Gruppenkochen bei Weltumrundung...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HUIHUI
    Fuchs
    • 07.08.2009
    • 2140
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

    Der Verlinkte BVB ist ein toller Kocher aber vollkommen ungeeignet. Er ist für ungeübte unsicher, hat viel zuviel Leistung(15kw pro Brenner) und wiegt wahrscheinlich mehr als die CFK-Karosserie moderner Solarprototypen.
    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

    Kommentar


    • Solarist
      Anfänger im Forum
      • 29.03.2011
      • 12
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

      Übung kann man erlangen ;)
      Die fette Holzkiste scheint ein großer Gewichtsfaktor zu sein, da würd ne Kiste aus leichterem Multiplex drumkommen.
      Der bisherige Tanz mit 2 Koffer-Kochstellen plus Gasbuddeln kommt gewichtsmäßig auch in den Bereich von 20kg. Aber nen dicken Topf Wasser für Reis dauert ne halbe Ewigkeit, von daher wär die Leistung garnicht schlecht. Großer Vorteil ist, dass wir den Brensstoff sowieso dabei haben.

      Weiss jemand, wie es mit Gasflaschen in Nordchina und Süd-Russland aussieht?
      Also die Versorgungslage?
      Wenn das unkritisch ist, wird wieder ein Hockerkocher attraktiv.

      Kommentar


      • krupp
        Fuchs
        • 11.05.2010
        • 1466
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

        Zitat von Solarist Beitrag anzeigen
        Das Auto was wir haben fährt mit einer Nennleistung von 2kW.
        Das ist NICHTS. Und wir speisen uns da voll aus Solarenergie. Zum Kochen absolut unpraktikabel. Dann darf man sich aussuchen, ob es ein warmes Abendessen gibt ODER wir morgen weiterfahren ;)
        Nene, Strom ist zu Schade, um ihn nur in Wärme umzuwandeln!
        naja dachte ich mir eig eh schon das ihr da auch selbst drauf gekommen wäret...
        wenn das ohne weiteres möglich wäre.

        wobei eig also ne normale herdplatte, wasserkocher ect die haben doch auch "nur"
        1000-2000 watt?

        naja schönes projekt in jedem fall viel erfolg und spass dabei !
        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

        Kommentar


        • Solarist
          Anfänger im Forum
          • 29.03.2011
          • 12
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

          Ein ordentlciher Herd hat auch mehr.
          Nur ist die LAgerung und die Erzeugung von Strom das Problem.
          Bleiakkus und Solarzellen auf dem Werkstattanhänger wären denkbar, aber kosten unglaublich viel Geld. Und Batterien haben nach wie vor einen Bruchteil der Energiedichte von Gas und Benzin.
          Ne, elektrisch Kochen für Unterwegs ist keine option für uns.

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

            Petroleumkocher und einen Dutchofen das sollte doch reichen.

            Kommentar


            • HUIHUI
              Fuchs
              • 07.08.2009
              • 2140
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

              Zitat von Solarist Beitrag anzeigen
              Übung kann man erlangen ;)
              Die fette Holzkiste scheint ein großer Gewichtsfaktor zu sein, da würd ne Kiste aus leichterem Multiplex drumkommen.
              Der bisherige Tanz mit 2 Koffer-Kochstellen plus Gasbuddeln kommt gewichtsmäßig auch in den Bereich von 20kg. Aber nen dicken Topf Wasser für Reis dauert ne halbe Ewigkeit, von daher wär die Leistung garnicht schlecht. Großer Vorteil ist, dass wir den Brensstoff sowieso dabei haben.

