Schlafsäcke - Füllkraftvergleich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #61
    Kommt mir irgendwie bekannt vor. Machst Du auch noch ein Bild, auf dem man den Widgeon und den Carinthia Lite 1300 nebeneinander sieht? Letzterer sollte im Bildvordergrund ja nicht sonderlich stören...

    Kommentar


    • jackknife
      Alter Hase
      • 12.08.2002
      • 2590

      • Meine Reisen

      #62
      Corton, nur für Dich!!!!!!

      Gruß,Matthias

      Kommentar


      • jackknife
        Alter Hase
        • 12.08.2002
        • 2590

        • Meine Reisen

        #63
        Rab kommt heute nachmittag ins Netz.
        Matthias

        Kommentar


        • Nicht übertreiben
          Hobbycamper
          Lebt im Forum
          • 20.03.2002
          • 6979
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          Ich bin gespannt :wink: Der Vergleich FF - Carinthia ist...eindrucksvoll?...erschreckend?...wenn ich recht informiert bin ist das von Carinthia auch ein Winterschlafsack, oder? Naja, soll es zumindest sein?!

          Ich wüßte welchen ich bei -20°C nehmen würde :P das ist dann glaube ich so eine Situation wo man, im Carinthia liegend, lächelnd den Mehrpreis zum FF bezahlen würde ist alles eine Frage der Argumente hoh:

          Kommentar


          • tsfc
            Erfahren
            • 24.04.2003
            • 424
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            Zitat von jackknife
            Corton, nur für Dich!!!!!!

            Gruß,Matthias

            OT: krass! . aber was mich wirklich mal interessieren würde: das bällchen da zwischen den beiden, pertex? eVENT? Füllung? Gewicht? Roll- und Hüpfverhalten etc. .....

            noch viel spaß mit deinem traumteil!
            tom
            \'music expresses that which cannot be said and on which it is impossible to be silent.
            (victor hugo)\'

            Kommentar


            • Corton
              Forumswachhund
              Lebt im Forum
              • 03.12.2002
              • 8587

              • Meine Reisen

              #66
              Eindrucksvoll belegt: Rechts ein Schlafsack, links das Imitat. Jeder, der in Zukunft mit der "Daune oder KuFa" Debatte daherkommt, kriegt dieses Bild (am besten in XXL) zu sehen. Danke jackknife!

              Corton

              P.S. Carinthia gibt den Lite 1300 mit -6°C Komfort an. Bei - 6°C hat man bestimmt viel Spaß in dem Teil....

              Kommentar


              • LuNAtiC
                Fuchs
                • 05.06.2002
                • 1208
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67


                -6°?


                mein yeti energizer 900 ist ja schon fast doppelt so dick und soll auchnur bis -10° gehn
                In jedem steckt ein Kapitän Ahab, der an seinem Dämon zugrunde geht.

                Was ist dein Dämon?

                Kommentar


                • jackknife
                  Alter Hase
                  • 12.08.2002
                  • 2590

                  • Meine Reisen

                  #68
                  So, jetzt kommt Stefan, Stefan Rab:
                  Daten sind glaube ich bekannt sonst unter
                  www.parkasite.de
                  DAzu sagen muß man aber, der Rab sitzt wie angegossen, da wird innen kein Raum verschenkt. Außerdem sind im Rab zwei Schlafsäcke ineinander vernäht. Deshalb wiegt er 2450gr. Subjektiv empfinde ich ihn auch wärmer als den Widgeon, aber Rab gibt auch für diesen Schlafsack -35° Komfort an (auf der Rab website). Von außen tun sich der Rab und der Widgeon nichts.

                  Schulterbreite: ca. 73cm
                  Mittelbreite: 63cm
                  Fußbreite: ca. 40cm
                  Füllung: ca. 900g Gänsedaune 93/7
                  Höhe im Fußbereich: 26cm
                  Höhe in der Mitte: 28 cm
                  Höhe im Schulterbereich: 30cm
                  Außenlänge: 225cm


                  Gruß, Matthias

                  Kommentar


                  • jackknife
                    Alter Hase
                    • 12.08.2002
                    • 2590

