Messer schärfen für Dumme?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pinguin66
    Dauerbesucher
    • 30.12.2018
    • 993
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
    So objektiv habe ich deine Beiträge auch verstanden und geschätzt.
    Danke!

    Kommentar


    • Ditschi
      Freak

      Liebt das Forum
      • 20.07.2009
      • 13293
      • Privat

      • Meine Reisen

      Ich stelle die Wissenschaft des Schärfens nicht in Frage. Da wären wir wieder bei Liebhaberei und Hobby. Sie interessiert mich nicht die Bohne. Ich glaube, da geht es mir wie dem Großteil der Bevölkerung: ich gebrauche meine Messer im Alltag, schärfe auch gelegentlich nach Bedarf -- und das war`s. Um mich wissenschaftlich mit dem Schärfen zu befassen, ist mir das Werkzeug Messer zu unbedeutend. Der Enthusiasmus dafür fehlt mir gänzlich.
      Und jetzt will Bulli wissen, wie ich es mit den Äxten halte ? Vermutlich geht es ihm um die Frage, wie ich meine Äxte schärfe. Gar nicht. Ich habe noch nie eine Axt geschärft. Obwohl ich zwei Äxte besitze. Eine gekauft, weil ich dachte, ich bräuchte eine, als ich vor 10 Jahren mit der winterlichen Holzwerbung anfing. Das erwies sich als Irrtum. Eine bekam ich geschenkt. Die sind beide trotz jahrelangen Besitzes wie neu, weil ich sie so gut wie nie brauche. Ich spalte mit dem elektrischen Holzspalter in der Scheune. Und sperrige Wurzelballen bearbeite ich mit einem schweren Hammer und Drehspaltkeilen. Alles andere erledigen die Kettensägen. Es ergab sich noch keine Notwendigkeit, die Äxte einzusetzen.
      Ditschi

      Kommentar


      • Breitfuessling

        Dauerbesucher
        • 06.04.2023
        • 974
        • Privat

        • Meine Reisen

        Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
        Gebetsmühlenartige Wiederholung
        Ich kann auch nicht mehr.


        Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
        So objektiv habe ich deine Beiträge auch verstanden und geschätzt.​

        +1
        Viele Füße vom Breitgrüßling

        Kommentar


        • Intihuitana
          Fuchs
          • 19.06.2014
          • 2126
          • Privat

          • Meine Reisen

          Sommerloch??
          Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

          Kommentar


          • JerryJeff

            Alter Hase
            • 16.12.2020
            • 3421
            • Privat

            • Meine Reisen



            Horl? …



            "after twenty years he still grieves..."

            P.S.: wie kähn äväriesing - iksäpt ti-äitsch….

            Kommentar


            • Breitfuessling

              Dauerbesucher
              • 06.04.2023
              • 974
              • Privat

              • Meine Reisen

              Die Hitze steigt mir zu Kopf.
              Wetzstahl? Deabonnement.
              Viele Füße vom Breitgrüßling

              Kommentar


              • Ditschi
                Freak

                Liebt das Forum
                • 20.07.2009
                • 13293
                • Privat

                • Meine Reisen

                Intihuitana, warum liest Du mit ? Sommerloch ?

                Ich hatte eigentlich mein Schlußwort schon geschrieben und mich dann wieder eingemischt, weil mir die Überheblichkeit aufstieß, die Markus K. entgegenschlug. Neues Schlußwort:
                Ich weiß, daß er Jäger ist. Ich weiß, daß er sein Wild selbst zerlegt und verarbeitet. Ich weiß, daß er dazu scharfe Messer braucht. Und egal, womit er schärft: ich kann mir nicht vorstellen, daß er nicht in der lage sein sollte, sich seine scharfen Messer zu beschaffen. Jeder, der weiß, daß Markus K. Jäger ist, hätte sich das selbst sagen können. Der arbeitet mehr mit scharfen Messern als wohl viele Hobbyschleifer.
                Ich arbeite als Angler auch mit meinen Filetiermessern. Vielleicht auch mehr als viele Hobbyschleifer? Und wer weiß ? Vielleicht schärfe ich meine Messer ja unter Zugrundelegung aller Erkenntnisse auch so, daß sie keinen Vergleich scheuen müssen ? Weiß das jemand hier? Nein, eigentlich kann das niemand wissen. Ich kenne jemanden, der weiß , daß er es auch nicht weiß, und das bin ich selbst. Mir fehlt jeder Vergleich. Ich würde in aller Bescheidenheit die Behauptung nie aufstellen wollen, perfekt zu schleifen. Ich würde die Behauptung auch schon deshalb nie aufstellen, weil sie mich nicht interessiert. Es gibt nur eine Frage, die mich inressiert und die ich zuverlässig beantworten kann: Kann ich mit meinen Messern arbeiten, nachdem ich sie geschliffen habe ? Ja, kann ich. Was will ich mehr?
                Und vielleicht kann man auch einmal die ketzerische Frage anders herum stellen: Sind die Messer derjenigen tatsächlich perfekt geschliffen, die sich rühmen, dazu die Kenntnisse, Fähigkeiten und das einzig richtige Werkzeug zu haben ? Oder geht es nach wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht doch noch besser ?
                Die Werkzeuge eines users im Forum sind nur Worte.
                Ditschi
                P.S. Mit Worten streiten war einmal mein Beruf und ist jetzt noch ein Hobby, das sich auch nicht erklären muß. Hält die grauen Zellen wach. Besser als Sudoku.
                Zuletzt geändert von Ditschi; Heute, 13:08. Grund: Schreibfehler berichtigt

