"Shorty, übernehmen Sie!" - Aufbauproblem bei Einwandkuppelzelt mit Innengestänge

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hotdog
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.10.2007
    • 16106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: "Shorty, übernehmen Sie!" - Aufbauproblem bei Einwandkuppelzelt mit Innengestänge

    Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
    mein kleines gruselzelt nenne ich übrigens "DIE SCHILDKRÖTE"...
    Der Name "Schildkröte" ist aber leider schon vergeben.
    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

    Kommentar


    • T0M

      Fuchs
      • 13.08.2009
      • 1505
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: "Shorty, übernehmen Sie!" - Aufbauproblem bei Einwandkuppelzelt mit Innengestänge

      Ich finds faszinierend, mit welcher Energie und Akribie du auf der Zeltsuche bist. Ich hätte entweder schon längst aufgegeben oder mir aus purer Verzweiflung das nächstbeste Zelt gekauft

      Der Gute ist ja auch, dass das Zelt kein Vermögen kostet. Wenn du dir jetzt HB und co kaufen würdest, müsstest du ja die nächsten 10 Jahre mit dem Zelt leben, mit einem günstigeren kann man die Geschichte ja schon mal eher überdenken.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: "Shorty, übernehmen Sie!" - Aufbauproblem bei Einwandkuppelzelt mit Innengestänge

        Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
        bei so nen aufbau gibt ein black diamond skylight-käufer gerne das fünfache von meinem zeltpreis aus. ist auch klar, schließlich gibt beim BD noch das gimmick des apsisbogens, den man mit aller gewalt erstmal in der luft vorbiegt, in bogenform festhält & dann, zaubersprüche murmelnd, in die apsis reinpfriemelt.
        Das habe ich auch fasziniert festgestellt, dafür müsste man, keine Ahnung, die künftigen Urlaube gesponsort bekommen von BD.

        Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
        nun, das gruselzelt scheint mir optisch noch kürzer & schmaler als vom händler angegeben zu sein. doch um sich nicht lumpen zu lassen, hat der hersteller dafür tatsächlich etwas höhe draufgelegt, ich schätze sie mal auf 1m. komfortable 1,15m sind wirklich ein unpraktisches maß, das musst du doch zugegeben...*kicher*.
        Ja, ich weiß nicht, was man mit 1,15 m Breite anfangen soll - für einen zu viel, für zwei zu wenig. 2 m lang ist kurz, das wird schon richtig sein mit den Maßen

        Kommentar


        • tille
          Fuchs
          • 19.07.2006
          • 1036
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: "Shorty, übernehmen Sie!" - Aufbauproblem bei Einwandkuppelzelt mit Innengestänge

          Zitat von T0M Beitrag anzeigen
          Der Gute ist ja auch, dass das Zelt kein Vermögen kostet. Wenn du dir jetzt HB und co kaufen würdest, müsstest du ja die nächsten 10 Jahre mit dem Zelt leben, mit einem günstigeren kann man die Geschichte ja schon mal eher überdenken.
          Findest du wirklich?
          Ich mein, ich hab selbst kein Hilleberg, weil ich sicher keiner von denen bin, die von allem immer das Teuerste und daher vermeintlich Beste brauchen. Aber bei einem HB bekommt man wenigstens etwas für das zuviel bezahlte Geld. Bei diesem Zelt hier dagegen ist der Gebrauchswert imo nahe Null. Für sowas über 100€ auszugeben und das ganze hinterher als "Lehrgeld" abzuschreiben, kann man schon machen. Ich könnte mir das nicht leisten.

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44456
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: "Shorty, übernehmen Sie!" - Aufbauproblem bei Einwandkuppelzelt mit Innengestänge

            Zitat von T0M Beitrag anzeigen
            Der Gute ist ja auch, dass das Zelt kein Vermögen kostet. Wenn du dir jetzt HB und co kaufen würdest, müsstest du ja die nächsten 10 Jahre mit dem Zelt leben, mit einem günstigeren kann man die Geschichte ja schon mal eher überdenken.
            10 Jahre?? Grauenhafte Vorstellung!!
            Zuletzt geändert von lina; 20.10.2010, 10:58.

            Kommentar


            • T0M

              Fuchs
              • 13.08.2009
              • 1505
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: "Shorty, übernehmen Sie!" - Aufbauproblem bei Einwandkuppelzelt mit Innengestänge

              Ist das Tengu denn qualitativ wirklich so schlecht? Bzw. so viel schlechter als andere Zelte in der Preislage?

