DD Travel Hammock/ Bivi + DD Tarp

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PK-Bomber
    Erfahren
    • 19.01.2008
    • 177
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: DD Travel Hammock/ Bivi + DD Tarp

    Hallo zusammen,

    lang ists her das ich das Thema eröffnet habe und jetzt konnte ich sie endlich testen. Also war am Anfang tierisch bequem. Am Anfang...

    So gegen vier Uhr hatte ich dann die Knie fast im Gesicht und der hintern hing auf dem Boden. So schläft es sich gelinde gesagt mäßig. Man muss dazu sagen, dass es zu dieser in selbst in Südscheden schon wieder hell wird. Für mich sehr schwer um einzuschlafen.

    Ich geh einfach mal NICHT davon aus, dass sich die Hängematte als solches gedehnt hat, sondern dass es die DD-Seile waren. Die Hängematte ist ja wie berichtet bis 150 kg belastbar. Dies scheint für die Seile nur bedingt zu gelten. Sie reißen nicht, aber sie dehnen sich wie Hulle!

    Es ist nicht so, dass die Bäume 15 m weit auseinander standen. Die Entfehrnung war für meine Begriffe sehr gut gewählt. Das Tarp hatte ein wenig Luft zu den Bäumen hin und die Hängematte war etwas höher als Brushöhe angebunden. Das heißt die Bäume standen zwischen 3,5 und 4 m auseinander. Klingt für mich nach der perfekten Distanz.

    Nichts desto trotz verbrachte mein Hintern die Nacht auf dem schwedischen Waldboden. Ich muss auch dazu sagen, dass ich ca. 100 kg wiege. Aber in anbetracht der Belastungsangabe für die Hängematte, sollten die Seile dies auch verkraften, oder?

    Hat dieses Problem, vielleicht auch in geringerer Auswirkung jemand anders? Hat die Farbe der Seile etwas mit der Belastbarkeit zu tun? Kennt jemand eine alternative zu diesen Seilen?

    LG, Dominik

    Kommentar


    • A.P.
      Erfahren
      • 03.08.2005
      • 124
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: DD Travel Hammock/ Bivi + DD Tarp

      Hallo Dominik,

      deine Erfahrung kommt für mich gerade noch rechtzeitig. Ich fahre Mitte August für drei Wochen nach Schweden zum Paddeln (Dalsland) und wollte eigentlich die Hängematte mitnehmen. Aufgrund deines Berichtes werde ich wohl ein paar zusätzliche Seile einpacken müssen, da ich nicht vorhabe, mit dem Hintern auf dem Boden zu Schlafen. Ich habe auch so in etwa deine Gewichtsklasse.

      Vielleicht kannst du auch noch näheres Berichten.
      Ansonsten muss ich dann halt doch das Zelt mitnehmen.
      Das Tarp nehme ich sowieso mit zur Tour.

      Gruß

      A.P.
      Es gibt kein schlechtes Wetter, nur nicht angepasste Bekleidung!

      Kommentar


      • PK-Bomber
        Erfahren
        • 19.01.2008
        • 177
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: DD Travel Hammock/ Bivi + DD Tarp

        Hej, Hej,

        mit wem fährst du nach Schweden, oder gehts auf eigene Faus los? Überleg auch noch ne Tour im Dalsland zu machen, hab da leider noch nie ne Tour gemacht. Bin grad nach zwei Wochen paddeln in Schweden wieder zu hause und mich ziehts wieder unbändig nach draußen!

        Aber zurück zum Thema:

        Was meinst du mit näheren Infos? Also die Hängematte kann sich nicht gedehnt haben, sonst würde man es wahrscheinlich in Form von "Laufmaschen" im Moskitonetz sehen. Ergo bleiben nur die Seile.

        Hab heute gesehen, dass es bei einem grossen outdoor-ausrüster, den ich einfach nicht nennen will, aus dem Kletterbedarf Bandschlingen als Meterware gibt. Hat jemand Erfahrung damit, was die Dehnung angeht?

        Lg, Dominik

        Kommentar


        • A.P.
          Erfahren
          • 03.08.2005
          • 124
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: DD Travel Hammock/ Bivi + DD Tarp

          Hej hej,

          bin zwei Wochen als Guide bei einer Kanutour in Dalsland unterwegs. Im Anschluss mache ich noch privat eine einwöchige Solotour (auch in Dalsland).

