Hallo allerseits
Erstmal vielen Dank für so ein SUPER FORUM
Ich habe schon vieles hier gelesen und es hat mir schon oft helfen können.
Letzte Woche waren wir zu zweit in Norwegen.Wir haben 7 Tage an einem See gezeltet und es war sehr feucht mit Nachtfrost. Mein Freund Arnd hat ein Kufa mit einem dünnerem Kufa drüber. Meinerseits war im Never Sommer Marmot gebettet. Nur war mein Schlafsack so gegen 6 Uhr am Morgen TOTAL NASS
Der weitaus günstigere Kufa vom Arnd war total trocken. Ich war sehr erstaunt wie sehr die Oberfläche Nass war.Man konnte die Nassen Federn gut sehen. Innen war er immer trocken und hat gut gewärmt,aber es war sehr unangenehm wenn man mal den Kopf rausstecken wollte.
Meine überlegung wäre jetzt auch den dünnen Kufa über die Daune oder doch direkt ein Biwaksack,den ich mir allerdings erst kaufen müsste.
Ich habe ja schon viel über Kufa vs. Daune gelesen aber das die Daune so Wasser zieht hätte ich nicht gedacht.
Ist das die Norm ?
Gezeltet haben wir in einem Forum 42 was total super war,wir mußten es 1 mal nass abbauen aber nach dem Aufbau am abend war es sehr schnell wieder trocken. Wobei, bei dem Regentag den wir ausschlieslich im Zelt verbracht haben, kam hier und da mal ein Tropfen durch.
Müssen die Nähte bei einem neuem Zelt verdichtet werden bzw. muß ein neues Zelt erstmal impregniert werden ??
Ich würde mich sehr freuen wenn mir da mal einer aushelfen könnte
Bis dahin alles Gute
Gruß Waldemar
Erstmal vielen Dank für so ein SUPER FORUM
Ich habe schon vieles hier gelesen und es hat mir schon oft helfen können.
Letzte Woche waren wir zu zweit in Norwegen.Wir haben 7 Tage an einem See gezeltet und es war sehr feucht mit Nachtfrost. Mein Freund Arnd hat ein Kufa mit einem dünnerem Kufa drüber. Meinerseits war im Never Sommer Marmot gebettet. Nur war mein Schlafsack so gegen 6 Uhr am Morgen TOTAL NASS

Der weitaus günstigere Kufa vom Arnd war total trocken. Ich war sehr erstaunt wie sehr die Oberfläche Nass war.Man konnte die Nassen Federn gut sehen. Innen war er immer trocken und hat gut gewärmt,aber es war sehr unangenehm wenn man mal den Kopf rausstecken wollte.
Meine überlegung wäre jetzt auch den dünnen Kufa über die Daune oder doch direkt ein Biwaksack,den ich mir allerdings erst kaufen müsste.
Ich habe ja schon viel über Kufa vs. Daune gelesen aber das die Daune so Wasser zieht hätte ich nicht gedacht.
Ist das die Norm ?
Gezeltet haben wir in einem Forum 42 was total super war,wir mußten es 1 mal nass abbauen aber nach dem Aufbau am abend war es sehr schnell wieder trocken. Wobei, bei dem Regentag den wir ausschlieslich im Zelt verbracht haben, kam hier und da mal ein Tropfen durch.
Müssen die Nähte bei einem neuem Zelt verdichtet werden bzw. muß ein neues Zelt erstmal impregniert werden ??
Ich würde mich sehr freuen wenn mir da mal einer aushelfen könnte
Bis dahin alles Gute
Gruß Waldemar
Kommentar