[L] Projekt Gastrangia - Reloaded

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PharmazieFlip
    Erfahren
    • 22.09.2007
    • 371
    • Privat

    • Meine Reisen

    [L] Projekt Gastrangia - Reloaded

    Hallo
    Heute möchte ich mal mein kleines Projekt "kompaktes Gaskochset - Trangia Reloaded" vorstellen.

    Warum überhaupt so ein Projekt?
    Bis jetzt hatte ich einen UL HA Trangia mit Non-Stickpfanne, Gaseinsatz und Wasserkännchen vor allem für den Einsatz im Pfadileben. Allerdings wiegt dieses Komplettpaket auch 1,4kg und damit deutlich zuviel für längere Trekkingtouren.
    Letztes Jahr hatte ich in Schweden schon eine etwas abgespeckte Variante dabei, war mir aber trotzdem noch zu schwer, v.a. wenn auf Tour meist nur heißes Wasser produziert.

    Daher der Plan mir etwas leichteres zu suchen, ohne noch einen kompletten Kocher zu kaufen oder auf die vielen Vorteile des Gas-Trangia komplett zu verzichten, darunter v.a.
    • ein kompletter Windschutz
    • Pfanne zum Braten
    • Gas als Brennstoff


    So, jetzt zum Ergebnis meiner Suche, das letzte Teil, die Pfanne is heut gekommen








    Das Set besteht aus:
    • kleine Topf aus dem großen Trangia in UL HA
    • kleine Trangia Non-Stick-Pfanne
    • Primus Micron-Stove Ti mit Piezzo-Zündung in kleinem Beutel
    • Primus Windschutz zum Anklemmen an die Gaskartusche
    • Relags Kunststoffgriff für Topf & Pfanne, den Griff hab ich mit der Säge gekürzt
    • Holzspatel zum Rühren/Wenden, ebenfalls mit der Säge verbessert ^^
    • Kartuschenstandfuss für bessere Stabilität
    • Viertel-Küchenhandtuch
    • eine kleine Gaskartusche lässt sich auch noch im Topf verstauen
    Alles zusammen gepackt in einem Netzbeutel aus einem Set von Globi


    Genaue Daten
    • Abmessungen: Höhe 8cm, Durchmesser 18cm
    • Gewicht: Kocher 500g + kleine Gaskartusche 200g
    • Kochzeit für 1l Wasser: ca. 8min
    • Gasverbrauch: ca. 15g/Liter Wasser


    Fazit: Projektvorgaben eindeutig erfüllt:
    Alle Fähigkeiten die ich wollte, mit insges. nur 500g ohne auf etwas zu verzichten



    Noch ein paar Bilder in aufgebaut:





    Zuletzt geändert von PharmazieFlip; 04.05.2011, 13:48.
    mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

  • hotdog
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.10.2007
    • 16106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [L] Projekt Gastrangia - Reloaded

    Sehe ich das richtig, du nimmst aus deinem Trangia-Set nur den Topf und die Pfanne? Dazugekauft hast du einen Aufschraubbrenner, einen Windschutz und einen Standfuss? Welche Vorteile des Gastrangias nutzt du damit aus?

    Und was bedeutet [L]?
    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

    Kommentar


    • PharmazieFlip
      Erfahren
      • 22.09.2007
      • 371
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [L] Projekt Gastrangia - Reloaded

      Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
      Sehe ich das richtig, du nimmst aus deinem Trangia-Set nur den Topf und die Pfanne? Dazugekauft hast du einen Aufschraubbrenner, einen Windschutz und einen Standfuss? Welche Vorteile des Gastrangias nutzt du damit aus?

      Und was bedeutet [L]?
      [Leicht] weil [UL] is es noch nich ganz

      die Vorteile sind für mich das kleine Packmaß & viele Möglichkeiten bei jetzt noch kleinerem Gewicht
      den Titel hab ich aber nochmal angepasst
      mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

      Kommentar


      • Susanne
        Fuchs
        • 22.02.2002
        • 1627
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [L] Projekt Gastrangia - Reloaded

        Gute Frage, hotdog... Mit Gastrangia hat das ja nun nicht viel zu tun. Topf und Pfanne hätte ja auch von einem anderen Hersteller sein können.