          Das mit den Bandschlingen ist schonmal ein guter Tipp. In diesem Fall muss ich die Hängematte wohl mittels Karabiner und festerem Seil (oder Bandschlingen) befestigen, wenn ich nicht auf nachts auf dem Boden aufsetzen will.

          Bin gerade am Überlegen, ob da die 4m Packriemen (2,5cm breit) auch ausreichen, um damit nach mehrmaligem Umwickeln des Baumes die Hängematte oben zu halten. Ich denke mal, dass die Bandschlingen sich nicht weit dehnen, sonst würden sie nicht beim Klettern zum Bau von Standsicherungen verwendet.

          Ist allerdings meine erste Solotour. Bin mal gespannt, wie das dann alles klappt. Mein Vorteil ist die Jahreszeit. Die Schleusen sind alle schon geschlossen. Somit muss müssen alle umtragen werden.

          Gruß

          A.P.
          Es gibt kein schlechtes Wetter, nur nicht angepasste Bekleidung!

          Kommentar


          • PK-Bomber
            Erfahren
            • 19.01.2008
            • 177
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: DD Travel Hammock/ Bivi + DD Tarp

            Hej,
            ich weiß nicht ob du Klettern gehst, oder gegangen bist, aber ich denke, dass sich jedes Seil, außer Statikseilen, zu weit dehnen wird. Wenn ich in der Schule aufgepasst habe, zieht an beiden Seilen dein gesamtes Körpergewicht. Das heißt, dass es sich zwangsläufig dehnen wird. Ich sehe eine Alternative vorläufig nur, wenn man sowas als Meterware benutzt.

            Darf ich fragen, ob du vielleicht für ein Wuppertaler Unternehmen tätig bist? Dann wären wir quasi Kollegen.

            Kommentar


            • A.P.
              Erfahren
              • 03.08.2005
              • 124
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: DD Travel Hammock/ Bivi + DD Tarp

              Nee, klettern geh ich nicht.

              Das mit dem Packriemen habe ich auch noch so im Hinterkopf. Die müssten ja eigentlich ähnlich fest sein und der Verschluss sollte halten, wenn ich die Enden mehrmals um den Baum wickle und dann erst den Verschluss schließe.

              Wir sind leider keine Kollegen, ich arbeite für ein anderes Unternehmen.

              Evt. können wir ja per PMail über die möglichen Touren und Rastplätze in der Gegend unterhalten. Bin da mittlerweile seit fünf Jahren in dem Gebiet unterwegs, kenne aber immer noch nicht alles, da ich meistens den selben Ausgangspunkt für die Touren habe (Basislager des Unternehmens).

              Gruß

              Andreas
              Es gibt kein schlechtes Wetter, nur nicht angepasste Bekleidung!

              Kommentar


              • PK-Bomber
                Erfahren
                • 19.01.2008
                • 177
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: DD Travel Hammock/ Bivi + DD Tarp

                jetzt weiß ich was du meinst. könnte gehen. meinst du sowas in stabil? PN vielleicht umständlich. hast du icq? wenn ja, einfach schreiben: 160458692

                Kommentar


                • JoKa
                  Erfahren
                  • 28.04.2008
                  • 148
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: DD Travel Hammock/ Bivi + DD Tarp

                  Zitat von PK-Bomber Beitrag anzeigen
                  Ich geh einfach mal NICHT davon aus, dass sich die Hängematte als solches gedehnt hat, sondern dass es die DD-Seile waren.
                  War auch grade auf DD-Tour, aber dieses Problem trat nicht auf. Bin auch in der gleichen Gewichtsklasse. Dass die Bänder ein wenig nachgeben ist normal, sollte aber kein Problem sein, wenn die Matte zu Beginn richtig straff gespannt wurde. Das ist bei der DD wichtig, im Gegensatz zu manch anderen Hängematten, die mit leichtem Durchhänger eher bequemer sind.

                  Kommentar


                  • Hilsi
                    Erfahren
                    • 08.02.2009
                    • 317
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: DD Travel Hammock/ Bivi + DD Tarp

                    Hallo Joka,
                    NEIIN! Gaanz Flasch!

