Schlafsäcke - Füllkraftvergleich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • boehm22

    Lebt im Forum
    • 24.03.2002
    • 8248
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Hi Corton,
    bei den -10 Grad lag ich allerdings mit langen Fleece-Unterklamotten und einer kuscheligen Mütze auf dem Kopf im Schlafsack.
    Frieren ist bei mir ganz unterschiedlich, vielleicht liegt es auch am vorherigen sehr guten und reiclichen Essen, daß ich so kuschelig geschlafen hab.
    außerdem ist der Schlafsack ja so gut wie neu - der muß doch noch gut wärmen :wink: .

    Aber ich messe heute nochmal mit der Wasserwaage nach, vielleicht hab ich ja den einen oder anderen cm unterschlagen.
    Viele Grüße
    Rosi

    ---
    Follow your dreams.

    Kommentar


    • Nicht übertreiben
      Hobbycamper
      Lebt im Forum
      • 20.03.2002
      • 6979
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Hmm, ich will Eure Idee ja nicht schlecht machen, aber mit nem Index für Schlafsaäcke werdet Ihr es verdammt schwer haben. Jeder Schlafsack hat eine andere Form und um die zu berücksichtigen könnt Ihr keine "Standartformel" nehmen. Am besten wäre nen Haufen Mathefreaks die das Volumen von jedem Schlafsack ausrechnen. Also Freiwillige vor *gg*

      Thorben

      *der seine Schlafsäcke auch unbedingt eintragen muss*

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #43
        @MaMa

        Angesichts der Schulterbreite sind das wirklich beeindruckende Werte, auf jeden Fall besser als die des vergleichbaren (und ja auch schon sehr guten) VIB 900. Hast du das Modell mit oder ohne DryLoft? Beim amp-shop kostet das DryLoft Modell 600 EUR, das ist ja nun nicht wirklich billig...

        Gruß,
        Corton

        Kommentar


        • MaMa
          Fuchs
          • 27.08.2002
          • 1207

          • Meine Reisen

          #44
          nee, ist ohne Dryloft. Aber, Mannomann, ich mach die Schachtel auf und das Ding quillt mir entgegen....
          Der Yeti Mt. Blanc war innerhalb einer Minute im Karton zum Zurückschicken, und der ME Glacier meines Kumpels sah plötzlich auch recht blass aus :wink:
          Jetzt wart ich noch auf den Joutsen Ruka. Aber ich behaupte mal, der wirds schwer haben...
          Grüssle...
          Martin
          ------------------------------------------------------

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #45
            Zitat von MaMa
            Jetzt wart ich noch auf den Joutsen Ruka. Aber ich behaupte mal, der wirds schwer haben
            Wenn der Ruka (900/950g Daune) eine gleichwertigen Daunenfüllung hat, wie der mir aktuell vorliegenden Halla, RV rechts (700g Daune), wird´s wohl ein enges Rennen werden.

            Vergleichen wir mal die bisherigen Werte:

            Marmot Couloir L
            Schulterbreite 75 cm
            Fußbreite 44 cm
            Füllung 940 gr. Gänsedaune 90/10 (775)
            Höhe Brust 26 cm
            Höhe Mitte 21 cm
            Höhe Füsse 25 cm

            Joutsen Halla L, RV rechts
            Schulterbreite: ca. 77cm
            Mittelbreite: ca. 67cm
            Fußbreite: ca. 46cm
            Füllung: ca. 700g Gänsedaune 95/5
            Höhe im Schulter/Brust: 25cm
            Höhe in der Mitte: 17cm
            Höhe im Fuß: 24cm

            Der Marmot hat 34% mehr Daune und ist dazu noch schmaler. :wink:

            [edit]... [/edit]

            Kommentar


            • Corton
              Forumswachhund
              Lebt im Forum
              • 03.12.2002
              • 8587

              • Meine Reisen

              #46
              So - alle Schlafsäcke (alle Gr. L) gewogen

              1) Pack- und Kompressionsbeutel

              a) Yeti VIB 900: ........040g
              b) Joutsen Halla: ......106g
              c) Larca Kantsch: .....131g

