Wieviel Feuchtigkeit verträgt ein Daunenschlafsack?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pfadfinder
    Fuchs
    • 14.03.2006
    • 2123

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
    Das möchte ich mal stark bezweifel, wenn Daune richtig nass ist verkumpt sie. Der Schlafsack fällt dermaßen in sich zusammen, da ist nichts mehr mit Isolation.
    Jeder der seine Daunentüte schon mal gewaschen hat kennt normalerweise das Phänomen. Da würde auch die doppelte Menge Daune nichts nützen. Ein Kufaschlafsack würde bei Nässe nicht so in sich zusammenfallen, da die Fasern von Haus aus viel weniger Nässe aufnehmen.
    Beide ins Wasser getaucht und ausgewrungen isoliert der Kufasack mit Sicherheit viel besser.

    Wenn ich damit rechnen würde das es tagelang nur pisst, nass und neblig ist würde ich schweren Herzens zu meinem Kufaschlafsack greifen.
    Aber wer geht da schon vor die Tür!
    Mal davon abgesehen, dass es relativ unwahrscheinlich ist seinen Schlafsack so nass zu bekommen, dass man ihn auswringen kann, müsste man das echt mal testen... -FREIWILLIGE??

    @Bene: Du hast geschrieben, dass eine Kufa-Tüte in manchen Situationen mehr Sinn macht. Dem stimmen wir wohl alle zu---Dennoch bin ich theoretisch davon überzeugt, dass die Wärmeisolation im Verhältnis zum gewicht selbt im feuchten Zustand bei der Daune besser ist...LG

    LG
    ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

    ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #42
      dass die Wärmeisolation im Verhältnis zum gewicht selbst im feuchten Zustand bei der Daune besser ist...LG
      Nee- WENN die Daune feucht ist dann ist es vorbei
      Und das gewicht der nicht mehr wärmenden Daune ist dann auch recht hoch.
      Deshalb alles was feucht machen kann möglichst vermeiden.
      Ein Kufasack kann dann wirklich besser sein.
      In Gebieten mit extremer Luftfeuchtigkeit würde ich Kunstfaser vorziehen, keine Frage.

      Das schliesst also einen VBL aus und erfordert eine Füllung, die die Feuchtigkeit nach außen weiterleitet.
      Je nach dem wo der Taupunkt in dem Sack liegt wird da in der Kunstfaser auch nichts weitergeleitet.

      Kommentar


      • kms
        Erfahren
        • 19.02.2004
        • 336

        • Meine Reisen

        #43
        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
        Je nach dem wo der Taupunkt in dem Sack liegt wird da in der Kunstfaser auch nichts weitergeleitet.
        Richtiger Einwand: Weitergeleitet wird nur, wenn der Kondensationspunkt nicht im Schlafsack liegt. Wenn doch spricht das aber erst recht für KuFa

        Moritz

        Kommentar


        • utor
          Erfahren
          • 30.06.2006
          • 288
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          OT:
          Zitat von derklaus Beitrag anzeigen
          Meine Güte, was ist denn das für ein Schrottplatz? Vielleicht solltet Ihr auf Biwack umsatteln? Geht viel leichter aufzubauen.
          naja, nach ner 16h wanderung durchs gelände klappt manches nicht
          mehr so gut wie bei sonnenschein und optimaler fittness. hab ich ja
          selbst bemerkt das der aufbau eher suboptimal war. biwack denk
          ich auch schon ne weile drüber nach, hab bis jetzt allerdings noch keinen
          wirklich überzeugenden biwacksack gefunden. tipps?
          Zitat von Snuffy Beitrag anzeigen
          @utor Es gibt Zelte die sicher nicht viel schwerer sind als eure beiden tarps, aber dichter
          das eine von den tarps war allerdings nen poncho und somit auch
          noch regenjacke ;) im laufe der reise hat das auch immer besser
          hingehaun mit platzwahl und tarpübernachtung.


          Zitat von pfadfinder Beitrag anzeigen
          Mal davon abgesehen, dass es relativ unwahrscheinlich ist seinen Schlafsack so nass zu bekommen, dass man ihn auswringen kann, müsste man das echt mal testen... -FREIWILLIGE??
          genau das war bei uns der fall. wie geschrieben hat der
          daunensack ungefähr 20h länger gebraucht zum trocknen
          als der kufa. bei hoher luftfeuchtigkeit im rauch eines
          mickrigen feuers.

          da ich meist ohne zelt und 1000 regenhüllen unterwegs bin
          - das auch gut so finde - wurde ich nach dieser erfahrung in
          meiner wahl (kufa) eindeutig bestätigt. vielleicht ist auch
          interessant, dass der daunensack nach halbtrockenem ein-
          packen in den kompressionssack langfristig an wärme ver-
          loren hat. der kufa machte das eher wenig aus. die wurde
          nur nen bisschen stinkig.
          "Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge." TP
          ----
          fotos vom draussen.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #45
            Richtiger Einwand: Weitergeleitet wird nur, wenn der Kondensationspunkt nicht im Schlafsack liegt. Wenn doch spricht das aber erst recht für KuFa
            Wenn der Taupunkt ausserhalb liegt ist es entweder Sommer oder man friert
            In winterlichen Verhältnissen (unter ~ -8°C ) ist es egal ob Kufa oder Daune. Da benötigt man einen VBL bei beiden.

