Faszination Messer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast202105024
    Gelöscht
    Fuchs
    • 03.07.2012
    • 1920
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Faszination Messer

    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen

    Würde ein Bild mit 5 Schraubenziehern und der Frage, welchen man kaufen soll, es auf 125 posts bringen?
    Warum werden Messer nicht nüchtern gesehen wie andere Werkzeuge auch? Weiß jemand eine Erklärung?
    Ditschi
    Ich habe auf anderen Foren auch schon emotionale Diskussionen über Werkzeuge (auch Schraubenzieher) geführt. Die Diskussionsverläufe und Standpunkte sind sehr ähnlich.

    Aber Messer haben einfach einen größere Zielgruppe und sind zudem relativ einfach zu fertigen. Das führt zu einer unglaublichen Vielfalt im Angebot. Und es ist eine potentielle Waffe - emotionale Diskussionen gib es vor allem bei den potentiell gefährlichen Messern.

    Vielleicht können wir den Schraubenzieher ja weiter voranbringen. Wenn man das richtig aufzieht, kommt da nämlich schon Emotionalität rein: http://overkil-design.blogspot.de/20...ewdrivers.html

    Kommentar


    • Buck Mod.93

      Lebt im Forum
      • 21.01.2008
      • 9011
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Faszination Messer

      Was bin ich froh, dass es mir völlig Schnuppe ist, warum mir Messer gefallen

      Ich denke, so lange man nicht von kleinen Kindern oder Langstreckenraketen fasziniert ist, ist das relativ unbedenklich.

      Pseudowissenschaftlich analysieren, woher die Faszination für Messer stammt? Ich glaube nicht, dass dabei viel rumkommt.
      Es wird genau so sein wie in jedem anderen Thread über Messer. Nach dieser Meta-Diskussion mach ich dann den nächsten Thread auf. Warum kochen Threads über Threads über Messer immer so hoch
      Les Flics Sont Sympathique

      Kommentar


      • Ditschi
        Freak

        Liebt das Forum
        • 20.07.2009
        • 13467
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Faszination Messer

        Danke, Pedder, ich sehe meine Schraubenzieher jetzt in völlig neuem Licht.

        Zitat Buck93: Warum kochen Threads über Threads über Messer immer so hoch
        ja, warum? Schön, daß Du Dir auch die Frage stellst. Jetzt sind wir schon zwei.

        Ditschi

        Kommentar


        • Ultraheavy
          Alter Hase
          • 06.02.2013
          • 3186
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Faszination Messer

          Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen
          Na ja, wenn man das Thema schon anschneidet , sollte man auch kein Blatt vor den Mund nehmen. Das Messer ist genauso wie die Uniform oder das Auto oder das ultimative Navigationsgerät eine logische materielle Erweiterung der männlichen Geschlechtsidentität: Ausdruck eines Phantasmas der Souveränität. Das braucht man übrigens weder zu verhöhnen noch zum Triebschicksal zu stilisieren. Es ist auch irgendwie egal, ob dieses Phantasma genetisch oder hormonell programmiert ist oder bloß durch traditionelle Rollenzuschreibungen bzw. Rollenaneignungen zustande kommt.
          Sehr schön erklärt. Nicht nur den Auschnitt oben.
          Den habe ich zitiert aus folgendem Grund.

          Da ist mir wohl als Kindergroßzieher meine männlichen Geschlechtsidentität aufgrund von Rollenaneignung verloren gegangen, siehe Bild.

          Ein Auto habe ich nicht (mehr), mein Navi vom Discounter wird selten benutzt und meine XJ600 ist definitiv nicht als Ausdruck meiner Geschlechtsidentität tauglich.
          Die Messer im Bild sind definitiv ganz toll, das Arbeiten damit ist eine Freude, wie mit jedem guten Werkzeug.
          Ich glaub, ich schlaf am Stock

          Kommentar


          • Robiwahn
            Fuchs
            • 01.11.2004
            • 2099
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Faszination Messer

            Was mir bei Ultraheavys Bild eher ins Auge sticht, ist der schöne Messerblock, die Messer sind mir ziemlich egal.

            Material ist Bambus, oder ? Und wie heißt gleich nochmal die Messerfirma mit den Zwillingen von dem Logo ? Anscheinend haben die auch andere schöne dinge.