              2) Schlafsäcke ohne Packsäcke (in Klammern Herstellerangaben)

              a) Yeti VIB 900:............1.433g (1.330g)
              b) Joutsen Halla 1:.......1.467g (1.390g)
              c) Joutsen Halla 2: ......1.480g (1.390g)
              d) Larca Kantsch: ........1.361g (1.390g) - wahrer Wert unter der Angabe!
              e) FF Peregrine:.... ......1.928g (1.899g)

              Jetzt seid Ihr dran.

              Corton

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8587

                • Meine Reisen

                #47
                Jetzt das erste Beispiel aus der Kategorie "Schlafsack-Imitat"

                Mumienschlafsack Modell "Travel Lite"

                Da steht:

                - Maße 220cm x 75/50cm (in Wahrheit ca. 70/45cm)
                - Außenbezug: Polyester
                - Innenbezug: 35% Baumwolle, 65% Polyester
                - Füllung: 100% Polyester Hohlfaser, 1-lagig
                - Temp.bereich: Bis ca. +10°C
                - Gesamtgewicht: ca. 1.050g (In Wahrheit sogar nur 1.016g)
                - Außenbezug nicht durchgesteppt, ohne Kältezone

                Die Messung der "Füllkraft" ( ) gestaltete sich als durchaus schwierig, da sie im Grunde nicht messbar ist. Immerhin: Schulter/Brust, Mitte und Fußbereich sind absolut identisch. Der absolut maximale Loft am höchsten Punkt beträgt 3cm, eher weniger. Leider ist das kein Scherz...

                Also - ich halte fest: Gewicht 1.016g, im Schnitt 2-3 cm Loft. *hüstel*

                Corton

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #48
                  So - heute lass ich die Katze endlich aus dem Sack! Es werden zwei 2kg KuFa Giganten ins Rennen geschickt. Ihre ehrwürdigen Namen:

                  - Decathlon Diosaz 0

                  - McKinley Blackout - "The spirit of adventure"

                  Wow - muss erst mal Platz im Raum schaffen, bevor ich sie aus Ihren Gefängnissen befreie, damit sie auch wirklich ihren vollen Loft entfalten können. Zieht Euch warm an Ihr Western Mountaineerings, Rabs, Feathered Friends, Valandres, Joutsens oder wie Ihr auch sonst immer heißt!!! Später mehr.

                  Corton

                  Kommentar


                  • Nicht übertreiben
                    Hobbycamper
                    Lebt im Forum
                    • 20.03.2002
                    • 6979
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Seh ich das richtig??? DU bewarst die Kufas in den Kompressionsbeuteln aus?

                    Würd mich mal interessieren wie die auf Deine Wasserdampfbehandlung reagieren. Hattest Du eigentlich Probleme mit dem Stoff beim Erhitzen? Son Fön wird ja ziemlich heiß und irgendwie hab ich angst, dass mir das Material schmilzt...

                    Kommentar


                    • Corton
                      Forumswachhund
                      Lebt im Forum
                      • 03.12.2002
                      • 8587

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Zitat von Nicht übertreiben
                      Seh ich das richtig??? DU bewarst die Kufas in den Kompressionsbeuteln aus?
                      Jeder bekommt den Respekt, den er verdient. :wink:

                      Hattest Du eigentlich Probleme mit dem Stoff beim Erhitzen? Son Fön wird ja ziemlich heiß und irgendwie hab ich angst, dass mir das Material schmilzt...
                      Nein - keinerlei Probleme, obwohl der Fön auf der höchsten Stufe wirklich sehr, sehr heiß ist.

