wofür es alles eigene Konzepte gibt - unglaublich 
Aktuelle Situation:
Ich möchte mir neue Heringe zulegen und zwar für jede Situation.
Ausgehend von einem Keron 4 GT welches mit insgesamt 22 Heringen komplett abgespannt wird... davon kann man 8 Heringe die das Zelt am Boden Festpinnen vernachlässigen. Also geh ich mal von ca. 14 Heringen aus um das Ding gut aufzubauen. Damit sollte ich auch alle anderen meiner Zelte fest bekomme da das Keron die meisten benötigt....
Dabei möchte ich natürlich die besten Heringe die momentan erhältlich sind und ich möchte jegliche Bodenverhältnisse abdecken können.
Momentan würde ich folgende Heringe wählen:
5x Hampton Snowfish kurz 23cm
5x Hampton Snowfish lang 31cm
10x Easton Zeltnägel gold
20x Hilleberg Y-Peg
10x Exped Zeltanker
Natürlich gehen nicht immer alle Heringe mit auf Tour:
Normale Tour Schweden/Norwegen:
4x Hampton Snowfish 23cm (je 30g)
2x Hampton Snowfish 31cm (je 43g)
10x Hilleberg Y-Peg (je 16g)
6x Easton Zeltnagel Gold (je 15g)
=546g
Sandige/Winter Tour:
Alle Hampton´s (365g)
zuzüglich Exped Zeltanker (150g)
= 515g
Bergige Tour (nat. nicht mit dem Keron sondern Geodät)
10x Easton Zeltnagel Gold (je15g)
10x Hilleberg Y-Peg (je 15g)
=300g (+evtl. exped Zeltanker)
Hat jemand Vorschläge / Erfahrungen?
Meine momentanen bedenken - evtl. sind die Zeltnägel zu lang und ich sollte die kurzen nehmen. Gleiches gilt evtl. für die Schneeheringe.
Ich kaufe in jedem Fall alle Heringe neu obwohl ich n ganzen Haufen habe (U-Heringe von Wechsel, X-Heringe von Wechsel, V-Heringe von Meru) - aber überzeugen tun mich eig. keine (ausser die Meru - die sind OK)
Preis spielt keine Rolle aber es muss im Verhältniss stehen (5€ für einen Zeltnagel finde ich dann doch übertrieben - also kein Titan
)
Vielen Dank
Liebe Grüße
Daniel

Aktuelle Situation:
Ich möchte mir neue Heringe zulegen und zwar für jede Situation.
Ausgehend von einem Keron 4 GT welches mit insgesamt 22 Heringen komplett abgespannt wird... davon kann man 8 Heringe die das Zelt am Boden Festpinnen vernachlässigen. Also geh ich mal von ca. 14 Heringen aus um das Ding gut aufzubauen. Damit sollte ich auch alle anderen meiner Zelte fest bekomme da das Keron die meisten benötigt....
Dabei möchte ich natürlich die besten Heringe die momentan erhältlich sind und ich möchte jegliche Bodenverhältnisse abdecken können.
Momentan würde ich folgende Heringe wählen:
5x Hampton Snowfish kurz 23cm
5x Hampton Snowfish lang 31cm
10x Easton Zeltnägel gold
20x Hilleberg Y-Peg
10x Exped Zeltanker
Natürlich gehen nicht immer alle Heringe mit auf Tour:
Normale Tour Schweden/Norwegen:
4x Hampton Snowfish 23cm (je 30g)
2x Hampton Snowfish 31cm (je 43g)
10x Hilleberg Y-Peg (je 16g)
6x Easton Zeltnagel Gold (je 15g)
=546g
Sandige/Winter Tour:
Alle Hampton´s (365g)
zuzüglich Exped Zeltanker (150g)
= 515g
Bergige Tour (nat. nicht mit dem Keron sondern Geodät)
10x Easton Zeltnagel Gold (je15g)
10x Hilleberg Y-Peg (je 15g)
=300g (+evtl. exped Zeltanker)
Hat jemand Vorschläge / Erfahrungen?
Meine momentanen bedenken - evtl. sind die Zeltnägel zu lang und ich sollte die kurzen nehmen. Gleiches gilt evtl. für die Schneeheringe.
Ich kaufe in jedem Fall alle Heringe neu obwohl ich n ganzen Haufen habe (U-Heringe von Wechsel, X-Heringe von Wechsel, V-Heringe von Meru) - aber überzeugen tun mich eig. keine (ausser die Meru - die sind OK)
Preis spielt keine Rolle aber es muss im Verhältniss stehen (5€ für einen Zeltnagel finde ich dann doch übertrieben - also kein Titan

Vielen Dank
Liebe Grüße
Daniel
Kommentar