Kalt in der Hängematte?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • raketenmann
    Anfänger im Forum
    • 16.08.2025
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kalt in der Hängematte?

    Moin liebe Leute
    Bin ich hier richtig? Habe kein Hängematten Sub-Forum gefunden...

    Also, ich liebe es in der Hängematte zu schlafen und habe schon so einiges ausprobiert und viele Nächte draussen verbracht. Gerne möchte ich auch in kälteren Nächten draussen schlafen. Ich habe eine Amazonas Adventure Hängematte und den passenden Goose Down Underquilt. Der Underquilt wird mit bis zu -5 Grad spezifiziert. Schlafsack benutze ich einen Grüezi Bag Survival.

    Trotz der guten Ausstattung kommt es immer wieder vor - bei Nächten um die 4 Grad bis 7 Grad, dass ich aufwache und einen kalten Rücken habe. Ich meine nicht so richtig kalt - aber halt doch so ein etwas unangenehmes Gefühl, so als ob es einem "kalt den Rücken runter läuft". Nun frage ich mich einfach: 1) Mache ich noch immer etwas falsch? 2) Bin ich einfach super-duper empfindlich und muss damit leben können? 3) bin ich falsch angezogen? Ich trage meist nur ein Merino Baselayer.

    Habt ihr noch Ideen, woran das liegen könnte? Vielleicht muss ich noch erwähnen, dass mir dies jetzt immer auf dem Balkon passiert ist. Hier versuche ich, kalte Nächte zu testen. Ich bin im Hochparterre, das heisst es bläst ggf. etwas stärker unten durch als im Wald, zudem ist ca. 30cm unter meinem Quilt ein ca. 40cm dicker Betonboden. Keine Ahnung, ob das einen grossen Unterschied macht wie bspw. zu Wald, aber der vollständigkeit halber erwähne ich es hier...

    Bin über alle Tipps dankbar!

  • ronaldo
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 24.01.2011
    • 13201
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hm, meine Nächte in der Hängematte kann ich an einer Hand abzählen, aber ich entsinne mich, dass es mir auch mal so ging.
    Hab dann einfach eine Isomatte reingelegt und gut wars. Angenehmer Nebeneffekt: Die Liegefläche war bisschen "ausgesteift", also ich hing nicht so durch.

    Kommentar


    • raketenmann
      Anfänger im Forum
      • 16.08.2025
      • 16
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
      Hm, meine Nächte in der Hängematte kann ich an einer Hand abzählen, aber ich entsinne mich, dass es mir auch mal so ging.
      Hab dann einfach eine Isomatte reingelegt und gut wars. Angenehmer Nebeneffekt: Die Liegefläche war bisschen "ausgesteift", also ich hing nicht so durch.
      Ja klar, das könnte ich machen. Aber wie oben geschrieben benutze ich ein Daunen Underquilt, welches theoretisch bis -5 Grad spezifiziert ist. Wenn ich also eine Nacht über 5 Grad habe, sollte es nicht nötig sein eine Isomatte plus Underquilt plus Schlafsack mitzuschleppen, das ist einfach Overkill. Ich versuche also herauszufinden, weshalb mir selbst bei 10 Grad über der Spezifikation ein wenig kalt am Rücken ist....

      Kommentar


      • windriver
        Moderator
        Fuchs
        • 25.11.2014
        • 2082
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Vermutlich schliesst der Underquilt an einigen Stellen nicht sauber mit der Hängematte ab und da zieht Zugluft rein. Am besten kontrollierst du das mit Hilfe einer zweiten Person.
        Ansonsten ist das hier https://www.haengemattenforum.de/ der richtige Anlaufpunkt für Fragen rund um die Hängematte.

        Kommentar


        • ronaldo
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 24.01.2011
          • 13201
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Naja, das Daunendings drückst du durch dein Gewicht zusammen - adios Isolation.
          Isomatte ist natürlich klobig, wiegt aber nix. Außerdem vielseitig einsetzbar, also mal auf ner nassen Bank oder einem kalten Stein ausruhen, Windschutz usw.