                      Würd mich mal interessieren wie die (KuFas) auf Deine Wasserdampfbehandlung reagieren.
                      Mich nicht. Ein maximaler Loft von vielleicht 6cm bei nahezu 2.000g Gewicht - dafür verschwende ich weder Strom noch Wasser. :wink:

                      Kommentar


                      • Corton
                        Forumswachhund
                        Lebt im Forum
                        • 03.12.2002
                        • 8587

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Zitat von Nicht übertreiben
                        Hmm, ich will Eure Idee ja nicht schlecht machen, aber mit nem Index für Schlafsaäcke werdet Ihr es verdammt schwer haben. Jeder Schlafsack hat eine andere Form und um die zu berücksichtigen könnt Ihr keine "Standartformel" nehmen. Am besten wäre nen Haufen Mathefreaks die das Volumen von jedem Schlafsack ausrechnen. Also Freiwillige vor *gg*
                        Also, ich hatte leider nur Mathe Grundkurs aber ich würde mal annehmen, dass man das Problem ev. über die Integralrechnung lösen können sollte. In der Schule beschränkt man sich auf 2 Dimensionen, also die Berechnung des Flächeninhalts unter/oberhalb eines Funktionsgraphen. Müsste nach meiner Logik ( :wink: ) auch im dreidimensionalen Raum (zur Volumenberechnung) funktionieren. ...

                        Mathe-Freaks vor! :wink:

                        Corton

                        Kommentar


                        • Corton
                          Forumswachhund
                          Lebt im Forum
                          • 03.12.2002
                          • 8587

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Hab noch was nachzutragen, und zwar die Messergebnisse der beiden Kunstfaser Schlafsäcke.

                          Zitat von Christian Wagner
                          Die Ellipsenformel funktioniert IMHO nur bei dicken Wintersäcken. Die Drei- Jahreszeitenschlafsäcke sind eher an den Seiten höher als in der Mitte der Fläche (Umbiegeffekt an den Seitenkanten).
                          Hab mir echt überlegt wie Du zu so ner Aussage kommst. Da ich jetzt die KuFas wieder mal ausgepackt habe, weiß ich was Du meinst. Bei diesen Schlafsack-Imitaten sind in der Tat die Seiten höher als die Mitte. Bei guten Daunentüten ist das nicht der Fall. Bei den Kunstfaserschlafsäcken bleibt einem aufgrund des von Christian erwähnten Effekts (Seite höher als die Mitte) nichts anderes übrig als den Wert am Rand zu ermitteln, der natürlich viel zu hoch ist. Aber kommen wir zu den Ergebnissen (in Klammern die geschätzte reale Höhe):

                          Decathlon Diosaz 0

                          Schulter/Brusthöhe: 8cm (6cm)
                          Höhe Mitte: 7cm (4-5cm)
                          Höhe Fuß: 15 cm (durch den Schnitt aufrecht stehend, aber kein Loft!)
                          Breite Schulter: 70cm
                          Breite Mitte: 64cm
                          Breite Fuß: 44cm
                          Gewicht: 1.768g + Packsack: 67g
                          Länge: 2.05m
                          Preis: DM 90,-
                          Komfort-Wert: 0°C


                          McKinley Blackout

                          Schulter/Brusthöhe: 9cm (7cm)
                          Höhe Mitte: 7cm (5cm)
                          Höhe Fuß: 11cm (auch hier wird durch den Schnitt geschummelt)
                          Breite Schulter: 80cm
                          Breite Mitte: 69cm
                          Breite Fuß: 49cm
                          Gewicht: 1.974g + Packsack
                          Länge 2,20m
                          Komfort-Wert: k.A.

                          Ist schon unglaublich. Diese Werte sind deutlich schlechter als die eines guten Daunenschlafsacks, der 600g wiegt...

                          Corton

                          Kommentar


                          • Fernwanderer
                            Alter Hase
                            • 11.12.2003
                            • 3885
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Ich glaube nicht das ein wunderschönes Integral Euer Loftindexproblem löst. Auch ein solcher Ellipsoid hätte nicht unerhebliche Rundungsfehler.

