Nässebrücken ins Zelt hinein.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • StephanZ
    Erfahren
    • 11.01.2008
    • 104

    • Meine Reisen

    Nässebrücken ins Zelt hinein.

    In der letzten Nacht meiner Radreise hat es nicht schlecht geregnet. Dabei stellte sich heraus, dass es Nässebrücken gibt. Es handelt sich um ein Ringstind Pro 2 Zelt.

    Die Außentüren werden bei diesem Zelt, wenn man diese einrollt, mit Kordeln befestigt. Ein Teil dieser Kordel hängen an der Innenseite des Außenzeltes. An diesen Teil der Kordel bildeten sich Tropfen und tropften dann ins Innenzelt.

    Eine der drei Verbindungen an der Oberkante zwischen Außenzelt und Innenzelt führte auch Wasser in das Zelt ein.

    Kann man das durch Abdichten der Naht verhindern oder müsste man sogar die Kordeln und Verbinder mit Nahtdichter tränken?

    Was für einen Nahtdichter müsste man verwenden, wenn in der Produktbeschreibung steht: "N40D r/s, Silicone both sides (3000 mm)".

    Das Zelt ist vier Jahre alt und wird jeden Sommer zwei bis drei Wochen bei Radreisen genutzt. In anderen Worten sollte ich mir etwas Neues kaufen?

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 14133
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Bei Silikon: SilNet
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Pinguin66
      Fuchs
      • 30.12.2018
      • 1011
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Kommt das Wasser von außen hilft warscheinlich das Abdchten mit SilNet. Man kann auch transparentes Silikon mit Waschbenzin mischen (1:10) und damit arbeiten. Eine ander Ursache könnte ablaufendes Kondenzwasser von der Innenseite sein. Dann hilft nichts, nur lüften.

      Kommentar


      • Martin206
        Lebt im Forum
        • 16.06.2016
        • 8886
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Normale Erscheinung bei SilNylon.
        Silnet verdünnen (nahezu flüssig), die Nähte von innen (wg. der Optik) damit tränken, wenn es nicht ausreicht die Problemstellen auch von außen.

        Mein Ringstind 1 Pro ist bisher ohne Nachbehandlung dicht. Beim Vaude Mark 3 XT Pro musste ich zu Beginn selbst ran (2x SilNet war dabei): alle Nähte einmal getränkt, Nähte die das Wasser nicht sauber drüber fließen lassen zweimal drüber, Kreuzungspunkte mit eingenähten Schlaufen zweimal und zusätzlich von außen zusätzlich.
        Würde mit wenig anfangen, nur bei Bedarf wiederholen/mehr.
        PS: wenn es zu lange klebrig ist, hilft (Baby)Puder.
        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

        Kommentar


        • Martin206
          Lebt im Forum
          • 16.06.2016
          • 8886
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
          ... Eine ander Ursache könnte ablaufendes Kondenzwasser von der Innenseite sein. Dann hilft nichts, nur lüften.
          Ja, das Ringstind Pro ist kein gut belüftbares Zelt. Groundsheet hilft gegen aufsteigende Bodenfeuchte, nicht aber gegen Feuchte aus Atemluft.
          Aber wenn es un 4 Jahren nicht aufgefallen war, tippe ich auf Undichtigkeit.
          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

          Kommentar


          • StephanZ
            Erfahren
            • 11.01.2008
            • 104

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
            Silnet verdünnen (nahezu flüssig), die Nähte von innen (wg. der Optik) damit tränken, wenn es nicht ausreicht die Problemstellen auch von außen.
            Dazu einige Fragen.
            • Auch mit Waschbenzin verdünnen oder mit etwas anderem?
            • Was für ein Verhältnis?
            • Wie viele Tuben reichen für wie viel Meter Naht?
            • Wie lange muss das Silnet trocknen, um zum nächsten Abschnitt (siehe weiter unten) gehen zu können?
            Als Innenstadtbewohner habe ich nicht die Möglichkeit, das Zelt aufzustellen. Ich habe mir überlegt, das Zelt über den Wäscheständer zu legen und abschnittsweise zu arbeiten. Ginge das, oder müsste ich mir noch etwas einfallen lassen, dass der zu bearbeitende Abschnitt gespannt ist?

