Espresso unterwegs / leichte Espressokanne
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Kommentar
-
AW: Espresso unterwegs / leichte Espressokanne
Hübsch und aus Kupfer auch stilvoller
Sehr richtig, drei!Zitat von lina Beitrag anzeigendann 3 x aufschäumen lassen
Kommentar
-
AW: Espresso unterwegs / leichte Espressokanne
Ja, ganz wichtig.
Plus 3 x Boden auf Untergrund klopfen
Kommentar
-
AW: Espresso unterwegs / leichte Espressokanne
Du bist schuld, jawohl!Zitat von Wulf Beitrag anzeigen... muss die Havanna mit.

Uploaded with ImageShack.us
In der Tat unglaublich, der Unterschied zwischen vor- und frisch gemahlenem Kaffee
lg
c.s.
Kommentar
-
Kommentar
-
Kommentar
-
AW: Espresso unterwegs / leichte Espressokanne
ich brauch einen Träger (am besten mit Schrankwand)
1,3kg
Kommentar
-
AW: Espresso unterwegs / leichte Espressokanne
Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigenich brauch einen Träger (am besten mit Schrankwand)
1,3kg
Das ist nicht dein ernst, oder?
Kommentar
-
AW: Espresso unterwegs / leichte Espressokanne
Wiegt 54g und ist sowohl Tasse als auch Kaffeekännchen in einem für etwa 2dl Kaffee,
die Ti-Single 300 Cup FH:

Wie in: "Kaffee direkt in einer Tasse brühen", dokumentiert.
Den Kaffee nach dem Mocca Rezept zu brühen, muss ich noch ausprobieren.
Gruss
UrsZuletzt geändert von ursstotz; 11.03.2011, 01:28.
Kommentar
-
AW: Espresso unterwegs / leichte Espressokanne
Schön, eure leichten Tässchen, aber... ähm... wir sind hier im Espresso-Thread
Kommentar
-
AW: Espresso unterwegs / leichte Espressokanne
Natürlich nichtZitat von Baerli Beitrag anzeigenDas ist nicht dein ernst, oder?
Genuß kommt vor Gewicht.(Vorsicht Satire)
Und Schrankwandbesitzer wollen in riesengroßen gefüllten Nusscreme Behältern entlohnt werden,dann wird das ja noch schwerer
Zuletzt geändert von lutz-berlin; 11.03.2011, 08:13.
Kommentar
-
AW: Espresso unterwegs / leichte Espressokanne
Ja, darin mach ich meinen Kaffee. Mocca zählt doch auch und es werden auch Moccakännchen gepostet. Ich mach in dem Tässchen meinen "Mocca". Der Thread heisst ja: "Espresso unterwegs / leichte Espressokanne". Mein Tässchen ist halt auch mein Kännchen, und es ist leicht.Zitat von hotdog Beitrag anzeigenSchön, eure leichten Tässchen, aber... ähm... wir sind hier im Espresso-Thread
Sonst liess meinen Bericht: "Kaffe direkt in einer Tasse brühen".
Hier ein Bild davon:

