Zuverlässigkeit von Garmin GPS Geräten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Zuverlässigkeit von Garmin GPS Geräten?

    Nachdem mir nicht nur mein GPSMap 60CSX kaputt gegangen ist (irgendwie ein Wackelkontakt...geht nach dem Booten aus), sondern jetzt auf Tour auch mein Oregon 300 ausgefallen ist (hängt sich während des Bootvorgangs auf), werde ich langsam misstrauisch: Die Geräte gehen nicht nur immer kurz nach Ablauf der Garantie kaputt, was finanziell ärgerlich ist. Der Ausfall des Gerätes kann je nach Tour (z.B. klippendurchsetztes, tagelanges Horrorbushwhacking ohne Sicht in AK oder whiteout bei einer Wintertour) auch lebensgefährlich werden.

    Bei mir sind die Geräte zwar zum Glück (noch) nicht in einer kritischen Situation ausgefallen. Dennoch würde mich mal interessieren, ob die Garmingeräte bei Euch zuverlässig sind. Das Kartenmaterial und die Funktion sind ja im Prinzip gut.

  • thefly
    Lebt im Forum
    • 20.07.2005
    • 5382
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zuverlässigkeit von Garmin GPS Geräten?

    Moin,
    * Etrex yellow von etwa 2003: Gummierung löst sich leicht ab, sonst noch problemlos
    * GPSMap62s etwa 1,5 Jahre alt: ein paar Kratzer durch Felskontakt, technisch keine Probleme
    in der Familie gibt es auch noch ein älteres Etrex Vista, bisher auch ohne Probleme.


    grüße

    Fred

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12138
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zuverlässigkeit von Garmin GPS Geräten?

      Das Ur-Etrex läuft immer noch, aber so viel wurde da (keine Kartenfähigkeit) auch nicht dran gemacht.

      Beim VistaHCx war die Nutzung dann schon intensiver. Nach ca. drei Jahren machte die Gummierung den bekannten Ärger. Ließ sich zwar wieder halbwegs ankleben, aber irgendwie hatte ich auch den Eindruck, daß die Knöpfe nachlassen. Ich bin dann irgendwann auf das 30er umgestiegen.

      Würde ich so kritische Touren machen, käme das alte Gerät ggf. als Backup mit.

      Kommentar


      • hotdog
        Freak

        Liebt das Forum
        • 15.10.2007
        • 16106
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zuverlässigkeit von Garmin GPS Geräten?

        Mein Vista HCx läuft seit über 5 Jahren tadellos.
        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zuverlässigkeit von Garmin GPS Geräten?

          Mein 60cx ist jetzt ungefähr 4 Jahre alt. Mittlerweile zickt es, d.h. es stellt sich nach dem Anstellen erst aus und erst beim zweiten Versuch läuft es normal. Der Batteriewechsel im Dezember bei strömendem Regen und Feuchtigkeit war wohl nicht so gut, am Abend war das Gerät von innen feucht und seither scheinen sich (bei Kälte?) die Batterien zu entladen, wenn es aus ist. Läuft es erst einmal, ist es zuverlässig wie immer. Man darf es nicht ausstellen. Bzw. die Batterien nicht im Gerät lassen. Mit direktem Strom über Kabel ist alles in Ordnung.

          Ich werde die Sache beobachten....
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zuverlässigkeit von Garmin GPS Geräten?

            Bei "meinem" Ur-Etrex, seit über 10 Jahren in unserem Besitz, hat sich mal die Gummiumhüllung gelöst, wurde dann von Garmin kostenlos erneuert. Ansonsten lief und läuft es ohne jegliche Probleme.
            Mein 60CSx ist auch schon eine Weile über die Garantie raus, aber erst seit einem Jahr in meinem Besitz, bisher ebenfalls keinerlei Probleme.

            Man sollte halt immer daran denken dass es sich bei einem GPS um ein elektronisches Gerät handelt und es entsprechend sorgsam behandeln. Auch wenn einem die Hersteller schon fast etwas anderes vorgaukeln möchten: Nässe und Schläge erhöhen die Lebensdauer der Geräte nicht. Wenn alles gut geht sinkt sie dadurch einfach nicht.