                    Der wunderschön eingedeutschte Name für's Hammock sagt es treffend:
                    HÄNGE!Matte!
                    nicht Spannmatte.
                    Und so soll sie auch befestigt werden: hängend und nicht gespannt.
                    Der optimale Abstand zwischen den aufhängepunkten ist so 2,5m plusminus x.
                    2m is eigentlich auch ganz tauglich.
                    Weil- nu kommt der näxte wichtige Punkt:
                    man schläft grundsätzlich DIAGONAL zur Aufhänge-Achse in dem Hammock.
                    NUR so schläft man im Hammock entspannt mit geradem Rücken und kann auch wunderbar auf der Seite schlafen.

                    Dann sind 2m Abstand auch völlig ausreichend.
                    Dazu isses allerdings auch sinnvoll das Tuch "aufzumachen" und es in voller Breite zu nutzen. (keine Sorge es hält auch so noch viel mehr als 150kg, Ripstop is' völlig überflüssig und auch die einfache Naht in der Mitte wird nicht aufgehen, genau für solche Nutzung ist diese Sorte Hammock auch gedacht und gemacht. Das mit der Isomatte im angeblich doppelten Boden hat sich jemand ausgedacht, der das Prinzip nicht wirklich verstanden hat )
                    Und dann ist die Belastung auf die Tragebänder auch vieel geringer und dann halten die auch und deeehnen sich kaum.
                    Für die Wärme muß man sich dann natürlich was anderes überlegen.
                    Davon bei Bedarf später mehr.
                    Gruß aus Lüneburg
                    Hilsi
                    (viele entspannte Nächte Erfahrung im "Tuch-Hammock" und unterm Tarp, auch im Winter; bei Sturm, Gewitter Wolkenbruch und Hagelschlag)

                    Kommentar


                    • PK-Bomber
                      Erfahren
                      • 19.01.2008
                      • 177
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: DD Travel Hammock/ Bivi + DD Tarp

                      Huhu Hilsi,

                      vielen Dank für deine Antwort, ABER:
                      Ich stelle einfach mal die kühne These auf, dass du in der genannten Hängematte, vor allem nicht mit meinen Körpermaßen übernachtet hast. Ich muss dir in zwei Punkten Recht geben:

                      Ja, normalerweise, also traditionell schläft man in einer Hängematte diagonal. Dadurch erreicht man eine relativ gerade Liegefläche, obwohl die Hängematte wie von dir beschrieben "HÄNGT" wie du uns ja deutlich zu verstehen gegeben hast!

                      Der zweite Punkt in dem ich dir Recht geben muss ist, dass die Belastung auf einen Hängepunkt bei gleicher Last geringer wird, umso größer der Winkel wird. Das heißt, umso weiter die HHHÄÄÄNNNNNGGGEEEMMMAAAATTTTEEE nach unten hängt, umso kleiner wird die Last für den einzelnen Hängepunkt.

                      Dies beweist, dass du schonmal was von HHHÄÄÄNNNNNGGGEEEMMMAAAATTTTEEENNN gehört, und in der sechsten Klasse den Physikunterricht besucht hast.

                      Aber:
                      Erstens ist die DD Travel Hamock/ Bivi für meine und ich denke auch für die meißten anderen Mitteleuropäer zu schmal um darin diagonal zu liegen.

                      Zweitens widerspricht das Mückennetz, bzw. dessen Aufhängung deiner These, dass diese Matte durchhängend aufgehangen wird, denn dann müßte es in der Mitte einen Bauch haben, damit es nicht zerreißt.

                      Und drittens widerspricht die Aufbauanleitung des Herrstellers DEINER kühnen These.

                      Insofern vielen Dank für deinen Beitrag, aber er gillt doch eher für "normale"/ traditionelle Hängematten.

                      Kommentar


                      • PK-Bomber
                        Erfahren
                        • 19.01.2008
                        • 177
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: DD Travel Hammock/ Bivi + DD Tarp

                        Hej Joka,
                        mir ist natürlich völlig klar, dass sich die Seile Dehnen. Wär wahrscheinlich auch sehr übel, wenn sie es nicht täten. Aber bei mir waren sie quasi wie Gummi. Ich hab sie ja auch am späten Abend nachgespannt, nachdem ich ein paar Minuten in der Matte verbracht hab.