Gruss
Urs
Kommentar
-
AW: Espresso unterwegs / leichte Espressokanne
Zitat von ursstotz Beitrag anzeigenDer Thread heisst ja: "Espresso unterwegs / leichte Espressokanne".
Hab ich. Ist ja nicht zu übersehen. Und den Kaffee filtern Thread, den Cowboykaffee Thread, den Kaffee on Tour Thread und den Kaffeemaschine für Genussmenschen Thread. Ich glaube, jetzt haben wir alle wichtigen Threads hier versammeltSonst liess meinen Bericht: "Kaffee direkt in einer Tasse brühen".
Kommentar
-
AW: Espresso unterwegs / leichte Espressokanne
Muß mich jetzt auch mal einklinken!
Schon seit Jahre versuche ich immer wieder in längeren Abständen, einen meiner Bialetti Mokkakocher rauszusuchen und einen vernünftigen Mokka/Espresso hinzukriegen. Das Resultat ist immer eine ungenießbare starke Brühe die man nicht trinken kann! Ich muß dazu sagen, dass ich starken Kaffe mag, aber das Zeugs was ich mit so einem Gerät zaubere, ist einfach viel zu stark! Ich hab schon viel gegoogelt und denke, dass ich eigentlich alles richtig mache. Ich brühe sehr langsam auf niedrigster Flamme, was auf meinem Gasherd absolut kein Problem ist.
Jetzt hab ich mir dennoch einen neuen Kocher geholt, eine Giannini:
http://www.kaffeesolo.de/giannini-es...sen-p-991.html
Der Vorteil ist, dass man mit einem Zwischenstück den Kaffeebehälter halbieren kann und somit mit der halben Menge Kaffee auskommt. Also Kaffee für 3 statt 6 Tassen, die Wassermenge fülle ich aber für 6 Tassen ein und krieg somit einen milderen, verdünnteren Mokka/Espresso. Der ist aber immer noch so stark, dass man ihn auch nicht trinken kann! Meine Frau ist da auch meiner Meinung, obwohl auch sie eher starken Kaffe mag!
Wie ist das denn bei euch? Kann jemand von euch eine Kaffeesorte für Mokkakocher empfehlen, die mild ist? Gibt es einen mir unbekannten Trick?Gruß
Uwe
Kommentar
-
AW: Espresso unterwegs / leichte Espressokanne
Kaffeepulver richtig anpressen und mit viel Energie das Wasser kochen,das soll ja schnell und mit hohem Druck durch das Pulver
Kommentar
-
AW: Espresso unterwegs / leichte Espressokanne
Die Kocherchen produzieren sehr starken Kaffee - ob der pur genießbar ist, hängt von der Sorte ab: Probier' mal frisch gemahlene (Espresso-!) Bohnen von einem Kleinröster - der ist um Klassen verträglicher als das industriell verbrannte Zeug aus dem Supermarkt
Sonst hilft auch noch verdünnen - mit heißem Wasser oder auch mit Milch
c.s.
Kommentar
-
AW: Espresso unterwegs / leichte Espressokanne
Zitat von pogibonsi Beitrag anzeigenIch brühe sehr langsam auf niedrigster FlammeAnpressen nicht unbedingt. Wenn der Druck über das Ventil abgebaut wird, war's zu viel bzw. zu stark gepresstes Kaffepulver. Zu langsam, also auf zu niedriger Flamme, sollte die Kanne meiner Meinung nach auch nicht betrieben werden. Eben gerade so, dass das Pulver im Sieb nicht geröstet wird bevor das Wasser aufsteigt.Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigenKaffeepulver richtig anpressen und mit viel Energie das Wasser kochen,das soll ja schnell und mit hohem Druck durch das Pulver
pogibonsi, wenn dir der Kaffee aus den Espressokannen generell zu stark ist, dann ist diese Form der Kaffeezubereitung eventuell nichts für dich? Ansonsten kann ich mich nur anschliessen: Kaffee mit heissem Wasser oder Milch verdünnen.
Kommentar
-
AW: Espresso unterwegs / leichte Espressokanne
Ich würde (bei allen Espressokochern außer der Brikka) den Kaffee aufhäufeln, leicht andrücken und mit nicht so starker Hitze kochen. Als vorgemahlene Kaffeesorte ist der Illy aus der Dose mit dem schwarzen Rand recht ok.
Edith sagt: Hier kannst Du Dich quer durch sehr viele Espressokaffeesorten schmökern.Zuletzt geändert von lina; 14.03.2011, 11:14.
Kommentar
-
AW: Espresso unterwegs / leichte Espressokanne
Hm, hab eigentlich immer gelesen, dass es langsam gehen soll. Und jetzt zwei unterschiedliche Antworten, einmal schnell, einmal langsam?
Da ich starken Kaffe mag und gewöhnt bin, wundert es mich wirklich immer wieder! Ich mag Espresso, aber wenn ich den schon nicht trinken kann, dann muss der doch eigentlich "abnormal" stark sein. Kann doch nicht sein, dass bei der großen Verbreitung dieser Kocher, so viele so was geniessen?!
Ich werd mich jetzt mal durch die unterschiedlichen Sorten wühlen. Wenn einer von euch bereits einen besonders milden kennt, dann her damit!
Wie ist das eigentlich mit der Brikka? Hab jetzt gelesen, das Resultat soll noch stärker sein als bei den üblichen Mokkakochern?Gruß
Uwe
Kommentar



Kommentar