Schlafsäcke - Füllkraftvergleich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AskeT
    Erfahren
    • 16.11.2003
    • 407

    • Meine Reisen

    Wenn es das leidige Transportproblem nicht gäbe, hätte ich wahrscheinlich einen Schlafsack aus 8cm-Styroporplatten. Die sind schön leicht und isolierend und kosten wenig...

    Für die, die es interessiert zum Thema Isolierstärke und Komprimierung: Ich habe mal die Messdaten des Snowline reg. nach 24 Stunden Komprimierung hinzugefügt: http://forum.saloon12yrd.de/viewtopi...3397/start.60/ (ganz unten)

    Der Abfall im Fußteil ist ja einigermaßen heftig, während verwunderlicherweise im Mittelteil gar kein Unterschied entstand.

    AskeT

    Kommentar


    • LuNAtiC
      Fuchs
      • 05.06.2002
      • 1208
      • Privat

      • Meine Reisen

      Zitat von AskeT
      Wenn es das leidige Transportproblem nicht gäbe, hätte ich wahrscheinlich einen Schlafsack aus 8cm-Styroporplatten. Die sind schön leicht und isolierend und kosten wenig...
      hoh:

      zwei dumme ein gedanke.... (siehe anderer thread)
      In jedem steckt ein Kapitän Ahab, der an seinem Dämon zugrunde geht.

      Was ist dein Dämon?

      Kommentar


      • Jantxo
        Anfänger im Forum
        • 28.01.2004
        • 17

        • Meine Reisen

        Zitat von Corton
        Das sieht doch schon viel besser aus. Jetzt bräuchte man zum direkten Vergleich noch die Werte des ME Glacier 750, reg.

        Corton
        Na schön, also den Glacier 750, reg. Ein Jahr alt, damals für 120 Euro bekommen, weil der Laden das falsche Preisschild drangehängt hatte (das für den ME Firewalker)

        Folgende Daten ergaben mein ermessen

        Länge 207 cm
        Breite Schulterbereich 67 cm
        Breite Fußbereich 39 cm

        Korrigiert nach erneutem Messen (s.u.)
        Höhe Schulterbereich 22 cm
        Höhe Mitte 19 cm
        Höhe Fussbereich 26 cm

        Ohne Probleme könnte ich an allen Stellen auch 1-2 cm mehr oder weniger messen, je nachdem, wie der Schlafsack gerade liegt oder sich aufflufft.

        Keine digitale Kamera, keine Waage waren in meiner WG zu finden.

        Gruß
        Christian

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          @ Jantxo
          Einen Schlafsack zu vermessen, während jemand drin liegt, würde ich als Täuschungsversuch werten. :wink:

          Kommentar


          • Nicht übertreiben
            Hobbycamper
            Lebt im Forum
            • 20.03.2002
            • 6979
            • Privat

            • Meine Reisen

            War doch nur jemand ganz kleines *gg*

            Ansonsten wären die Werte aber wirklich phantastisch *gg*

            Kommentar


            • Jantxo
              Anfänger im Forum
              • 28.01.2004
              • 17

              • Meine Reisen

              Ich muss meinen alten Ajungilak also erst aus dem Glacier rausholen!

              Nee, mal im Ernst. So dilettantisch hab ich nun auch wieder nicht gemessen (Hoffe ich). Aber ich kann es natürlich nochmal mit etwas mehr Muße probieren, wenn ihr meint, dass da was nicht stimmt. Sonst kann ich meine Reputation ja wohl vergessen.

              Und wie gesagt, ich finde ja, dass es bei so einer Messung durchaus Spielraum gibt, was das Ergebnis angeht.

              Gruß,
              Christian

              Kommentar


              • Traeuma
                Freak

                Liebt das Forum
                • 03.02.2003
                • 12024
                • Privat

                • Meine Reisen

                Wow... also entweder die haben mir damals bei meinem Schlafsacktest nen Glacier mit KuFa geschickt, oder deiner ist dann doch sehr gut befüllt.



                Definitiv keine 25cm im Schulterbereich!