            Gruss
            Henning
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Zuverlässigkeit von Garmin GPS Geräten?

              Ich finde es gut, dass hier auch "Erfolgsstories" gepostet werden.

              Meine GPS Geräte waren in der Regel immer am Rucksacktragegurt oder an der Kameratasche befestigt und haben dadurch definitiv immer leichte Schläge abbekommen. Auch ein paar Kratzer. Aber das müssten sie eigentlich aushalten.

              Wenn man im Internet den Namen des GPS Gerätes und das Wort DEFEKT eingibt, finde man relativ viel ...

              Kommentar


              • hotdog
                Freak

                Liebt das Forum
                • 15.10.2007
                • 16106
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zuverlässigkeit von Garmin GPS Geräten?

                Zitat von Bergtroll Beitrag anzeigen
                Wenn man im Internet den Namen des GPS Gerätes und das Wort DEFEKT eingibt, finde man relativ viel ...
                Versuche es mal mit [beliebigenNameneinsetzen] und DEFEKT

                Ich habe mein GPS-Gerät immer in der Tasche oder, wenn ich es nutze, in der Hand, weil ich ja doch immer wieder drauf gucke und es eben nicht irgendwo baumeln lassen möchte.
                Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                Kommentar


                • Fletcher

                  Fuchs
                  • 24.02.2012
                  • 1109
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zuverlässigkeit von Garmin GPS Geräten?

                  Mein Dakota 20 läuft seit 2010 ohne Probleme. Es wird ab und zu mal "geupdated" und da auch immer ohne Probleme.
                  Ich hab das Gerät sicher 2-3 mal die Woche im Einsatz zwecks cachen.
                  Es wurde sogar mal in der Schlei versenkt und hat auch das ohne Probleme weggesteckt.
                  Die Zeit beim Hochfahren wird gefühlt mit jedem Update aber länger.
                  Das letzte Hemd hat keine Taschen

                  Kommentar


                  • elheinzo
                    Erfahren
                    • 15.09.2012
                    • 212
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zuverlässigkeit von Garmin GPS Geräten?

                    Ich habe ein Garmin 60CX seit einigen Jahren bei mir auf der Reiseenduro montiert. Bisher bin ich anstandslos zufrieden und das Teil hat schon einiges mit gemacht. Vom Einzylindergerappel bis hin zum fahren im Regen sowie Schotterpisten und Rallyeeinsatz alles dabei gewesen. Kann mich nicht beklagen.

                    Kommentar


                    • blitz-schlag-mann
                      Alter Hase
                      • 14.07.2008
                      • 4855
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zuverlässigkeit von Garmin GPS Geräten?

                      Zitat von Fletcher Beitrag anzeigen
                      Mein Dakota 20 läuft seit 2010 ohne Probleme. Es wird ab und zu mal "geupdated" und da auch immer ohne Probleme.
                      Ich hab das Gerät sicher 2-3 mal die Woche im Einsatz zwecks cachen.
                      Es wurde sogar mal in der Schlei versenkt und hat auch das ohne Probleme weggesteckt.
                      Die Zeit beim Hochfahren wird gefühlt mit jedem Update aber länger.
                      Vielleicht hilft es, wenn du einmal wieder auf Firmware 2.7 runtergehst und dann die aktuelle Firmware draufmachst.

                      http://www.gawisp.com/perry/dakota/

                      Meins läuft immer noch mit der 2.7er.
                      Viele Grüße
                      Ingmar

                      Kommentar


                      • TanteElfriede
                        Moderator
                        Lebt im Forum
                        • 15.11.2010
                        • 6606
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zuverlässigkeit von Garmin GPS Geräten?

