Komplettes Herings-Konzept

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Macintechno
    Alter Hase
    • 21.08.2008
    • 2555
    • Privat

    • Meine Reisen

    Komplettes Herings-Konzept

    wofür es alles eigene Konzepte gibt - unglaublich

    Aktuelle Situation:

    Ich möchte mir neue Heringe zulegen und zwar für jede Situation.

    Ausgehend von einem Keron 4 GT welches mit insgesamt 22 Heringen komplett abgespannt wird... davon kann man 8 Heringe die das Zelt am Boden Festpinnen vernachlässigen. Also geh ich mal von ca. 14 Heringen aus um das Ding gut aufzubauen. Damit sollte ich auch alle anderen meiner Zelte fest bekomme da das Keron die meisten benötigt....

    Dabei möchte ich natürlich die besten Heringe die momentan erhältlich sind und ich möchte jegliche Bodenverhältnisse abdecken können.

    Momentan würde ich folgende Heringe wählen:

    5x Hampton Snowfish kurz 23cm
    5x Hampton Snowfish lang 31cm

    10x Easton Zeltnägel gold
    20x Hilleberg Y-Peg
    10x Exped Zeltanker

    Natürlich gehen nicht immer alle Heringe mit auf Tour:

    Normale Tour Schweden/Norwegen:

    4x Hampton Snowfish 23cm (je 30g)
    2x Hampton Snowfish 31cm (je 43g)
    10x Hilleberg Y-Peg (je 16g)
    6x Easton Zeltnagel Gold (je 15g)

    =546g

    Sandige/Winter Tour:

    Alle Hampton´s (365g)
    zuzüglich Exped Zeltanker (150g)

    = 515g

    Bergige Tour (nat. nicht mit dem Keron sondern Geodät)

    10x Easton Zeltnagel Gold (je15g)
    10x Hilleberg Y-Peg (je 15g)

    =300g (+evtl. exped Zeltanker)


    Hat jemand Vorschläge / Erfahrungen?
    Meine momentanen bedenken - evtl. sind die Zeltnägel zu lang und ich sollte die kurzen nehmen. Gleiches gilt evtl. für die Schneeheringe.
    Ich kaufe in jedem Fall alle Heringe neu obwohl ich n ganzen Haufen habe (U-Heringe von Wechsel, X-Heringe von Wechsel, V-Heringe von Meru) - aber überzeugen tun mich eig. keine (ausser die Meru - die sind OK)
    Preis spielt keine Rolle aber es muss im Verhältniss stehen (5€ für einen Zeltnagel finde ich dann doch übertrieben - also kein Titan )


    Vielen Dank
    Liebe Grüße
    Daniel
    Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
    Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11004
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Komplettes Herings-Konzept

    Verstehe ich das richtig: Du willst im Sommer in NO/SE Schneeheringe mitnehmen?
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Andre84
      Dauerbesucher
      • 13.05.2009
      • 637
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Komplettes Herings-Konzept

      Habe ich auch erst gedacht. Aber sind doch auch als Sandheringe zu verwenden. Dann machts Sinn ...
      ... Like a hobo from a broken home
      Nothing’s going to stop me ...

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44643
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Komplettes Herings-Konzept

        Möglicherweise sind die MSR Groundhogs die selben wie die HB Y-Stakes, nur in anderer Farbe
        (und 1 g/Stück leichter)? Sind jedenfalls empfehlenswert.

        Bei den Snowfishes würde ich wahrscheinlich nur 4 mitnehmen (für die Verankerung an den kurzen Seiten), weil die schwer sind, dafür aber die längeren, und eventuell noch füllbare (Pack-?)Beutel dazu.

        Kommentar


        • Macintechno
          Alter Hase
          • 21.08.2008
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Komplettes Herings-Konzept

          Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
          Verstehe ich das richtig: Du willst im Sommer in NO/SE Schneeheringe mitnehmen?
          äähmmm... jo Hatten letztes Mal teilweise gut Sandigen Boden und konnten das Outpost nur mit Trekkingstöcken und Ästen fixieren... wenn mal keine Äste da sind (Baumgrenze) wirds schwierig - die Trekkingstöcke waren nacht der Tour kaputt (waren auch billigdinger) Jetzt Lekis... die ich aber ungerne im Sand versenke Daher würd ich die Als Sandheringe mitnehmen.... andererseits hatten wir auch mal n Geröllfeld und haben große Steine angeschleppt zum Abspannen.

