In der letzten Nacht meiner Radreise hat es nicht schlecht geregnet. Dabei stellte sich heraus, dass es Nässebrücken gibt. Es handelt sich um ein Ringstind Pro 2 Zelt.
Die Außentüren werden bei diesem Zelt, wenn man diese einrollt, mit Kordeln befestigt. Ein Teil dieser Kordel hängen an der Innenseite des Außenzeltes. An diesen Teil der Kordel bildeten sich Tropfen und tropften dann ins Innenzelt.
Eine der drei Verbindungen an der Oberkante zwischen Außenzelt und Innenzelt führte auch Wasser in das Zelt ein.
Kann man das durch Abdichten der Naht verhindern oder müsste man sogar die Kordeln und Verbinder mit Nahtdichter tränken?
Was für einen Nahtdichter müsste man verwenden, wenn in der Produktbeschreibung steht: "N40D r/s, Silicone both sides (3000 mm)".
Das Zelt ist vier Jahre alt und wird jeden Sommer zwei bis drei Wochen bei Radreisen genutzt. In anderen Worten sollte ich mir etwas Neues kaufen?
Die Außentüren werden bei diesem Zelt, wenn man diese einrollt, mit Kordeln befestigt. Ein Teil dieser Kordel hängen an der Innenseite des Außenzeltes. An diesen Teil der Kordel bildeten sich Tropfen und tropften dann ins Innenzelt.
Eine der drei Verbindungen an der Oberkante zwischen Außenzelt und Innenzelt führte auch Wasser in das Zelt ein.
Kann man das durch Abdichten der Naht verhindern oder müsste man sogar die Kordeln und Verbinder mit Nahtdichter tränken?
Was für einen Nahtdichter müsste man verwenden, wenn in der Produktbeschreibung steht: "N40D r/s, Silicone both sides (3000 mm)".
Das Zelt ist vier Jahre alt und wird jeden Sommer zwei bis drei Wochen bei Radreisen genutzt. In anderen Worten sollte ich mir etwas Neues kaufen?
Kommentar