                Kommentar


                • maulwurf
                  Anfänger im Forum
                  • 03.02.2004
                  • 28

                  • Meine Reisen

                  füllkraft me snowline 2002

                  bin ja hier als nicht-methodiker ganz falsch....aber wollte meine erfahrung mit dem me snowline xl mod2002 mal teilen - und zur diskussion stellen:

                  bei allen messungen (voll aufgeflufft mass ich ja 18cm höhe brustbereich...siehe thread "daunenschlafsack bis -20C") die man hier so treiben kann, habe ich mir mal erlaubt, das gute stück einfach nur mal runterzudrücken mit der flachen hand, während er so unschuldig da lag.

                  effekt: auch nach zwölf stunden (!) hat er diesen anschlag nicht ausgeglichen, d.h. ich kann quasi noch den handabdruck sehen.... zu deutsch: von 18cm auf ca. 3cm bei meiner tüte, und dabei blieb es dann auch (klarer fall für einen umtausch....)

                  so hatte ich mir (als daunen-tüten-anfänger) den terminus "bauschkraft" in der realität nicht vorgestellt. ist das normal mit dem drücken-und-eindedrückt-bleiben? und: wäre das nicht für euch ein neuer messansatz für daunen-und-tüten-qualitäten: nicht immer fluffen, prügeln und fönen und dann messen, sondern nur:
                  - aufschütteln und flach hinlegen,
                  - messen (höhe brustbereich),
                  - flachdrücken für ne minute (z.b standardisiertes gewicht & fläche, bspw. eine duden-normalausgabe),
                  - warten (sechs stunden reichen sicher),
                  - messen und
                  - relation ausmessen (vorher 25cm, dann nur noch 15cm: 15/25=0,6), im sinne von super=0,9 bis 1,0; gut 0,75 bis 0,9; finger weg < 0,75????

                  die grenzwerte müsstet ihr an referenz-tüten (meinetwegen rab, ff, valandre, wm,..) messen, damit ihr einen vergleichmassstab habt - möglichst sollten immer drei besitzer die gleichen tüten unabhängig vermessen. dann könntet ihr eine leckere hitparade mit der zeit bauen....und zumindest einen entscheidungsparameter halbwegs objektiv bestimmen (denn "fehlerquellen" wie unterschiedliche luftfeuchte, temparatur etc. müssten hier ja nivelliert werden..., oder? übrig bliebe eine fehlerkompensierte relation, kein absoluter wert....und alterung, lagerungsfehler, qualitätsschwankungen könnten so gut verglichen werden, ihr könnt also sogar zeitreihenstudien machen usw.)

                  nur ein vorschlag ....grüsse, oliver.
                  ------------------------------------------
                  http://www.therucksack.net/de/
                  hiking, trekking, alpinism

                  Kommentar


                  • Corton
                    Forumswachhund
                    Lebt im Forum
                    • 03.12.2002
                    • 8587

                    • Meine Reisen

                    Zitat von Maulwurf
                    ist das normal mit dem drücken-und-eindedrückt-bleiben?
                    Bei einem Daunenschlafsack für 50 EUR schon, aber nicht bei einem Modell, für das der Hersteller mehr als das Zehnfache verlangt. Da sollte man erwarten können, dass die Füllung wieder wie eine Feder nach oben schnellt - ok, vielleicht etwas übertrieben aber es geht in die Richtung. 18cm Maximalhöhe bei 880g Daunenfüllung und das für 530 EUR - da hast Du wohl ne klassische Mülltüte erwischt.

                    Corton

                    P.S. Hab Dir ne PN geschickt.

                    Kommentar


                    • LuNAtiC
                      Fuchs
                      • 05.06.2002
                      • 1208
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      yeti energizer 900L:

                      füllmenge:
                      900g
                      90/10, 650+ gänsedaune

                      Höhe (ohne föhnen hoh: ):
                      schulter: 18
                      mitte: 15
                      fuß: 21

                      länge: 210

                      breite:
                      schulter: 68
                      mitte: 60
                      fuß: 43

                      gewicht mit beutel: 1450
                      preis: 195

                      komprimiert:
                      rolle mit 17cm durchmesser und 30cm länge.

                      temperaturbereich ist bis -10° angegeben. Trau ich ihm zu
                      hatte bei unserer momentanen wetterlage noch nicht gelegenheit auszutesten. ab +10° muß ich ein bein aus der tüte nehmen weil zu
                      warm. (und an mir "schilddrüsengott" ist nun wirklich kein gramm fett dran)

                      aussenstoff: High tech micro cell
                      innen: Micro cell

                      nachrunterdrücken regeneriert sich die höhe nach 15sekunden um 80% dannach asymptotisches verhalten.
                      In jedem steckt ein Kapitän Ahab, der an seinem Dämon zugrunde geht.

                      Was ist dein Dämon?

                      Kommentar


                      • Jens
                        Fuchs
                        • 09.06.2002
                        • 1575

                        • Meine Reisen

                        Also ich schreibe hier noch mal, warum ich diesen Schlafsack-Vergleich für unfachmännisch halte:

                        Wenn ich das recht in Erinnerung habe, sollte diese Lineal-Geschichte dazu führen, dass man Schlafsäcke miteinander vergleichen kann und die Messdaten sollen Rückschlüsse auf die Qualität eines Schlafsackes zulassen - bzw. auf die Füllung (ganz wichtig!!!), da ja der Schnitt, Konstruktionsmaterialien und Bezugsstoff außer acht gelassen werden.

