Welche Gaskartusche im Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • German Tourist
    Dauerbesucher
    • 09.05.2006
    • 849
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: Welche Gaskartusche im Winter

    Zitat von bergmichel Beitrag anzeigen
    weil ich grad was von "zünden" lese. wer benutzt denn einen kocher mit piezzo-zündung? meiner erfahrung nach kann man die bei kälte in die tonne schmeissen. zumindest funktionieren elektronische feuerzeuge ab einer bestimmten höhe/kälte nicht mehr.
    Ich verwende den Snowpeak Gigapower mit Piezo. Deine Behauptung kann ich aus jahrelanger Praxiserfahrung überhaupt nicht nachvollziehen. Der Piezo funktioniert unabhängig von der Kälte. (Meine Erfahrungen beschränken sich auf den Temperaturbereich bis -10 C). Sollte er nicht "zünden", so liegt es meiner Erfahrung nach daran, dass der Metall"draht" nicht im richtigen Winkel/Abstand zum austretenden Gas steht. Wenn Du den Piezo richtig einstellst und Gas ausströmt, dann zündet der Piezo auch bei Kälte.
    http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

    Kommentar


    • bergmichel
      Erfahren
      • 04.02.2013
      • 107
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Welche Gaskartusche im Winter

      also bei -20 grad und auf 2500 m hatte ich probleme mit piezo! da war ich froh das ich ein normales feuerzeug mit feuerstein und rad hatte. das elektronische versagte nämlich auch seinen dienst. funke war da, aber gas zündete nicht, das gleiche beim kocher! bei -20 grad selbst auf niedriger höhe.

      Kommentar


      • strauch
        Fuchs
        • 20.09.2009
        • 1372
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Welche Gaskartusche im Winter

        Also zu Piezo kann ich nix sagen. Aber Feuerzeuge frisch aus der Tiefkühltruhe funktionieren oft nicht. Vermutlich ist da auch Butan drin, was dann nicht mehr unbedingt ausströmt. So ein Feuerstahl ist da schon echt praktisch. Zum zünden das Gaskochers reicht ja ein Funke.
        http://www.right2water.eu/de

        Kommentar


        • Kris
          Alter Hase
          • 07.02.2007
          • 2812
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Welche Gaskartusche im Winter

          ...ein Feuerzeug - Piezo hin oder her - ist in der Hosentasche aber auch schnell aufgewärmt. Mit Handschuhen bzw. eiskalten Fingern ist es leichter auf ein Knöpfchen zu drücken, als ein normales Feuerzeug mit Rad zu bedienen.
          „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Welche Gaskartusche im Winter

            Und ich nehme Streichhölzer.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19621
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Welche Gaskartusche im Winter

              Moin,
              zum Gas ist genug gesagt, zum Feuerzeug selbst:
              Feuerzeuge enthalten Butangas, welches sich binnen weniger Sekunden in der Hand stark genug erwärmt, um auch bei schnuffeligen Minustemp. zu vergasen. Wir hatten auch bei -24°C keinerlei Probleme.

              Problematisch dagegen sind Piezozünder aller Art. Bei ausreichender Höhe neigen sie dazu auszufallen. Ein Feuerzeug älterer Bauart konnte ich ab 1500m nicht mehr nutzen, egal wie oft ich es auch versucht habe. Der Piezozünder am Kocher dagegen funktionierte auch noch auf 5500m, weswegen ich solche Zünder nicht generell ausschliessen würde. ich wäre dennoch vorsichtig und würde lieber auf klassische feuerzeuge (mit Zündstein) zurückgreifen und wenn es wirklich wichtig ist für den Notfall noch ein paar wasserfeste Streichhölzer ins gepäck legen. Zündsteine versagen sobald sie nass sind (Schnee-/Wasserkontakt).
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12165
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Welche Gaskartusche im Winter

                Ich habe als Backup in den Urlauben einen Feuerstahl dabei.

                OT: Eigentlich aber eher, falls ich vergesse nach der Fliegerei vor Ort ein Feuerzeug zu besorgen.