            Kommentar


            • kms
              Erfahren
              • 19.02.2004
              • 336

              • Meine Reisen

              #46
              Zitat von Järven Beitrag anzeigen
              Wenn der Taupunkt ausserhalb liegt ist es entweder Sommer oder man friert
              In winterlichen Verhältnissen (unter ~ -8°C ) ist es egal ob Kufa oder Daune. Da benötigt man einen VBL bei beiden.
              Interessant! D.h. bis -8 Grad bleib der Schlafsack insgesamt über Null? Klingt plausibel, aber ich habe noch nie irgendwelche genauen Infos dazu gelesen.

              House / Anderson hatten übrigens keinen VBL dabei - und ich denke, die hattens am Nanga Parbat schon unter -8. Dann haben sie wohl gefroren...

              Moritz

              Kommentar


              • ich
                Alter Hase
                • 08.10.2003
                • 3566
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von kms Beitrag anzeigen
                House / Anderson hatten übrigens keinen VBL dabei - und ich denke, die hattens am Nanga Parbat schon unter -8. Dann haben sie wohl gefroren...
                Das muß nicht sein. Bekannte von mir haben inzwischen einige hohe Berge erklommen und die benutzen nie einen VBl trotz Daune und hatten auch nach 4-6wöchigen Touren keine Probs... Vll ist da oben die Luft so trocken...keine Ahnung....
                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #48
                  da oben herrschen ganz andere Druckverhältnisse...

                  Kommentar


                  • Nicht übertreiben
                    Hobbycamper
                    Lebt im Forum
                    • 20.03.2002
                    • 6979
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Die Luft da oben ist wirklich sehr trocken - und bei einem Gipfelsturm muss ein Schlafsack auch nur 2-3 Nächte durchhalten, dann gehts wieder ins Basislager wo dann auch wieder andere Schlafsäcke benutzt werden

                    Ob Tarp oder Zelt ist eigentlich egal, bei einer vernünftigen Unterlage kann man einen Daunenschlafsack schon trocken halten. Ein Tuch um die Hülle vorm Einpacken abzuwischen, ist aber nicht schlecht

                    Kommentar


                    • ich
                      Alter Hase
                      • 08.10.2003
                      • 3566
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Jaja, tolle Antworten, nr leider völlig für die Katz, da die Schlafsäcke nicht 2-3 Nächte für den Gipfelsturm benutzt wurden, sondern mehrere Wochen am Stück...
                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #51
                        sondern mehrere Wochen am Stück...
                        mehrere Wochen am Stück auf dem Gipfel?
                        Wer war das denn?

                        Kommentar


                        • ich
                          Alter Hase
                          • 08.10.2003
                          • 3566
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                          ...
                          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #53
                            Bekannte von mir haben inzwischen einige hohe Berge erklommen
                            Ah, das sind sogar Erkenntnisse aus 2er oder 3er Hand!
                            Ich kenn auch viele Leute, toll... und so objektiv...

                            Kommentar


                            • Dirk N.
                              Dauerbesucher
                              • 17.07.2005
                              • 579

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Zitat von drum&drum Beitrag anzeigen
                              .... ich denke bei meinen Unternehmungswünschen (Sardinien, Schweden, Schottland, Frankreich) ,welche zu 80% im Sommer umgesetzt werden sollen (und sonst Frühjahr/Herbst) ist ein Daunenschlafsack vlt machbar.
                              Ich werde stets bei meinen Tourauswahlen darauf achten in Zeiten mit wenig Niederschlag zu reisen....
                              Gipfelsturm,Wintertour,Basislager ??? Wehe wenn sie losgelassen...

                              dirk

                              Kommentar


                              • Nicht übertreiben
                                Hobbycamper
                                Lebt im Forum
                                • 20.03.2002
                                • 6979
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Zitat von ich Beitrag anzeigen
                                Jaja, tolle Antworten, nr leider völlig für die Katz, da die Schlafsäcke nicht 2-3 Nächte für den Gipfelsturm benutzt wurden, sondern mehrere Wochen am Stück...
                                Ich hätte es vielleicht differenzieren sollen

                                Deine Bekannten hatten vermutlich durch die extrem trockene Luft keine Probleme und die beiden voher erwähnten Kunstfaser-Bergsteiger werden ihren Leichtschlafsack nicht bei der Akklimatisation, sondern nur beim Gipfelstum verwendet haben.

