Gruppenkochen bei Weltumrundung...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rollo
    Erfahren
    • 05.01.2010
    • 463
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

    Wie wäre es mit dem klassischen Bundeswehr/Geniol Kocher? Petroleum oder zur Not mit Diesel. Leistung langt grade so für ne Gruppe und große Töpfe gehen auch drauf. Zu sehen z.B. hier: http://www.lampenmaxe.de/geniolkocher.php
    Alternativ der Kocher der Britischen Armee, der taugt auch gut. Zu sehen z.B. hier: http://www.spiritburner.com/fusion/s.../post/new/#NEW
    Cheers
    Rollo
    ***********************************
    Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

    Kommentar


    • pogibonsi
      Erfahren
      • 05.11.2009
      • 377
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

      Also ohne diese BW-Teile zu kennen, das sind ganz bestimmt tolle Kocher, aber Solarist macht sich Gedanken wie es mit der Ersatzteilversorgung in der großen weiten Welt aussieht...

      Ich würde den Coleman Kocher nehmen, der ist zumindest in Nordamerika und Europa tausendfach bewährt und da sieht die Beschaffung mit Ersatzteilen schon besser aus.

      Da keine 23 Leute in ein Elektromobil passen gehe ich mal davon aus, dass mehrere Fahrzeuge an der Weltumrundung teilnehmen. Da macht es doch Sinn, gleich 2 Kocher einzupacken. Erstens kann man dann leichter die Gruppe versorgen und fällt ein Kocher aus, hat man zweitens immer noch einen Ersatz!
      Gruß
      Uwe

      Kommentar


      • ThomasA

        Dauerbesucher
        • 07.03.2010
        • 993
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

        Zwei Kocher erleichtern auch das Kochen (im Sinne von mehr als Wasser aufkochen) erheblich.
        Ich würde auf zwei oder sogar drei möglichst robuste Multifuel-Kocher gehen (also nicht Trekking sondern eher Hiker und größer).

        Kommentar


        • Harry
          Meister-Hobonaut

          Lebt im Forum
          • 10.11.2003
          • 5075
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

          Und genau das ist doch der schwedische Armee Kocher.
          http://cgi.ebay.de/Kochset-schwedisc...item4aa8fa7142
          Gruß Harry.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • pogibonsi
            Erfahren
            • 05.11.2009
            • 377
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

            Zitat von Harry Beitrag anzeigen
            Und genau das ist doch der schwedische Armee Kocher.
            http://cgi.ebay.de/Kochset-schwedisc...item4aa8fa7142
            Und was er, wenn er in Südamerika ein Ersatzteil braucht?
            Gruß
            Uwe

            Kommentar


            • ThomasA

              Dauerbesucher
              • 07.03.2010
              • 993
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

              Dann kriegt er dieses Teil im Zweifelsfall von Optimus genauso gut oder schlecht geschickt wie von MSR/Primus/XYZ.
              Da drin sind imho Hiker verbaut, 2 Stück wenn ich nicht irre.

              Kommentar


              • Harry
                Meister-Hobonaut

                Lebt im Forum
                • 10.11.2003
                • 5075
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                Na, aus welchem Grund nehmen unsere Winterprofis hier wohl die Hiker Brenner mit auf Tour?
                Das gute Stück sieht mehr als unkaputtbar aus mit der grossen Bratwanne.
                Dichtungen kann man ja als Reserve mitnehmen.
                Gruß Harry.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • volx-wolf

                  Lebt im Forum
                  • 14.07.2008
                  • 5576
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                  Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                  Und genau das ist doch der schwedische Armee Kocher.
                  http://cgi.ebay.de/Kochset-schwedisc...item4aa8fa7142
                  Deswegen hatte ich ihn ja vorgeschlagen
                  Und die üblichen Verdächtigen kann man sich ja schon im Vorfeld als Ersatzteile ordern und mitnehmen.

                  Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                  daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                  Kommentar


                  • Solarist
                    Anfänger im Forum
                    • 29.03.2011
                    • 12
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                    Entschuldigt die späte Rückmeldung, dieses Thema war die letzten Wochen ein wenig hinten an.
                    Der Kocher ist gekauft worden, und heute angekommen.
                    Hatte irgendwie im Kopf, dass das ein Benziner ist. Daneben, Petroleum steht drauf.
                    Werde es mal mit Diesel ausprobieren, die Kiste anzuwerfen. Wenn halt grad kein Petroleum zu bekommen ist, muss das Teil auch mit Diesel laufen.

                    Ersatzteile sind keine dabei, jedoch macht der Brenner nen sehr soliden Eindruck.
                    Ich hab noch nicht allzu genau reingeschaut, aber ich vermute einen recht simplen aufbau. Vielleicht sind über Optimus noch Ersatzteile besorgbar.
                    Falls nicht, baue ich die Teile einfach nach. Bzw. lasse von unserer Werkstatt bauen.

                    Über weitere Erfahrungen werde ich hier berichten.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X