Ich hab mir grad ein paar Gedanken über das oft angeführte Argument: "...zu großer Schlafsack hat zu viel Luft innen, die erwärmt werden muss, ist deshalb also kälter." gemacht.
habt ihr das schon mal selbst (!) erlebt und nachvollziehen können oder ist das nur ein gerücht, dass sich hartnäckig hält?
Wenn man das ein wenig nachrechnet, kommt man nämlich zu folgendem Ergebnis:
Ein Mensch, der 60 Watt an Wärmeleistung abgibt, braucht lediglich 13,1 Sekunden um eine Luftmenge von 20 Litern von -3° auf 27°C zu erwärmen. Nun stellt sich natürlich die Frage, ob überhaupt 20l Luft in einem zu großen Schlafsack drinne sind. Unter einer riesigen Bettdecke sammelt sich ja auch nicht unendlich viel Luft, oder?
Fazit: ist es nicht eher die größere Oberfläche, die den größeren Schlafsack kälter macht? Mas meint das Forum?
habt ihr das schon mal selbst (!) erlebt und nachvollziehen können oder ist das nur ein gerücht, dass sich hartnäckig hält?
Wenn man das ein wenig nachrechnet, kommt man nämlich zu folgendem Ergebnis:
Ein Mensch, der 60 Watt an Wärmeleistung abgibt, braucht lediglich 13,1 Sekunden um eine Luftmenge von 20 Litern von -3° auf 27°C zu erwärmen. Nun stellt sich natürlich die Frage, ob überhaupt 20l Luft in einem zu großen Schlafsack drinne sind. Unter einer riesigen Bettdecke sammelt sich ja auch nicht unendlich viel Luft, oder?
Fazit: ist es nicht eher die größere Oberfläche, die den größeren Schlafsack kälter macht? Mas meint das Forum?
Kommentar