                        D. h. diese Messreihe lässt ganz wesentliche Gesichtspunkte eines Schlafsackes einfach weg. Wenn man jetzt lediglich Schlafsäcke einiger weniger Hersteller vergleicht, die jahrelanges Know-how vorweisen können, bekannt für gute Schnitte und ausgeklügelte Detaillösungen sind, dann mag das ja alles noch klappen, da eben die nicht beachteten Details doch sehr ähnlich sind.

                        Mein Schlafsack von The North Face, ein Black Kazoo, ist nun 8 Jahre alt und besitzt als Besonderheit keinen Wärmekragen. Seinerzeit war man bei den Herstellern der Meinung durch einen hervorragenden Schnitt der Kapuze auf dieses Konstruktionsdetail verzichten zu können - und zwar zugunsten des Gesamtgewichtes. Das war damals so ein kurzlebiger Trend. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine dass heutzutage fast jeder Schlafsack wieder einen Wärmekragen besitzt, weil der Wärmegewinn einfach den Gewichtsvorteil aufwiegt.
                        Mein Schlafsack wäre einfach mit vielen aktuellen Modellen gar nicht mehr vergleichbar...

                        Zum anderen gibt es in dieser Messreihe eine ganz schwer zu bemessende Unsicherheit: Den Schlafsackbesitzer, der die Messung vornimmt.
                        Da kauft man sich einen neuen Schlafsack, ist stolz wie Nachbars Lumpi, begibt sich ans Messen und... na ja, läst mal 5 gerade sein... also doch lieben einen Zentimeterchen dazu... Beim Gewicht wird auch gerne mal nach unten korrigiert, man will ja nicht so gern zugeben, dass man ein 100 Gramm schwereres Modell erwischt hat...
                        Bitte nicht falsch verstehen: Ich will niemandem unterstellen, dass er ein Lügner sei, aber bei 20 vermessenen Schlafsäcken ist garantiert ein "Schönredner" dabei.

                        Dann kommt wieder die Frage hinzu, die Maulwurf aufgeworfen hat (Nomen est Omen ): Wie schnell erholt sich der Loft wieder? Und viel wichtiger: Ist das nur bei dem einen Schlafsack der Baureihe so oder bei allen? Ist der Schlafsack von Maulwurf einfach nur eine Montagsproduktion, die mit dem Bodensatz aus dem Kessel voller Daunen befüllt wurde und alle anderen 10.000 Schlafsäcke sind Spitzenprodukte, oder ist einfach die ganze Baureihe Schrott? Lässt sich von einem einzigen Schlafsack aus auf die ganze Produktpalette eines Herstellers schließen? Wir Endverbraucher sind ja alle sehr ängstlich und ein bisschen wie Lemminge: Wenn Grashalm nach seinem Besuch bei Extratour in Hamburg von platten Joutsen - Schlafsäcken berichtet, dann streichen wir alle auf unserer geistigen Liste wieder einen Hersteller als möglichen Lieferanten...
                        (By the way: Die haben da auch einige QTM - Modelle hängen, die sind in der Tat recht platt – aber das sind auch Ultra - Light - Modelle und stellen in gewisser Hinsicht auch nur Kompromisse dar.)

                        Und was nun, wenn sich ein Newbie einen Schlafsack für 30 Euro aus dem Army-Shop holt, das „gute“ Stück vermisst und anhand der hier gewonnenen Daten zu dem Schluß kommt, das die Penntüte gut bis Minus 10° sei und anschließend in einer lauen Sommernacht trotzdem wie ein Schneider fröstelt?

                        Es gibt hier im Forum den Thread „Welchen Schlafsack habt ihr?“ – eine schlichte Auflistung der bekannten Schlafsäcke.
                        Zusammen mit einem subjektiven Bericht über die gesammelten Erfahrungen mit den Schlafsäcken können Messwerte angegeben in cm ganz interessant sein, aber ansonsten halte ich das einfach für Bullshit. Das Asket nun Anhand „dieses“ Threads einen miesen Schlafsack aussortieren konnte führe ich hauptsächlich darauf zurück, dass er ja anscheinend nicht ganz unerfahren ist und schon mal einen Schlafsack in den Händen gehalten hat – ein Umstand, den viele, die hier Fragen nach Schlafsäcken stellen, nicht unbedingt erfüllen...