                            Wie wäre es hiermit:
                            Den Schlafsack locker in den Lagerungsbeutel werfen. Höhe und Durchmesser des entstehenden Zylinders ausmessen, Liter berechnen und durch die Masse in kg teilen und fertig ist der Index als L/kg-Wert. Als Charakteristik des Schlafsacks dazu noch die Zonenhöhen, die schon gemessen worden sind und wir hätte eine super Qualtitätsübersicht.

                            Doch Vorsicht: Dieser Index stellt natürlich eine Stichprobe dar, die quantitativ auf sehr wackeligen Beinen steht. Als Beispiel möchte ich den wirklich jämmerlich aussehenden Glacier 750 nennen, bei dem ich andere Erfahrungen habe. Bei diesen Midpreisprodukten scheint es also nicht unerhebliche Qualitätsschwankungen zu geben. Für jemanden der sich also so ein Teil anschaffen will heißt das, daß man nur dann einen solchen Schlafsack kaufen sollte wenn man ihn auch in den Fingern hatte, also auch nicht das originalverpackte Teil aus dem Lager.

                            Fernwanderer

                            PS: Wie wäre es mit einer gepflegten Übersichtstabelle?
                            In der Ruhe liegt die Kraft

                            Kommentar


                            • Nicht übertreiben
                              Hobbycamper
                              Lebt im Forum
                              • 20.03.2002
                              • 6979
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Ich kann Dir, was die Berechnung angeht, nur zustimmen. Die aktuelle Methode ist sehr ungenau. Das mit dem Aufbewarungssack funktioniert aber bei mir z.B. ganz und gar nicht, da auch im Aufbewarungssack der Schlafsack schon etwas komprimiert vorliegt. (Mein Sommerschlafsack füllt z:b: ohne Probleme den Aufbewarungssack von meinem Winterschlafsack aus...)

                              Außerdem bin ich der Meinung, dass es verschiedene Methoden gibt wie ein Schlafsack befüllt wird. Manche Herstelle bauen sehr große Kammern, in denen sich die Daunen dann sehr loftig entfalten, andere bauen Kammern, in denen die Kammern die Füllung immer leicht zusammendrücken. Hat dann zwar nicht so viel Loft, ist aber unempfindlicher gegen zusammengedrücke Füllung.

                              Von daher zählen reale Erfahrungen imo mehr als theoretische Werte...
                              Ich weiß, dass mein Yeti Cirrus bei 1kg Gesamtgewicht bis vielleicht -5° warm halt und der hat imo eine sehr gute Daune. Meinen Winterschlafsack konnte ich bisher noch nicht testen, der Anblick gefällt mir aber schon, bin gespannt...

                              Soweit
                              Thorben



                              Thorben

                              Kommentar


                              • Fernwanderer
                                Alter Hase
                                • 11.12.2003
                                • 3885
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Wenn der Lagersack zu klein ist den Schlafsack locker einzufüllen wird die Messung natürlich Schrott.
                                Nun ja der Index um den es hier geht soll ja wohl die Fillpower-Angaben der Hersteller überpüfen.
                                Welcher Loft für einen individuell ausreichend ist variiert aber nunmal sehr. Von daher kann so ein Index eine hilfreiche Sache sein. Falsch wird so ein Index sehr hilfreich sein.

                                Fernwanderer
                                In der Ruhe liegt die Kraft

                                Kommentar


                                • Corton
                                  Forumswachhund
                                  Lebt im Forum
                                  • 03.12.2002
                                  • 8587

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  * wieder nach oben schieb *

                                  Hat denn wirklich gar keiner mehr Lust, seinen Schlafsack zu vermessen?