                        60cx und Colorado seit Jahren problemlos. Allerdings "nutze" ich die auch nur. Sprich die hängen am Rad (auch in strömendem Regen) oder sind im Rucksack oder Jackentasche. Ich habe exakt einmal zum Kaufzeitpunkt die Karten aufgespielt und die Software auf den damaligen Stand gebracht. Seitdem habe ich keinerlei Veränderungen an der SW oder dem Kartenmaterial vorgenommen. Einfach immer nur ein und aus geschaltet und hin und wieder neue Batterien eingelegt.

                        Kommentar


                        • _Matthias_
                          Fuchs
                          • 20.06.2005
                          • 2170
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zuverlässigkeit von Garmin GPS Geräten?

                          Mein Oregon 300 läuft seit Jahren ohne Probleme. Hatte das relativ kurz nachdem das raus kam gekauft. Bekommt vor der Tour immer die neusten OSM basierten Karten und ich lösche die alten gpx Aufzeichnungen.
                          Je nach Benutzungsintensivität kann es natürlich sein, dass der interne Speicher irgendwann schlapp macht und ein paar Bits um springen, da kann aber kein Hersteller was dagegen machen. Versuch doch einfach mal die neuste Firmware aufzuspielen, auch wenn die Version schon drauf ist, wenn ein Speicher Problem war, dann sollte das hinterher wieder funktionieren. Bei HW defekt nutzt das aber nix.

                          Kommentar


                          • blue0711
                            Alter Hase
                            • 13.07.2009
                            • 3621
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zuverlässigkeit von Garmin GPS Geräten?

                            Quest2 (2006 - 2008): Eigentlich ein tolles Ding, vorallem super Display, aber leider viel zu knapp ausgelegt auf bald danach folgende Updates, daher bald softwareseitig am Zusammenbrechen gewesen.
                            Wurde aber anstandslos mit geringem Aufpreis getauscht ->

                            zumo 550 (2008 - 2010): Gute Dienste auf dem Mopped mit diversen Hopsern über Asphalt und Betonboden. Unkaputtbares Ding und recht zuverlässig bis auf ein paar Routing-Eigenheiten. Wurde von einem unehrlichen Finder in bestem Zustand behalten.

                            Oregon 400t: (seit 2008): mehrfach in den Bergen runtergefallen ohne jeden Schaden, läuft mit Topo und Alpenvereinskarten klaglos. Abstürze kenne ich nicht.

                            zumo660 (seit 2010): Nicht ganz so robust wie sein Vorgänger. Displaybruch beim Einsetzen in di Motorradhalterung, gegen relativ geringen Obolus getauscht, bei ein paar Stürzen äußeres Gehäuse beschädigt, aber nachwievor wasserdicht und softwareseitig absolut zuverlässig

                            parallel dazu nüvi550, das kleine Brüderchen des zumo: auch hier kaum Schwächen, obwohl speichertechnisch etwas dünn bestückt. Taugt mit Topo sogar für kleine Tagesausflüge, da für ein Moppednavi rect leicht und klein. Dazu ein gutes Display.


                            Ich kann also echt nicht klagen, zumal bei allen Problemen recht kulant gehandelt wurde.

                            Kommentar


                            • blue0711
                              Alter Hase
                              • 13.07.2009
                              • 3621
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zuverlässigkeit von Garmin GPS Geräten?

                              Zitat von Bergtroll Beitrag anzeigen
                              Der Ausfall des Gerätes kann je nach Tour (z.B. klippendurchsetztes, tagelanges Horrorbushwhacking ohne Sicht in AK oder whiteout bei einer Wintertour) auch lebensgefährlich werden.
                              Was daran lebensgefährlich ist, ist sich ausschließlich auf ein elektronisches Gerät zu verlassen, das keinerlei Redundanzen oä. Ausfallsicherungen besitzt.

                              Nur mal so am Rande

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32315
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zuverlässigkeit von Garmin GPS Geräten?

                                Momentaner Test hat ergeben, dass anscheinend nicht die Batterien entladen werden, sondern die Ladeanzeige ausgefallen ist. Im Moment läuft es klaglos ohne Probleme. Kann man das eigentlich zur Überholung bei Globi o.ä. einschicken?
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • cyclist
                                  Erfahren
                                  • 03.05.2002
                                  • 328
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zuverlässigkeit von Garmin GPS Geräten?