                        Total peacig, sachlich und entspannt - Jens
                        - - - User out of order - - -

                        Kommentar


                        • jackknife
                          Alter Hase
                          • 12.08.2002
                          • 2590

                          • Meine Reisen

                          Deshalb hatte ich ja den Basketball daneben gelegt. So hat man noch zusätzlich eine Referenz. Anhand der Daten kann man schon seine Rückschlüsse ziehen. Scheinbar ist dieser Thread aber sehr beliebt und somit auch vermeindlich informmativ, wenn über 2500 Klicks auf diesen Thread sind. Zerreden kann man aber alles, wenn man nur will!
                          Matthias

                          Kommentar


                          • AskeT
                            Erfahren
                            • 16.11.2003
                            • 407

                            • Meine Reisen

                            Zitat von maulwurf
                            wollte meine erfahrung mit dem me snowline xl mod2002 mal teilen - und zur diskussion stellen:
                            bei allen messungen (voll aufgeflufft mass ich ja 18cm höhe brustbereich...siehe thread "daunenschlafsack bis -20C") die man hier so treiben kann, habe ich mir mal erlaubt, das gute stück einfach nur mal runterzudrücken mit der flachen hand, während er so unschuldig da lag.
                            effekt: auch nach zwölf stunden (!) hat er diesen anschlag nicht ausgeglichen, d.h. ich kann quasi noch den handabdruck sehen.... zu deutsch: von 18cm auf ca. 3cm bei meiner tüte, und dabei blieb es dann auch (klarer fall für einen umtausch....)
                            Hast Du den erst neu? Ich dachte du hast den schon länger...

                            Vielleicht lag der beim Händler auch sonstwielange im Packsack. Wo haste den denn gekauft? Ich hab ja auch den Snowline 2002, (allerding in regular). Meiner ist von outdoorshop.de und kam im großen Netzpacksack in einem noch größeren Karton. Nun, ich werde ich diesen Druckvergleich auch mal anstellen...

                            Zitat von Jens
                            Dann kommt wieder die Frage hinzu, die Maulwurf aufgeworfen hat (Nomen est Omen ): Wie schnell erholt sich der Loft wieder? Und viel wichtiger: Ist das nur bei dem einen Schlafsack der Baureihe so oder bei allen? Ist der Schlafsack von Maulwurf einfach nur eine Montagsproduktion, die mit dem Bodensatz aus dem Kessel voller Daunen befüllt wurde und alle anderen 10.000 Schlafsäcke sind Spitzenprodukte, oder ist einfach die ganze Baureihe Schrott? Lässt sich von einem einzigen Schlafsack aus auf die ganze Produktpalette eines Herstellers schließen?
                            Dies wird in der Tat im Vergleich nicht berücksichtigt. Ich frage mich, ob größere Abweichungen mehr auf unseren Messfehlern oder mehr auf Qualitätsschwankungen von Schlafsack zu Schlafsack beruhen. Wahrscheinlich summiert sich beides.

                            Gruß
                            AskeT

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              War der Diskussions-Thread nicht nebenan? Na ja, egal...

                              Man kann die Sache ja auch positiv sehen. Wenn z.B. AskeT nicht die Ergebnisse seines Snowline gepostet hätte, würde Maulwurf gar nicht wissen, dass er ein extrem schlechtes Snowline Exemplar erwischt hat. Im Vergleich zu einem Ajungilak Kompakt (den Maulwurf als Vergleich hat) sieht wohl selbst der schlechteste Daunenschlafsack auf diesem Planet noch gut aus.

                              Corton

                              Kommentar


                              • Jens
                                Fuchs
                                • 09.06.2002
                                • 1575

                                • Meine Reisen

                                Mpf... sorry - war mein Fehler. Seh gerade dass ich im falschen Thread gepostet habe... Aber warum müsst ihr auch immer in 5 threads gleichzeitig über schlafsäcke reden?

                                so verirrt

                                Jens
                                - - - User out of order - - -

                                Kommentar


                                • LuNAtiC
                                  Fuchs
                                  • 05.06.2002
                                  • 1208
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  mir hat das pic von Traeuma auch schon gelengt als ich meinen miserablen goosebay bekommen habe... der war platt wie ne flunder
                                  in der mitter gradmal 12cm und dotal schlapp
                                  dazu hab ich keine werte gebraucht
                                  In jedem steckt ein Kapitän Ahab, der an seinem Dämon zugrunde geht.

                                  Was ist dein Dämon?