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Vorstand
            Administrator
            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 14407
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Nee, nee, bei einem Underquilt hängt die Daunenhülle unter der Hängematte und wird eben nicht plattgedrückt
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • ronaldo
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 24.01.2011
              • 13201
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Na das ja pfiffig...

              Kommentar


              • mitreisender
                Lebt im Forum
                • 10.05.2014
                • 5384
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wie oben bereits vermutet, würde auch ich davon ausgehen, dass Du da unter Zugluft leidest, die dem Underquilt seine Funktion raubt. Gibt ja nicht aus Spaß noch Tarps + Moskitonetze für die Hängematten. Nur. Da ist man dann rein vom Aufwand und Gewicht gleich bei einem UL Zelt. Halt mit Bodenschlafgefühl.

                Kommentar


                • TW12
                  Anfänger im Forum
                  • 26.04.2024
                  • 10
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von windriver Beitrag anzeigen
                  Vermutlich schliesst der Underquilt an einigen Stellen nicht sauber mit der Hängematte ab und da zieht Zugluft rein. Am besten kontrollierst du das mit Hilfe einer zweiten Person.
                  Ich kann mir kaum vorstellen, dass es was anderes als das ist. Die eingeschlossene warme Luft zwischen deinem Rücken und dem Underquilt zieht wohl nach oben raus oder wird vom Wind rausgeblasen.

                  Kommentar


                  • atlinblau
                    Lebt im Forum
                    • 10.06.2007
                    • 5447
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                    Nee, nee, bei einem Underquilt hängt die Daunenhülle unter der Hängematte und wird eben nicht plattgedrückt
                    So weit die Theorie, die man auch in der Praxis so umsetzen sollte.


                    Andere Variante wäre, dass die "bis -5°C" nicht ausreichen. Gibt ja den Underquilt auch mit Temperaturangabe bis -10°C.

                    Kommentar


                    • raketenmann
                      Anfänger im Forum
                      • 16.08.2025
                      • 16
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen

                      So weit die Theorie, die man auch in der Praxis so umsetzen sollte.


                      Andere Variante wäre, dass die "bis -5°C" nicht ausreichen. Gibt ja den Underquilt auch mit Temperaturangabe bis -10°C.
                      Also der Amazonas Goose Down Underquilt ist bis -5 angegeben. Tatsächlich stand da auch mal -10, das wurde wohl aber angepasst.

                      Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass da was durchzieht. Der Quilt ist sauber montiert und kann an der Seit der Adventure Hängematte ja noch zusätzlich fixiert werden. Ein „luftdichter“ Abschluss ist ja in keinem Fall möglich.

                      Tatsächlich glaube ich wenn ich was falsch gemacht habe der quilt im rückenbereich ev. doch noch etwas zu eng anliegt. Das ist tatsächlich nicht so leicht zu testen alleine….​

                      Kommentar


                      • Mittagsfrost
                        Erfahren
                        • 11.04.2014
                        • 264
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Einen Underquilt richtig einzustellen grenzt schon an Wissenschaft. Deshalb bevorzuge ich den Wooki von Warbonnet bzw. Hängematten mit angenähtem Underquilt. Auch ich vermute Kanäle, durch die die warme Luft abzieht.
                        Bei Tieren reden wir von artgerechter Haltung, aber den Menschen pferchen wir in Städten zusammen.

                        Kommentar


                        • raketenmann
                          Anfänger im Forum
                          • 16.08.2025
                          • 16
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Nunja, vielleicht müsste ich noch sagen, dass ich bis vor kurzem eine Amazonas Quilted Hammock hatte…. Und in einer 7 Grad Nacht gefroren habe…. Eben genauso am Rücken. Daher dachte ich, dass das Daunenquilt die Rettung sein muss….

