Ich habe hier eine gerade das erste Mal benutzte Nalgene Cantene (das ist die Faltflasche, nicht die Variante aus Hartplastik), die leider im Bodenbereich ein kleines Loch aufweist. Womit kann man das denn kleben? Eigentlich würde ich es spontan mal mit Seamgrip probieren, meine aber gelesen zu haben, dass das nicht ungiftig sei. Falls das stimmen sollte, wäre das für Trinkwasser etwas kontraproduktiv. Weiß vielleicht jemand Näheres oder Alternativen?
Womit Trinkbeutel kleben?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
AW: Womit Trinkbeutel kleben?
Ich würd's mit dem McNett Tenatious Tape probieren. Damit habe ich meinen Ortlieb Wasserbeutel geflickt. Hält tadellos.
-
AW: Womit Trinkbeutel kleben?
Ich würde es beidseitig (ist das eine Weithalsflasche, so dass man an das Loch auch von innen dran kommt?) mit McNett Tenacious Tape abkleben. Runde Flicken etwas großzügiger ausschneiden und drauf damit... Ob das nun völlig ungiftig ist, weiß ich allerdings auch nicht. Zumindest versiegeln sich die Klebeflächen gegenseitig und kommen nicht mit dem Wasser in Kontakt.
Ist auch ansonsten ein ziemlich geniales Zeug.
Edit:Ich sollte öfter mal F5 drücken...
„Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl
Kommentar
-
AW: Womit Trinkbeutel kleben?
Na dann eben ein doppeltes Danke!
Ja, es ist eine Weithals-Faltflasche, da müsste man rankommen.
Kommentar
-
AW: Womit Trinkbeutel kleben?
Zitat von Kris Beitrag anzeigenIch würde es beidseitig (...) abkleben. Runde Flicken etwas großzügiger ausschneiden und drauf damit... Ob das nun völlig ungiftig ist, weiß ich allerdings auch nicht. Zumindest versiegeln sich die Klebeflächen gegenseitig und kommen nicht mit dem Wasser in Kontakt.
MarkusDer Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...
Kommentar
-
AW: Womit Trinkbeutel kleben?
Hmm, im Notfall würd ich das ja noch akzeptieren, aber eine so reparierte Flasche sicher nicht mehr im Dauergebrauch nutzen.
Leider lässt sich beim Herteller nichts über die Inhaltsstoffe finden und dadurch ist eine Einschätzung unmöglich.
Der Hersteller erwähnt jedenfalls schon mal keine Behälter für Essen und Trinkwasser als Reparaturobjekt. Wäre es dafür geeignet, würde er es erwähnen.
IMHO gibt es auch au dem deutschen Markt kein Produkt, welches eine Lebensmittelzulassung hätte.
PS: Korrektur Loctite 9480 hat eine, ist aber ein 2K-Epoxy-Kleber.
Man könnte alo eine lebensmittelechte Folie damit aufkleben.
Kommentar
-
AW: Womit Trinkbeutel kleben?
Hier gibts ein Datenblatt zum Tape.
"very low volatiles" ist eine dehnbare Aussage, "Do not use on mouth, nose and eyes" hört sich auch eher nach Standardphrase an. Aber blue0711 hat Recht, im Dauergebrauch wohl nicht so doll.„Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl
Kommentar
-
AW: Womit Trinkbeutel kleben?
Letztlich soll ja nur ein kleines Loch damit geflickt werden. Bei der geringen Oberfläche, die da mit dem Wasser in Berührung kommt, würde ich die mögliche Kontamination vernachlässigen.
Kommentar
-
AW: Womit Trinkbeutel kleben?
Wenn es sich um eine 1x benutzte Flasche handelt, dann ist die wohl Neu und kann umgetauscht werden. Einige Hersteller diese Faltbaren Dünnplastikflaschen sind da sehr kulant. Hier gabs auch mal nen User, der in Dauertests diverse Ausrüstungsgegenstände getestet hat und aufgrund des hohen Verschleißs sie auch entsprechend oft umgetauscht hat!
Kommentar
-
AW: Womit Trinkbeutel kleben?
Wenn das Loch an der Schweissnaht ist, wäre es nicht besser, dass irgendwie zu verschweissen ?
Kommentar
-
AW: Womit Trinkbeutel kleben?
Zitat von lemon Beitrag anzeigenWenn es sich um eine 1x benutzte Flasche handelt, dann ist die wohl Neu und kann umgetauscht werden. Einige Hersteller diese Faltbaren Dünnplastikflaschen sind da sehr kulant. Hier gabs auch mal nen User, der in Dauertests diverse Ausrüstungsgegenstände getestet hat und aufgrund des hohen Verschleißs sie auch entsprechend oft umgetauscht hat!