                                  Kommentar


                                  • luke
                                    Erfahren
                                    • 13.11.2003
                                    • 113

                                    • Meine Reisen

                                    Zitat von Corton
                                    Bis jetzt stehen so gut wie gar keine Messergebnisse von Kunstfaser-Schlafsäcken in diesem Thread, obwohl doch so viele diese Schlafsäcke kaufen/besitzen. Interessant wären IMO z.B. die Ergebnisse von

                                    - Ajungilak Kompakt
                                    ok, als sommerschlafsack verwende ich einen aju kompakt ultra. alter 8 jahre. hat viel loft verloren wobei ich sagen muss, dass er auch nicht immer artgerecht gehalten wurde. für hütten- und sommertouren finde ich den aber einwandfrei. weniger als ein kilo schwer, kompakt, unempfindlich, sehr schnell trocknend. muss jedoch sagen, dass er inzwischen mehr nach einem seiden-inlet aussieht.

                                    Hier die Daten (damit niemand mehr behaupten kann, hier werde nur high end verglichen):

                                    Breite Schulter: 73cm
                                    Höhe Schulter: 3.5 cm

                                    Breite Mitte: 63
                                    Höhe Mitte: 3.5 cm

                                    Breite Unten: 47
                                    Höhe Unten: 3.5 cm

                                    wie gesagt, von mai bis september einwandfrei.

                                    gruss
                                    luke

                                    Kommentar


                                    • Jantxo
                                      Anfänger im Forum
                                      • 28.01.2004
                                      • 17

                                      • Meine Reisen

                                      Asche auf mein Haupt!

                                      Zitat von Jantxo
                                      zum Glacier 750, reg

                                      Höhe Schulterbereich 25 cm
                                      Höhe Mitte 22 cm
                                      Höhe Fussbereich 26 cm
                                      Einen Schlafsack zu vermessen, während jemand drin liegt, würde ich als Täuschungsversuch werten.
                                      Ich hab nochmal nachgemessen, viele CD-Stapel aufgebaut, Zollstöcke angelegt, Wasserwaagen ausgerichtet. Und siehe da: Meine ersten Ergebniss waren tatsächlich zu optimistisch! In Wirklichkeit ist die Höhe im Schulerbereich, sowie in der Mitte drei cm geringer! Fussende stimmte
                                      Das ergibt also

                                      Höhe Schulterbereich 22 cm
                                      Höhe Mitte 19 cm
                                      Höhe Fussbereich 26 cm

                                      Immerhin bekomme ich keine kalten Füsse! Angegeben ist er bis -14 °C, das wird möglicherweise knapp. Getestet bislang bei irgendwas zwischen -5 und -10 °C ohne Zelt. Da war mir noch warm - bis auf die Nase.

                                      Der Hand-Eindrück-Test ergab:
                                      Nach dem Losslassen fängt der Schlafsack langsam wieder an sich aufzublasen. Am nächsten Morgen (acht Stunden später) ist die Stelle noch zu erkennen, aber kaum flacher als der Rest.

                                      Auch weiterhin eine warme Nacht wünschend,
                                      Christian

                                      Kommentar


                                      • jackknife
                                        Alter Hase
                                        • 12.08.2002
                                        • 2590

                                        • Meine Reisen

                                        So ich habe mal wieder etwas vermessen, diesmal einen FF Snowbunting in regular. Der Schlafsack ist in Nylon und wiegt 1250gr. Er soll bis – 17° warm halten, was ich aber noch nicht ausprobiert habe. Er hat einen herausnehmbaren Wärmekragen, was ihn sehr flexibel macht. Der Snowbunting hat den Standartschnitt von FF und ist damit nicht übermäßig weit. Die Daune hat 700+ Füllkraft. Ich habe den Snowbunting meiner Freundin vermacht. Sie ist alles andere als groß und dazu noch schlank. Sie fühlt sich immer sehr wohl in diesem Schlafsack, was schon einiges heißen soll. Sie ist nämlich ein Fröstködel erster Güte. So, nun noch die Maße und zwei Bilder
                                        Matthias

                                        Schulterbreite: ca. 71cm
                                        Mittelbreite: 60cm
                                        Fußbreite: ca. 40cm
                                        Höhe im Fußbereich: 25cm
                                        Höhe in der Mitte: 19 cm
                                        Höhe im Schulterbereich: 25cm


                                        Kommentar


                                        • Sch00n
                                          Erfahren
                                          • 11.01.2004
                                          • 110

                                          • Meine Reisen

                                          So jetzt wo ich meinen Schlafsack habe werde ich ihn auch mal vermessen und dann Werte posten. Bin gespannt, was mein Peregrine gegenüber dem von Corten schafft.
                                          Kann euch Schlafsackfetischisten seit Erhalt meines Sacks verstehen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X