Hi, Leute,
ich ueberlege seit wochen ob ich mir einen wintertauglichen kufa schlafsack, genauer den carinthia def. 4 kaufen soll, oder feuchtigkeitsempfindliche daune.
Da ich noch nie daune besessen habe und im winter ausschl. Im zelt pennen werde, muesste ich mal auf eure erfahrung zurueckgreifen.
Wieviel feuchtigkeit zieht denn so eine daunentuete in einem zweimann zelt? Da ich eigentl. Leichter unterwegs sein will, werde ich mir ein hexpeak v4 zulegen und ein carinthia schlafsack waere da unlogisch, weils aich leichter geht.
Wie sind eure erfahrungen so im winter? Klumpt die daune bereits nach einem oder erst nach sieben tagen, und... Wie trocknet man eigentlich ueberhaupt schlafsaecke jeglicher art im winter, wenn die luft doch eher eiskalt ist???
Danke schonmal fuer eure antworten :-)
ich ueberlege seit wochen ob ich mir einen wintertauglichen kufa schlafsack, genauer den carinthia def. 4 kaufen soll, oder feuchtigkeitsempfindliche daune.
Da ich noch nie daune besessen habe und im winter ausschl. Im zelt pennen werde, muesste ich mal auf eure erfahrung zurueckgreifen.
Wieviel feuchtigkeit zieht denn so eine daunentuete in einem zweimann zelt? Da ich eigentl. Leichter unterwegs sein will, werde ich mir ein hexpeak v4 zulegen und ein carinthia schlafsack waere da unlogisch, weils aich leichter geht.
Wie sind eure erfahrungen so im winter? Klumpt die daune bereits nach einem oder erst nach sieben tagen, und... Wie trocknet man eigentlich ueberhaupt schlafsaecke jeglicher art im winter, wenn die luft doch eher eiskalt ist???
Danke schonmal fuer eure antworten :-)
Kommentar