              Ich liebäugel aber auch mit einem Nallo 2

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32307
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: "Shorty, übernehmen Sie!" - Aufbauproblem bei Einwandkuppelzelt mit Innengestänge

                Ob es qualitativ schlecht ist, wird der Testbericht zeigen. Kommt ja immer auf den Einsatzzweck an. Für ihre Vorgaben gibt es in der Preisklasse sicher geeignetere Zelte. Aber darum geht es hier ja gar nicht.

                Das Forum hat porzellan ausgiebig beraten und sie hat genug Kompetenz, um zu wissen, was sie tut. Also ist es das richtige Zelt für sie.
                Zuletzt geändert von Torres; 20.10.2010, 17:41. Grund: tippfehler
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • TSC
                  Erfahren
                  • 05.06.2009
                  • 375
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: "Shorty, übernehmen Sie!" - Aufbauproblem bei Einwandkuppelzelt mit Innengestänge

                  Das Forum hat porzellan ausgiebig beraten
                  Hm, ich versuch es trotzdem nochmal:
                  Ein Einwandzelt, bei dem man die Zeltwände wegen zu befürchtendem Kondens besser nicht berühren sollte, ist mit 115x200cm Innenmaß nicht sehr üppig. Immerhin muss dank des Verzichts auf eine Apsis die gesamte Ausrüstung mit rein.
                  Wenn´s draußen mal regnet scheint mir das Zelt auch sehr "naturnah" zu sein, da der schräge Eingang den Regen ja sehr freudig herein bittet.
                  Da würde ich mir nochmal überlegen, ob ich einen Daunenschlafsack in dem Ding benutze.
                  Ein Zelt, dass man zum Aufbau öffnen muss und in das man hineinkriechen muss, um das Gestänge zu befestigen ist meiner Meinung nach sowieso nur für schönes Wetter geeignet. Bei Regen ist die Badewanne voll, bevor das Ding steht.
                  Nicht falsch verstehen, Porzellan, aber wenn Du unbedingt 110€ verschwenden willst, schicke ich Dir gerne meine Kontonummer per PN Bei dem Zelt sehe ich abgesehen vom 3-fachen Preis keinen Fortschritt gegenüber Deinem "Mülltec"-Zelt.

                  Gruss,
                  Thomas
                  Zuletzt geändert von TSC; 21.10.2010, 10:29.

                  Kommentar


                  • porzellan
                    Dauerbesucher
                    • 15.08.2010
                    • 855
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: "Shorty, übernehmen Sie!" - Aufbauproblem bei Einwandkuppelzelt mit Innengestänge

                    Zitat von TSC Beitrag anzeigen
                    Bei dem Zelt sehe ich abgesehen vom 3-fachen Preis keinen Fortschritt gegenüber Deinem "Mülltec"-Zelt.
                    ...meine mülltec-kuppel ist sogar sehr viel besser als dieses zelt, da sie aus leichtem regenschirmmaterial besteht, an dem sich nur wenig kondens bildet.

                    ihr habt alle miteinander recht, inklusive torres, der vollkommen zutreffend sagt, dass ich im forum umfassend beraten worden bin & daher wissen müsste, worauf es bei einem zelt ankommt.

                    dieses unglückliche kuddelmuddel um das alexikazelt kam zustande, weil es mir nicht gelang, es aufzubauen. (alleine das hätte mir schon zu denken geben müssen, denn ich bin recht geschickt & ich habe schon mehr als ein zelt problemlos aufgebaut.)
                    ich eröffnete diesen hilfeschrei-thread, in dem mir auch sofort kompetent geholfen wurde, sodass ich das zelt aufbauen konnte.

                    doch statt mich dann hier auszuklinken & mit dem zelt in ruhe das zu tun, wofür ich es mir zur ansicht bestellt hatte, nämlich es mir gründlich anzusehen, hüpfte ich aufgeregt zwischen zelt & thread hin & her, konnte der versuchung nicht widerstehen, torres zu necken & tat alles, außer das zelt zu prüfen.

                    nachdem dann hier all eure - zu recht - besorgten, belustigten & entsetzten kommentare kamen, baute ich das zelt erstmal wieder ab, um es stunden später noch einmal aufzubauen & unter praxisnahen bedingungen zu testen.

                    stellt euch die szene vor: mein wohnzimmer. ich in nachthemd & wanderstiefeln, den rucksack mit zelt, schlafsack & ein paar sofakissen vollgestopft auf dem rücken, die isomatte quer außen am rucksack, darüber der poncho. meine phantasie lieferte mir ein heftiges gewitter & sturmböen dazu.