                                Kommentar


                                • pfrinz
                                  Fuchs
                                  • 11.12.2006
                                  • 1440
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  OT:
                                  Zitat von kms Beitrag anzeigen
                                  ...außerdem auf der Website von Andy Kirkpatrick (generell sehr zu empfehlen!).

                                  Moritz
                                  Scharfe Seite...

                                  Kommentar


                                  • derklaus
                                    Fuchs
                                    • 15.02.2006
                                    • 1415
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    @utor: mein Favorit in Sachen Biwi:Exped.

                                    Kaputt ist man schon mal öfter nach nem anstrengenden Tag. Aber was hilft es, wenn man dann auch noch keine ruhige Nacht hat?
                                    Eine erholsame Nacht ist mit das wichtigste auf einer längeren Tour. Also müsst Ihr entweder das Tarp aufbauen üben (dann geht so was sehr schnell), oder ihr holt euch eine leichte Alternative. Biwi, First-Zelt o.Ä..
                                    Wenn man, wenn ich das Bild richtig deute, 2 Tarps + BW Poncho dabei hat kann man auch ein Zelt mitschleppen.

                                    Gruß
                                    Klaus, der der Meinung ist, UL macht nur Sinn wenn man weiß was man tut.
                                    Es gibt was neues hier:
                                    Forums-Passaround
                                    Für alle die, die nicht alles lesen.
                                    Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

                                    Kommentar


                                    • utor
                                      Erfahren
                                      • 30.06.2006
                                      • 288
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      OT: @klaus
                                      nee wir hatte ein tarp und zwei (bzw 1 1/2 hrhr) ponchos mit.
                                      und es ging uns weniger um UL als ums abenteuer. von
                                      daher hat das soweit schon gepasst. aber danke für deine
                                      anteilname. ;) werd mir dieses exped ding ma anschauen
                                      gehen, vielleicht, vielleicht überwind ich mich ja und geb die
                                      kröten irgendwann ma dafür aus. schick isses allemal.
                                      "Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge." TP
                                      ----
                                      fotos vom draussen.

                                      Kommentar


                                      • utor
                                        Erfahren
                                        • 30.06.2006
                                        • 288
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Zitat von derklaus Beitrag anzeigen
                                        @utor: mein Favorit in Sachen Biwi:Exped.
                                        gesagt, getan. hab jetzt auch schon zwei nächte im meinem neuen bivybag
                                        bei sturm und regen verbracht und muss sagen - ich bin begeistert. das
                                        leichensackfeeling ist zwar gewöhnungbedürftig aber trotz strömendem regen
                                        war die penntüte morgens nur minimal feucht. mit der kapuze und dem einstieg
                                        muss ich wohl noch ein bisschen üben, aber sonst ne feine sache. ich freu mich
                                        schon auf den ersten längeren einsatz in der sächsischen schweiz im januar.
                                        ma sehen wie sich das ding bei (hoffentlich) schnee und minusgraden bewährt.

                                        schönen gruß
                                        utor
                                        "Dinge, die wie Dinge aussehen wollen, sehen manchmal mehr wie Dinge aus, als Dinge." TP
                                        ----
                                        fotos vom draussen.

                                        Kommentar


                                        • charger
                                          Anfänger im Forum
                                          • 08.11.2005
                                          • 27

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Wieviel Feuchtigkeit verträgt ein Daunenschlafsack?

                                          Hallo!

                                          Habe die Beiträge gespannt gelesen. Ich stehe auch vor ner Kaufentscheidung, bin allerdings noch etwas skeptisch was Daune angeht. Dazu bräuchte ich nochmal eure Fachkompetenz, da ich selbst nicht so erfahren bin:

                                          Daune würde ich auf Grund des geringen Gewichtes bevorzugen.
                                          In die engere Auswahl gekommen sind: WM Apache oder Antelope.

                                          Die Frage ist wie viel Isolationsleistung die Säcke einbüßen, wenn sie mal feucht geworden sind????

                                          Dann gibts die Säcke ja auch mit einer wasserdichten Außenhaut: SDL-Version habe ich schon öfter gehört, auf der WM-Homepage habe ich allerdings nur die GWS-Version gefunden - ist das das gleiche?
                                          Die Frage ist, ob die Nähte ebenfalls abgedichtet wurden, der Sack also wirklich dicht ist. Und dann stellt sich natürlich die Frage, ob eine solche Beschichtung/Membran nicht auch nachteilig sein kann. Denn wenn man schwitzt, dann kann doch durch die Membran weniger Wasserdampf entweichen als ohne diese Beschichtung, oder?

                                          Wozu würdet ihr mir raten ? Zu meiner Person:--> Ich bin wahrscheinlich immer mit Doppelwand-Zelt unterwegs und sehr kälteempfindlich. Einsatzzeit vom Frühjahr bis Herbst, Schweden bis Pyrenäen.........

                                          Danke für die Antworten

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X