                          zu dem Video: der Herr kriegt das Ding ja selbst nicht richtig eingestellt ohne Hilfe 😆

                          naja, ich werde weiter probieren. Das Wooli Teil sieht toll aus, hätte ich das nur früher gekannt. Ich mag jetzt gerade mein System nich austauschen. Habe extra schön das Amazonas Set gewählt in der Hoffnung, dass das einwandfrei zusammenpasst und nicht do umständlich im Aufbau ist. Naja, werde demnächst nochmals eine Nacht versuchen!

                          Kommentar


                          • bogus
                            Erfahren
                            • 11.05.2012
                            • 158
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hi,
                            schön das du dich für das HM Camping begeistern kannst. Wenn man es einmal richtig raus hat will man nicht wieder zurück auf den Boden. Soweit in der Theorie.
                            Leider hast du gleich zu Anfang den Fehler gemacht und dich, von wem auch immer, für das falsche Material begeistern lassen. Es gibt einige Punkte bei der HM Wahl die es zu beachten gibt und gerade Amazonas widerspricht dem in so ziemlich allen.
                            Auch ist es ein Irrglaube, mit der HM so viel leichter zu sein als ein 1P Zelt. Man braucht ein Tarp, Matte (inkl. Mückennetz), Aufhängungen, Top und Underquilt. Alles andere, sprich Isomatte, Wolldecke u.a wird meist früher als später scheitern. Wie schon geschrieben ist die beste Anlaufstelle für Infos da das Hängemattenforum.

                            Nun zu deinem Problem.
                            Ich habe mir den Quilt mal angesehen und glaube das die Daunenmenge für die großen Kammern einfach nicht ausreicht, sprich in den Kammern verrutschen die Daunen und sind am Ende nicht mehr da sind wo sie sein sollten.
                            (Hat der Quilt überhaupt Kammern? Die Bilder der Amazonas eigenen Website widersprechen sich da m.M.n selbst. Wirkliche Kammern sind erst auf dem vorletzten Bild zu sehen)

                            Zugluft wäre meine zweite Idee. Aber da der Quilt ja selbst schon Bananenförmig geschnitten ist, ist die Richtige Einstellung an den Enden da nicht sooooo gravierend wie bei anderen Underquilts.

                            Eine weitere Option könnte sein, das der Underquilt nicht differenzial geschnitten ist, und du die Daunen durch zu straffe Spannung tatsächlich platt liegst. Bei hochwertigen UQ´s mit diff.Cut wird der UQ so eng montiert, das man gerade so noch eine Flache Hand am Rücken zwischen Hängematte und UQ bekommt. Dann sollte es passen.

                            Mein Tipp....
                            besorg dir eine zweite Person die den UQ mal kontrolliert während du drinnen liegst und ggf Anpassungen vornimmt. Außerdem vor dem aufhängen mal gründlich aufschütteln und Daunen gleichmäßig über die länge Verteilen, ggfs an den Beinen etwas weniger und am Rücken etwas mehr.

                            ProTipp....
                            Verkauf den Schei*** und besorge dir nach und nach hochwertige Ausrüstung. Eine Top Adresse in Europa ist z.B Khibu Hiker aus Ungarn. Sowohl bei Hängematten als auch Isolierung die beste Adresse wenn man nicht importieren möchte. Hochwertiges Zeug aus Amerika bekommst du auch bei The Hammock Project.

                            Von den Preisen nicht abschrecken lassen, am Ende sind die Produkte jeden Penny Wert und der Schlafkomfort wird noch mal deutlich gesteigert​

                            Kommentar


                            • raketenmann
                              Anfänger im Forum
                              • 16.08.2025
                              • 16
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von bogus Beitrag anzeigen
                              Hi,
                              schön das du dich für das HM Camping begeistern kannst. Wenn man es einmal richtig raus hat will man nicht wieder zurück auf den Boden. Soweit in der Theorie.
                              Leider hast du gleich zu Anfang den Fehler gemacht und dich, von wem auch immer, für das falsche Material begeistern lassen. Es gibt einige Punkte bei der HM Wahl die es zu beachten gibt und gerade Amazonas widerspricht dem in so ziemlich allen.
                              Auch ist es ein Irrglaube, mit der HM so viel leichter zu sein als ein 1P Zelt. Man braucht ein Tarp, Matte (inkl. Mückennetz), Aufhängungen, Top und Underquilt. Alles andere, sprich Isomatte, Wolldecke u.a wird meist früher als später scheitern. Wie schon geschrieben ist die beste Anlaufstelle für Infos da das Hängemattenforum.