                        Darf ich fragen, welche Farbe die Seile haben, die du verwendet hast? Wäre nicht der erste Hersteller der die Charakteristik des Materials durch farbliche Kennzeichnung codiert.

                        P.S.: AN Hilfi: Fällt mir grad noch ein: Bei der von dir genannten Distanz wäre es übrigens nicht mal möglich das zur Matte gehörige Tarp zu spannen. Ich glaub einfach nicht, dass die da drüben auf der anderen Seite vom Ärmelkanal so dumm sind und so viele grundsätzliche Konstrukionsfehler machen!

                        Kommentar


                        • Hilsi
                          Erfahren
                          • 08.02.2009
                          • 317
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: DD Travel Hammock/ Bivi + DD Tarp

                          Moin Nachtschwärmer und Hammock-Freunde,

                          Doch, gerade die Leute auf der anderen Seite des Ärmelkanals (auch so 'ne wunderbare verdeutschung) sind traditionell in bezug auf's Hammock selten Ignorant und dusselig. (Und beweisen auch in bezug auf das(?) Hammock den bemerkenswerten Unterschied zwischen intelligent ((Erfinder des Hammock)) und zivilisiert(( britisch mit krummen Rücken leidend))

                          Also ich hab' diese Hai-Tech Hammock wirklich noch nie aus der Nähe gesehen.
                          (jedenfalls nicht beachtet),
                          Insofern bitte ich um Entschuldigung: Ich hab' mit meinem 1. Beitrag zugegebenerweise am Thema vorbei argumentiert die Sache mit dem "Stramm spannen" löst bei mir wohl 'nen Pawlov-Reflex aus.

                          Meine Erfahungen mach' ich seit einigen Jahren mit einer Kambodschanischen Militär-Hammock. (ist in D. bei Bambushütte.de zu beziehen.)
                          Die ist, auf "Halb" geklappt ganz sicher das Vorbild für's (in meinen Augen verfehlte oder jedenfalls nicht zuendegedachte) britische Hai-Tech-Plagiat
                          Den Fehler, diese leichten Tuch-Hängematte "auf Halb" zu nutzen machen ja sehr viele Leute, die das Prinzip eben nicht verstanden haben und die der einen Lage dünnen Stoffes und der einfachen Naht (nicht mal ne Kapnaht) nicht trauen. Wie ich anfangs übrigens auch.

                          Grundsätzlich is die Idee da 'n taugliches Mückennetz dicht anzubasteln ja auch nett, aber damit kann man dann eben definitiv nicht mehr mit geradem Rücken darin schlafen.
                          Und damit verliert das Hai-Tech-Dings eine der besten Eigenschaften -für mich die Wichtigste- des Originals.

                          Gruß aus Lüneburg
                          Hilsi

                          Ps: 191cm ~100kg
                          Ich hab' Hammock und Tarp meist oben im Baum (so 8-12m Höhe) aufgehängt. also unter einem Ast (Tarp über dem Ast) oder zwischen großen Ästen.
                          Das is' natürlich auch bischen anders als in Bodenhöhe zwischen Stämmen.
                          Unter dem Ast dann noch 'ne Leine an der ich alles wichtige in Griffweite aufhängen kann. Rucksack an 'ner Bandschlinge auch am Ast in Griffweite.
                          In Bodennähe spanne ich erst ein Tragseil (dafür tut z.b. 10mm billigstes Polypropylen*)zwischen den Bäumen. Daran dann mit Klemmknoten (z.b. Prusik) Hammock. Darüber Das Tarp. Damit hab' ich dann auch wieder 'ne Tragleine zum aufhängen von meinen Sachen.
                          *Das sollte dann aber wirklich mit Spannknoten gespannt sein so daß man fast das tiefe C darauf spielen kann.

                          Kommentar


                          • JoKa
                            Erfahren
                            • 28.04.2008
                            • 148
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: DD Travel Hammock/ Bivi + DD Tarp

                            @PK-Bomber:
                            Ich habe schwarze Gurte dran. Dehnt sich nach straffer Spannung durch's Eigengewicht gerade um ein optimales Maß.