                Kommentar


                • bergmichel
                  Erfahren
                  • 04.02.2013
                  • 107
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: Welche Gaskartusche im Winter

                  mein "feuerzeug" beispiel war doch nur auf die dort ebenfalls benutzte piezozündung bezogen ;) und das sie in höhe eben oft ihren dienst versagen (allgemein, ausnahmen bestätigen die regel)

                  Kommentar


                  • Faxi
                    Erfahren
                    • 10.01.2013
                    • 202
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Welche Gaskartusche im Winter

                    Ich hab mich jetzt mal durch den ganzen Fred gearbeitet Seit zig Jahren begleitet mich der Vorgänger des Bleuet Micro Plus zum angeln und als Backup wenn im Wohnwagen mal die grosse Buddel alle ist. Bisher gabs auch immer die blauen Schraubkartuschen vom gleichen Hersteller. Bin immer zufrieden mit dem Ergebnis gewesen. Nur lese ich im gesamten Forum fast nichts über Camping-Gaz. Die Qualität des Kochers steht sicher im Verhältnis zum günstigen Preis. Klar soweit... aber bei den Kartuschen werd ich da langsam unsicher. Gehts besser, günstiger, sicherer? Passen die Schraubkartuschen grundsätzlich in den o.g. Kocher? Erleuchtet mich

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: Welche Gaskartusche im Winter

                      mit einem Camping Gaz Kocher bist du an die blauen Kartuschen gebunden,und unter 5Grad Celsius gibt es Probleme.Das liegt am Gasgemisch 80% Butan 20% Propan.

                      Kommentar


                      • Faxi
                        Erfahren
                        • 10.01.2013
                        • 202
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Welche Gaskartusche im Winter

                        Ahso Okay, das erklärts natürlich kurz und bündig

                        Kommentar


                        • strauch
                          Fuchs
                          • 20.09.2009
                          • 1372
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Welche Gaskartusche im Winter

                          Mal so als kurze Zwischeninfo, ich war die letzte Woche in Irland in den Wicklowmountains wandern, es war sehr kühl tagsüber so 0°C. Am Reaktor war eine Coleman Gaskartusche (70/30 Gemisch). Anfangs ging das kochen absolut Problemlos. Am dritten Tag, fingen dann die Probleme an, er zündete nicht richtig und ging kaum an und hatte kaum Leistung. Ich werde jetzt hier vor Ort mal tests mit Jetboilkartuschen machen die nur Propan und Isobutan haben. Die Coleman machte auf jedenfall den Eindruck, dass das Propan raus ist und das Butan nicht mehr wollte. Die Kartusche war von außen auch immer Eisbedeckt. Höhe war so 200-400m über NN. Und heute Abend wiege ich mal die Kartusche. Theoretisch müssten jetzt grob 30% Inhalt raus sein.
                          http://www.right2water.eu/de

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19621
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: Welche Gaskartusche im Winter

                            Die Annahme dürfte korrekt sein, in der kartusche sollte vor allem butan rumschwabbeln. Mit propan /isobutan wirst du im Winter besser dran sein.
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • lutz-berlin
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 08.06.2006
                              • 12453
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: Welche Gaskartusche im Winter

                              also Kocher mit invert betrieb

                              Kommentar


                              • madmax
                                Erfahren
                                • 18.09.2010
                                • 193
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: Welche Gaskartusche im Winter

                                GAS: ganz einfach: mehrmals erwähnt: Butan geht ab unter 0 nicht mehr richtig ins Gasförmige! Propan schon - hat aber nen zu hohen Druck, um es in eine Blechkartusche zu zwängen! Lösung: Isobutan (Taupunkt bei -12°) mit kleiner Propan-beimischung: Aufrecht mit Propan den Brennerkopf vorwärmen, dann Kartusche umdrehen und den Propan-Druck nutzen um das Isobutan durch den Brennerkopf zu drücken der warm genug sein muß um in kürzester Zeit das iso zu verdampfen - daher kein reines Butan, weil das geht in kürzester Zeit halt nicht! (bzw. bis -10 etwaig, wen man länger kocht; ab dann )

