Gruppenkochen bei Weltumrundung...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Solarist
    Anfänger im Forum
    • 29.03.2011
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gruppenkochen bei Weltumrundung...

    Hallo zusammen!
    Ich darf mich kurz vorstellen: Mischa mein Name, 23, Ingenieur an einer deutschen Uni.
    Dort wird derzeitig an einer Weltumrundung mit einem Elektromobil, ähnlich dem Solartaxi gearbeitet.
    Ich bin unser Ausrüstungsverantwortliche. Auch wenn ich ziemlich gut über Ausrüstung für Einzel- oder Zweipersonenreise bescheid weiss, bin ich mit der Küchenausrüstung für 15 Personen etwas überfragt und hoffe hier auf ein bisschen Unterstützung von Leuten, die da mehr Ahnung von haben
    Die Route führt ein Jahr lang durch Australien, Neuseeland, einen Teil Afrikas, durch Russland und China und schlussendlich durch die US of A.
    Gekocht werden soll für 10-15 (max. 20) Personen.

    Brennstoff:
    Was wäre da Besser, Gas oder Benzin/Diesel? Wir haben ohnehin 3 Beleitfahrzeuge und einen großen Treibstoffvorrat dabei, daher wäre die Verfügbarkeit von Benzin oder Diesel absolut problemlos. Jedoch finde ich kaum "große" Kocher.
    Bei Gasgeräten ist die auswahl größer, jedoch bin ich etwas skeptisch was die Verfügbarkeit von Kartuschen/Flaschen in den vielen unterschiedlichen Gegenden angeht. Kartuschen sind eigentlich nicht gewollt, wegen Müll. Und bei der Kochmenge geht da doch einiges an Gas durch. Adapter für verschiedenen Flaschen (diese 5-11kg Geräte) wären eine option.

    Was wäre eurer Meinung nach der Way-to-go? Oder hat jemand eine Empfehlung ala "da gibt es genau DAS DING von Hersteller XY, das ideal ist für so eine Tour!"?
    Preis ist erstmal irrelevant für uns.
    Ich danke im Vorraus!

  • tornet
    Gerne im Forum
    • 14.12.2007
    • 74
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

    schau mal hier:
    http://hytta.de/kocher/Optimus-Petroleumkocher-155W__Optimus-paraffin-stove,774.htm

    oder hier:
    http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=101495&k_id=1202&hot=0

    Kommentar


    • Solarist
      Anfänger im Forum
      • 29.03.2011
      • 12
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

      Hui, danke für die flotte Antwort!
      Den Coleman hab ich schon gesehen, der war mit ehrlichgesagt zu klein.
      Aber das Optimus-Teil sieht ja schonmal echt sweeet aus!

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

        sowas,
        ich glaube Becks hat solch ein Teil

        Kommentar


        • Solarist
          Anfänger im Forum
          • 29.03.2011
          • 12
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

          Now THATS what i had in mind
          Scharfes Gerät, das Milität macht doch immer wieder nettes Outdoorspielzeug!
          Kommt auf die Merkliste!
          Manko wäre anscheinend, dass ich mir Gedanken um die Ropfauflage machen müsste.

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

            oder Propan Hockerkocher

            Kommentar


            • Solarist
              Anfänger im Forum
              • 29.03.2011
              • 12
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

              Das ist ja eben auch die Frage: Benzin oder Gas?

              Kommentar


              • November
                Freak

                Liebt das Forum
                • 17.11.2006
                • 11295
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                sowas,
                ich glaube Becks hat solch ein Teil
                Jo, hier ist sein Testbericht dazu.
                Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                Kommentar


                • Deusen
                  Erfahren
                  • 14.06.2010
                  • 105
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                  Zitat von Solarist Beitrag anzeigen
                  Das ist ja eben auch die Frage: Benzin oder Gas?
                  Ich würde wahrscheinlich auf Benzin setzen, da es an jeder Tanke dieser Welt zu bekommen sein dürfte. Gas ist zwar auch sehr verbreitet, aber ich vermute in der Beschaffung doch noch etwas komplizierter.

                  Kommentar


                  • Solarist
                    Anfänger im Forum
                    • 29.03.2011
                    • 12
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                    In Amerika, Australien und NZ ist Gas auf jeden Fall kein Problem.
                    Unwissend bin ich bei der Versorgungslage mit großen Flaschen in Russland und China.