Kommentar
-
AW: Womit Trinkbeutel kleben?
Ja, neu ist sie schon, aber das Kaufdatum liegt schon länger zurück, weil ich die auf Vorrat gekauft hatte für den Fall dass die aktuell genutzte kaputtgeht, was nun der Fall ist (sie hat aber immerhin ein paar Jahre gehalten). Ich habe also erst gar nicht probiert, die neue zu reklamieren.
Das Loch ist leider neben der Schweißnaht, aber es mit Hitze zu verschließen könnte auch eine Möglichkeit sein.
Da das nun schon die zweite defekte Faltflasche frisch aus der Umverpackung ist (die erste war aber ein anderes Fabrikat), werde ich zukünftig dazu übergehen, die Flaschen sofort nach Erhalt zu testen, damit ich sie umgehend zurückgeben kann.
Kommentar
-
AW: Womit Trinkbeutel kleben?
Zitat von lina Beitrag anzeigenDas Loch ist leider neben der Schweißnaht, aber es mit Hitze zu verschließen könnte auch eine Möglichkeit sein.
Da das nun schon die zweite defekte Faltflasche frisch aus der Umverpackung ist (die erste war aber ein anderes Fabrikat), werde ich zukünftig dazu übergehen, die Flaschen sofort nach Erhalt zu testen, damit ich sie umgehend zurückgeben kann.
Mein Camelbak-Beutel ist mir an der Schweissnaht einmal geplatzt, als es mich beim radfahren auf den Rücken gezimmert hatte. Wir haben im Geschäft eine Scheisszange, so konnte ich es versuchen den Beutel zu retten. Es hat geklappt. Wenn es nicht geklappt hätte, dann wäre ich um einen neuen Beutel nicht drum herum gekommen
Kommentar
-
AW: Womit Trinkbeutel kleben?
Zitat von Der Biber Beitrag anzeigenWir haben im Geschäft eine Scheisszange, so konnte ich es versuchen den Beutel zu retten.Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...
Kommentar
-
AW: Womit Trinkbeutel kleben?
OT:Zitat von Der Biber Beitrag anzeigenWir haben im Geschäft eine Scheisszange
Kommentar
-
AW: Womit Trinkbeutel kleben?
Ja sowas peinliches, dass ich ausgerechnet hier das "w" vergesse...
Gemeint war natürlich eine "Schweisszange"
Kommentar
-
-
AW: Womit Trinkbeutel kleben?
ggf kann man es mit stink normalem heißkleber probieren. wenns nicht hält, dann ist das abpulen (und mit was anderem probieren) auch kein problem
Kommentar
-
AW: Womit Trinkbeutel kleben?
Zitat von milestone Beitrag anzeigenggf kann man es mit stink normalem heißkleber probieren. wenns nicht hält, dann ist das abpulen (und mit was anderem probieren) auch kein problem
Viele neue Billig-Trinkblasen haben ja produktionsbedingt einen ekelhaften Eigengeschmack, den man nur schwer raus bekommt und wenn ich jetzt dran denke, dass das Material "ringsherum" wieder erwärmt wird, dann könnte zumindest die ersten Male das Wasser regelrecht ungenießbar sein.
Ich hätte da noch nen anderen Reparatur-Tipp, der aber etwas "komisch" ist, wie ich selbst zugebe und nur funktioniert, wenn der Riss weit unten ist. Man knickt einfach den Beutel 2x um und fixiert ihn beidseitig mit Klebeband - verliert so zwar einen Teil des Inhalts, kann aber unterwegs sich so etwas behelfen.
Wobei bei mir jetzt auch die Frage aufkommt, ob man mit dem Beutel nicht mal zum Metzger gehen sollte, denn schließlich haben die echt gute Vaakum-Schweißgeräte. Vielleicht kann man den so platzieren, dass die Naht neu verschweißt wird!?
Ansonsten gilt: Neue Ausrüstung immer sofort testen und Batterien bei Nichtgebrauch immer entfernen!
Kommentar
-
AW: Womit Trinkbeutel kleben?
Zitat von lemon Beitrag anzeigenRein aus Neugier: Ist Heißkleber eigendlich Lebensmittelecht? Mir gehts hierbei nicht um eine potentielle Schadstoffbelastung, sondern um die Frage, ob da "geschmacklich" das Wasser verunreinigt wird!?
Kommentar
Kommentar