                    obwohl ich bei diesem zweiten mal aufbauen wusste, wie es geht, war es wieder eine elende, kraftaufwendige, langwierige pfriemelei, bis das zelt stand. ich musste ja auch darauf achten, nicht mit meinen von imaginärem schlamm verschmierten wanderstiefeln in das zelt zu steigen & mich nicht in die pfützen am boden zu knien. ich versuchte zu verhindern, dass es beim aufbauen ins zeltinnere hineinregnete, doch der starke sturm in meinem wohnzimmer wehte immer wieder die zeltplane hoch.

                    endlich stand das zelt. ich kroch samt triefendem poncho & schlammigen stiefeln hinein, war ja jetzt auch schon egal, denn das zeltinnere hatte beim aufbauen schon reichlich regenwasser gesammelt. ich zerrte mir die stiefel von den füssen & stellte sie in eine mülltüte. dann wand ich mich aus meinem plitschnassen poncho, den ich zusammenknüllte & in die ecke zu den stiefeln legte.
                    zusammengekrümmt herumturnend legte ich die isomatte aus & schlängelte mich in meinen schlafsack. die luft im zelt war feucht & stickig. kondenswasser bildete sich an den wänden.
                    dann musste ich auch noch mal kurz raus. ich zog in den äußerst beengten verhältnissen die stiefel an, bekam nasse schultern, weil ich damit an die feuchte zeltwand stieß, & schlüpfte in den poncho. als ich die zeltöffnung aufmachte, regnete es noch genauso stark wie vorher. ich beeilte mich, aber es tropfte trotzdem einiges wasser hinein, bevor ich das zelt wieder verschließen konnte.

                    ich stand in meinem wohnzimmer, in nachthemd, wanderstiefeln & poncho, & war sehr glücklich, dass ich das imaginäre gewitter samt den sturmböen mit einem fingerschnippen abstellen konnte, wie von zauberhand alles wieder trocken & sauber war - & dieses zelt nicht mein zelt war.
                    ich baute das zelt wieder ab, packte es sorgfältig im originalzustand in den versandkarton zurück & brachte es heute als retoure zur post.

                    manche sachen muss ich unbedingt ausprobieren, bevor ich einsehe, dass sie nichts bringen. ich hoffe, dass mein unterhaltungswert meinen nervfaktor hier im forum halbwegs aufwiegt.

                    Kommentar


                    • nano
                      Erfahren
                      • 08.04.2010
                      • 250
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: "Shorty, übernehmen Sie!" - Aufbauproblem bei Einwandkuppelzelt mit Innengestänge

                      Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
                      manche sachen muss ich unbedingt ausprobieren, bevor ich einsehe, dass sie nichts bringen. ich hoffe, dass mein unterhaltungswert meinen nervfaktor hier im forum halbwegs aufwiegt.
                      absolut. (besonders, weil es jetzt ja ein happy end gibt. vorläufig jedenfalls!)

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32307
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: "Shorty, übernehmen Sie!" - Aufbauproblem bei Einwandkuppelzelt mit Innengestänge

                        OT: Oh Gott, heißt das, Du suchst schon wieder ein Zelt? Ich dachte, das hätten wir endlich geschafft.

                        Also Runde 2-7:
                        Was suchst Du jetzt - oder besser noch: was hast Du Dir jetzt bestellt?

                        Ich habe schon mal gesagt: Kauf Dir ein Keron, vergiß es drei Monate in der Sonne, dann ist es pink und alles ist gut.



                        Torres
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • November
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 17.11.2006
                          • 11176
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: "Shorty, übernehmen Sie!" - Aufbauproblem bei Einwandkuppelzelt mit Innengestänge

                          Glückwunsch zur Entscheidung!

                          Wie wäre es mit einem gebrauchten MSR Hubba? Leicht, geräumig, schnell aufzubauen, frei stehend.
                          Mußt dich aber angeblich schnell entscheiden.
                          Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                          Kommentar


                          • Cervantes
                            Dauerbesucher
                            • 26.10.2009
                            • 502
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: "Shorty, übernehmen Sie!" - Aufbauproblem bei Einwandkuppelzelt mit Innengestänge







                            OT: Wolltest du das nicht auch gerade machen Torres?

                            Müßiggang ist besser, als gar nichts zu tun.

