Hallo zusammen,
vor einiger Zeit haben einige von euch, mich in Sachen Hängematte sehr gut beraten. Weil die Travel Hammocks auch von anderen Herstellern noch nicht so bekannt sind, dachte ich mir, dass ich euch heute mal ein paar kleine Eindrücke von meiner frisch eingetroffenen Matte und des dazu gehörigen Tarps gebe. Da ich sie noch nicht richtig testen konnte, steht der Thread auch hier und nicht bei den Testberichten.
Zu den Fakten:
DD Travel Hammock/ Bivi
Packmaß: kommt noch
Gewicht: 950 g
Liegefläche: 2,7 m x 1,4 m
Belastbar bis: 150 kg
Material: 190 T Polyester, PU beschichtetet
Farbe: oliv Grün
Lieferumfang: Hängematte, 4 x Seil 5 m, 2 x 2 m Gummiband ( für das Mosquitonetz), Packsack
DD Tarp
Packmaß: kommt noch
Gewicht: 650 g
Größe: 3 m x 3 m
Hängepunkte: 19
Material: 190 T Polyester, PU beschichtetet
Farbe: oliv Grün
Lieferumfang: Tarp, 4 Leinen, 2 Stahlerdnägel, Packsack
Zur Matte:
Hier zum Größenvergleich mit dem Tatonka Bison 75 L

Aufbau folgender Maßen:
Hinlegen, auf der einen Seite zweimal um den ersten Baum Binden und dann auf der anderen Seite dasselbe. Etwa in Brusthöhe anbinden, denn die Seile dehnen sich ja noch, wenn man drin liegt. Keine große Knotenkunst. Einfach ne Schleife machen, wie bei den Schuhen.



Hab von verschiedenen Quellen gehört, das ein Karabiner Verhindern soll, dass Regenwasser in die Matte läuft. Da ich grad keine da hatte müssens bei mir eben Kettenersatzglieder tun. Alukarabiner sind natürlich wesentlich leichter. Sowohl Karabiner, als auch das Weiße Seil gehört natürlich nicht zum Lieferumfang.

Jetzt hängt die Matte bereits. Wer jetzt nicht liegen will, sondern einfach nur sitzen, dreht die Hängematte einfach mit dem Moskitonetz nach unten und hat eine sehr bequeme Sitzfläche. Um gemütlich darin zu liegen, müßt ihr jetzt noch eine Leine über der Hängematte spannen und diese mit dem MN verbinden. Dafür befindet sich Gummiband im Lieferumfang, die entsprechende Leine jedoch nicht. In diesem Fall hab ich das Gummiband mit einer Prusikschlinge an der Leine befestigt, was mir erlaubt sie zu spannen. Wichtig ist auch Gummiband zu verwenden, da sich die Seile der Hängematte noch dehnen, wenn ihr sie belastet. Sollte euer Mosquitonetz zu straff befestigt sein, kann es dann reißen.

Um das Moskitonetzt zu spannen habt ihr jeweils 5 Ösen am Ende des Netzes. Diese könnt ihr auch verwenden um euch ein wenig "Luft" zu machen.


Nun zum Innenleben. Damit ihr euch in der Nacht in eurem luftigen Heim nicht den Hintern abfriert, verfügt diese Hängematte über zwei Böden. Dort könnt ihr eine Isomatte hineinlegen, ohne das sie verrutscht. Dieses Fach wird mit Klettverschlüssen verschlossen.
Die darüberliegende "Schlafetage" wird mit zwei Reißverschlüßen geschlossen.
Des weiteren findet ihr an jedem Ende der Hängematte eine kleine Tasche, die ebenfalls mit einem Klettverschluß zu schließen ist.
Die eben erwähnten Schlaufen am Moskitonetz gibt es auch auf der Innenseite um Kleinkram zu verstauen. Dieser sollte aber nicht allzu schwer sein, denn wie es jeder vom Zelt kennt ist ein Moskitonetz nicht gerad geeignet um einen Elefanten aufzuhängen.

Und hier dürft ihr euch dann heimisch fühlen. Ich kann euch sagen: Ist sau bequem und mit ner Thermarest auch nicht wirklich kalt. Vielleicht wäre dieses Gefährt selbst was für aktuelle Temperaturen. Aber dazu kann vielleicht noch jemand was dazu sagen, der das Ding vielleicht auch schon mal im Winter benutzt hat.

