Guten Abend,
ich möchte hier über das Robens Landmark Tipi berichten. Ein Zelt, welches wir bei zeltespezialist.info telefonisch bestellt haben. Das Zelt kam am 26. April. Wir sind dann am 2. Mai losgefahren Richtung Ungarn über Österreich und Tschechien.
Erster Halt war in Österreich. Das Zelt ging schnell aufzubauen, man nimmt es mit zwei Aussenstangen hoch und dann steht es auch schon fast. Einer muss halten, der andere geht nach innen und spannt rundum Alustäbe im Kreis und zwei Alukonstruktionen, die wie ein A aussehen als Seitenteile, die Heringe festmachen, fertig.
Das Tipi hat ein angenehmes Innenzelt, einen Boden und zwei Fenster aus fester Folie. Zwei weitere kleine Fenster mit Moskitonetz. Eingänge an zwei Seiten und Platz für 4 Personen. Man kann bequem stehen und das Klima ist sehr angenehm.
Soweit so gut. Es begann zu regnen, ein gewöhnlicher Regen, nichts Aussergewöhnliches. Und siehe da, nach ca. 4 Stunden dröppelte es auf unsere Schlafsäcke und Betten. Einige Tage später in Ungarn, das gleiche Spiel nocheinmal. Das Zelt stellte sich als undicht heraus.
Die Angaben der Firma Hahn waren Boden = 10 000mm Wassersäule, Aussenzelt = 5000mm Wassersäule. Zurück in Deutschland schickten wir das Zelt zurück und bekamen Ersatz. Nach eigenen Recherchen stellte sich nun heraus, dass alle anderen Anbieter das Zelt nur als "wasserdicht" verkaufen.
Das Tipi ist wirklich ein schönes Zelt und sehr geräumig, auch durchdacht ist es sehr gut, mit den Fenstern und der Stehhöhe, allerdings bringt das schönste Zelt nichts, wenn man im Schlaf durchnäßt wird :-) Nur am Rande möchte ich erwähnen, dass die Firma Hahn ihr Angebot bzgl. des Robens Landmark Tipi gänzlich gelöscht hat und die Rücknahme des zweiten ebenfalls nur "wasserdichten" Exemplares verweigert.
Hat jemand Erfahrungen zu diesem speziellen Zelttyp?
Speziell natürlich bei Regen :-)
Hier ein Bild:
http://media.neckermann.at/bilder/ga...1.300596.1.jpg
Abendliche Grüsse
Mookait
ich möchte hier über das Robens Landmark Tipi berichten. Ein Zelt, welches wir bei zeltespezialist.info telefonisch bestellt haben. Das Zelt kam am 26. April. Wir sind dann am 2. Mai losgefahren Richtung Ungarn über Österreich und Tschechien.
Erster Halt war in Österreich. Das Zelt ging schnell aufzubauen, man nimmt es mit zwei Aussenstangen hoch und dann steht es auch schon fast. Einer muss halten, der andere geht nach innen und spannt rundum Alustäbe im Kreis und zwei Alukonstruktionen, die wie ein A aussehen als Seitenteile, die Heringe festmachen, fertig.
Das Tipi hat ein angenehmes Innenzelt, einen Boden und zwei Fenster aus fester Folie. Zwei weitere kleine Fenster mit Moskitonetz. Eingänge an zwei Seiten und Platz für 4 Personen. Man kann bequem stehen und das Klima ist sehr angenehm.
Soweit so gut. Es begann zu regnen, ein gewöhnlicher Regen, nichts Aussergewöhnliches. Und siehe da, nach ca. 4 Stunden dröppelte es auf unsere Schlafsäcke und Betten. Einige Tage später in Ungarn, das gleiche Spiel nocheinmal. Das Zelt stellte sich als undicht heraus.
Die Angaben der Firma Hahn waren Boden = 10 000mm Wassersäule, Aussenzelt = 5000mm Wassersäule. Zurück in Deutschland schickten wir das Zelt zurück und bekamen Ersatz. Nach eigenen Recherchen stellte sich nun heraus, dass alle anderen Anbieter das Zelt nur als "wasserdicht" verkaufen.
Das Tipi ist wirklich ein schönes Zelt und sehr geräumig, auch durchdacht ist es sehr gut, mit den Fenstern und der Stehhöhe, allerdings bringt das schönste Zelt nichts, wenn man im Schlaf durchnäßt wird :-) Nur am Rande möchte ich erwähnen, dass die Firma Hahn ihr Angebot bzgl. des Robens Landmark Tipi gänzlich gelöscht hat und die Rücknahme des zweiten ebenfalls nur "wasserdichten" Exemplares verweigert.
Hat jemand Erfahrungen zu diesem speziellen Zelttyp?
Speziell natürlich bei Regen :-)
Hier ein Bild:
http://media.neckermann.at/bilder/ga...1.300596.1.jpg
Abendliche Grüsse
Mookait

Kommentar