            Ich will seid geraumer Zeit einen Messerblock für die Küchensammelsuriummesser fertigen. Ob rötliche Kirsche in Kombi mit grüngelber Robinie gut aussieht? Oder besser mit ein paar Streifen tief bordeauroter Curupau kombinieren. Hmmh, mal sehen.

            Grüße, Robert,
            quien se apura, pierde el tiempo

            Kommentar


            • Buck Mod.93

              Lebt im Forum
              • 21.01.2008
              • 9011
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Faszination Messer

              Zitat von Robiwahn Beitrag anzeigen

              Und wie heißt gleich nochmal die Messerfirma mit den Zwillingen von dem Logo ? Anscheinend haben die auch andere schöne dinge.
              Zwilling
              Les Flics Sont Sympathique

              Kommentar


              • Ultraheavy
                Alter Hase
                • 06.02.2013
                • 3186
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Faszination Messer

                Exakt.
                OT:
                Das Material ist Bambus, da stehe ich jetzt mal so richtig drauf. Da kann ich ganz emotional werden.
                Davon habe ich Kochbestecke, Bodenbeläge, Rollos, Klobürstenhalter usw.


                In der rechten Seiche versteckt sich noch ein japanisches Caddie, fürs Kräuterhacken, Leichenzerteilen etc;)
                Und links unten noch ein sauscharfes Keramikmesser. das mußte ich einfach mal ausprobieren. Zu scharf zum Zwiebelschälen
                Ich glaub, ich schlaf am Stock

                Kommentar


                • Moosmann
                  Dauerbesucher
                  • 21.01.2009
                  • 683
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Faszination Messer

                  ...zu den genannten Aspekten möchte ich noch folgende Überlegungen hinzufügen:

                  erstens: in Bereichen, mit denen man sich viel beschäftigt, beruflich, vor allem aber auch im Freizeit- u. Hobbybereich, neigt man häufig dazu, sich equipmenttechnisch zu professionalisieren - sei es, dass man mit fortgeschrittenen Fertigkeiten oder bei ambitionierteren Vorhaben bessere Ausrüstung benötigt (oder zu benötigen glaubt), sei es, damit sich der Habitus des Professionellen auch materiell manifestieren kann (für sich oder für andere). In meinen Fall etwa ist mit weitergehenden Interessen im Outdoor-Bereich, beim Kochen, bei Gärtnerei und Holzbearbeitung das Messer in diversen Formen und Funktionen irgendwie immer involviert. (Wobei ich übrigens durchaus in der Lage bin, diese Tendenz zur Objektfetischisierung zwar nicht auf Schraubenzieher, aber immerhin auf Hämmer, Sägen, Äxte oder japanische Gartengeräte auszudehnen...)

                  und zweitens: das emotionale Feld, das durch ein eigenes Messer (wie auch durch x-beliebige andere Gegenstände) definiert wird, profitiert, wie ich glaube, von der bereits erörterten phylogenetischen Dimension, der kulturellen Omnipäsenz und historischen Konstanz. Das Messer ist so erstmal gesetzt als überzeitlich wertig, aber auch als konkret erfahrbar (und funktional ambivalent und damit interessant, wie alles moralisch Ambivalente) - ein Objekt, dass so eine besonders fruchtbare Matrix für weitergehende Formen der Selbstdarstellung, des Ausrdrucks von Identitäten, Lebensgefühl oder der individuellen Selbstvergewisserung sein kann.
                  Ich trage zwar im Alltag kein Messer, aber wenn ich zu irgendeiner Gelegenheit eins mitnehme, dann ist die Auswahl bei mir ebenso tagesformabhängig und will ebenso gefühlsmäßig getroffen werden, wie z.B. bei der Kleidungswahl oder der Frage, welches Gericht man sich im Lokal bestellt...

                  Kommentar


                  • Ultraheavy
                    Alter Hase
                    • 06.02.2013
                    • 3186
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Faszination Messer

                    Zitat von Moosmann Beitrag anzeigen
                    erstens: in Bereichen, mit denen man sich viel beschäftigt, beruflich, vor allem aber auch im Freizeit- u. Hobbybereich, neigt man häufig dazu, sich equipmenttechnisch zu professionalisieren - sei es, dass man mit fortgeschrittenen Fertigkeiten oder bei ambitionierteren Vorhaben bessere Ausrüstung benötigt (oder zu benötigen glaubt), sei es, damit sich der Habitus des Professionellen auch materiell manifestieren kann (für sich oder für andere).
                    Das ist aus meiner Sicht korrekt.
                    Der Mensch ist aber einfach auch lernfähig und merkt irgendwann, daß gutes Werkzeug eine wesendliche Grundlage für die Herstellung, Reparatur oder auch Optimierung eines beliebigen Produktes sind.

