AW: DD Travel Hammock/ Bivi + DD Tarp
Hallo zusammen,
lang ists her das ich das Thema eröffnet habe und jetzt konnte ich sie endlich testen. Also war am Anfang tierisch bequem. Am Anfang...
So gegen vier Uhr hatte ich dann die Knie fast im Gesicht und der hintern hing auf dem Boden. So schläft es sich gelinde gesagt mäßig. Man muss dazu sagen, dass es zu dieser in selbst in Südscheden schon wieder hell wird. Für mich sehr schwer um einzuschlafen.
Ich geh einfach mal NICHT davon aus, dass sich die Hängematte als solches gedehnt hat, sondern dass es die DD-Seile waren. Die Hängematte ist ja wie berichtet bis 150 kg belastbar. Dies scheint für die Seile nur bedingt zu gelten. Sie reißen nicht, aber sie dehnen sich wie Hulle!
Es ist nicht so, dass die Bäume 15 m weit auseinander standen. Die Entfehrnung war für meine Begriffe sehr gut gewählt. Das Tarp hatte ein wenig Luft zu den Bäumen hin und die Hängematte war etwas höher als Brushöhe angebunden. Das heißt die Bäume standen zwischen 3,5 und 4 m auseinander. Klingt für mich nach der perfekten Distanz.
Nichts desto trotz verbrachte mein Hintern die Nacht auf dem schwedischen Waldboden. Ich muss auch dazu sagen, dass ich ca. 100 kg wiege. Aber in anbetracht der Belastungsangabe für die Hängematte, sollten die Seile dies auch verkraften, oder?
Hat dieses Problem, vielleicht auch in geringerer Auswirkung jemand anders? Hat die Farbe der Seile etwas mit der Belastbarkeit zu tun? Kennt jemand eine alternative zu diesen Seilen?
LG, Dominik
Hallo zusammen,
lang ists her das ich das Thema eröffnet habe und jetzt konnte ich sie endlich testen. Also war am Anfang tierisch bequem. Am Anfang...
So gegen vier Uhr hatte ich dann die Knie fast im Gesicht und der hintern hing auf dem Boden. So schläft es sich gelinde gesagt mäßig. Man muss dazu sagen, dass es zu dieser in selbst in Südscheden schon wieder hell wird. Für mich sehr schwer um einzuschlafen.
Ich geh einfach mal NICHT davon aus, dass sich die Hängematte als solches gedehnt hat, sondern dass es die DD-Seile waren. Die Hängematte ist ja wie berichtet bis 150 kg belastbar. Dies scheint für die Seile nur bedingt zu gelten. Sie reißen nicht, aber sie dehnen sich wie Hulle!
Es ist nicht so, dass die Bäume 15 m weit auseinander standen. Die Entfehrnung war für meine Begriffe sehr gut gewählt. Das Tarp hatte ein wenig Luft zu den Bäumen hin und die Hängematte war etwas höher als Brushöhe angebunden. Das heißt die Bäume standen zwischen 3,5 und 4 m auseinander. Klingt für mich nach der perfekten Distanz.
Nichts desto trotz verbrachte mein Hintern die Nacht auf dem schwedischen Waldboden. Ich muss auch dazu sagen, dass ich ca. 100 kg wiege. Aber in anbetracht der Belastungsangabe für die Hängematte, sollten die Seile dies auch verkraften, oder?
Hat dieses Problem, vielleicht auch in geringerer Auswirkung jemand anders? Hat die Farbe der Seile etwas mit der Belastbarkeit zu tun? Kennt jemand eine alternative zu diesen Seilen?
LG, Dominik
Kommentar