viel Gewicht" schönreden willst.

                                    Mac

                                    Kommentar


                                    • Feurio
                                      Dauerbesucher
                                      • 16.06.2009
                                      • 670
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                                      Nur als Hinweis: mit der Frage Innenzelt Ja oder Nein war auf jeden Fall ein geschlossenes IZ gemeint, also kein reines Mesh-Innenzelt wie z.B. beim MSR Hubba Hubba, oder die InnerNets von MLD.

                                      Ein Mesh-Innenzelt hält ja weder Kondens noch Wind ab, und hat daher mit dieser meiner eher technischen Frage nicht so viel zu tun. Dass man in Mückengegenden ohne an den rand des Wahnsinns getrieben wird, ist völlig klar.

                                      Und ich finde den Vergleich Contrail-Power Lizard ziemlich gut: das Lizard-innenzelt ist wirklich extrem leicht, ich glaube nicht, dass das über 300gr. wiegt. und wenn das Contrail-Netz alleine schätzungsweise 200gr. wiegt, dann sind es nur 100gr. unterschied, die auch wärmetechnisch vermutlich durchaus rentabel sind.
                                      Für mehr Natur vor der Haustür!

                                      Kommentar


                                      • jdb
                                        Gerne im Forum
                                        • 05.06.2007
                                        • 93
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                                        Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                        Nein, ich hab das begründet. Du kannst aber auch von der anderen Seite rangehen. Ein Stoff mit 60 g/m2 (das dürfte für einen leichten Innenzeltsoff halbwegs passen) wiegt bei 5 m2 300 g.
                                        Ah, endlich kommen wir hier zu was. Bei welchem konkreten Zelt reichen 5m^2? Nähte, Garn, Reißverschlüsse, Clips, ... mitgerechnet? Mir wären konkrete Beispiele tatsächlich existierender Zelte lieber.
                                        Außerdem: 300g weniger sind 300g weniger.

                                        Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                        Damit kannst du schon ein bisschen Innenzelt bauen. Ich werde das Gefühl nicht los, dass du dir dein "ohne Innenzelt spare ich irre viel Gewicht" schönreden willst.
                                        Nö. Ich muss mir da nichts schönreden, es funktioniert ohne Komforteinbußen einwandfrei und ich habe etwas unnötiges weggelassen und bin zufrieden ;)
                                        Mit meinen Gegenaregumenten zu den behaupteten Vorteilen des Innenzelts (darum ging es ja eigentlich) hast Du Dich bisher nicht beschäftigt, sondern versuchst krampfhaft, den Gewichtsvorteil kleinzureden.

                                        Kommentar


                                        • jdb
                                          Gerne im Forum
                                          • 05.06.2007
                                          • 93
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Innenzelt Ja oder Nein - warum?

                                          Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
                                          Und ich finde den Vergleich Contrail-Power Lizard ziemlich gut: das Lizard-innenzelt ist wirklich extrem leicht, ich glaube nicht, dass das über 300gr. wiegt. und wenn das Contrail-Netz alleine schätzungsweise 200gr. wiegt, dann sind es nur 100gr. unterschied, die auch wärmetechnisch vermutlich durchaus rentabel sind.
                                          Sorry, so geht das nicht auf. Die Gewichtsdifferenz zwischen den beiden ist ja schon 300g (die man dann in den Schafsack investieren könnte).
                                          EDIT: Ich rechne mit den Gewichten von: https://www.globetrotter.de/shop/vau...rd-sul-136050/, http://tarptent.com/contrail.html
                                          EDIT2: Der Innenraum des Contrail ist auch deutlich größer.

                                          Außerdem wäre es möglich, dass bei den ~1Kg 1P-Zelten auch am AZ-Material oder Gestänge gespart wurde, wobei man dann völlig neue Vor- und Nachteile hat.
                                          Wie wärs mal mit konkreten Daten? Was wiegt ein IZ vom Vaude Power Lizard?
                                          Das AZ vom Vaude ist aus 20D Silnylon, das sind ~40g/m^2. Selbst verglichen mit dem Tarptent ist das extrem dünn und geht zu lasten der Stabilität. Die zwei Zelte sind also nicht direkt vergleichbar.
                                          Zuletzt geändert von jdb; 15.01.2014, 13:50.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X