            Kommentar


            • wilbert
              Alter Hase
              • 23.06.2011
              • 3159
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von StephanZ Beitrag anzeigen
              Dazu einige Fragen.
              ...
              https://ultraleicht-trekking.de/lexi...ahtabdichtung/

              VG. -Wilbert-
              https://www.wildoor.de/

              Kommentar


              • Christian J.
                Lebt im Forum
                • 01.06.2002
                • 9424
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von StephanZ Beitrag anzeigen
                [/LIST]Als Innenstadtbewohner habe ich nicht die Möglichkeit, das Zelt aufzustellen. Ich habe mir überlegt, das Zelt über den Wäscheständer zu legen und abschnittsweise zu arbeiten. Ginge das, oder müsste ich mir noch etwas einfallen lassen, dass der zu bearbeitende Abschnitt gespannt ist?
                Als Innenstadtbewohner kann ich folgendes berichten: Ich habe gerade abschnittsweise versucht, zwischen Sofa und Bücherschrank auf dem Boden mit Spannguten zu spannen und die Nähe zu silikonisieren.Das geht furchtbar beschissen und blockiert eine Woche lang das Wohnzimmer (weil man jede Nahr einzeln trocknen lassen muss und dann neu spannen).

                Ich würde beim nächsten Mal einen sicher regenfreien Samstag raussuchen, zum nächsten Zeltplatz radeln, die paar Euro für die Nacht investieren, Zelt silikonisieren, dort pennen und dann zurück. Oder Freunde mit Kleingarten fragen.

                "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                Durs Grünbein über den Menschen

                Kommentar


                • Pinguin66
                  Fuchs
                  • 30.12.2018
                  • 1011
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  ... eine gute Anleitung
                  Beim verdünnen mit Waschbenzin nur im Freien und nicht in der prallen Sonne arbeiten!

                  Kommentar


                  • StephanZ
                    Erfahren
                    • 11.01.2008
                    • 104

                    • Meine Reisen

                    #10
                    An alle Danke. Noch eine praktische Frage, wenn ich das Silnet mit Waschbenzin verdünnt in einem handelsüblichen Konservenglas und mit dem dazugehörigen Deckel abschließe, wie lange bleibt dieses Gemisch dann verwendbar?

                    Kommentar


                    • Martin206
                      Lebt im Forum
                      • 16.06.2016
                      • 8886
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Keine Ahnung. Hab's einfach so gemacht wie empfohlen: kleine Menge angemischt, so für die Hälfte der Nähte hat es gereicht, das verarbeitet. Dann nochmal gemischt.
                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                      Kommentar


                      • Breitfuessling

                        Fuchs
                        • 06.04.2023
                        • 1020
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Das Waschbenzin wird im Gurkenglas nicht so schnell verdunsten (ggf. Monate bleiben), aber das Silikon könnte mit der Luft im Glas reagieren und vernetzen.

                        +1 für mehrmals kleine Menge anrühren.

                        ​​​​​​…. und nicht dabei rauchen
                        Viele Füße vom Breitgrüßling

                        Kommentar


                        • Breitfuessling

                          Fuchs
                          • 06.04.2023
                          • 1020
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Habe heute meine Nähte am Tarptent Stratospire neu mit Silikon behandelt.
                          Das Zelt ist vier Jahre alt und war vier Mal in Lappland ein bis zwei Wochen unterwegs. Hab vorher noch versucht, den Artikel von Wilbert wie weiter oben verlinkt zu finden und dann doch aus dem Kopf gemacht.
                          Das „gute“ Silikon von Lugato gekauft. 12,- im Baumarkt die große Kartusche. Dazu einen Liter Waschbenzin. Ca. einen Esslöffel Silikon am Boden des Marmeladenglases, einen Zentimeter hoch mit Waschbenzin aufgießen. Dann intensiv mischen, es dauert etwas, bis der Silikonklecks ganz aufgelöst ist. Habe den Klumpen richtig mit dem Pinsel an der Glaswand kleindrücken müssen. Mit einem schmalen festen Pinsel alle Nähte von außen eingestrichen. Ich konnte sehen, wir die Fäden dunkel geworden sind. Nach einem Moment hatte ich es raus, einen geraden Strich über die rechte und dann die linke Naht zu ziehen und auch noch mit der Spitze seitlich in die Naht zu gehen.
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_9812.jpg Ansichten: 0 Größe: 836,3 KB ID: 3338366
                          Mit einmal eintunken habe ich je 10-15 cm geschafft.
                          Das Zelt (die Nähte) war sowieso schon von außen mit breitem Pinsel bearbeitet worden.
                          Anlass war das Tropfen durch die Naht auf einer Zeltfläche, wo eine Schlaufe eingenäht war. Daran hatte ich öfters die Fläche geschüttelt, um die Tropfen abrollen zu lassen. Vielleicht deshalb undicht geworden.
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_9807.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,08 MB ID: 3338368
                          Am unteren Rand habe ich noch zwei MiniLöcher gefunden, die ich mit ein paar schon abgeriebenen Stellen auch überpinselt habe.
                          Für das ganze Zelt, also alle Nähte, habe ich mit anrühren eineinhalb Stunden gebraucht.
                          Nach einer Stunde habe ich noch einmal einen Schluck Waschbenzin nachgeschüttet, weil die Flüssigkeit dick zu werden begann.
                          Am einen Firstende über dem Trekkingstock ist die Zelthaut eingerissen, als ich den Trekkingstock noch einmal fünf Zentimeter höher gemacht hatte, ohne die Firstspannschnur zu entlasten.
                          ​Jetzt habe ich erstmal gut dort hinein gepinselt.
                          Ich denke, ich werde den Beutel für die Heringe opfern und daraus einen Flicken machen und mit Silikon drüber kleben. Dann werde ich auch noch die kleinen Löcher mit so schön runden Flicken von innen bekleben, wie von Wilbert gezeigt.