                              Nun zu deinem Problem.
                              Ich habe mir den Quilt mal angesehen und glaube das die Daunenmenge für die großen Kammern einfach nicht ausreicht, sprich in den Kammern verrutschen die Daunen und sind am Ende nicht mehr da sind wo sie sein sollten.
                              (Hat der Quilt überhaupt Kammern? Die Bilder der Amazonas eigenen Website widersprechen sich da m.M.n selbst. Wirkliche Kammern sind erst auf dem vorletzten Bild zu sehen)

                              Zugluft wäre meine zweite Idee. Aber da der Quilt ja selbst schon Bananenförmig geschnitten ist, ist die Richtige Einstellung an den Enden da nicht sooooo gravierend wie bei anderen Underquilts.

                              Eine weitere Option könnte sein, das der Underquilt nicht differenzial geschnitten ist, und du die Daunen durch zu straffe Spannung tatsächlich platt liegst. Bei hochwertigen UQ´s mit diff.Cut wird der UQ so eng montiert, das man gerade so noch eine Flache Hand am Rücken zwischen Hängematte und UQ bekommt. Dann sollte es passen.

                              Mein Tipp....
                              besorg dir eine zweite Person die den UQ mal kontrolliert während du drinnen liegst und ggf Anpassungen vornimmt. Außerdem vor dem aufhängen mal gründlich aufschütteln und Daunen gleichmäßig über die länge Verteilen, ggfs an den Beinen etwas weniger und am Rücken etwas mehr.

                              ProTipp....
                              Verkauf den Schei*** und besorge dir nach und nach hochwertige Ausrüstung. Eine Top Adresse in Europa ist z.B Khibu Hiker aus Ungarn. Sowohl bei Hängematten als auch Isolierung die beste Adresse wenn man nicht importieren möchte. Hochwertiges Zeug aus Amerika bekommst du auch bei The Hammock Project.

                              Von den Preisen nicht abschrecken lassen, am Ende sind die Produkte jeden Penny Wert und der Schlafkomfort wird noch mal deutlich gesteigert​
                              OK. Also ich glaube dir schon, dass es bessere Hängematten gibt, aber die ganzen Amazonas Sachen sind sicherlich wesentlich besser als einfach nur Sch***. Aber das spielt jetzt auch keine Rolle, denn für den Moment soll das Equipment mal das bleiben, was ich habe. Mehr als ab und zu mal wird es sowieso nicht zum Einsatz kommen. Ich möchte ja auch mit meiner Freundin wandern gehen und die schläft auf dem Boden :-)

                              Der Quilt hat definitiv Kammern, da sind auf der Webpage von Amazonas tatsächlich stellenweise die falschen Bilder von einem anderen Quilt. Mein Daunenquilt ist wirklich ordentlich voluminös und hat auch Kammern. Das mit dem Luftzug kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht so richtig vorstellen, ich vermute wirklich, dass da nach wie vor was plattgedrückt wird.

                              Kannst du mir das mit dem differenzial geschnitten mal erklären?

                              Kommentar


                              • bogus
                                Erfahren
                                • 11.05.2012
                                • 158
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                copy/paste aus dem Netz

                                Gute Schlafsäcke sollten grundsätzlich so geschnitten sein, dass die innere Hülle etwas kleiner ist als die äußere. Dadurch wird ein Zusammendrücken der Füllung durch die Hülle verhindert.

                                Das gibt es bei Schlafsäcken, Under und Topquilts

                                Einfach mal bissl googlen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X