                                PIEZO: ganz einfach ;) : Piezo's bestehen auch aus Metall - da kann man vorwärmen, wie man will, sobald man das Feu aus der Tasche holt, "beschlägt" es an den Metallteilen. also nix mit zielgerichteter Hochspannungsfunkenübertragung, sondern halt einfach wischiwaschiblitzableiterflächenspannungsvergeudung (wow, was für ein Wort)...
                                Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

                                Kommentar


                                • German Tourist
                                  Dauerbesucher
                                  • 09.05.2006
                                  • 849
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: Welche Gaskartusche im Winter

                                  Hier mal eine ausführliche Erklärung beim Hikin Jim:

                                  http://adventuresinstoving.blogspot....-for-cold.html
                                  http://adventuresinstoving.blogspot....e-propane.html

                                  Die Website von Hikin Jim ist meines Erachtens so ziemlich die beste Informationsquelle, die es in Bezug auf Kocher und Brennstoffe aller Art gibt.
                                  http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

                                  Kommentar


                                  • lemon
                                    Fuchs
                                    • 28.01.2012
                                    • 1934
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: Welche Gaskartusche im Winter

                                    Zitat von madmax Beitrag anzeigen
                                    Aufrecht mit Propan den Brennerkopf vorwärmen, dann Kartusche umdrehen und den Propan-Druck nutzen um das Isobutan durch den Brennerkopf zu drücken der warm genug sein muß um in kürzester Zeit das iso zu verdampfen - daher kein reines Butan, weil das geht in kürzester Zeit halt nicht! (bzw. bis -10 etwaig, wen man länger kocht; ab dann )
                                    Die Gaskartusche umdrehen, heisst vom Gasbetrieb auf Flüssiggasbetrieb "umzustellen" und das in Erwähnung eines Brennerkopfes, der das Flüssiggas verdampft, ist eine grob fahrlässige Aussage!

                                    Verdampfen (wie ich selbst hier aus dem Forum erfahren habe), geht nur bei Kochern mit einer Heizschleife, wo das Flüssiggasgemisch "verdampft", d.h. wenn du z.B. einen Omnifuel (ohne Heizschleife) benutzt, dann fackelt der Brennstoff mit "hohen" Flammen von mehr als 1 Meter einfach nur ab und du riskierst schwere Verbrennungen!

                                    Also bei Flüssiggasbetrieb immer nur Kocher mit Heizschleife "über" oder "am" Brennerkopf, ansonsten Gaskartuschen mit ISOBUTAN-Anteil kaufen (Edelrid Schraubkartusche, Primus 4-Seasons-Mix, Pinguin-Gas).

                                    Alernativ kann man auch von Coleman die M1110-Propankartuschen (10 €/Stück), mitsamt Adapter (Rechtsgewinde > G-Works aus Südkorea - 24€) benutzen und kocht dann mit Propan!

                                    Kommentar


                                    • madmax
                                      Erfahren
                                      • 18.09.2010
                                      • 193
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: Welche Gaskartusche im Winter

                                      ja, man muß seinen Brenner sehr gut kennen und nicht erst im Zelt ausprobieren - schon gar nicht bei Normaltemperatur, wie man das gescheit regelt und ich empfehle keinem, das auszuprobieren; ist ne verdammte Frickelei.

                                      Mit Vorwärmschlaufe ist definitiv sicherer und effektiver und komfortabler und Alles... Auf jeden Fall!

                                      Propanflasche wär mir mit knapp 1 Kg halt doch zu schwer - mein ganzes Kochsetup wiegt soviel.

                                      OT: sind eigentlich alle Snowpeak-Kartuschen ausverkauft? ich find grad keine...
                                      Zuletzt geändert von madmax; 03.04.2013, 07:40.
                                      Man vergesse nicht, dass die großen Berge den Wert haben, den der Mensch ihnen zumisst, sonst bleiben sie nur ein Haufen Steine. (Bonatti)

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X