                    Nun koche ich aufgrund meiner Küchenmesser zwar definitiv nicht besser, aber das Kochen macht mehr Spaß und geht auch schneller von der Hand. Und wenn ich etwas mit Spaß mache, wird das Endprodukt wiederum besser. Das führt dann in einen positiven Regelkreis. Irgendwann habe ich das für mich optimale Werkzeug, verfüge über ausreichende Erfahrung und erfreue damit auch meine Mitmenschen, die dann mir eine Freude bereiten. Am Schluß freuen sich alle und tauschen positive Emotionen aus

                    Ohne Quatsch; Liebe geht durch den Magen.
                    Womit wir wieder beim Thema wären, auch wenn es Ditschi wohl anders meinte.
                    Ich glaub, ich schlaf am Stock

                    Kommentar


                    • Chouchen
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 07.04.2008
                      • 20001
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Faszination Messer

                      @wesen: Zum Thema Stricknadeln: Wie wäre es denn mit der addiArt? Kostet läppische 69 €.



                      Ich finde schöne Messer toll, mir geht es aber da wie wesen: Je martialisch-militärischer das Aussehen, desto weniger gefallen sie mir. Ein schöner, gut bearbeiteter Griff in perfekter Verbindung mit dem Metall: Das finde ich sehr ästhetisch. Es sind nützliche Handschmeichler. Ich bewundere die Handwerkskraft, die in jedem Messer steckt. Solche wirklich schönen, handgemachten Messer, in denen einfach Geschichte und Schaffenskraft steckt kann ich mir aber nicht leisten. Und selbst wenn, bin ich mir nicht sicher, ob ich mir ein solches Messer kaufen würde. Ich glaube, ich hätte Angst es wirklich zu benutzen, es zu beschädigen, zu verlieren etc. Ich drücke mir nur regelmäßig am Laden eines Messermachers in der Nähe von Reykjavík die Nase platt.
                      Ich finde aber auch Schweizer Taschenmesser (und Multitools wie Leatherman) toll: Ich bewundere die Funktionen, die gute Verarbeitung usw.
                      Aber auch für Werkzeug kann ich mich durchaus begeistern: Es ist ein riesiger Unterschied, ob man mit einem billigen Schraubendreher oder einem wirklich guten arbeitet.
                      Und ich weiss noch, wie ich mir noch als Teenie einen bestimmten Ratschenkasten zu Weihnachten gewünscht und bekommen habe. Die Stecknüsse nehme ich immer noch gerne in die Hand.
                      Ich bewundere, wenn etwas gut und durchdacht gearbeitet ist, man es dem Gegenstand ansieht und anfühlt.

                      Nichtsdestotrotz verstehe ich auch nicht, warum es in Messerthreads oft so hoch her geht. Und es wurde ja schon erwähnt: In anderen Bereichen (Nikon vs. Canon, Mac vs. Dose usw.) läuft es aber oft genauso.
                      Das ist mir aber auch egal, es juckt mich nicht und die Leute sollen sich von mir aus die Köppe einschlagen. Letzte Gründe für so etwas sind nicht zu finden, nur zu vermuten und selbst wenn man die ultimative Erklärung fände: Was würde das ändern?
                      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                      Kommentar


                      • wesen
                        Fuchs
                        • 16.02.2005
                        • 2155
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Faszination Messer

                        OT:
                        Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                        @wesen: Zum Thema Stricknadeln: Wie wäre es denn mit der addiArt? Kostet läppische 69 €.
                        Uiiii. Endlich mal was für richtige Frauen. Hach, wenn sie nur nicht so teuer wäre. Die würde sich sooo gut neben meiner Siggflasche mit Swarowskysteichen machen...

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #72
                          AW: Faszination Messer

                          Zitat von Moosmann Beitrag anzeigen

                          und zweitens: das emotionale Feld, das durch ein eigenes Messer (wie auch durch x-beliebige andere Gegenstände) definiert wird, profitiert, wie ich glaube, von der bereits erörterten phylogenetischen Dimension, der kulturellen Omnipäsenz und historischen Konstanz. Das Messer ist so erstmal gesetzt als überzeitlich wertig, aber auch als konkret erfahrbar (und funktional ambivalent und damit interessant, wie alles moralisch Ambivalente) - ein Objekt, dass so eine besonders fruchtbare Matrix für weitergehende Formen der Selbstdarstellung, des Ausrdrucks von Identitäten, Lebensgefühl oder der individuellen Selbstvergewisserung sein kann.
                          Banane ??