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44644
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  OT:
                  Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                  Ich würde mir kein sauscharfes extra Brötchenmesser kaufen, weil ich den Bedarf nicht sehe. Jedenfalls nicht für unsere 4 Brötchen morgens. Mag es das geben oder nicht. Aber vielleicht gibt es ja Leute, die beruflich den ganzen Tag Brötchen schneiden und belegen ? Siehe die Frage, welchen konkreten Zweck eine Sauschärfe zu verfolgen gedenkt. Sollte ich zum Brötchenschneiden ein scharfes Messer benötigen, könnte ich mir eines von der Magnetschiene nehmen statt aus der Besteckschublade. Habe ich noch nie getan. Die verteilen die Butter nicht so gut. Also kein Problem, das mich um den Schlaf bringt.
                  Macht aber Spaß hier. Was man an unwichtigen Dingen so alles diskutieren kann....
                  Ditschi
                  Früher™, als die Kauf-Brötchen noch nicht teure Luftkissen mit allen möglichen Emulgatoren und sonstigen Zusatzstoffen darin waren und sich beim Schneiden die Krumenmitte knüllte, könnte ich mir vorstellen, dass Leute Messer kauften, die dieses Knüllen verhinderten.

                  Eine historisch mögliche Option ist dann, dass diese Zielgruppe zu klein war und die Messerform daher nach einiger Zeit – unter anderem auch häufig in Baumärkten, dann dort mit eingraviertem Anbietername – als "Tomatenmesser" vermarktet wurde. Noch relativ unbekannt scheint mir, dass sich das Modell auch prima als Pizzamesser eignet.

                  Und der Grund, warum ich schließlich doch eins kaufte, ist, dass sich damit Brot- und Brötchenteiglinge vor dem Backen rasch unfallfrei einschneiden lassen (die weiche Teigoberfläche reißt nicht ein und die Luftbläschen um den Schnitt herum werden nicht mitgerissen und dadurch zerstört). PS: In Supermärkten gibt es solche "Tomatenmesser" auch, aber schärfegemindert, insofern also untauglich zum Einschneiden von Teiglingen.
                  Zuletzt geändert von lina; Heute, 08:20.

                  Kommentar


                  • Taunuswanderer
                    good old boy

                    Lebt im Forum
                    • 19.01.2018
                    • 5576
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                    Ditschi
                    P.S. Mit Worten streiten war einmal mein Beruf und ist jetzt noch ein Hobby, das sich auch nicht erklären muß. Hält die grauen Zellen wach. Besser als Sudoku.
                    OT: Auf mich wirkt das hier halt häufig so, dass es deinerseits nicht mehr um die Sache geht, sondern nur noch ums Debattieren an sich. Das finde ich schade. Ich beobachte hier, dass es die fachliche Auseinandersetzung hier nachhaltig zerstört wird. Ich durfte hier beobachten, wie Sachdiskussionen verdrängt wurden und Nutzer:innen abgeschreckt wurden.

                    Hier wurde eine einfache Frage gestellt und ab deiner Diskussionsbeteiligung (4.7./Seite 5) geht es hier steil. Wundert mich nicht. So wähltest du ja gleich zum Einstieg sehr provokative und wertende Worte für all jene, die es nicht so oder so ähnlich machen, wie du.​

                    Es gibt sicher tolle online und offline Debattierclubs, wo sich Rhetorik und Geist trainieren lassen. Vielleicht wären die ja etwas für dich.
                    Dies ist keine Signatur.