Große Vorteile dieser Rorm zu Übernachten ist natürlich, dass man keine Spuren hinterläßt, keine Wurzel im Rücken, oder Bäche im Zelt hat, die sehr schnelle Aufbauzeit, die Unauffälligkeit und natürlich der Ausblick und der direkte Kontakt nach "draußen"!!!!
Mit dem Tarp gehts gleich weiter!
vor einiger Zeit haben einige von euch, mich in Sachen Hängematte sehr gut beraten. Weil die Travel Hammocks auch von anderen Herstellern noch nicht so bekannt sind, dachte ich mir, dass ich euch heute mal ein paar kleine Eindrücke von meiner frisch eingetroffenen Matte und des dazu gehörigen Tarps gebe. Da ich sie noch nicht richtig testen konnte, steht der Thread auch hier und nicht bei den Testberichten.
Zu den Fakten:
DD Travel Hammock/ Bivi
Packmaß: kommt noch
Gewicht: 950 g
Liegefläche: 2,7 m x 1,4 m
Belastbar bis: 150 kg
Material: 190 T Polyester, PU beschichtetet
Farbe: oliv Grün
Lieferumfang: Hängematte, 4 x Seil 5 m, 2 x 2 m Gummiband ( für das Mosquitonetz), Packsack
DD Tarp
Packmaß: kommt noch
Gewicht: 650 g
Größe: 3 m x 3 m
Hängepunkte: 19
Material: 190 T Polyester, PU beschichtetet
Farbe: oliv Grün
Lieferumfang: Tarp, 4 Leinen, 2 Stahlerdnägel, Packsack
Zur Matte:
Hier zum Größenvergleich mit dem Tatonka Bison 75 L

Aufbau folgender Maßen:
Hinlegen, auf der einen Seite zweimal um den ersten Baum Binden und dann auf der anderen Seite dasselbe. Etwa in Brusthöhe anbinden, denn die Seile dehnen sich ja noch, wenn man drin liegt. Keine große Knotenkunst. Einfach ne Schleife machen, wie bei den Schuhen.



Hab von verschiedenen Quellen gehört, das ein Karabiner Verhindern soll, dass Regenwasser in die Matte läuft. Da ich grad keine da hatte müssens bei mir eben Kettenersatzglieder tun. Alukarabiner sind natürlich wesentlich leichter. Sowohl Karabiner, als auch das Weiße Seil gehört natürlich nicht zum Lieferumfang.

Jetzt hängt die Matte bereits. Wer jetzt nicht liegen will, sondern einfach nur sitzen, dreht die Hängematte einfach mit dem Moskitonetz nach unten und hat eine sehr bequeme Sitzfläche. Um gemütlich darin zu liegen, müßt ihr jetzt noch eine Leine über der Hängematte spannen und diese mit dem MN verbinden. Dafür befindet sich Gummiband im Lieferumfang, die entsprechende Leine jedoch nicht. In diesem Fall hab ich das Gummiband mit einer Prusikschlinge an der Leine befestigt, was mir erlaubt sie zu spannen. Wichtig ist auch Gummiband zu verwenden, da sich die Seile der Hängematte noch dehnen, wenn ihr sie belastet. Sollte euer Mosquitonetz zu straff befestigt sein, kann es dann reißen.

Um das Moskitonetzt zu spannen habt ihr jeweils 5 Ösen am Ende des Netzes. Diese könnt ihr auch verwenden um euch ein wenig "Luft" zu machen.


Nun zum Innenleben. Damit ihr euch in der Nacht in eurem luftigen Heim nicht den Hintern abfriert, verfügt diese Hängematte über zwei Böden. Dort könnt ihr eine Isomatte hineinlegen, ohne das sie verrutscht. Dieses Fach wird mit Klettverschlüssen verschlossen.
Die darüberliegende "Schlafetage" wird mit zwei Reißverschlüßen geschlossen.
Des weiteren findet ihr an jedem Ende der Hängematte eine kleine Tasche, die ebenfalls mit einem Klettverschluß zu schließen ist.
Die eben erwähnten Schlaufen am Moskitonetz gibt es auch auf der Innenseite um Kleinkram zu verstauen. Dieser sollte aber nicht allzu schwer sein, denn wie es jeder vom Zelt kennt ist ein Moskitonetz nicht gerad geeignet um einen Elefanten aufzuhängen.



Und hier dürft ihr euch dann heimisch fühlen. Ich kann euch sagen: Ist sau bequem und mit ner Thermarest auch nicht wirklich kalt. Vielleicht wäre dieses Gefährt selbst was für aktuelle Temperaturen. Aber dazu kann vielleicht noch jemand was dazu sagen, der das Ding vielleicht auch schon mal im Winter benutzt hat.

Große Vorteile dieser Rorm zu Übernachten ist natürlich, dass man keine Spuren hinterläßt, keine Wurzel im Rücken, oder Bäche im Zelt hat, die sehr schnelle Aufbauzeit, die Unauffälligkeit und natürlich der Ausblick und der direkte Kontakt nach "draußen"!!!!
Mit dem Tarp gehts gleich weiter!
Kommentar