AW: Benutzt Ihr Zeltunterlage ??
Klar, viele Zelthersteller verwenden Bodenmaterial, was deutlich leichter ist, dazu kommt, dass eben durch 2 Stofflagen uebereinander das Risiko kleiner ist, dass etwas durch den Stoff "sticht" als bei einer Lage. Fuer mich ist eine Zeltbodenplane Verschleiss / Opfermaterial aehnlich der Opferanode am Aussenborder, die ist auch nicht stabiler als das Metall des Aussenborders, aber es macht mehr Sinn, die zu verschleissen und zu tauschen, als den AB rotten zu lassen.
Gewicht der Bodenplane ist natuerlich ein grosses Thema, ich werden in Zukunft vermehrt mit den div Stoffen von ET zwischen 50-65g dafuer rumspielen, da 90g Planen doch bei gut abgespektem Gepaeck im Verhaeltnis zu schwer sind, da waere ja eine komplett-Bodenplane fuer´s SL3 nur 100g leichter als das Zelt
und die leichten Tatonka-Aluplanen gehen schnell kaputt, lassen sich schlecht zusammenlegen und man kann sie auch nicht easy als Tarp benutzen.
Finde das Argument von Toni eigentlich auch stichhaltig, dass bei einem vernuenftigen Zeltboden die Plane nur gegen mechanische Belastung schuetzen muss, also eine wasserdichte Beschichtung nicht sein muss, wobei natuerlich der ET-90g-PU-Zeltboden schon wesentlich stabiler gegen Durchstich ist, als das 50g-Si-Nylon...
Geht ja nicht nur um Loecher im Zeltboden, sondern auch darum z.B. Loecher in der TAR zu vermeiden...
Zitat von vulpes
Beitrag anzeigen
Gewicht der Bodenplane ist natuerlich ein grosses Thema, ich werden in Zukunft vermehrt mit den div Stoffen von ET zwischen 50-65g dafuer rumspielen, da 90g Planen doch bei gut abgespektem Gepaeck im Verhaeltnis zu schwer sind, da waere ja eine komplett-Bodenplane fuer´s SL3 nur 100g leichter als das Zelt

Finde das Argument von Toni eigentlich auch stichhaltig, dass bei einem vernuenftigen Zeltboden die Plane nur gegen mechanische Belastung schuetzen muss, also eine wasserdichte Beschichtung nicht sein muss, wobei natuerlich der ET-90g-PU-Zeltboden schon wesentlich stabiler gegen Durchstich ist, als das 50g-Si-Nylon...
Geht ja nicht nur um Loecher im Zeltboden, sondern auch darum z.B. Loecher in der TAR zu vermeiden...
Kommentar