              Weiss jemand, wie es mit Gasflaschen in Nordchina und Süd-Russland aussieht?
              Also die Versorgungslage?
              Wenn das unkritisch ist, wird wieder ein Hockerkocher attraktiv.
              Nein, wirklich, der BVB ist toll aber NICHTS für das was Ihr macht. Ich hab das Teil, wenn du 25L Wasser in 20-25 Minuten kochen möchtest ist er super, oder 75L Glühwein pro Stunde brauchst etc, für alles andere ist der Kocher nix.
              Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

              Kommentar


              • Sarekmaniac
                Freak

                Liebt das Forum
                • 19.11.2008
                • 11005
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                Der von Tornet verlinkte Optimus Bootskocher hat zwei Leisebrenner, nahezu baugleich mit dem klassischen Optimus Hiker (ein weit verbreiteter Militärkocher, der regelmäßig bei Ebay vertickt wird). Nachteil bei dem Bootskocher ist, dass er meines Wissens nur mit Petroleum läuft. Außerdem begrenzt der feste Abstand der beiden Brenner die Größe der Töpfe, die man darauf stellen kann.

                Hiker der Baureihen 111t und 111C verbrennen alles (Petroleum, Diesel, Benzin, Alkohol), nicht verkehrt auf einer langen Reise. Man kann zwei (oder drei) Kocher separat aufstellen, auch mit großen Töpfen. ggf. muss man den Deckel des Stahlkastens vorher etwas "bearbeiten" so dass er 180 Grad runterzuklappen ist, das begrenzt sonst die Topfgröße. Der Kocherständer hält auch große Töpfe aus.

                Alles weitere steht im Optimus 111 Thread

                Bilder z.B. in Post 308 OT: Ist ein etwas längerer Thread.
                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                (@neural_meduza)

                Kommentar


                • Fenris
                  Dauerbesucher
                  • 19.04.2009
                  • 784
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                  Bitte stellt keine größeren Töpfe als serienmäßig möglich auf nen Kocher mit fixem Tank!!!
                  Der Tank heizt sich viel zu stark auf und das Sicherheitsventil öffnet. Bei Benzinbetrieb war es das dann mit der fröhlichen Reise! Darwin läßt grüßen
                  Solvitur ambulando

                  Kommentar


                  • Sarekmaniac
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 19.11.2008
                    • 11005
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                    Nicht missverstehen. Serienmäßig kann man sehr große Töpfe auf den Hiker stellen. Nur bei Pfannen (selbst vergleichsweise kleinen) wird es schwierig.
                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                    (@neural_meduza)

                    Kommentar


                    • Fenris
                      Dauerbesucher
                      • 19.04.2009
                      • 784
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                      Einfach nicht unüberlegt handeln und sich den möglichen Gefahren bewusst sein!
                      Solvitur ambulando

                      Kommentar


                      • Hilsi
                        Erfahren
                        • 08.02.2009
                        • 317
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                        Zitat von Solarist Beitrag anzeigen
                        Ja eben nicht. Australien ist anders als Europa, ist anders als die Anschlüsse in Amiland.
                        Könnte mir allerhöchstens vorstellen, nen Hockerbrenner mit ner Schnellkupplung auszustatten, damit man im betreffenden Land einfach nen Gasschlauch kauft und dransetzt. Dennoch: Versorgungslage in Russland und China unklar für mich.


                        Dit is wohl wahr, aber jeder Ingenieur hat sein Spezialgebiet. Meines ist Faserverbundwerkstoffe und Leichtbau, mit Brennern o.ä. hab ich nie viel am Hut gehabt.

                        Solarkocher ist auch eine Idee, jedoch vergleichsweise unhandlich vom Packmaß her.
                        Falls da jemand eine klein verstaubare Variante kennt, die man als Backup immer dabei haben kann:
                        Gerne!
                        Das grösste problem bei solarkochern ist die fahrtaktik, die wir haben: Es wird von Sonnenauf- bis untergang gefahren. Und Hauptmahzeit ist abends, da geht mit dem kocher nicht viel.

                        Ich versuch an so ein Schweizer-Armee-Monster zu kommen. Kost nicht die Welt bei eBay, und nen Topfständer zu bauen ist kein großer Deal. Ausserdem gefällt mir der "leichte" Overkill von dem Teil ;). Wenn ich es hinbekomme, den auf Gas umzubauen, umso besser.