                                  Corton

                                  Kommentar


                                  • jackknife
                                    Alter Hase
                                    • 12.08.2002
                                    • 2590

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Werde meine Schlafsackflotte in der nächsten Woche mal vermessen. Kann ja nicht schaden, wird aber richtig viel Arbeit.
                                    Ich werde mich mal demnächst klonen lassen, weil echt dumm, man kann immer nur einen benutzen.
                                    Matthias

                                    Kommentar


                                    • jackknife
                                      Alter Hase
                                      • 12.08.2002
                                      • 2590

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      So, nun wollte ich mal so stück für stück mit dem Vermessen anfangen. Als erstes auch gleich mein subjektiver Eindruck. Objektive Eindrücke kann man als FF-Junkie nicht mehr geben, da es doch irgendwie ‚rosabrillengetrübt’ ist, was man so von sich gibt. Als erstes kommt mein Liebling, mein Kontokiller und weiß der Geier noch was: Feathered Friends Widgeon .
                                      Ich wollte immer mal einen Schlafsack haben der genauso gemacht ist, wie ich ihn haben will.
                                      Dieses gibt der versammelte Schlafsackmarkt nicht her, also habe ich ende November in Seattle bei FF angerufen. Das Ergebnis ist ein Widgeon in large, die Farbe ist schwarz innen wie außen, um im Winter auch wirklich jeden Sonnenstrahl zur Trocknung zu nutzen, Außenstoff ist Event. Als Daunenfüllung wählte ich 800+ cuin, mit einem vier Unzen Overfill. Am Kapuzenrandbereich wurde zusätzlich noch ein wasserundurchlässiges Siliconnylon verarbeitet. Der Widgeon hat einen etwas engeren Schnitt, was wiederum sehr von Vorteil ist, wenn man ihn dann bei richtigen Minusgraden einsetzt. Lieber eng und warm als weit und kalt. Ja, da liegt nun die fette Raupe, ich bin jedes Mal über den Loft von FF Schlafsäcken schwer beeindruckt. Der Schlafsack wiegt inklusive wasserdichtem Packsack ( mit Rollverschluss, wie Ortlieb ), 1900gr. Das Daunenfüllgewicht liegt bei 950gr. Nun gut, es gibt leichtere Tüten, liegt aber an den robusten Stoffen, dass er soviel wiegt. Der normale Widgeon in regular wiegt sonst nur 1450gr. Der FF -Tony meinte, 30° unter null müsste der locker Packen, was ich in Lappland auch noch testen werde. Die Kapuze ist hervorragend konturiert und beim Zuziehen bildet sich eine Wulst mit einem Atemkanal aus dem wasserdichten Silikonnylon. Der restliche Innenbereich der Kapuze ist mit Event ausgeschlagen. Die Abdeckwulst des Reißverschlusses ist prall gefüllt. Faszinierend finde ich auch den Boxschnitt der Schlafsackunterseite. Wenn man ihn aufklappt, sieht das aus wie eine
                                      Matratze ( kenne ich aber schon vom Peregrine ). So genug gesalbt und beweihräuchert, hier die Maße und noch ein Paar Bilder.
                                      Matthias

                                      Schulterbreite: ca. 75cm
                                      Mittelbreite: 64cm
                                      Fußbreite: ca. 43cm
                                      Füllung: ca. 950g Gänsedaune 93/7
                                      Höhe im Fußbereich: 32cm
                                      Höhe in der Mitte: 27 cm
                                      Höhe im Schulterbereich: 32cm
                                      Außenlänge: 225cm



                                      Kommentar


                                      • Nicht übertreiben
                                        Hobbycamper
                                        Lebt im Forum
                                        • 20.03.2002
                                        • 6979
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Der gefällt mir...!! Vor allem der Atemkanal ist mal echt eine durchdachte Sache! Kannst Du als nächstes mal den RAB vermessen? Die Füllmenge ist ja ungefähr vergleichbar, dann kann man mal die Daunen vergleichen so zwischen Super Daune und unglaubliche Daune...
                                        Gruss
                                        Thorben

                                        Kommentar


                                        • MaMa
                                          Fuchs
                                          • 27.08.2002
                                          • 1207

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Leck mich am A.... da hast du aber richtig zugelangt. Die Kapuzenlösung ist ja wohl nur geil.

                                          zutiefst beeindruckt
                                          Martin
                                          Grüssle...
                                          Martin
                                          ------------------------------------------------------

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X