          Zitat von lina Beitrag anzeigen

          Bei den Snowfishes würde ich wahrscheinlich nur 4 mitnehmen (für die Verankerung an den kurzen Seiten), weil die schwer sind, dafür aber die längeren, und eventuell noch füllbare (Pack-?)Beutel dazu.
          Ich brauch 4 um das ding an den Boden aufzuspannen,.... und weitere 2 für die Abspannung an den Stirnseiten...
          Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
          Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

          Kommentar


          • Sarekmaniac
            Freak

            Liebt das Forum
            • 19.11.2008
            • 11004
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Komplettes Herings-Konzept

            Zitat von Andre84 Beitrag anzeigen
            . Dann machts Sinn ...
            Wenn er norwegische oder schwedische Sandstrände meint.

            Im Dovrefjell gibt es recht viele Sander. Aber da muss man ja nicht ausgerechnet sein Zelt draufstellen.

            Wo war das mit den sandigen Böden?

            Ich bin immer froh, wenn ich einen normalen Hering halbwegs versenkt kriege.

            Ich würde für das Keron 4 GT acht normale Heringe mitnehmen - vier für die Absiden, vier für die äußeren beiden Bögen. Dann steht das bei normalem Wetter gut, Und wenns windig ist, muss man eh mit Steinen arbeiten, dann werden die anderen 6 Leinen eben mit Steinen gesetzt.

            Im Winter reichen die 23 cm-Hamptons völlig aus. Und zwei Ski und zwei Stöcke pro Person nicht vergessen. Das sind die besten "Schneeheringe".
            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
            (@neural_meduza)

            Kommentar


            • Macintechno
              Alter Hase
              • 21.08.2008
              • 2555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Komplettes Herings-Konzept

              Im Winter wirds keine Probleme geben,... Ski und Stöcke sind dabei und die Zeltanker ebenfalls.... Bombe

              Im Sand hatten wir am morgen nach Wind einige Heringe draußen....
              Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
              Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

              Kommentar


              • Sarekmaniac
                Freak

                Liebt das Forum
                • 19.11.2008
                • 11004
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Komplettes Herings-Konzept

                Das du für eine "sandige Tour" sand/Schneeheringe planst, seh ich ja ein. Aber "normale Tour in NO/SE"? Was verstehst Du denn darunter? Meine normalen Sommertouren führen in der Regel durchs Fjäll, oder auch mal durch Wald. Und da habe ich im Leben noch keine Sandheringe gebraucht. Wenn ein normaler Hering nicht reicht: Über der Baumgrenze gibt es Steine, und im Wald Äste.
                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                (@neural_meduza)

                Kommentar


                • Sarekmaniac
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 19.11.2008
                  • 11004
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Komplettes Herings-Konzept

                  Zum Winter: An die Hamptons kommen ja noch Leinen und Karabiner dran, die werden also schwerer.

                  Max 14 Abspannpunkte (eigentlich nur 13, die windabgewande Firstseite kann man sich auch sparen).

                  10 Hamptons + 10 Schneeanker = 20
                  4 Ski und vier Stöcke = 8 (bei zwei Personen)

                  Macht 28 "Abspanngerätschaften". Wozu so viele?
                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                  (@neural_meduza)

                  Kommentar


                  • lupold
                    Fuchs
                    • 30.12.2004
                    • 1710
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Komplettes Herings-Konzept

                    Die drei Typen: Nägel, Y, Snowfish sollten alles abdecken. Ich nehme immer Nägel und Y mit und nur wenn Sand oder Schnee droht die Snowfish dazu.
                    Die Nägel passen gut in die Zwischenräume der Y-Profil Heringe und die Snowfische sind doch sehr empfindlich und für Mischböden nicht zu verwenden.
                    Auf Stöcker, Steine o.ä. zu hoffen ist mir der Massevorteil nicht Wert weswegen ich Heringe für alle Anspannpunkte und einen Ersatzhering je Type mitschleppe.
                    Die hier wären vll. noch was wenn`s gut weht.
                    http://www.backcountrygear.com/catalog/accessdetail.cfm/SMC200
                    Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                    Kommentar


                    • Macintechno
                      Alter Hase
                      • 21.08.2008
                      • 2555
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Komplettes Herings-Konzept

                      Die Schneefische sehen für mich recht stabil aus... kann man die dinger wirklich nur in Sand / Schnee verwenden? Hätte jetzt keine Skrupel so n Ding auch in die Wiese zu rammen

                      Also gut... vielleicht zu viele Heringe.... dann halbiere ich halt...
                      Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                      Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                      Kommentar


                      • utilisateur
                        Gerne im Forum
                        • 16.03.2009
                        • 88
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Komplettes Herings-Konzept

                        Die Hilleberg Y Pegs sind ziemlich weich wenn du die Möglichkeit hast herauszufinden ob andre steifer sind würde ich diese bevorzugen!