                    • Meine Reisen

                    #69
                    Nachtrag zum Rab:
                    Noch einiges zum Rab expedition, dieser Schlafsack ist doch etwas spezieller in seinem Einsatzzweck. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schlafsäcken wurde bei Rab mit verhältnismäßig wenig Daune, viel Wärmeleistung geschaffen. Dieses durch seinen sehr engen Schnitt, sowie durch den zweiten, innen eingenähten Schlafsack. Der Schnitt innen lässt normalerweise keinen Raum mehr zum herumwühlen. Von den Außenmaßen her ist er aber nicht größer geschnitten als ein normaler Schlafsack. Die normale Reißverschlussabdeckleiste vermisst man hier ebenfalls, er hat einen nur halb langen Reißverschluss, der geöffnet einen großen Extender freigibt. So hat man dann eine trichterförmige Öffnung. In geschlossenem Zustand liegt dieser Extender wie ein Daunenkissen links an der Seite und füllt den restlichen Freiraum im Brustbereich aus. Dieses bringt noch mal viel Wärmeleistung. Die Züge sind im Gegensatz zur normalen Lösung anders herum angebracht. Man muss erst die beiden Tankaverschlüsse zusammenstecken und dann die Schlaufen zuziehen. Dito bei dem Wärmekragen. Daran muss man sich erst gewöhnen. Englisch eben. Der ganze Aufwand schlägt sich natürlich im Gewicht wieder. 2450 Gramm sind schon eine Ansage. Wenn man aber bedenkt, dass viele einen Daunen und einen Kufa ineinander Stecken, und durch die Gegend tragen, ist das nicht so schlimm. Wenn es richtig kalt ist, weiß ich beim Rab auf jeden Fall, dass ich mich auf ihn verlassen kann. Ich hatte leider erst zweimal die Gelegenheit darin zu nächtigen. Minus fünf war das tiefste und da lässt man lieber alles offen, bevor man eingeht. Er ist einfach sauwarm.
                    Für unsere Breiten, sprich wandern im Winter in deutschen Mittelgebirgen, ist man mit dem Teil doch etwas überequipped .
                    Matthias

                    Kommentar


                    • jackknife
                      Alter Hase
                      • 12.08.2002
                      • 2590

                      • Meine Reisen

                      #70
                      Hier nun nach dem fetten FF Widgeon die Leichtversion von Feathered Friends, der Swallow. Er wurde ja nun unlängst im Outdoor Magazin getestet und zum Testsieger gekürt. Im Gegensatz zum Testmodell ist meiner aber nur mit der Nylonhülle ausgestattet, was ich aber nicht unbedingt als großen Nachteil ansehe, da ich mit diesem Schlafsack meist im Herbst, so zwei, drei Nächte unterwegs bin. Dann hat er wieder Pause und darf trocknen. Er sitzt sehr eng, das heißt, er ist in regular für eine Körpergröße bis 1,83 m ausgelegt. Ich bin genau 1,83 und wiege 75kg . Für etwas dickere Menschen gibt es von FF den Swift. Durch den engen Schnitt, holt er aber alles an Reserven heraus, was man von einem 935 Gramm leichten Schlafsack erwarten kann. FF gibt -7° an, ich selbst habe mit dem Swallow schon bei -5° geschlafen und nicht gefroren ( ohne lange Unterwäsche). Er hat keinen Wärmekragen!
                      Gefüllt ist er mit 462 Gramm 750+ cuin Daune. Sonst hat er keine großen Besonderheiten oder Gimmics. Hier noch die Maße und ein paar Bilder. Als nächstes vermesse ich den Marmot Pinnacle, als Höhenvergleich mal wieder der Basketball.
                      Matthias

                      Schulterbreite: ca. 70cm
                      Mittelbreite: 57cm
                      Fußbreite: ca. 38cm
                      Füllung: 462 g Gänsedaune
                      Höhe im Fußbereich: 18cm
                      Höhe in der Mitte: 16 cm
                      Höhe im Schulterbereich: 22cm
                      Außenlänge: 205cm

                      Kommentar


                      • Corton
                        Forumswachhund
                        Lebt im Forum
                        • 03.12.2002
                        • 8587

                        • Meine Reisen

                        #71
                        Zitat von jackknife
                        Schulterbreite: ca. 70cm
                        Mittelbreite: 57cm
                        Fußbreite: ca. 38cm
                        Füllung: 462 g Gänsedaune
                        Höhe im Fußbereich: 18cm
                        Höhe in der Mitte: 16 cm
                        Höhe im Schulterbereich: 22cm
                        Für eine Füllmenge von unter 500g sind das trotz des schmalen Schnitts und der Gr. reg extrem gute Werte. Wie misst Du die Höhe? Welche Größe (alternativ: Umfang) hat der Basektball - 5, 6 oder 7?