                          Rückblickend fand ich die Prozedur gut machbar, insbesondere weil ich den Erfolg des Eindringens der Lösung in den Nahtfaden gut beobachten und dosieren konnte. Vielleicht drei Mal ist mir ein Tropfen vom Pinsel aufs Zelt gefallen. Den habe ich leicht verstrichen und fand nicht, dass es störend sei, dass die Wand dort ein wenig frischer imprägniert aussieht. Die eineinhalb Stunden sind zwar nicht wenig, aber bei einer solchen Aufgabe in Vorfreude oder Nachlese zu schwelgen, ist ein schöner Gegenwert dafür.

                          Braucht noch jemand Silikon und Waschbenzin zwischen Hannover und Braunschweig? Ich habe noch massig über. Habe schon überlegt, das ganze Zelt in der Fläche zu silikonisieren.

                          Anbei noch ein paar Bilder davon. Zuerst hatte ich an den ganzen Schlaufen nur den Bereich jeweils einzeln behandelt und dann mit der ganzen Naht ein zweites Mal überstrichen.

                          Die Mischung ist gut abgetrocknet, klebt nicht mehr, und ich habe mir noch sechs Anti-Rutsch-Streifen auf den Innenboden gemalt. Die alten drei waren mir zu wenig.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Breitfuessling; 15.08.2025, 21:20.
                          Viele Füße vom Breitgrüßling

                          Kommentar


                          • Spartaner
                            Lebt im Forum
                            • 24.01.2011
                            • 5464
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
                            Braucht noch jemand Silikon und Waschbenzin zwischen Hannover und Braunschweig? Ich habe noch massig über.
                            Unbedingt bald verbauchen, das Angebrochene hält nicht mehr lange. Darum finde ich weitergeben auch eine sehr gute Idee.

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12160
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Breitfuessling : Danke für Anleitung und Fotos.

                              Kommentar


                              • Breitfuessling

                                Fuchs
                                • 06.04.2023
                                • 1020
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ich fand es wichtig, die Eindrücke bei der Verarbeitung aus Sicht des Anfänger zu schildern.
                                Es war viel einfacher umzusetzen, als mein erstes Mal Badewanne mit Silikon abzudichten.
                                Heute ist es etwas kühler bei uns, ich glaube, ich mache das heute mit den Flicken und die Versiegelung von innen.
                                Viele Füße vom Breitgrüßling

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12160
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
                                  ...
                                  Es war viel einfacher umzusetzen, als mein erstes Mal Badewanne mit Silikon abzudichten.
                                  ...
                                  OT: Stimmt das ist eher unangenehm - habe das bei mir auch schon mehrfach gemacht gehabt.

                                  Kommentar


                                  • Rhodan76

                                    Alter Hase
                                    • 18.04.2009
                                    • 3044
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
                                    [...] habe noch massig über. Habe schon überlegt, das ganze Zelt in der Fläche zu lokalisieren.
                                    Dafür gab's hier auch schon eine gute Anleitung: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...silikonisieren

                                    Kommentar


                                    • Sausemann
                                      Erfahren
                                      • 11.10.2018
                                      • 393
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
                                      Es war viel einfacher umzusetzen, als mein erstes Mal Badewanne mit Silikon abzudichten.
                                      .


                                      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen

                                      OT: Stimmt das ist eher unangenehm - habe das bei mir auch schon mehrfach gemacht gehabt.
                                      OT: Glättemittel und Abziehgummi helfen immens
                                      Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
                                      "Manchmal verspeist man den Bären,
                                      und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

                                      Kommentar


                                      • Breitfuessling

                                        Fuchs
                                        • 06.04.2023
                                        • 1020
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                                        Dafür gab's hier auch schon eine gute Anleitung: https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...silikonisieren
                                        Danke, gleich gespeichert.
                                        Viele Füße vom Breitgrüßling

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X