Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Atze1407
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Sobald Du was über Rücken- oder Schulterschmerzen schreibst, komme ich darauf zurück.
    Ist gut zu wissen, so einer bist Du also. Ich werde es tunlichst vermeiden über meine Leiden zu berichten.

    Vielleicht mal anders gesprochen, Zelt, Schlafsack, Matte und Tarp bringen bei mir rund
    5kg auf die Waage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von Atze1407 Beitrag anzeigen
    Das Gewicht ist für mich rein Sekundär. Es muss jeder für sich entscheiden was man trägt oder nicht.
    Sobald Du was über Rücken- oder Schulterschmerzen schreibst, komme ich darauf zurück.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atze1407
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Was wiegt Dein Tarp eigentlich, welches Du bei schlechtem mitschleppst?
    Ohne Stangen ca. 400gr.

    Es kommt darauf an wo ich hin gehe, wird es ein Basiscamp kommt alles mit.

    Wenn ich ein Zelt mit Apsis hätte käme ich sicherlich auch über die 2 kg. Das Gewicht ist für mich rein Sekundär. Es muss jeder für sich entscheiden was man trägt oder nicht.

    Wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, spielt es eh keine Rolle.

    LG
    Atze

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von Atze1407 Beitrag anzeigen
    Ich benutze in der Regel bei solchen Wetter mein Tarp
    Was wiegt Dein Tarp eigentlich, welches Du bei schlechtem mitschleppst?

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Im Vergleich zu anderen HB-Zelten gibt es ziemlich viel Zwischenraum zwischen Innen- und Außenzelt.
    Wenn Du außerdem den Abspannpunkt am Eingangslappen nutzst, entsteht ein weiterer recht großer dreieckiger Raum an der Vorderseite.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atze1407
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Bei Regen wirst Du mit Sicherheit das Zelt entsprechend abspannen und somit hast Du zwischen IZ und AZ genügend Platz. Ich benutze in der Regel bei solchen Wetter mein Tarp und habe solche Probleme dann nicht.

    LG
    Atze 1407

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lotta
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Wo tut ihr eigentlich die nassen Regenklamotten hin? Passen die auch in den Spalt zwischen Innen- und Außenzelt? Momentan stelle ich mir das so vor, dass sie dann bei ordentlich Regen komplett nassgespritzt werden und dann noch nasser als vorher sind?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atze1407
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Nein, wir haben nur den Tag über so verbringen müssen. Er hatte nur so ein kleines 1 Mann Zelt zum schlafen dabei.

    LG
    Atze

    Einen Kommentar schreiben:


  • chrischian
    Ein Gast antwortete
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von Atze1407 Beitrag anzeigen
    Zur Anschauung des Größenverhältnisses, die Person ist über 1,80 m groß und wir waren zu Zweit im Zelt, trotz allem Gerödel.
    Hut ab! Musste Dein Freund die ganze Nacht auf der Zeltkante schlafen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atze1407
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer





    Zur Anschauung des Größenverhältnisses, die Person ist über 1,80 m groß und wir waren zu Zweit im Zelt, trotz allem Gerödel.

    LG
    Atze

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Danke, da hab ich doch schon mal eine Anregung.

    OT: P.S. Hoffe das gleiche.... Letztendlich wäre ja in einem Großteil der Forumsfragen, die passende Antwort : "Probier´s halt aus !" Da es aber noch einige Wochen bis zur nächsten Testmöglichkeit sind, führte mich das Forum in Versuchung...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atze1407
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Hallo Prachttaucher,
    ich gehe mal davon aus, das du mein Posting nicht allzu ernst genommen hast.

    Also, wenn Du vorne am Eingang das IZ aushängst, dann dürfte der Platz zum Kochen allemal reichen. Spann noch den Eingang mit dem Ring ab, dann haste wirklich genügend Platz zum Kochen. Auf einen Benzinkocher würde ich aber selbstredend verzichten. Du mußt es probieren, wie es für Dich am besten ist.

    LG
    Atze

    PS. Ich hoffe Du bist nicht allzu Böse auf mich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Das muß ich jetzt nicht verstehen, oder...???

    Ich habe lediglich nach Erfahrungen mit dem Kochen in der Apsis gefragt, bzw. wie man die sich am besten durch Aushängen einrichtet. Ist eben noch ein weiterer Gesichtspunkt, der für mich manchmal nützlich sein könnte. Und von anderen habe ich das eben so verstanden, daß das durchaus funktioniert - so wichtig ist es aber dann auch nicht. Wenn´s nicht anders geht, muß ich´s eben vorsichtig im Innenzelt machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atze1407
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Ach Prachttaucher, wat biste doch für een "Krümelkacker".