                        Ein (allerdings etwas längerer) Vergleichsschafsack aus dem Yeti Lager, den ich auch mal kurz hatte und der für Yeti Verhältnisse sogar noch ganz gut aussah:

                        Zitat von MaMa
                        Yeti Fighter 500 dry L
                        Schulterbreite 72 cm
                        Fußbreite 43 cm
                        Füllung 500 gr Gänsedaune 90/10 (650)
                        Gesamtgewicht mit Packsack 1180 gr
                        Höhe Brust 12 cm
                        Höhe Mitte 10 cm
                        Höhe Füsse 13 cm
                        Der FF Swallow ist durchschnittlich etwa 60% besser als der Yeti. Sollte die FF Füllkraftangabe von 750 cuin stimmen, hätte der Yeti Gänsedaune mit einer Füllkraft zwischen 450 und 500 cuin. q.e.d.

                        Corton

                        Kommentar


                        • jackknife
                          Alter Hase
                          • 12.08.2002
                          • 2590

                          • Meine Reisen

                          #72
                          Der Ball ist ein7er. Ich messe, in dem ich einen Zollstock gerade, also senkrecht neben den Schlafsack stelle und dann waagerecht mit Wasserwaage. Dazu muß ich noch sagen, das ich den Swallow gerade fünf
                          Minuten vor dem Fotografieren aus dem Lagersack geholt habe. Abends lag er dann noch praller da. Mit Wasser und Fön könnte man sicher auch noch etwas heraus holen.
                          Matthias

                          Kommentar


                          • auster
                            Anfänger im Forum
                            • 06.11.2003
                            • 31

                            • Meine Reisen

                            #73
                            Habe jetzt auch mal meinen Yeti vermessen:

                            Yeti Powerizer 700, Größe L
                            Schulterbreite ca. 70 cm
                            Fußbreite ca. 40 cm
                            Füllung 700g Gänsedaune 90/10 (650 cuin)
                            Gesamtgewicht mit Packsack 1475g
                            Gesamtgewicht ohne Packsack 1400g (Herstellerangabe 1350g)
                            Höhe Brust 19 cm
                            Höhe Mitte 15 cm
                            Höhe Füsse 20 cm
                            Gesamtlänge ca. 215 cm

                            Die Höhen wurden mit Corton's Büchermethode ermittelt, das Gewicht mit einer elektronischen Küchenwaage.
                            Der Sack hat die letzten Wochen offen am Schrank gehangen.
                            Kein Tuning mit Daunen-Fön, etc.
                            Ein Bild habe ich leider noch nicht. Wenn mir mal eine Digital-Kamera in die Hände kommt stelle ich noch eins rein.

                            Temperaturangabe laut Yeti ist -10 Grad. Sollte auch hinkommen. Ich habe mit Inlett und länger Unterwäsche schon bei -9 Grad warm drin geschlafen, obwohl ich eher schnell friere.

                            Zum Vergleich:
                            Vorher hatte ich den TNF Snow Shoe - mit dem hätte ich mir bei der Temperatur wohl sicher den A.... abgefroren.

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              #74
                              Zitat von jackknife
                              Ich messe, in dem ich einen Zollstock gerade, also senkrecht neben den Schlafsack stelle und dann waagerecht mit Wasserwaage.
                              Zitat von auster
                              Die Höhen wurden mit einem Zollstock und einer Wasserwaage ermittelt
                              Wie macht Ihr das denn genau? Haltet Ihr in der einen Hand den Zollstock und in der anderen die Wasserwaage? IMO birgt eine solche Vorgehensweise ein großes Risiko von Messungenauigkeiten in sich. Der Zollstock muss nur ein wenig von der exakt senkrechten Position abweichen und das Messergebnis "verbessert" sich bereits signifikant. Bei mir waren´s bis zu 4 cm im Vergleich zu dem Verfahren, das ich am Schluss angewandt habe.