                            Kommentar


                            • Buck Mod.93

                              Lebt im Forum
                              • 21.01.2008
                              • 9011
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: "Shorty, übernehmen Sie!" - Aufbauproblem bei Einwandkuppelzelt mit Innengestänge

                              OT: @Cervantes

                              Bei sowas vergeht mit der Appetit
                              Les Flics Sont Sympathique

                              Kommentar


                              • Harry
                                Meister-Hobonaut

                                Lebt im Forum
                                • 10.11.2003
                                • 5068
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: "Shorty, übernehmen Sie!" - Aufbauproblem bei Einwandkuppelzelt mit Innengestänge

                                Unterhaltsame Geschichte die fast ins Laberforum passt.
                                Aber jetzt kauf dir bitte ein vernünftiges Zeltchen und nerv mit neuen Ausrüstungsgegenständen
                                Diesen Ot Faden braucht man eigentlich erst gar nicht OT markern.
                                Gruß Harry.
                                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                Kommentar


                                • Cervantes
                                  Dauerbesucher
                                  • 26.10.2009
                                  • 502
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: "Shorty, übernehmen Sie!" - Aufbauproblem bei Einwandkuppelzelt mit Innengestänge

                                  Ja richtig, zumal sich der im Titel zu Hilfe Gerufene ganz vornehm zurückgehalten hat

                                  Müßiggang ist besser, als gar nichts zu tun.

                                  Kommentar


                                  • porzellan
                                    Dauerbesucher
                                    • 15.08.2010
                                    • 855
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: "Shorty, übernehmen Sie!" - Aufbauproblem bei Einwandkuppelzelt mit Innengestänge

                                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                    Also Runde 2-7:
                                    Was suchst Du jetzt - oder besser noch: was hast Du Dir jetzt bestellt?
                                    ich plane, in den nächsten tagen das 2009er SL3 plus nest bei bergzeit bestellen. was mich vom SL3 abgehalten hatte (neben meiner obsession für das alexika-tier), war die große aufstellfläche & dass mir der aufbau & das einhängen des nestes kompliziert erscheinen.
                                    nach der beengtheit im bauch des alexika-tiers sehe ich aber ein, dass ein zelt nunmal eine gewisse grundfläche braucht. hat jemand einen youtube-link für mich, in dem ich den aufbau des SL3 samt einhängen des nestes sehen kann? ich habe nur videos für den aufbau des SL3-außenzelts gefunden.

                                    meine kleine tour ab wochenende mache ich dann eben doch noch einmal mit meiner rosa kuppel. warum auch nicht? es ist immer wieder spannend, ob mich förster oder bauer freundlich vertreiben, weil mein zelt so schön rosarot in der landschaft leuchtet...

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #38
                                      AW: "Shorty, übernehmen Sie!" - Aufbauproblem bei Einwandkuppelzelt mit Innengestänge

                                      Ohne die "Beratung" hier wirklich zu überblicken: wofür soll das Zelt nochmal sein?
                                      Ein Innenzelt aus komplettem Moskitonetz finde ich für so ziemlich alle Gelegenheiten zu luftig - wenn es so groß ist erst recht. "Shangri-la" befindet sich zur Zeit ungefähr auf derselben Stufe wie Cumulus, bis Post 22, und es wurde mindestens einmal erwähnt - ich hab das Teil noch nie gesehen in natura, aber gehe völlig d'accord mit dir: unkompliziert sieht für mich auch hier anders aus.
                                      Rückspultaste: Mir scheint, das rosa Zelt funktioniert gut - wieso soll es ein neues sein?

                                      Kommentar


                                      • christianss
                                        Erfahren
                                        • 09.09.2009
                                        • 154
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: "Shorty, übernehmen Sie!" - Aufbauproblem bei Einwandkuppelzelt mit Innengestänge

                                        Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
                                        ich plane, in den nächsten tagen das 2009er SL3 plus nest bei bergzeit bestellen. was mich vom SL3 abgehalten hatte (neben meiner obsession für das alexika-tier), war die große aufstellfläche & dass mir der aufbau & das einhängen des nestes kompliziert erscheinen.
                                        nach der beengtheit im bauch des alexika-tiers sehe ich aber ein, dass ein zelt nunmal eine gewisse grundfläche braucht. hat jemand einen youtube-link für mich, in dem ich den aufbau des SL3 samt einhängen des nestes sehen kann? ich habe nur videos für den aufbau des SL3-außenzelts gefunden.
                                        Das Nest hängst du weniger ein, als dass du es mit der Stange aufstellst und anschließend das Aussenzelt drüber wirfst und mit den Heringen abspannst.

                                        Ein schönes Video über das SL3 (als Vorstellung des 2010) findest du bei Backpacking Light UK.

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #40
                                          AW: "Shorty, übernehmen Sie!" - Aufbauproblem bei Einwandkuppelzelt mit Innengestänge

                                          Schön, das Entscheidende sieht man leider nicht - labert riesig über Stangen und Stöcke und das man nur noch schnell am besten kurz ein Standfüßchen bastelt und schwupps - plötzlich steht das Zelt schon auf der Wiese perfekt glatt - wie gut, dass der Rasen ordentlich gemäht ist labert ewig weiter über Lüfter und schwupps - steht auch das Innenzelt solo ich hab das jetzt abgebrochen, kommt da noch was??

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X