        Dennoch finde ich Deine kleine Küche sehr praktisch. Ich habe mir vor zwei Jahren was ähnliches zusammengebastelt. Allerdings mit Titantopf, da eh nur Wasser erwärmt wird. Den Primus Brenner habe ich auch. Wie ich sehe, passt der Primus Windschutz ja doch mit dem Micron Stove. Da müsste ich auch direkt nochmal überlegen, mir den zu holen. Aus irgendwelchen (auch hier im Forum diskutierten Gründen) habe ich ihn mir damals nicht gekauft. Ich glaube, der Abstand zum Topfboden war zu groß oder irgendwie so.
        havet - Ölmalerei
        Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

        Kommentar


        • hotdog
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.10.2007
          • 16106
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [L] Projekt Gastrangia - Reloaded

          Ich betreibe einen Kovea Titanium Brenner mit einem Primus Windschutz und muss sagen, dass der Effekt des Windschutzes lange nicht an den des Trangia heranreicht, weil zwar vielleicht die Flamme, nicht jedoch der Topf selbst vor Wind geschützt wird.
          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

          Kommentar


          • Susanne
            Fuchs
            • 22.02.2002
            • 1627
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [L] Projekt Gastrangia - Reloaded

            Joho, du hast Recht. Aber um ein bisschen Gewicht zu sparen, ist der Windschutz besser als nüscht. Mein aus Alufolie gebauter war auch nicht so der Bringer. Hatte wahrscheinlich nicht den richtigen Bauplan/Material.
            havet - Ölmalerei
            Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

            Kommentar


            • hotdog
              Freak

              Liebt das Forum
              • 15.10.2007
              • 16106
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [L] Projekt Gastrangia - Reloaded

              Besser als nüscht, ja. Aber mich hat er eher enttäuscht und ich neige inzwischen wieder mehr zur Dosenkocher-Caldera-Cone-Variante

              Na, Hauptsache, man hat immer was zu feilen an seinem Solokochset.
              Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

              Kommentar


              • Susanne
                Fuchs
                • 22.02.2002
                • 1627
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [L] Projekt Gastrangia - Reloaded

                Du sagst es. Hmmm... na, ich werde es mir mit dem Windschutz nochmal überlegen. Im Prinzip brauche ich den auch gar nicht. Aber immer dieses "haben will". Bei Wind koche ich eben in der Apsis oder ich habe meinen superschweren Trangia (ohne UL-Alu) mit Gasbrenner mit.
                havet - Ölmalerei
                Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

                Kommentar


                • hannibal
                  Gesperrt
                  Erfahren
                  • 24.01.2005
                  • 248
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [L] Projekt Gastrangia - Reloaded

                  Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
                  Gute Frage, hotdog... Mit Gastrangia hat das ja nun nicht viel zu tun. Topf und Pfanne hätte ja auch von einem anderen Hersteller sein können.
                  Sehe ich genauso! Und ist auch nicht wirklich neu.

                  Wenn es Trangia sein soll, dann: 1,5L-Duossal-Topf + 18cm-Duossal-Pfanne + Trangia FYR + Spiritusbrenner oder Gaseinsatz + Trangia-Griffzange + eventuell kleines Trangia-Scheidbrett.

                  Wenn es hardanodisiertes Alu mit Antihaftbeschichtung sein soll (leichter): 1,5L-MSR-Duralite-Topf + 18,5cm-MSR-Duralite-Pfanne + Primus-ETAPower-Kocherstand + Primus-ETAPower-MF-Kocher + Esbit-Griffzange + Trangia-Schneidbrett.

                  Oder halt: Clikstand S2-G mit Windschutz S-2 als "Appalachian-Gascombo" (http://www.clikstand.com/p_combo_appG.html) bzw. von Tatonka das noch minimalistischere Kochergestell für Trangia-Burner. Sowohl Clkistand, Tatonka als auch z.B. Honeystove 09 funktionieren mit allen Trangia-Einsätzen (z.B. dem neuen Multifuel). Die Clikstand-Nachbauten von Trangia und Esbit nur mit dem Spiritus-Einsatz und ohne die Windschutzhalterung.

                  Nur als Anregung für spätere Threadleser, die noch auf der Suche sind.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X