Eure Lampen/Stirnlampen on Tour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fiippssii
    Gesperrt
    Erfahren
    • 12.10.2012
    • 450
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Eure Lampen/Stirnlampen on Tour

    Hier gibt es gute und günstige Markenzellen.

    MfG Fiippssii

    Kommentar


    • Fritsche
      Alter Hase
      • 14.03.2005
      • 2817
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Eure Lampen/Stirnlampen on Tour

      Zitat von Becks Beitrag anzeigen
      Gibt es irgendwo Texte/Tips im Netz welche Akkus etwas taugen?
      Die Nachbarkollegen aus dem Messerforum, die haben dazu allerlei Detailtips. (http://www.messerforum.net/showthrea...um-Ionen-Akkus)

      Generell sind die Panasonic von Corton super (die benutzt Zebralight selbst), deine AW sollten auch gut sein. Aber bei der Lampe würde ich zu geringeren Kapazitäten greifen. Akkus mit hoher Kapazität könne tendenziell den hohen Strom, den deine Zebra zieht, nicht liefern.

      Die blau-weißen Solarforce gelten auch als gut.

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8593

        • Meine Reisen

        AW: Eure Lampen/Stirnlampen on Tour

        Zitat von Becks
        Ich habe eine 3100mAh von AW drin, werde mir aber noch eine zweite Zelle als Ersatz für unterwegs besorgen. Gibt es irgendwo Texte/Tips im Netz welche Akkus etwas taugen?
        Wenn es nicht auf das allerletzte Fünkchen Kapazität ankommt, sind die Sanyo UR18650F Preis-Leistungs-mäßig eine sehr gute Wahl. Akkus mit PCB (Schutzschaltung) braucht es für die H600 nicht, weil die Lampe bei 2,7V Zellenspannung abschaltet, damit der Akku keinen Schaden nimmt. Man kann sich den Aufpreis für die "protected" Versionen also sparen, sofern die Akkus ausschließlich in der H600 zum Einsatz kommen sollen.

        Sanyo UR18650F gibt es günstig hier (HK) - nur 4 EUR für eine erstklassige Zelle, mehr bzw. weniger geht wohl kaum.

        Ich hab in den letzten Monaten in der H600 sowohl UR18650F als auch NCR18650a (protected + unprotected) verwendet und hatte keine Ausfälle zu beklagen. Mit Trustfire, Ultrafire und Co. Gedöns von DX hingegen schon.

        Enerpower 18650 3400 von Globi (basierend auf NCR18650b mit PCB) passt übrigens nur sehr schwer in die H600. Ich trau mich (auch nach Entfernen des Enerpower Aufklebers) nicht, den Akku ganz reinzuschieben, weil ich mit nicht sicher bin, ob ich ihn wieder rauskrieg.

        Kommentar


        • Walker
          Anfänger im Forum
          • 09.07.2010
          • 47
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Eure Lampen/Stirnlampen on Tour

          Dann häng ich mich hier auch mal dran:

          Mein Favourtie ist hier wohl eher ein Exot:

          Princeton Tec Apex Pro, mittlerweile aber etwas gepimpt. Die SpotLed wurde gegen eine hellere ausgetauscht.
          Nachteil: Die Verfügbarkeit und der Preis der LiIon CR123A Zellen.

          Für zu Hause hab ich meine erste Kopflampe, eine Black Diamond Gemini (3xAA), auf 3W LED(WW) umgerüstet. Die taugt für spätabendliche Aktivitäten rund ums Haus.

          Ansonsten hab ich noch zwei Discounter Lampen. Eine wird mittlerweile als LiteXpress Liberty (3xAA) zum dreifachen Preis von Damals angeboten.

          Diese Lampen sind allesamt ohne Rotlicht, teilweise aber mit Dimmstufen und kleinen LEDs für den Nahbereich.

          Eine Lampe (3xAAA)mit 2 Rotlicht LEDs gibts auch noch in meinem Fundus, ebenso von einem Discounter. Hat 2 rote und 2 weiße 5mm LEds und eine zentrale 1W Led im Reflektor. Das ist auch die einzige mit Frontbatteriefach, bin eig n
          kein Fan davon.

          Aber wie schon geschrieben, meistens ist die Apex mit dabei. Klein, kompakt, wenns nötig ist extrem hell. So oft benötigt man die Lampe on Tour auch nicht. Lagerfeuerlicht ist doch immer noch das schönste

          Backup: Osram DOT it Solar. Völlig ausreichend für die Innenzeltbeleuchtung ;)
          Zuletzt geändert von Walker; 16.01.2013, 16:38.

          Kommentar


          • Kenneth
            Neu im Forum
            • 28.01.2013
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Eure Lampen/Stirnlampen on Tour

            als stirnlampe verwende ich eine spark st6-500cw. außerdem habe ich auch eine eagletac g25c2 immer dabei betrieben mit eagletac 3100 bzw xtar 2600 18650er

            Kommentar


            • lobo123
              Anfänger im Forum
              • 13.02.2009
              • 24
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Eure Lampen/Stirnlampen on Tour

              Die Zippka von Petzel ist für mich das non plus ultra.

              Wirklich ultraklein, wie ein kleines Ei.

              Eingebauter Aufrollmechanismus für ein hauchdünnes Stirnband, oder soll man besser sagen Stirnfaden? Die Leuchtstärke ist für die Größe super. Und das ganze lässt sich per Knopfdruck in mehreren Stufen dimmen oder auch auf Blinklicht umschalten.

              Und die LED Technik ist bez. Batterielaufzeit über alles erhaben.

              Sogar am Handgelenk leistet sie gute Dienste, wenn man nachts im Dunkeln im Rucksack kramen muss!
              Michael
              www.mountainzones.com

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Eure Lampen/Stirnlampen on Tour

                Zitat von lobo123 Beitrag anzeigen
                Und die LED Technik ist .... über alles erhaben...
                Ironie...gelle?
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar

                Lädt...
                X