                              Am besten (Verbesserungs-/Vereinfachungsvorschäge sind ausdrücklich erwünscht!) sind IMO zwei höhenverstellbare Auflageflächen, die man links und rechts neben den Schlafsack stellt. Da ich so was nicht besitze, hab ich es mit Büchern gemacht. Wenn man viele Bücher der gleichen Stärke besitzt, benötigt man nicht mal eine Wasserwaage. Wenn nicht, stapelt man einfach so viele Bücher/Zeitschriften/Papier links und rechts neben den Schlafsack bis die Wasserwaage "im Wasser" (= waagrecht) ist und sie die Schlafsackoberfläche gerade nicht mehr berührt. Der Abstand Unterseite Wasserwaage - Schlafsackoberfläche lässt sich dann leicht mit einem Lineal, Zollstock, etc. ermitteln. Diesen Wert muss man dann nur noch von der Höhe des Bücherstapels abziehen und man hat ein exaktes Messergebnis. Ist vielleicht ein wenig kompliziert schließt aber mögliche Fehlerquellen aus.

                              @ auster
                              Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du Deinen Powerizer 700 noch mal nach der "Bücher Methode" vermessen könntest. Die Werte, die Du ermittelt hast, würden eigentlich eher zu einem VIB 700 passen... :wink:

                              Gruß,
                              Corton

                              Kommentar


                              • auster
                                Anfänger im Forum
                                • 06.11.2003
                                • 31

                                • Meine Reisen

                                #75
                                @corton
                                Deine Büchermethode ist tatsächlich genauer - Schulter und Mitte habe ich um einen cm nach unten korrigiert, das Fußende sogar um 2 cm!
                                Die neuen Werte stehen schon oben.

                                Kommentar


                                • Corton
                                  Forumswachhund
                                  Lebt im Forum
                                  • 03.12.2002
                                  • 8587

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  Hat die Mitte auch in etwa die Höhe des tiefsten Punktes oder fällt die Höhe von der Mitte bis kurz vor das Fußteil noch etwas ab?

                                  Kommentar


                                  • auster
                                    Anfänger im Forum
                                    • 06.11.2003
                                    • 31

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    Die Mitte hat in etwa die Höhe des tiefsten Punkts. Zum Fußende hin bleibt die Höhe erstmal so und steigt dann langsam wieder an.

                                    Kommentar


                                    • jackknife
                                      Alter Hase
                                      • 12.08.2002
                                      • 2590

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      Nun mal ein Marmot, der Pinnacle in regular. Seine Länge reicht für meine Größe locker aus.
                                      Schätze so bis 1,86 Körpergröße hat man genug Platz in dem Teil. Er ist etwas legerer geschnitten, so fühlen sich auch Klaustrophobiker darin wohl. Meiner ist der normale Pinnacle, der auf der Rückseite und an den Seiten kein Dryloft hat. Habe aber mit der Sprühflasche getestet, es perlt trotzdem ganz gut ab. Ich für meinen Teil müsste wohl etwas fetter werden, um die angegebene Wärmeleistung von -9° Komfort ausreizen zu können. Die
                                      Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben. Mir gefällt auch der Schnitt der Kapuze, der mal in der Outdoor bemängelt wurde. Der Pinnacle ist mehr ein Komfortschlafsack, denn ein Leichtgewicht. Seine 600 Gramm Daunen der Qualität 800+ ließen theoretisch weniger erwarten als ca.1200 Gramm. Auf der anderen Seite finde ich diese Gewichtsjägerei manchmal auch Schwachsinnig. Eine Tafel Schokolade mehr im Rucksack fallt mir persönlich nicht so auf, dass ich sie merke. Ich finde den Marmot auf jeden Fall rattenstark.
                                      Dieses Modell lässt sich Qualitativ sicher mit einem FF vergleichen, wobei der Normalpreis
                                      von 400 Tacken natürlich auch eine Handfeste Ansage ist. Dafür bekommt man auch einen FF Swallow. Nur wird man sehr selten einen runter gesetzten Swallow finden, hingegen einen Pinnacle sehr oft.
                                      Matthias
                                      Schulterbreite: ca. 73cm
                                      Mittelbreite: 63cm
                                      Fußbreite: ca. 43cm
                                      Füllung: ca. 600g Gänsedaune 800+
                                      Höhe im Fußbereich: 25cm
                                      Höhe in der Mitte: 17 cm
                                      Höhe im Schulterbereich: 22cm
                                      Außenlänge: 215cm

                                      Kommentar


                                      • AskeT
                                        Erfahren
                                        • 16.11.2003
                                        • 407

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        Hier mein ME Snowline, den es gerade im Sonderangebot für 320,- statt 520,- Teuro gab.