                          Kommentar


                          • Lobo

                            Moderator
                            Lebt im Forum
                            • 27.08.2008
                            • 6507
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Faszination Messer

                            Zitat von wido
                            Banane ??
                            Danke, ich dachte schon ich sein der einzige Idiot der nur Bahnhof versteht

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19467
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Faszination Messer

                              Schön das wir mal drüber gesprochen haben.
                              Wer macht jetzt den Bananenblütentee?
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • TanteElfriede
                                Moderator
                                Lebt im Forum
                                • 15.11.2010
                                • 6617
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Faszination Messer

                                ..ich habe erstmal einen Schluck 1. Kaltpressung Borretschöl zu mir genommen...ist besser als Bannanentee!

                                Kommentar


                                • Ditschi
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 20.07.2009
                                  • 13467
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Faszination Messer

                                  Bananentee !? Ich glaube, Ihr begegnet diesem Messerthread nicht mit der notwendigen Ehrfurcht.

                                  Während Ihr Euren Saft trinkt, entwickle ich, um meine androgyne Einstellung zu martialischen Messern zu kaschieren, eine emotionale Beziehung zu einem meiner Schraubenzieher.



                                  Ditschi

                                  Kommentar


                                  • Markus K.
                                    Lebt im Forum
                                    • 21.02.2005
                                    • 7491
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Faszination Messer

                                    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                                    Bananentee !? Ich glaube, Ihr begegnet diesem Messerthread nicht mit der notwendigen Ehrfurcht.

                                    Während Ihr Euren Saft trinkt, entwickle ich, um meine androgyne Einstellung zu martialischen Messern zu kaschieren, eine emotionale Beziehung zu einem meiner Schraubenzieher. Ditschi
                                    Kollega, das geht mal gar nich! So sieht ein gescheiter Schraubendreher aus! MERK DIR DAS!!!

                                    "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                    -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                    Kommentar


                                    • Harry
                                      Meister-Hobonaut

                                      Lebt im Forum
                                      • 10.11.2003
                                      • 5076
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Faszination Messer

                                      nö. Ähm besser so.

                                      http://overkil-design.blogspot.de/20...ewdrivers.html
                                      Gruß Harry.
                                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                      Kommentar


                                      • Fritsche
                                        Alter Hase
                                        • 14.03.2005
                                        • 2808
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Faszination Messer

                                        Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen

                                        Das ging mir 2009 so, als ich ins Forum kam und sah, wie hier stolz Delta-Force-Spezial-FBI-CIA-Vietnam-Irak-Combat-Police usw- Messer präsientiert wurden. Ich fragte als Newbie, was die im friedlichen outdoor-forum sollten? Patsch, Fettnäpfchen. Einer gegen alle ( gefühlt). Aber auch da hat sich etwas gewandelt, was ich keinesfalls bedauere. Ich ziehe aber immer noch die Augenbrauen hoch, wenn so ein Messer hier bei jungen Männern, die als Anfänger fragen , Begehrlichkeit weckt.
                                        Gruß Ditschi
                                        Das Martialische an Delta-Force-Spezial-FBI-CIA-Vietnam-Irak-Combat-Police usw- Messer, oder wie hier jemand anderes schrieb, die Bestimmung als Waffe, sind zwei grundverschiedene Eigenschaften. Messer sind als Waffe eher wenig geeignet. Diejenigen Messer, die als Waffe konzipiert sind (etwa Dolche und Bajonette), sind unter den Tactical-Fans der Outdoorler kaum verbreitet, weil man im Alltag damit wirklich kaum was anfangen kann.

                                        Der Rest, der als „Militärmesser“ rüberkommt und oft (meiner Erfahrung nach eher bei Einsteigern) von ihren Fans gekauft wird, ist in erster Linie als Allzweckwerkzeug zum Hebeln, Schlagen etc mit zusätzlicher Schneidmöglichkeit zu sehen. Wie sinnvoll sowas im Trekkingalltag ist, stelle ich mal in Frage.