                    Kommentar


                    • Ditschi
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 20.07.2009
                      • 13293
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      @ Taunuswanderer, Dein Eindruck in Ehren. Meiner ist ein anderer. Mir ging es schon um die Sache. Und ich habe Neues erfahren und dazu gelernt. Pinguin66 hat z.B. viele Argumente treffend zusammen gefaßt, die so vorher noch niemand gebracht hat. Oder siehe Diskussion mit lina. Aber manchmal ist es ein notwendiger Widerspruch, der belebend wirkt, zum Nachdenken anregt, Argumente klarer werden läßt und Mythen widerlegt. Ist halt meine Art, mit der das Forum seit 2009 lebt.
                      Und seit der Zeit erfahre ich Zustimmung und Ablehnung. Hielt sich bislang etwa die Waage.
                      Was mich immer etwas traurig macht, ist, wenn ich Zustimmung über PN oder häufiger über mail erfahre, weil user sich nicht mit ihrer Meinung ins Forum trauen aus Angst, daß da eine Meute über ihn /sie herfällt. Eins stimmt: davor habe ich keine Angst.
                      Ich tue das, was ich mache, auch gerne. Stimmt. Andernfalls würde ich es lassen. Niemand zwingt mich.
                      Ditschi
                      Zuletzt geändert von Ditschi; Heute, 10:34. Grund: Ergänzung

                      Kommentar


                      • Pinguin66
                        Dauerbesucher
                        • 30.12.2018
                        • 993
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                        Und vielleicht kann man auch einmal die ketzerische Frage anders herum stellen: Sind die Messer derjenigen tatsächlich perfekt geschliffen, die sich rühmen, dazu die Kenntnisse, Fähigkeiten und das einzig richtige Werkzeug zu haben ? Oder geht es nach wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht doch noch besser ?
                        Die Werkzeuge eines users im Forum sind nur Worte.
                        Ditschi
                        P.S. Mit Worten streiten war einmal mein Beruf und ist jetzt noch ein Hobby, das sich auch nicht erklären muß. Hält die grauen Zellen wach. Besser als Sudoku.
                        Sommerloch ... Daher ein Kommentar zu deinen letzten Fragen.
                        Sind die Messer derjenigen tatsächlich perfekt geschliffen, die sich rühmen, dazu die Kenntnisse, Fähigkeiten und das einzig richtige Werkzeug zu haben ? ... Nein, es währe anmaßend, wenn man Perfektion für sich beansprucht. Je mehr man im Thema steht, um so kritischer und demütiger bewertet man die eigene Arbeit. Beim Ergebnis geht es um "besser als".
                        "das einzig richtige Werkzeug" gibt es nicht. Es gibt Werkzeuge die geeignet sind und solche die es nicht sind.
                        Abtragente Systeme (Schleifmaschinen, incl. Handschleifmaschinen wie der Horl, Feilensysteme, Banksteine, ...) sind prinzipiell geeignet. Ob sie funktionieren, ist eine Frage des Schleifmittels im Bezug auf den Stahl. Wie gut das Ergebnis wird, ist eine Frage der Übung.
                        Die Gruppe der Durchzugsschärfer, Werkzeuge wie der SWISS SHARPENER, Wetzstahl, Abzugsmittel aus Filz und Leder, ... dienen dem Erhalt der Schärfe. Sie können keine Scheidekante neu aufbauen und sind eine Ergänzung zu Schleifer. Speziell Werkzeuge wie der SWISS SHARPENER erforden sehr viel Geschick. Drucklos, im exaktem Winkel geführt, funktionieren sie. Kleine Fehler in der Anwendung zerstören die Schneidekante und somit ist das kein Werkzeug "für Messer schleifen für Dumme".
                        Zum Thema Wissenschaft:
                        Die Untersuchungen waren kein akademischer Selbstzweck. Es ging um eine Großschleiferei die u.a. auch Ausbeinmesser für Fleischzerlegungsbertiebe geschliffen hat.
                        - Verbesserung der Standzeiten der Schneidekante gegenüber neuer Messer
                        - Minimierung des Aufwandes beim Schleifen
                        - Erarbeitung reproduzierbarer Abläufe

                        Wenn dein Schleifwerkzeug und deine Schleifroutine zu deinen Messern passt, wird auch dein Ergebnis passen.
                        Das Warum ist dann uninteressant.
                        Anders sieht es aus, wenn du dein besonders hochwertiges Messer nur auf Mittelmaß geschärft bekommst.
                        Man kann dann selbst experimentieren oder wissenschaftliche Erkentnisse nutzen.
                        Ich hatte es schon geschrieben, schleifen ist bei mir nicht das Hobby sondern Teil der Werkzeugpflege.
                        Ich wünsche Dir immer ein scharfes Messer für deine Fische.

                        p.s. Mein erstes Messer habe ich mit 5 Jahren bekommen. Kurze Zeit später unternahm ich Versuche, es am Sensenwetzstein schärfer zu bekommen.
                        Das ist alles weit über 50 Jahre her. In dieser Zeit habe ich auch so ziemlich alle Fehler gemacht, die man beim Messerscheifen machen kann.
                        Zuletzt geändert von Pinguin66; Heute, 13:13.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X