                        Danke für eure Antworten!
                        Moin,
                        Ich meine meinen Vorschlag durchaus ernst.
                        Der coleman -Benziner ist z.b. für einen Gruppentopf / Pfanne für 12 Leute durchaus ausreichend. (eigene Erfahrung)
                        Zum umrüsten auf Flüssiggas einfach ein passendes Rohr anstelle des original am Tank angebauten "Generatorrohres" und da den Schlauch vom 50mbar-Campingregler -oder einem regelbaren aus dem Handwerkerbereich.
                        Der Tank mit dem angebautem Rohr wird ja auch nur eingesteckt.
                        Diese Coleman-benzinbrenner (Als einzelkocher im Sportster verbaut- kann ich Rückhaltlos empfehlen meiner meinung nach die besten Benzinbrenner auf dem Markt. Im Gegensatz zu den allermeisten Benzinern ist er ein WIRKLICHER Leisebrenner und hat eine superzuverlässige Spar/Kleinflamme zum Fortkochen.
                        Such mal bei youtube da gibs mehre Filmchen von Privatleuten, die zeigen wie er zusammengesteckt wird und wie (Leise und sauber) er brennt.

                        Eine gute Bastellösung hat den Vorteil, daß Du sie an alle möglichen Gas-Systeme in anderen Ländern passend basteln kannst.
                        Oder eben bischen aufwendiger aber auch sehr gut mit Benzin.
                        Der "Eingenössische ist für eine halbe Kompanie so 50 Mann gedacht= völlig überdimensioniert.

                        Gruß
                        Hilsi

                        Kommentar


                        • pogibonsi
                          Erfahren
                          • 05.11.2009
                          • 377
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                          Diesen Coleman hatten wir auf unserer oben beschriebenen Kanutour mit 12 Personen auch dabei und ich kann ihn auch wärmstens empfehlen! Das Teil ist äußerst robust und man kriegt auch größere Töpfe drauf. Wie es mit so einem Umbau aussieht weiss ich nicht, aber als Benzinversion funzt er richtig gut.
                          Gruß
                          Uwe

                          Kommentar


                          • Solarist
                            Anfänger im Forum
                            • 29.03.2011
                            • 12
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                            Wie sieht es da mit der robustheit und Ersatzteilversorgung aus?
                            Das Teil wird nämlich über wenige Monate im Dauereinsatz sein. Und nicht immer nett behandelt werden.

                            Kommentar


                            • pogibonsi
                              Erfahren
                              • 05.11.2009
                              • 377
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                              Zitat von Solarist Beitrag anzeigen
                              Wie sieht es da mit der robustheit und Ersatzteilversorgung aus?
                              Das Teil wird nämlich über wenige Monate im Dauereinsatz sein. Und nicht immer nett behandelt werden.
                              Ich kann dir da keine Langzeiterfahrungen geben, aber trotzdem sehe ich da kein Problem:

                              Ich würde Ersatzgeneratoren mitnehmen, die wiegen ja nicht viel und haben ein kleines Packmaß! Noch mal nachschauen, ob es vom Hersteller Dichtungen usw. gibt und auch diese als Backup mitnehmen.

                              Ansonsten ist doch eure Reise mehr oder weniger geplant, d.h. ihr wisst wann ihr wo seid, da könnt ihr euch doch Ersatzteile aus Deutschland an entsprechende Adressen zuschicken lassen! Ich meine im schlimmsten Fall wärt ihr halt bis zum nächsten größeren Stopp ohne funktionierenden Kocher unterwegs - das ist aber doch bei jedem Modell der Fall - und müsst euch halt mit dem Dutch Oven oder einem anderen System behelfen...
                              Gruß
                              Uwe

                              Kommentar


                              • volx-wolf

                                Lebt im Forum
                                • 14.07.2008
                                • 5576
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                                klick ?