    Ich würde mal sagen, wenns Feucht ist und Du keine Unterlage dabei hast, dann haste eben Pech gehabt, oder Du mußt damit zurecht kommen. Ich spreche jetzt aber nur für mich und nicht für die Allgemeinheit.Ich kann Dir keinen Rat weiter geben, denn mir sind 200gr. mehr oder weniger so wichtig wie die Ameisen pinkeln. Es wäre schade wenn Du feststellst,dass das Unna das falsche Zelt für Dich ist. UL ist eben nicht Komfort sondern immer nur eine Art des verzichten und auf Nötigste beschränken.

    Gruß
    Atze

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von Atze1407 Beitrag anzeigen
    ...Allerdings hatte ich das Footprint als Unterlage dabei
    Ich wollte schon sagen.... Genauso mache ich es ggf. morgens zum Frühstück beim Akto, wo die Unterlage immer dabei ist. Wenn´s da sehr naß ist (und das war´s im letzen Ulaub oft) wird das IZ ausgehängt und plötzlich ist auch in dieser kleinsten Hütte viel Platz. Beim Unna habe ich diese Möglichkeit leider nicht, das wird mir sonst wirklich zu schwer. Also her mit den Aushänge-/Kochtips...

    Die Schuhe lasse ich ja schon draußen, eigentlich reicht mir dafür auch der Platz zwischen IZ und AZ.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atze1407
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Ich war vor ein paar Tagen mit einen Freund unterwegs um einen See zu erkunden. wir wollten nur eine Nacht bleiben. aber ein fürchterlicher Regen zwang uns zwei Tage abzuwettern. Ich habe am Tage das Innenzelt komplett ausgehangen, so konnten wir bequem zu Zweit im Unna sitzen und auch Kochen. Am AZ wurden die Vor und Rückwand entsprechend gespannt, somit hat man mehr als genug Platz für das Gerödel. Allerdings hatte ich das Footprint als Unterlage dabei

    Lg
    Atze

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atze1407
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Hallo Prachttaucher,
    Du wirst doch nicht deine Stinkeschuhe mit ins Innenzelt nehmen wollen.

    LG
    Atze

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Die angesprochenen dünneren Leinen & die Leinenspanner dazu sind von HB. Die waren z.B. am Allak der ersten Generation. Sie vertüddeln nur schneller als die dickere Variante.
    Mit den neuen Leinen komme ich gut klar, vertüdelt hat sich da noch nichts. Halten tun die ja genauso, sind die gleichen wie am Akto. Ist auch eine relativ günstige Aktion.

    Mit der "variablen Apsis" konnte ich mich noch nicht so gut anfreunden. Schön wäre ja mehr Apsis an der "Einstiegsstelle", dann könnte man die Schuhe dort stehen lassen. Andererseits läßt sich der Innenzeltreißverschluß dann nicht mehr so angenehm öffnen, wenn dort etwas ausgehängt ist. Also wird man wohl eher am anderen Ende aushängen ? Dann muß man eben das Zelt ganz öffnen, die Mücken reinlassen (hatte jetzt wirklich welche), oder man stellt die Schuhe zwischen IZ und AZ und läßt das mit der Apsis.

    Kochen : Vom Akto bin ich´s bisher gewöhnt in der Zeltmitte schön Platz in der Apsis zum Kochen zu haben - wie macht Ihr das ? Bringt es etwas in der Mitte oben was auszuhängen ? Wenn ich in der Apsis koche sollte da ja auch nicht loses IZ rumflattern.

    Kurzfassung : Bitte beschreibt mir doch mal wie Ihr im Unna kocht.

    P.S. Die Carbonstängen finde ich auch angenehm im Handling und kann die erstmal lange testen, bevor es auf längere/ kritische Touren geht. Ob die Gewichtsersparniss die Anschaffung rechtfertigt, muß natürlich jeder selbst entscheiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von Groo Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Outdoor-Gemeinde ,

    ich wollte auch meine guten Erfahrungen mit dem HB UNNA zum Besten geben.

    ...

    Das UNNA ist freistehend und extrem leicht und schnell aufzubauen (auch bei Starkwind).

    Windstabilität mit guter Abspannung ist echt OK (ca. 10 bft auf 2500hm mit Schneesturm waren gut machbar)

    ...
    Wie hast Du denn die 10 Bft. gemessen ???

    Gruss Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Klingt, als wüsstest Du jetzt, was wir meinten.....

    Wie lina immer so schön sagt: "Das Unna ist das am meisten unterschätzte Zelt"

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X