                                  Moin!
                                  Der Effekt bei dem 60CSX, dass das Gerät langsam ausgeht, oder die Akkus scheinbar recht schnell leer sind, liegt vielfach an den leicht oxidierten inneren Batteriekontakten. Wenn das Gerät schon aus der Garantie raus ist, man es nicht einsenden will zur Reparatur, so kann man es (auf eigene Gefahr natürlich) über die Schrauben auf der Rückseite vorsichtig leicht öffnen und die Kontakte mit einem benzingetränkten (o. Kontaktspray) Wattestäbchen reinigen. Das hab ich vor ca. 3 Jahren bei meinem 60CSX von 04.2006 gemacht und seitdem ist alles ok.

                                  Mein 60CSX sieht zwar äußerlich recht mitgenommen aus, die Tastenbeschriftung ist nicht mehr vorhanden, das Display weist aber keinen größeren Kratzer auf. Und die Funktion ist auch noch ok.

                                  Das 62s von 10.2010 habe ich aufgrund mehrerer seltsamer Abstürze und dem knackenden Gehäuse in 2011 reklamiert und kostenlos über den Händler von Garmin ausgetauscht bekommen. Mit der aktuellen kürzlich erschienenen Firmware tut es auch ganz vernünftig.

                                  Bei dem etrex Legend HCX löst sich mittlerweile die Gummierung leicht. Funktion ist aber noch einwandfrei.

                                  Beim Vista C (ca. 9 J. alt) ist auch noch alles ok.

                                  Wer mal nach Defekten bei anderen Herstellern von Outdoor-GPS-Geräten sucht, wird auch da einiges finden. Die Ausfallquote bei Garmin ist sicher nicht höher, als bei anderen Herstellern. Aber aufgrund der größeren Stückzahlen sind hier auch mehr Berichte zu den Defekten zu finden.
                                  Einige Geräte waren aber auch besonders anfällig für Ausfälle, u.a. das Quest, das Colorado, das Oregon 300er (eins davon habe ich mehrfach über eine spezielle Software von Garmin wieder zum Leben erwecken können). Hier gab es daher auch vielfach einen kulanten Austausch. Auch beim Gummi-Problem bei den älteren etrex hat sich Garmin vielfach sehr kulant gezeigt.

                                  Aber auch andere Hersteller sind bei Defekten vielfach sehr kulant.
                                  Nen schönen Gruß
                                  Markus
                                  Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour

                                  Kommentar


                                  • cyclist
                                    Erfahren
                                    • 03.05.2002
                                    • 328
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zuverlässigkeit von Garmin GPS Geräten?

                                    Moin Torres!
                                    Momentaner Test hat ergeben, dass anscheinend nicht die Batterien entladen werden, sondern die Ladeanzeige ausgefallen ist. Im Moment läuft es klaglos ohne Probleme. Kann man das eigentlich zur Überholung bei Globi o.ä. einschicken?
                                    Ein Versuch ist es wert. Ansonsten evtl. mal versuchen, die inneren Batteriekontakte zu reinigen (s.o.).
                                    Auch ein Hardreset kann den Fehler beheben.
                                    Nen schönen Gruß
                                    Markus
                                    Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zuverlässigkeit von Garmin GPS Geräten?

                                      Kondens dürfe eigentlich nicht sein. Die Geräte sind doch komplett abgedichtet. Ich habe es eben mal aufgeschraubt und innen ist es wie neu. Kein Vergleich mit einem Rechner o.ä. Ich werde mal den Reset versuchen.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • Juergen
                                        Fuchs
                                        • 17.01.2011
                                        • 2221
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zuverlässigkeit von Garmin GPS Geräten?

                                        Kondens dürfte nicht sein, ist aber manchmal doch. Einem Freund ist ein
                                        nagelneues Garmin bei einem "Waschbeckentest" ausgefallen, trotz IPX7.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X