                                        Nachdem ich ein paar Mal das Glock dabei hatte, frage ich mich bis heute, wie Rüdiger Nehberg dieses Messer ernsthaft empfohlen haben kann. Mein AK47 Bajonett habe ich verschenkt, das Glock und ein weiteres „taktisches“ Messer (TAK1) habe ich im Schuppen und benutze beide nur noch zur Gartenarbeit.

                                        Der militärische Hintergrund im Sinne von „Waffe“, „kann ich mich verteidigen“ etc ist bei diesen Käufern nachrangig. Viele werden dem Nimbus des Militärischen aufsitzen: „was für das Militär (vornehmlich US Militär) taugt, wird für mich gerade gut genug sein.“ Mal abgesehen davon, dass die USA seit Jahrzehnten keinen Krieg mehr gewonnen haben (obs an den Messern liegt?), sind die Einsatzbereiche zwischen Outdoor- und Militärmessern jedoch unterschiedlich, und zwar in Klingenformen (auf jeden Fall), Stählen (kann man drüber streiten natürlich) und Griffformen.

                                        Zur allgemeinen Frage, was das Faszinierende an Messern ist, ich glaube dazu gibt’s soviele Einzelmeinungen wie Messerbesitzer. Für mich sind Messer:

                                        Werkzeug
                                        Handwerkskunst
                                        Tradition
                                        Schmuck
                                        Fetisch
                                        …und manche können gar erotisch sein….(ach ja, interessanterweise sieht meine Frau das ähnlich)
                                        Zuletzt geändert von Fritsche; 20.03.2013, 12:45.

                                        Kommentar


                                        • Moosmann
                                          Dauerbesucher
                                          • 21.01.2009
                                          • 683
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Faszination Messer

                                          ...den kann ich gerne machen (den Tee, zweiter Aufguss, meine ich;)

                                          Nochmal mit anderen Worten ausgedrückt:

                                          Ein Gegenstand hat einen assoziativen Kontext. Das können Begriffe, Bilder, Emotionen usw. sein. Dieser Kontext ist differenzierbar. Bei dem Begriff Baum z.B. gibt es vielleicht eine (je nach Theorie unterbewußte/ genetische) stammesgeschichtliche (=phylogenetische) Dimension, die etwa mit Ideen wie Schutz vor Witterung, Brennmaterial fürs Feuer, Deckung bei der Jagd etc. korreliert. Dann eine kulturell definierte (bei uns assoziiert man Eiche oder Apfel, woanders Weihrauch oder Zitrone), die auch durch das mediale Wissen, durch Geschichten, Mythen, Legenden, Filme etc. gespeist wird. Und dann gibt es eine individuelle Dimension (als Kind vom Baum gefallen, Opa hat mir immer Pflaumen gepflückt etc.).
                                          Das Messer ist, wie gesagt, sein frühster Zeit mit dabei, in allen Kulturen präsent und bis heute in Gebrauch.
                                          Der Einsatzbereich deckt viele kulturelle Felder ab - Nahrungsbeschaffung und -zubereitung, diverse Handwerkstechniken aber auch Nutzung als Ritualobjekt, Standeszeichen oder Waffe. Dadurch ist der Begriff Messer mit einer Vielzahl von Assoziationen, Bildern, unter- oder teilbewußten Ideen angereichert, die teilweise ihren Ursprung in unserer, teilweise in lang vergangener Zeit haben. Es ist somit ein Gegenstand von einer gewissen kulturellen Relevanz. Und es hat dabei ein ambivalentes (Skalpell vs. Tactical Knife) und der Tendez nach hybrides Wesen (Schmuck- oder Sammlerstück, ästhetisches Kunstwerk, religiöses/zeremonielles Objekt vs. Werkzeugcharakter). Anders als ein Besen, ein Löffel oder auch ein Schraubendreher auf der einen, oder eine Krone, ein Talisman oder ein Schmuckstück auf der anderen Seite. Und insofern, mit diesem Erbe im Rücken sozusagen und oberhalb einer gewissen Relevanzschwelle, so meine These, eignet es sich besser, in einem nächsten Schritt, ein Objekt der individuellen Selbstdarstellung, des Ausrucks eines Lebensgefühls oder von ähnlichem zu werden. Es bietet einen fruchtbaren Nährboden bzw- ein vielschichtiges Sinn- und Assoziationsrepertoire, welches Alle oder zumindest Viele gemäß ihrem Background und ihrer Neigung anzapfen können. Dies kann zu Differenzen mit denen führen, die dies nicht tun und mit denen, die es auf eine andere Weise tun.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X