                                        Außenbezug Drilite Loft, Innen Pertexnylon. Füllung laut Hersteller Daune 750 g 700+cuin, 93/7. Das Gewicht laut INVIA ist 1370 g, kurioserweise laut Outdoorshop.de 1620g. Meine Küchenwage sagt knappe 1300 Gramm. Allerdings ist die alles andere als genau. Die Verarbeitung ist ordentlich, aber nicht edel. Was mich etwas stört ist, das die Tüte keine Aufhängeschlaufe am Fußteil hat. Noch ein Minuspunkt: die Abdeckleiste ist nicht so gut gefüllt, wie ich es bei einem solchen Modell angenommen hätte. Das Teil ist eng geschnitten, ich passe mit 178cm, 75kg (Typ sehnig aber unathletisch) ganz gut hinein. Die elastischen Innennähte sind de facto nicht spürbar. Dass diese konstruktive "Neuheit" Sinn macht, kann ich eigentlich nicht so recht glauben. Allerdings habe ich die Tüte neu und muß sie erstmal noch draußen testen. Die Katalogangabe (Einsatzbereich +10 bis -20 Grad) scheint allerdings etwas übertrieben. Ich bin aber zufrieden, wenn ich bis -10 Grad komfortabel schlafen kann. Ob er das schafft? wir werden es sehen...

                                        Messdaten:
                                        Gesamtlänge über Kapuze:209cm
                                        Breite im Schulterbereich: 67cm
                                        Breite im Hüftbereich: 55cm
                                        Breite Fußteil: 35cm
                                        (Alle Angabe Außenmaße)

                                        Messung Loft (OHNE vorherige Komprimierung)
                                        Höhe Boden bis Oberkante Stoff im Schulterbereich: 26cm
                                        Höhe Boden bis Oberkante Stoff im mittleren Bereich: 21cm
                                        Höhe Boden bis Oberkante Stoff im Fußteil: 27cm

                                        Messung Loft (NACH 24 Std. Komprimierung)
                                        Höhe Boden bis Oberkante Stoff im Schulterbereich: 24cm
                                        Höhe Boden bis Oberkante Stoff im mittleren Bereich: 21cm
                                        Höhe Boden bis Oberkante Stoff im Fußteil: 25cm

                                        Die Werte nach der Komprimierung wurden nach einen 24-stündigen Aufenthalt im Packbeutel ermittelt. Ich habe den Schlafsack aufgeschüttelt und der Füllung 30 Minuten Zeit zum Loften gegeben, aber nicht mit Wärme oä. nachgeholfen.

                                        Die Daten wurden nach Cortons Methode mittels Bücherstapel, Wasserwaage und Zollstock ermittelt. Gemessen wurde die Stoffoberfläche im mittleren Bereich, nicht die tieferliegenden Nähte.

                                        AskeT

                                        Kommentar


                                        • Corton
                                          Forumswachhund
                                          Lebt im Forum
                                          • 03.12.2002
                                          • 8587

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          Zitat von Auster
                                          Schulter und Mitte habe ich um einen cm nach unten korrigiert, das Fußende sogar um 2 cm!
                                          Die Werte sind trotz des schmalen Schnitts IMO für einen Yeti mit 700g Füllung immer noch außergewöhnlich gut. Wenn man mal folgende Werte vergleicht:

                                          Zitat von MaMa
                                          Yeti Mt. Blanc (nicht meiner), XL
                                          Schulterbreite 76 cm
                                          Fußbreite 46 cm
                                          Füllung 1200 gr Gänsedaune 90/10 (650)
                                          Gesamtgewicht mit Pachsack 1980 gr
                                          Höhe Brust 20 cm
                                          Höhe Mitte 17 cm
                                          Höhe Füsse 20 cm
                                          Zitat von MaMa
                                          Yeti Fighter 500 dry L
                                          Schulterbreite 72 cm
                                          Fußbreite 43 cm
                                          Füllung 500 gr Gänsedaune 90/10 (650)
                                          Gesamtgewicht mit Packsack 1180 gr
                                          Höhe Brust 12 cm
                                          Höhe Mitte 10 cm
                                          Höhe Füsse 13 cm
                                          @ AskeT
                                          Uff - das Ding sieht aber wirklich sehr schmal (aber auch schön loftig) aus. Für Leute mit BMI >25 ist das wohl eher nichts...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X