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                      mal unter Bootszubehör suchen
                      z.B.
                      http://www.toplicht.de/shop/ofen-her...roleumkocher-1

                      Kommentar


                      • Hilsi
                        Erfahren
                        • 08.02.2009
                        • 317
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                        Zitat von Solarist Beitrag anzeigen
                        Das ist ja eben auch die Frage: Benzin oder Gas?
                        Moin,
                        Nun- Ich dachte, dem Ingeniör is' nix zu schwör?
                        Also, Benzinkocher sind letztlich auch Gaskocher- mit angebautem Gas-Generator / Gaswerk.
                        Und der Brennwert von Benzin unterscheidet sich gar nicht soo groß von dem von Propan.
                        Bei Bastlern in US und UK isses durchaus üblich, alle möglichen Benzingeräte mit ganz einfachen Haus-Handwerks-Mitteln auf den Betrieb von liquid petrol gas umzurüsten.
                        Guckst Du bei Youtube und tippst Benzin und Flüssiggas oder so auf angelsächsich ein: findest Du nette Umbauten.
                        Für den eidgenossen-Brenner hab' ich auch schon mal eine geniale und simple Umrüstung auf Flüssiggas gegsehen.
                        Das geht auch mit der gleichen Düse.

                        Gruß
                        Hilsi
                        Zuletzt geändert von Hilsi; 29.03.2011, 21:43.

                        Kommentar


                        • ursstotz
                          Erfahren
                          • 14.03.2010
                          • 377
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                          Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                          oder Propan Hockerkocher
                          Auf dem 9.5 Kw Gaskocher Profi 4 Fuss Hockerkocher hab ich schon gekocht. Der war wirklich gut. Regulierbarkeit des Kochers ist mir beim Kochen halt auch immer wichtig. Das ging gut mit dem Hockerkocher.

                          Kommentar


                          • heron
                            Fuchs
                            • 07.08.2006
                            • 1745

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                            Und je nachdem was so der Zweck eurer Reise sein soll wäre in der heutigen Zeit vielleicht auch noch ein Solarkocher eine Option - mit allen Einschränkungen und Nachteilen, die er hat, wenn man abends schnell einmal was Warmes möchte
                            Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                            Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                            Kommentar


                            • pogibonsi
                              Erfahren
                              • 05.11.2009
                              • 377
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                              Und eine ganz andere Möglichkeit, als Ergänzung:

                              Ein Dutch Oven!

                              Wir waren im letzten Sommer zu zwölft zwar nur in Frankreich unterwegs, aber hatten auf einer Kanutour einen Dutch Oven dabei. Das Ding ist absolut spitze! Betrieben wird dieser auf dem offenen Feuer oder besser, mit Briketts oder Holzkohle. Da man die Möglichkeit hat Kohlen auf den Deckel zu legen, kriegt man Oberhitze und man kann somit alles Backen, was man auch zu Hause im Backofen backt, vor allem Brot, aber z.B. auch Kuchen, Eintöpfe, Suppen, Braten...

                              Wir hatten auf der Tour wild gecampt und jeden Tag frisches Brot und sogar frischen Kuchen als Nachtisch und das bei einer Kanutour!

                              Holzkohle oder Briketts sollten doch eigentlich überall zu kriegen sein, von daher wäre die Versorgung kein Problem.

                              Die Teile gibt es auch in Aluminium, so einen hatten wir dabei, da ist das Gewicht etwas besser:

                              Dutch Oven

                              Zur Versorgung einer größeren Truppe ist so ein Dutch Oven, oder auch zwei (man kann die beim kochen übereinander stellen!), wirklich ein geniales Teil, solltest du dir mal genauer ansehen!

                              Ach ja, Kohle oder Briketts anzünden ist mit einem Anzündkamin absolut kein Problem! Du schüttest die Briketts oben rein, am unteren Ende wird Papier reingestoppt und angezündet. Durch den Kamineffekt hast du in 10-15 min. fertige Kohle und vor allem genau in der richtigen Menge für dein jeweiliges Menü (je nachdem was man kocht, braucht man mehr oder weniger Kohle - man zählt also vorher die Briketts ab).

                              Solltest du dieses Video ertragen, dann schau mal bis zum Ende rein, man sieht sehr gut wie so ein Anzündkamin funktioniert!