                            @Hilsi:
                            Die DD ist tatsächlich etwas speziell. Kann dir noch nicht mal erklären, warum, da sie keinen speziellen Schnitt hat. Habe sie auch traditionell durchhängend getestet, so ist sie aber unbequem. Straff gespannt ist nur eine leichte Schräglage möglich. Hatte deswegen auch Bedenken, aber irgendwie funktioniert's ganz gut. Hab sogar zeitweise eine Art Seitenlage hinbekommen

                            Kommentar


                            • bluezook
                              Erfahren
                              • 14.02.2008
                              • 261
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: DD Travel Hammock/ Bivi + DD Tarp

                              Hab dieses Wochenende mal wieder in meiner DD Hammock übernachtet und kann nur sagen: hervorragend geschlafen.
                              Wie gespannt sie aufgehängt wurde sieht man auf den Bildern. Die Seile geben noch nach aber nicht besonders viel. Seile sind bei meiner grün.





                              ANDY
                              abenteuer.wandern
                              Natur - Abenteuer - Spass
                              bluezook's Outside Blog

                              Kommentar


                              • K2M
                                Anfänger im Forum
                                • 03.08.2009
                                • 16
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: DD Travel Hammock/ Bivi + DD Tarp

                                Hallo @all,

                                bin ebenfalls auf der Suche nach einer Hängematte und auch auf die DD gestoßen.
                                Jetzt hast Du, Hilsi, genau das angesprochen, was mich bisher noch vom Kauf abgehalten hatte: Das diagonale Liegen bei >1,90m Größe. Das scheint mir der Schwachpunkt der DD zu sein. Ich muss nämlich ziemlich auf meinen Rücken aufpassen...
                                Gut fand ich halt die Option für die Isomatte zum einlegen.
                                Wie löst bzw. empfindest Du das oft angesprochene Problem der Kälte von unten bei Deiner Matte?
                                Werde mir wohl auch ne kambodschanische holen Klingt sehr symphatisch.

                                Danke und Grüße
                                Kenny

                                Kommentar


                                • PK-Bomber
                                  Erfahren
                                  • 19.01.2008
                                  • 177
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: DD Travel Hammock/ Bivi + DD Tarp

                                  Huhu, da bin ich wieder!

                                  Also nach Aussage von DD sei es völlig normal, dass sich die Seile bei der ersten Verwendung "etwas" dehnen. Die korrekte Verwendung der Hängematte gestaltet sich also wie folgt:

                                  Beide Seiten in Brusthöhe straff gespannt aufhängen und 10 Minuten probeliegen und danach nachspannen. Sofern die Seile nicht zum ersten mal verwendet werden, sollten sie sich nur gering dehnen.

                                  Deckt sich nicht mit meiner Beobachtung, da meine erste Nacht in der Matte zwar der erste Langzeittest war, ich aber vorher wie auf den Fotos zu sehen schon stundenlang drin gelegen habe.

                                  Aber letztendlich habe ich vielleicht einfach ein schlechtes Paar Seile erwischt, denn um was anderes zu behaupten muss ich wohl noch einige Nächte mit dem Hintern auf dem Boden und mit den Knien im Gesicht verbringen.

                                  DD teilte mir übrigens mit, dass die Farbe der Seile, keine unterschiedliche Belastbarkeit bedeutet, laut DD. Ist also quasi nur ne Geschmacksfrage.

                                  LG, Dominik

                                  Kommentar


                                  • PK-Bomber
                                    Erfahren
                                    • 19.01.2008
                                    • 177
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: DD Travel Hammock/ Bivi + DD Tarp

                                    Folgende Frage richtet sich an Alle, aber vor allem an Langzeit-DD-Nutzer wie Bluezook:

                                    Wie ist das eigentlich mit dem neuen "Sleeve", oder wie das Ding heißt?

                                    Welche Vorteile bietet es? So weit ich das gesehen habe, muss ich nach wie vor die Hängematte mit dem neuen Ding in den Packsack würgen. Worin liegt also der Vorteil dieses Ausrüstungsgegenstands, abgesehen davon, dass er das Packmaß und das Gewicht erhöht?

                                    OT: Noch ne kleine Frage an Bluezook: Wo krieg ich ein "Spoonknife" her? Offensichtlich hast du eins, und ich kann mich auf den Kopf stellen bekomm aber in Deutschland keins! Vielen Dank im Voraus!

