Hej,
seit einem guten Monat bin ich ja stolzer Besitzer eines Yeti Fenrir 400 mit 860 cuin Daune. Die Füllmenge beträgt meines Wissens 300g. Ich habe den Schlafsack nun einige Nächte Zuhause im Bett getestet und habe irgendwie das Gefühl, dass da was nicht stimmt. Insgesamt erscheint mir der Sack sehr flach. Hatte mir den Loft bei 860 cuin viel besser vorgestellt.
In der Nacht entstehen immer irgendwo kalte Stellen. An einigen Stellen kann man den schwarzen Innenstoff durch den gelben Außenstoff schimmern sehen, weil dort keine Daune ist. Auch aufschütteln und von Hand verteilen bringt keine Besserung. Wenn ich mich Nachts drehe, wandert die Daune immer weg und es gibt wieder kalte Stellen.
Kann das an einer minderwertigen Daune liegen? Habe ich einfach nur falsche Vorstellungen?
Ich frage mich, wie das draussen gehen soll, wenn ich jetzt schon drinnen bei 16 bis 18°C drinnen friere?!
Habe vorhin erstmal Kontakt mit Hubert aufgenommen. Mal sehen, was der sagt.
Anbei ein paar Bilder...


seit einem guten Monat bin ich ja stolzer Besitzer eines Yeti Fenrir 400 mit 860 cuin Daune. Die Füllmenge beträgt meines Wissens 300g. Ich habe den Schlafsack nun einige Nächte Zuhause im Bett getestet und habe irgendwie das Gefühl, dass da was nicht stimmt. Insgesamt erscheint mir der Sack sehr flach. Hatte mir den Loft bei 860 cuin viel besser vorgestellt.
In der Nacht entstehen immer irgendwo kalte Stellen. An einigen Stellen kann man den schwarzen Innenstoff durch den gelben Außenstoff schimmern sehen, weil dort keine Daune ist. Auch aufschütteln und von Hand verteilen bringt keine Besserung. Wenn ich mich Nachts drehe, wandert die Daune immer weg und es gibt wieder kalte Stellen.
Kann das an einer minderwertigen Daune liegen? Habe ich einfach nur falsche Vorstellungen?
Ich frage mich, wie das draussen gehen soll, wenn ich jetzt schon drinnen bei 16 bis 18°C drinnen friere?!
Habe vorhin erstmal Kontakt mit Hubert aufgenommen. Mal sehen, was der sagt.
Anbei ein paar Bilder...



Kommentar