                              Es gibt von SnowPeak eine edel Version, nicht ganz billig wenn man bedenkt das man so ein Teil für 10 EUR im Baumarkt kriegt, dafür hat er den unendlichen Vorteil, man kann ihn flach zusammenklappen!

                              SnowPeak Charcoal Starter
                              Zuletzt geändert von pogibonsi; 30.03.2011, 08:14.
                              Gruß
                              Uwe

                              Kommentar


                              • Ditschi
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 20.07.2009
                                • 13411
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                                Hallo,

                                schon an einen Solarkocher gedacht? Als Ergänzung...?
                                Funtioniert nicht immer und überall, paßt aber zum Anlaß.
                                Was ich nicht weiß, welche Mengen man damit kochen kann?

                                http://www.solarzellen-shop.de/solar...i-parabol.html

                                Gruß Ditschi

                                Kommentar


                                • Harry
                                  Meister-Hobonaut

                                  Lebt im Forum
                                  • 10.11.2003
                                  • 5075
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                                  Moin,
                                  ich würde auch auf Gashockerkocher setzen.
                                  Sind die Gasflaschen weltweit genormt?. Anschlüsse?
                                  Dann mit dem dutch oven auf fast allen Heizquellen einsetzbar, braten, backen, kochen.
                                  Hier letztes Wochenende auf dem Treffen. 4,5 kg Lammschulter mit Gemüse
                                  Gruß Harry.
                                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                  Kommentar


                                  • Solarist
                                    Anfänger im Forum
                                    • 29.03.2011
                                    • 12
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                                    Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                                    Moin,
                                    ich würde auch auf Gashockerkocher setzen.
                                    Sind die Gasflaschen weltweit genormt?. Anschlüsse?
                                    Ja eben nicht. Australien ist anders als Europa, ist anders als die Anschlüsse in Amiland.
                                    Könnte mir allerhöchstens vorstellen, nen Hockerbrenner mit ner Schnellkupplung auszustatten, damit man im betreffenden Land einfach nen Gasschlauch kauft und dransetzt. Dennoch: Versorgungslage in Russland und China unklar für mich.

                                    Moin,
                                    Nun- Ich dachte, dem Ingeniör is' nix zu schwör?
                                    Dit is wohl wahr, aber jeder Ingenieur hat sein Spezialgebiet. Meines ist Faserverbundwerkstoffe und Leichtbau, mit Brennern o.ä. hab ich nie viel am Hut gehabt.

                                    Solarkocher ist auch eine Idee, jedoch vergleichsweise unhandlich vom Packmaß her.
                                    Falls da jemand eine klein verstaubare Variante kennt, die man als Backup immer dabei haben kann:
                                    Gerne!
                                    Das grösste problem bei solarkochern ist die fahrtaktik, die wir haben: Es wird von Sonnenauf- bis untergang gefahren. Und Hauptmahzeit ist abends, da geht mit dem kocher nicht viel.

                                    Ich versuch an so ein Schweizer-Armee-Monster zu kommen. Kost nicht die Welt bei eBay, und nen Topfständer zu bauen ist kein großer Deal. Ausserdem gefällt mir der "leichte" Overkill von dem Teil ;). Wenn ich es hinbekomme, den auf Gas umzubauen, umso besser.

                                    Danke für eure Antworten!
                                    Zuletzt geändert von Solarist; 30.03.2011, 12:47.

                                    Kommentar


                                    • krupp
                                      Fuchs
                                      • 11.05.2010
                                      • 1466
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                                      da ihr ohnehin mit strom unterwegs seit
                                      würde sich da nicht gleich anbieten was in dieser richtung zu basteln?

                                      mal plump ausgedrückt einfach ne herdplatte anschliessen oder in der art.
                                      Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                      Kommentar


                                      • Solarist
                                        Anfänger im Forum
                                        • 29.03.2011
                                        • 12
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                                        Das Auto was wir haben fährt mit einer Nennleistung von 2kW.
                                        Das ist NICHTS. Und wir speisen uns da voll aus Solarenergie. Zum Kochen absolut unpraktikabel. Dann darf man sich aussuchen, ob es ein warmes Abendessen gibt ODER wir morgen weiterfahren ;)
                                        Nene, Strom ist zu Schade, um ihn nur in Wärme umzuwandeln!
                                        Zuletzt geändert von Solarist; 30.03.2011, 13:43.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X