                                Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                                daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                                Kommentar


                                • Harry
                                  Meister-Hobonaut

                                  Lebt im Forum
                                  • 10.11.2003
                                  • 5075
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                                  Würde auch sagen. das ist die Lösung.
                                  Gruß Harry.
                                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                  Kommentar


                                  • Solarist
                                    Anfänger im Forum
                                    • 29.03.2011
                                    • 12
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                                    Ey der Daus!
                                    Schöne Kiste Ja, das scheint was zu sein.
                                    Schau ich mir mal an!

                                    Ich danke schonmal allen, die geantwortet haben für ihre Unterstützung!
                                    Scheint ein tolles Forum zu sein, habe ich mittlerweile den Eindruck!

                                    Kommentar


                                    • latscher
                                      Dauerbesucher
                                      • 15.07.2006
                                      • 819
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                                      Hi,

                                      es gibt extra entwickelte Kocher die mit Pflanzenöl laufen. Das halte ich für das Projekt irgendwie passender. Wenn du nichts findest, schreib mir noch mal.

                                      Kann ich mitfahren?

                                      Kommentar


                                      • Baerli
                                        Gesperrt
                                        Erfahren
                                        • 13.01.2011
                                        • 346
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                                        Zitat von latscher Beitrag anzeigen
                                        Hi,

                                        es gibt extra entwickelte Kocher die mit Pflanzenöl laufen. Das halte ich für das Projekt irgendwie passender. Wenn du nichts findest, schreib mir noch mal.

                                        Kann ich mitfahren?
                                        Hi

                                        der Protos von Bosch ist absolut unkaufbar, den kriegt man nicht, glaub mir ich habs versucht (über ein laufendes Projekt in Nepal)!
                                        Das andere Modell (Name entfallen) aus der Karibik ist ebenfalls schwierig aufzutreiben, da hab ichs aber nicht ernsthaft probiert.
                                        Allerdings könnte man vielleicht mal fragen ob Tornet (der scheint sich ja mit Kochern ein bißchen auszukennen) so was bauen könnte! Der Protos besteht aus 3 Vorheizschlaufen und ner relativ großen (glaube ich) Düse und dem fetten Tank!

                                        Pflanzenöl in den Omnifuel oder Hiker zu füllen ist keine gute Idee. Pflanzöl wie Raps verdampt bei höheren Temperaturen ganz nett, allerdings bleibt auch viel Kohlenstoffzeug in der Vorheizschlaufe beim Hiker übrig, so dass diese schnell verstopft. Beim Omnifuel will ich das gar nicht ausprobieren, da der Brennerkopf mir etwas schwierig zu reinigen scheint(da muss man drinnen alles gut durchreinigen, nicht nur die Düse)! Ingesamt bekommt man ne Menge Russ beim Verbrennen von Pflanzenöl, da sieht der Topf für 12 Leute schnell unansehlich aus.

                                        Wenns mit dem Brennstoff schwierig aussieht, wieso nicht ein großes leeres Benzinfass mitnehmen und dieses als Riesen-hobo benutzen? Immerhin gibt es in Russland bestimmt ne Menge Holz zum verfeuern!

                                        Kommentar


                                        • lifetrotter
                                          Erfahren
                                          • 17.04.2009
                                          • 109
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Gruppenkochen bei Weltumrundung...

                                          @solarist

                                          Sorry falls ichs überlesen habe. Aber eine Frage: Wie lang plant ihr unterwegs zu sein?
                                          Da man mit einer 11kg Propangasflasche schon seeehhr weit kommt, müsst ihr u.U. gar nicht nachkaufen bzw. nur einmal je Kontinent.
                                          Dann braucht man auch nicht weiter über die Versorgungslage der Brennstoffe zu diskutieren...

                                          LG, lifetrotter
                                          Dies ist ein elektronisch erstellter Beitrag. Bitte entschuldigen Sie das Fehlen von Kaffeflecken und Kuchenkrümeln.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X