                        Kommentar


                        • Sarekmaniac
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 19.11.2008
                          • 11004
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Komplettes Herings-Konzept

                          Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen
                          Hätte jetzt keine Skrupel so n Ding auch in die Wiese zu rammen
                          Das werden die nicht überleben. Die überleben gerade mal, in harten Schnee gerammt zu werden - aber nicht in Eis oder vereiste Schichten. Am besten ist quer eingraben. Und noch wichtiger: Ausgraben. Bloß nicht an der Schnur am festgefrorenen Hering ziehen. Dann hast Du schnell einen sehr speziellen V-Hering...
                          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                          (@neural_meduza)

                          Kommentar


                          • lupold
                            Fuchs
                            • 30.12.2004
                            • 1710
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Komplettes Herings-Konzept

                            Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen
                            Die Schneefische sehen für mich recht stabil aus... kann man die dinger wirklich nur in Sand / Schnee verwenden? Hätte jetzt keine Skrupel so n Ding auch in die Wiese zu rammen

                            Also gut... vielleicht zu viele Heringe.... dann halbiere ich halt...
                            Bei einem guten Golfplatz sicher kein Problem, aber ein Steinchen IN der normalen Rasenfläche und der SF rollt die Nase. Die sind nur aus Alu Blech, kein Strangprofil o.ä..
                            Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                            Kommentar


                            • Macintechno
                              Alter Hase
                              • 21.08.2008
                              • 2555
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Komplettes Herings-Konzept

                              Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                              Das werden die nicht überleben. Die überleben gerade mal, in harten Schnee gerammt zu werden - aber nicht in Eis oder vereiste Schichten. Am besten ist quer eingraben. Und noch wichtiger: Ausgraben. Bloß nicht an der Schnur am festgefrorenen Hering ziehen. Dann hast Du schnell einen sehr speziellen V-Hering...
                              Wat n shice.... dann muss ich umplanen... hätte den Teilen bei dem Gewicht schon etwas mehr zugetraut
                              Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                              Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                              Kommentar


                              • Sarekmaniac
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 19.11.2008
                                • 11004
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Komplettes Herings-Konzept

                                Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen
                                Wat n shice.... dann muss ich umplanen... hätte den Teilen bei dem Gewicht schon etwas mehr zugetraut
                                Gräm dich nicht. Wenn Du was Stabileres nimmst, z.b. Edelstahlblech mit V-Profil, wirst du die in festgefrorenem Zustand erst recht nicht morgens rausgezogen kriegen, weil sie im Gegensatz zum Hampton nicht mittig, wo das Band sitzt, knicken werden. Graben musst du also eh. Und den Hering quer eingraben macht auch statisch Sinn.

                                Meine ältesten Hamptons haben sicher 100 Winternächte hinter sich.
                                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                (@neural_meduza)

                                Kommentar


                                • Macintechno
                                  Alter Hase
                                  • 21.08.2008
                                  • 2555
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Komplettes Herings-Konzept

                                  Also für winter oder ganz weiche Sandböden ist das ding OK... gut wird trotzdem gekauft...

                                  Wie siehts mit den Eastons aus? Was dagegen einzuwenden ?
                                  Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                                  Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                                  Kommentar


                                  • j.c.locomote
                                    Fuchs
                                    • 24.10.2008
                                    • 1301
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Komplettes Herings-Konzept

                                    Wie was?
                                    Was ist denn jetzt mit deiner Bestellung von 10 meiner genialen Schnee/Sandheringe?
                                    Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                                    Kommentar


                                    • ich
                                      Alter Hase
                                      • 08.10.2003
                                      • 3566
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Komplettes Herings-Konzept

                                      Ich hab im Frühjahr/Herbst/Sommer immer eine Mischung aus D-,Y- & O-Profil. Und bei Sand uns Schnee die 31er Snowfish. Die von Lupold verlinkten Teile finde ich allerdings auch ziemlich scharf!
                                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                      Kommentar


                                      • j.c.locomote
                                        Fuchs
                                        • 24.10.2008
                                        • 1301
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Komplettes Herings-Konzept

                                        Zitat von ich Beitrag anzeigen
                                        Die von Lupold verlinkten Teile finde ich allerdings auch ziemlich scharf!
                                        Die sollten doch auch MYOG-geeignet sein, oder?
                                        Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X