                                    Kommentar


                                    • bluezook
                                      Erfahren
                                      • 14.02.2008
                                      • 261
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: DD Travel Hammock/ Bivi + DD Tarp

                                      @PK-Bomber
                                      Spoon Knife bekommst du hier.

                                      Der/die Sleeve hat den Vorteil das die HM super schnell verpackt ist. Das einpacken ist ja sonst immer ein gewurschtel da die HM ja recht glatt ist und man muss beim verstauen im Packsack immer aufpassen das einem der Pack nicht auseinander rutscht. Mit dem Sleeve geht das ganz easy. Da ich bei meiner Matte das "Karabiner Tuning" habe benötige ich etwas mehr Platz aber es geht sich noch aus das ich alles in den Beutel bekomme.
                                      Ein weiterer Vorteil des Sleeve ist, da sie wasserdicht ist, das du die Matte beim Aufbau problemlos am Boden ablegen kannst egal ob es trocken oder feucht ist. Zusatzgewicht und Packmaß sind zu vernachlässigen.
                                      Eine kurze Vorstellung gibts hier auf meiner Seite.

                                      ANDY
                                      abenteuer.wandern
                                      Natur - Abenteuer - Spass
                                      bluezook's Outside Blog

                                      Kommentar


                                      • PK-Bomber
                                        Erfahren
                                        • 19.01.2008
                                        • 177
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: DD Travel Hammock/ Bivi + DD Tarp

                                        @ Bluezook:

                                        Erstmal vielen Dank für den Link, auch wenn ich ihn noch nicht angesehen habe.

                                        Ich gebe zu, dass das Gewicht mit 60 g wirklich zu vernachlässigen ist, aber das Packmaß scheint es nicht zu sein. Ich war sehr beeindruckt und neidisch wie klein du dein Tarp verpacken kannst ( siehe Anfrage vom Freak).

                                        Was deine Matte angeht scheinst du da weniger große Ambitionen zu haben. Also ich habe bisher eine Seite gelöst und sie dann zum anderen Ende hin mit Spannung ( was sehr gut geht, auch ohne Bodenkontakt) aufgerollt ( riesen Vorteil: Die Luft ist raus = kleineres Packmaß). Insofern erschließt sich mir der Sinn, dieses Gegenstandes nicht, außer, dass es ein Feature ist, dass Hennessy hatte und DD nicht.

                                        Aber da ich leider bislang immer noch nicht genug Erfahrung mit diesem Schlafgefährt habe, will ich gern wissen, warum du als "alter" bzw. erfahrener Hase es dennoch nutzt!

                                        Wollte auch nochmal sagen, dass Yukon ein wunderschöner Hund ist! Ich beneide dich darum so einen Gefährten zu haben!

                                        Kommentar


                                        • bluezook
                                          Erfahren
                                          • 14.02.2008
                                          • 261
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: DD Travel Hammock/ Bivi + DD Tarp

                                          @PK-Bomber

                                          Du hast recht, bezüglich meiner Ambitionen beim zusammenpacken. Hab es aber prinzipiell genauso wie du gemacht. Wenn du beim einrollen aber nicht ganz sauber arbeitest wird die "Rolle" mal zu lang, mal zu dick usw. mit der Sleeve hast du aber automatisch immer das Richtige Packmaß. Außerdem kann die Matte so verpackt natürlich auch direkt im Rucksack verstaut werden oder, durch die "Wurstform", auch sehr gut außen am Rucksack befestigt werden.
                                          Das mit dem "trocken bleiben" ist eher für das Aufbauen gedacht, da du die Matte kaum ordentlich anbinden kannst wenn du den Rest unter den Arm geklemmt hast (obwohl das natürlich auch geht).
                                          Für mich persönlich macht die Sleeve das Handling einfach komfortabler und schneller. Als "must have" muss man das Teil aber sicher nicht sehen.

                                          Hab Yukon gleich mal in deinem Namen gestreichelt. Ich hoffe das geht in Ordnung.

                                          ANDY
                                          abenteuer.wandern
                                          Natur - Abenteuer - Spass
                                          bluezook's Outside Blog

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X